Einige Probleme mit Jahreswagen
Hallo,
ich habe mir heute mein erstes Auto zugelegt. Ich bin jetzt stolzer Besitzer eines Corsa C (Z12XE mit 75 PS). Gekauft habe ich ihn beim Autohaus Brüggemann. Die Erstzulassung ist vom Dezember 2003. Es handelt sich um ein EU-Import aus Belgien. Das gute Stück nennt sich Cosmo und hat ca. 7500 km runter.
Ich kenne den Corsa schon seit einigen Jahren und bin verschiedene Modelle von B bis C gefahren.
Nun traten bei meinem "Neuen" drei Probleme auf, die ich bis heute nicht kannte und wollte deswegen eure Meinung hören.
1. Bei großen Federwegen der hinteren Achse knarrzt es ziemlich laut. Überwiegend von hinten links. Bspw. beim Fahren an steilen Bergen (Parkhaus, Einfahrten) oder beim Wackeln am Auto. Ich würde auf die Achsfedern (Hat der sowas?) tippen. Das Auto hat nämlich eine Komplettwäsche mit Unterbodenreinigung und Motorwäsche hinter sich. Vielleicht fehlt etwas Schmiermittel. Was denkt ihr?
2. 3D-Ellipsoid-Scheinwerfer: Sehen toll aus; das Fernlicht ist spitze! Das Abllendlicht hingegen läßt Wünsche offen. Beim Fahren ohne Gepäck, Passagiere und der Leuchtweiteneinstellung "0" (ganz oben, ganz weit) wird die Straße gerade mal bis zu 50 Meter ausgeleuchtet (gemessen an Randpfosten). Der Bereich dahinter ist absolut dunkel. Ich finde, dass der ausgeleuchtete Bereich einfach zu klein ist, um mit ausreichender Sicherheit über die Landstraße zu fahren. Da kenne ich besseres.
Frage: Ist das normal? Liegt ein Fehler in der Justierung vor? Ist das Licht vielleicht noch auf "Belgien"-Betrieb eingestellt und muß angepaßt werden? (schließlich ist Belgien großzügig beleuchtet...)
3. Beim Beschleunigen in den Gängen 3 bis 5 zwischen 30 km/h und 70 km/h zieht der Motor zwar gleichmäßig an; aber irgendwie ruckelt das Auto dabei leicht bis mittelmäßig. Ich kann es nur schwer beschreiben, aber es fühlt sich in etwa so an, als wären die Räder nicht ordentlich ausgewuchtet. Ich kann es aber nicht 100%ig an der Drehzahl oder am Tempo ausmachen. Manchmal tritt das Problem auch gar nicht auf. Gleichmäßige Geschwindigkeiten, sowie Beschleunigungen unter oder über dem angegebenen Bereich sind absolut OK. Kennt jemand ein solches Verhalten oder hat eine Vermutung, woran es vielleicht liegen könnte?
Übrigens muß ich am Montag wegen der ersten Inspektion zum FOH und wäre euch ganz dankbar, wenn ihr mir mal einige Hinweise zu den Problemen geben könntet. Dann stehe ich nicht ganz blöd da und kann auch ungefähr sagen, was denn nicht stimmt.
Schonmal danke für alle Antworten!
Gruß, Gobble-G
20 Antworten
mit den scheinwerfern bin ich auch nicht zufrieden und nach einem besuch in der FOH hies es, dass die einstellung stimmt. ich finde auch das die ausleuchtung bei den ellipsoid scheinwerfern keines falls zufriedenstellend ist. vor allen auf einer duklen landstraße ist es ein großes problem..
Zitat:
Original geschrieben von corsa_fips-pj
ich finde auch das die ausleuchtung bei den ellipsoid scheinwerfern keines falls zufriedenstellend ist. vor allen auf einer duklen landstraße ist es ein großes problem..
