Die erste Inspektion...ein Erfahrungsbericht!
Heute war es soweit, Golfi durft/musste das erste Mal zum Freundlichen, nachdem er sich letzte Woche bei exakt 29.000 Km gemeldet hatte und in weiteren 1.000 um einen Service bat.
Mit einem leicht unguten Gefühl, schließlich hatten seine Vorgänger bei diversen anderen Autohäusern schon böses erlebt, vereinbarte ich einen Termin und war erstaunt, dass das freundliche Mädel bei der Terminvergabe bereits nach etwaigen Mägeln fragte und diese in den Inspektionsauftrag mit aufnahm.
Windgeräusche Beifahrertür, Licht zu tief, sporadisch Anzeige "ESP-Fehler" im Display und das berüchtigte Hakeln der Lenkung nach einer Fahrtstrecke von ca. 100 km. Die Dame wies mach dann noch darauf hin, dass in diesem Zuge auch die Kabelbinder-Luftausströmer-Aktion durchgeführt werden würden.
Pünktlich um 7:30 Uhr heute morgen gab ich Golfi ab und wollte gehn, so war ich das gewohnt...
...ein lautes Rufen des Meisters..."Moment...ich möchte Ihnen noch gerne erklären, was wir heute alles mit ihrem Wagen vorhaben, auf Ihre Mängel eingehen und kann Ihnen dann sogar sagen was die Inspektion kosten wird."
Ich war geplättet.
Und wirklich...wir begutachteten den Golf optisch, gingen alle Punkte der Checklist gemeinsam durch, er fragte sogar, ob sie Scheibenklar auffüllen dürften, das würde allerdings 2 Euro kosten.
Zum Punkt "Hakelige Lenkung" wollte er sich mit VW in Verbindung setzen, ich solle Verständnis aufbringen, dass man nicht eine Probefahrt von 100 km machen könnte.
Ich verabschiedete mich und wusste meinen Wagen in guten Händen.
Bereits 2 Stunden später klingelte mein Handy, es war der Meister:
"Nach Rücksprache mit VW würden wir gerne das komplette Lenkgetriebe wechseln, können wir dafür bitte einen neuen Termin machen?"
Nun war ich noch platter, in Anbetracht dessen, dass hier einige User von großen Problemen mit ihren Freundlichen berichtet haben, die sich beharrlich weigerten den Lenkfehler zu akzeptieren. Oder hat VW inwischen grünes Licht für den Tausch gegeben?
Zum vereinbarten Zeitpunkt konnte ich Golfi abholen, alles war perfekt erledigt, alle Mängel beseitigt, der ESP Fehler im Display soll auch mit der Lenkung zusammenhängen.
Nun gut, also wird nächste Woche dieses getauscht, der Freundliche stellt mir für 2 Tage kostenlos einen Wagen zur Verfügung.
Meine Frage an Euch, ist dieser Service inzwischen Normalität? Schaut Mutter VW den Autohäusern inzwischen so auf die Finger? Habt Ihr das ähnlich erlebt?
Nachdem es hier ja oft negatives zu lesen gibt, nenne ich gerne mal den Namen meines persönlichen Highlights heute: Autohaus Jenal, Homburg/Saar.
Gruß,
Micha
Beste Antwort im Thema
Ach, hör doch auf.
Das ist doch ein Fakebericht.
Habe schon lange den Verdacht, dass einige hier für bzw. bei VW arbeiten.
325 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von storm35
Das muß nicht am Fahrstil liegen.
Es gibt viele Golf VI die ab Werk falsch codiert sind.
Meiner hat auch bei 17.000 km geschrieben " in 800km Service".
Mein Freundlicher hat es auf 30.000 km codiert und alles war gut.
Wenn falsch codiert, dann auf 15 tkm, sicher nicht auf einen krummen Wert wie 17.800 km.
Dann hattest Du eben viel Kurzstrecke, und/oder trittst ihn kalt ?
Zitat:
Wenn falsch codiert, dann auf 15 tkm, sicher nicht auf einen krummen Wert wie 17.800 km.
Dann hattest Du eben viel Kurzstrecke, und/oder trittst ihn kalt ?
Das habe ich mir auch zuerst gedacht.
Fakt ist aber das ich nur Autobahn fahre. Keine Kurzstrecken und schon gar nicht bei kalten Motor Vollgas gebe.
Beim Auslesen des Speichers stand zuerst "schlechte Ölqualität" und dann irgendein VW Code.
Den hat der Freundliche Online eingegeben und dann 2 Seiten ausgedruckt.
Dort steht das bei diesem Modell ein falscher Code eingestellt war.
Zitat:
Die Dame wies mach dann noch darauf hin, dass in diesem Zuge auch die Kabelbinder-Luftausströmer-Aktion durchgeführt werden würden.
