Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread
Hi
Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.
Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Plauder
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.Viele Grüße,vectoura
du hast 100% recht!!!Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!
Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!Gruß Heiko
So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.
Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.
Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.
Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.
Viele Grüße,vectoura
1877 Antworten
Wie gesagt ist es für mich persönlich jetzt kein Weltuntergang, aber es ist auch kein gutes Aushängeschild für Opel. Und bei einem Listen Preis von rund 38.000 € darf das nicht sein. Ich frage mich, wie so ein Auto durch die Qualitätskontrolle kommt?
Ich gehörte zu einem der ersten 600 Besteller, bei denen es Probleme mit dem Armaturenbrett gab (Halterung dahinter war Schuld glaube ich). Alle diese Fahrzeuge bekamen vor Auslieferung an den Kunden ein komplett neues Armaturenbrett.
Klar war ich auch skeptisch, ob das was wird und hinterher nichts klappert. Aber es klappert bis heute absolut nichts. 😉
Ansonsten bin ich halt kein Spaltmaßfetischist wie so manch anderer hier. Sicher ist auch in meinem Tourer nicht alles millimetergenau eingepasst. Aber das stört mich nicht wirklich. Ich erfreue mich an den vielen anderen Vorzügen dieses genialen Autos... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Za4aTourer
Ich gehörte zu einem der ersten 600 Besteller, bei denen es Probleme mit dem Armaturenbrett gab (Halterung dahinter war Schuld glaube ich). Alle diese Fahrzeuge bekamen vor Auslieferung an den Kunden ein komplett neues Armaturenbrett.Klar war ich auch skeptisch, ob das was wird und hinterher nichts klappert. Aber es klappert bis heute absolut nichts. 😉
Ansonsten bin ich halt kein Spaltmaßfetischist wie so manch anderer hier. Sicher ist auch in meinem Tourer nicht alles millimetergenau eingepasst. Aber das stört mich nicht wirklich. Ich erfreue mich an den vielen anderen Vorzügen dieses genialen Autos... 🙂
Wenn du in deiner Wohnung/deinem Haus neue Fenster und Türen bekommst oder eine neue Küche und die Türen/Griffe/Abdeckungen würden so sitzen, würdest bestimmt auch du nicht sagen "ich bin kein Spaltmaßfetischist wie andere". Es gibt immer eine Schwelle, die je nach Fahrzeug höher oder niedriger ist, aber von einem deutschen Mittelklasse-Auto im Normalpreis-Segment erwartet man etwas mehr Paßgenauigkeit und eine bessere Qualitätskontrolle als von einem Dacia/Ssangyong/Lada/Brillance und was sonst noch im Billigpreis-Segment rumfährt. Oder sehe nur ich das so?
Wenn ich solche Spalten/Überstände wie auch immer aus dem Werk lasse und jeder von uns nimmt mal Bekannte/Verwandte/Kollegen/Kunden in seinem Auto mit, denken einige davon nur "ohje, sowas habe ich in meinem Ford/VW was weiß ich noch nicht gesehen" und das ist nicht gelogen. Sowas kenne ich nicht mal von meinem 94er Calibra Turbo aus Finnland, der von aussen schon nach 1,5 Jahren an den Schwellern das gammeln anfing.
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Wenn du in deiner Wohnung/deinem Haus neue Fenster und Türen bekommst oder eine neue Küche und die Türen/Griffe/Abdeckungen würden so sitzen, würdest bestimmt auch du nicht sagen "ich bin kein Spaltmaßfetischist wie andere".Zitat:
Original geschrieben von Za4aTourer
Ich gehörte zu einem der ersten 600 Besteller, bei denen es Probleme mit dem Armaturenbrett gab (Halterung dahinter war Schuld glaube ich). Alle diese Fahrzeuge bekamen vor Auslieferung an den Kunden ein komplett neues Armaturenbrett.Klar war ich auch skeptisch, ob das was wird und hinterher nichts klappert. Aber es klappert bis heute absolut nichts. 😉
Ansonsten bin ich halt kein Spaltmaßfetischist wie so manch anderer hier. Sicher ist auch in meinem Tourer nicht alles millimetergenau eingepasst. Aber das stört mich nicht wirklich. Ich erfreue mich an den vielen anderen Vorzügen dieses genialen Autos... 🙂
Doch!