Genau dies habe ich bei einer Probefahrt über Land auch empfunden. Der Wagen hatte ebenfalls die 3D-Scheinwerfer. Ich hoffe, dass die 3D-Scheinwerfer meines Sport nicht genauso schlecht sind. Liegt das ggf. an der Serienstreuung? Hat Opel (oder besser gesagt: der Zulieferer) innerhalb der Serienfertigung mehrmals die 3D-Scheinwerfer geändert oder mit anderen Leuchtmitteln ausgeliefert?
leuchtmittel haben ich schon ausgetauscht gegen osram cool blue. ein unterschied ist schon erkennbar aber die weite reicht trotzdem nur 50 m - viel zu wenig auf einer dunklen landstraße.
Meiner meinung nach hat opel hier mehr auf das design geachtet als auf funktion.
Naja hauptsache ein passender werbespruch:
"Erleben Sie die Innovative Lichttechnik von Opel"
Hallo,
mein Corsa ist von der Inspektion zurück. Es war so weit alles in Ordnung.
Die Federn an der Hinterachse wurden gefettet und sind bis jetzt nicht wieder auffällig geworden.
Die Scheinwerfer hat der Kollege auch nachjustiert. Allerdings war das sehr wenig. Der Meister hat auch zugegeben, dass die 3D-Ellipsoid-Scheinwerfer nicht die beste Wahl sind. Es wird zwar jede Menge Licht abgegeben, aber man wird durch die extrem hellen ersten 50 Meter so sehr geblendet, dass man den Bereich hinter der "scharfen Lichtkante" kaum erkenn kann. Was soll man dazu sagen? (Vielleicht auch nachts Sonnenbrille tragen? *g* Wohl kaum...)
Tja, beim Rütteln konnte er auch nicht viel sagen. Er hat zwar alles überprüft, was damit zusammenhängen könnte, hat aber nichts gefunden. Seiner Meinung nach liegt das an der langen Standzeit des Autos. Dabei wurden die Karkassen in den Reifen etwas geplättet und haben sich noch nicht vollständig zurückverformt. Es könnte sich geben. Wenn nicht, soll ich nochmal kommen und dann wird das erneut geprüft.
Soviel dazu. Erstmal abwarten.
Gruß, Gobble-G
Ähnliche Themen
Hi,
gestern war ich wegen des Rüttelns noch einmal beim FOH. Ein Bekannter (arbeitet dort) hat eine Probefahrt mit mir gemacht und auch festgestellt, dass etwas nicht stimmt. Er meinte, es könne zwei verschiedene Gründe haben.
1. Die Achsantriebe (Gelenke links und rechts zwischen Getriebe und Achse) haben einen weg. Er fragte mich, ob es ein Unfallwagen sei, worauf hin ich zu schwitzen begann *g*. Ich verneinte und verwies auf den Kaufvertrag. Bei Unfällen kommt es wohl oft vor, dass die Achsantriebe beschädigt werden.
2. Die Reifen haben sich tatsächlich eine Platte gestanden.
Nach der Fahrt stellte er meinen Corsa auf die Bühne und konnte kurzfristig nichts an den Achsantrieben feststellen.
Die Reifen allerdings schlagen alle etwas nach oben und unten aus. Sie sind also platt, was sich aber im Laufe der Zeit geben soll.
Um festzustellen, ob das Rütteln tatsächlich von den platten Reifen kommt, habe ich andere Räder montiert, die OK zu sein schienen. Allerdings brachte das keinerlei Besserung. Das Rütteln ist nach wie vor vorhanden.
So habe ich nun einen Termin für nächsten Freitag. Dann hat der FOH Zeit, sich genauer damit zu beschäftigen und den Fehler zu finden. Ich hoffe, das geht gut.
MfG, Gobble-G
Rütteln
Hallo,
mein Problem scheint gelöst zu sein.
Nachdem ich einige Male beim FOH war und die Motoraufhängung und die Motorlager als Fehlerursache ausgeschlossen wurden, sollten nun die Antriebswellen getauscht werden. Erst eine, dann die andere und zum Schluss beide.
Seit Freitag habe ich eine neue rechte Antriebswelle drin. Seit dem bin ich über 100 Kilometer gefahren und das Rütteln scheint weg zu sein. Toi, toi, toi. Das Wechseln der anderen Welle ist jetzt wohl gar nicht mehr nötig.
Übrigens bin ich dabei kostenfrei weggekommen. Opel hat alles gezahlt. Ich bin jetzt sehr zufrieden. ;o)
MfG, Gobble-G