Autohaus Jenal, Homburg/Saar.
Ein Hoch auf das Autohaus, endlich auch mal was Erfreuliches von der Autohausfront.
Aber, was hat das mit den Kabelbindern auf sich? Hab´davon noch nicht gehört und muss man das im Auge behalten?
War heut beim 🙂 und er hat gesagt es ist kein Fehler das manche so früh zur ersten Inspektion müssen. Der Golf ist so programmiert das er die Ölqualität mißt anhand einer Sonde oder so ähnlich. Er hat auch gemeint das die meisten aller Golffahrer scho mit 20tkm kommen, es gibt selten jemanden der mit 30tkm kommt.. kosten für die erste Inspektion soll zwischen 180 und 200 Euro liegen. is das für VW Werkstatt zu teuer oder liegt das im Schnitt?
Ähnliche Themen
Unser Polo will auch immer erst nach 27500km zur Inspektion, trotz hauptsächlich Strecken von 5-15km und selten eine längere fahrt.
Der Golf rennt aber genau auf die 30.000km zu, fährt aber wirklich oft längere Strecken.
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Dann bin ich ein Glückspilz mit 28300km trotz Stadtverkehr? 🙂
Mit unserem 5er 2.0TDI DSG mit absolut gemischtem Verkehr werden wir auch bei ca 27500km reingerufen. Da es sich bei dem ersten Service um einen reinen Ölwechsel handelt, sollte es nicht mehr als 200,-€ inkl. Öl kosten. Bei selbst mitgebrachtem Öl sollte es ca 100,- weniger kosten. Das Aral LLIII bekommt man reifenexpress24 in der Bucht für 5,29€/ltr.
Gruß aus Köln
Noch etwas für diejenigen, die es interessiert. Unter www.michaelneuhaus.de findet man viele Informationen bez. Golf und auch die Daten, welche in die Intervall-Service-Berechnung eingehen.
Zitat:
Original geschrieben von golf230
Aber, was hat das mit den Kabelbindern auf sich? Hab´davon noch nicht gehört und muss man das im Auge behalten?
...es gibt eine "interne Rückrufaktion" beim G6, bei der die Kunden nicht angeschrieben werden, sondern die im Rahmen der ersten Inspektion durchgeführt wird. In seltenen Fällen kann sich die Luftausströmdüse...(oder so ähnlich) im Fussraum aus der Halterung lösen, darum wird sie mit einem Kabelbinder zusätzlich befestigt.
Gruß,
Micha
ihr solltet bei euren km angaben auch den zeitraum nennem, nachdem ihr zum service mußtet, ansonsten ist es wenig aussagekräftig. Volle 2 jahre und 27000 km ist etwas anderes als 15 monate und 27000 km. Und 12 monate mit 5000 km anders als 24 monate mit 5000 km.
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
ihr solltet bei euren km angaben auch den zeitraum nennem, nachdem ihr zum service mußtet, ansonsten ist es wenig aussagekräftig. Volle 2 jahre und 27000 km ist etwas anderes als 15 monate und 27000 km. Und 12 monate mit 5000 km anders als 24 monate mit 5000 km.
Das ist die Frage, 30.000km in 5 Monaten ist sicherlich normal, 5000km in 24 Monaten kommt drauf an ob man 24 mal 200km alle 4 Wochen fährt oder jeden Tag 6km. Bei ersterem kann das hinkommen, bei zweitem nie im Leben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Das ist die Frage, 30.000km in 5 Monaten ist sicherlich normal, 5000km in 24 Monaten kommt drauf an ob man 24 mal 200km alle 4 Wochen fährt oder jeden Tag 6km. Bei ersterem kann das hinkommen, bei zweitem nie im Leben 😉Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
ihr solltet bei euren km angaben auch den zeitraum nennem, nachdem ihr zum service mußtet, ansonsten ist es wenig aussagekräftig. Volle 2 jahre und 27000 km ist etwas anderes als 15 monate und 27000 km. Und 12 monate mit 5000 km anders als 24 monate mit 5000 km.
Ich glaub du hast da n Zahlendreher drin 😉
Also bei mir sind es 17.200 km nach 12 Monaten.
Bei 18.000km will er einen Ölwechsel.
Die Frage ist und bleibt welche Aussage richtig ist.
Der Boardcomputer ist falsch codiert worden ab Werk und wird auf 30.000km gesetzt oder das Öl ist wirklich hinüber und muß schon bei 18.000km getauscht werden.
Ich denke, zu 100% kann man das nur sagen, wenn man reinschaut und die codierung überprüft.
Ein einfaches mal so setzen auf 30.000km halte ich aber auch für falsch!