Ähnliche Themen
Dann bist du eben der perfekte Opelkunde, der auch mangelhafte Qualität und Verarbeitung beanstandungslos so hinnimmt, wie es ihm von Opel vorgesetzt wird. Wenn du jetzt noch immer brav die Listenpreise für Opelprodukte bezahlst und Opel noch etliche zehntausend derartiger Kunden findet, dann ist Opel "gerettet", ohne das Opel etwas an seiner Produktpalette und Produktphilosophie ändern muß...welch' schöne Vision für Opel...?
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Wenn du jetzt noch immer brav die Listenpreise für Opelprodukte bezahlst...
Sorry, da muss ich Dich leider enttäuschen. Ich bekomme immer 15% Rabatt. Damit kann ich gut leben und der Händler auch...
Zitat:
Original geschrieben von muhkel
Zaffi Tourer 2.0 Innovation
Alter nach Zulassung: 1 Woche
Km-Stand: 239Moin zusammen,
ich bin eben von der Arbeit gekommen, habe den Zafira geparkt, die ersten Einkäufe aus dem Kofferraum geholt und mit der Fernbedienung den Wagen verschlossen. Alles einwandfrei.
Bin wieder zum Wagen gegangen, mit der FB den Wagen aufgeschlossen, die letzten Einkäufe dem Kofferraum entnommen, die Heckklappe geschlossen...und der Wagen reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung. Kontrolliert, ob ich die Klappe richtig zugemacht habe, anschließend um den ganzen Wagen gegangen und versucht, mit der FB den Wagen zu verriegeln. No chance.
Habe dann manuell verriegelt.Anschließend den Ersatzschlüssel geholt: das Selbe, keine Reaktion vom Wagen.
Den Wagen gestartet, vor und zurückgefahren, geparkt, alle Türen und Heckklappe geöffnet und geschlossen. Der Zafira reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung beider Schlüssel.Kennt jemand das Problem?
Bin doch sehr gespannt, was mein FOH dazu zu sagen hat...
Moin,
Heute früh am Wagen gestanden, den Entsperrknopf der FB am Erstschlüssel gedrückt:
Klack, Blink. Zu, auf, zu, auf,...den Zweitschlüssel getestet, zu, auf, zu, auf...ging alles wieder einwandfrei. Muss ich jetzt nicht verstehen, warum das plötzlich wieder geht und habe dann darauf verzichtet, beim FOH vorbeizufahren, da es wieder ging und ich keinen Fehler vorzeigen konnte.
Habe das Mysterium im Kalender notiert und gut ist.
Der Wagen ist aber trotzdem einfach Klasse und ich habe in der Woche schon einige "Ui, das ist aber ein elegantes Auto" -Kommentare gehört. (ich konnte es den Leuten ansehen: "wie, ist das wirklich ein Opel???"😉
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von muhkel
Der Wagen ist aber trotzdem einfach Klasse und ich habe in der Woche schon einige "Ui, das ist aber ein elegantes Auto" -Kommentare gehört. (ich konnte es den Leuten ansehen: "wie, ist das wirklich ein Opel???"😉
Die werden es auch noch begreifen - irgendwann... 😁
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Hoffi blieb diesmal anscheinend verschont, oder? 😁
Hi
Nöö, hat der Hoffi auch alles. Meiner sieht von innen auch so aus wie auf den diversen Bildern hier, und auch noch an anderen Stellen. Aber ich habe das nicht extra erwähnt weil das stört mich weniger. Klar sieht es nicht so toll aus, aber wie gesagt da bin ich nicht so pingelig, solange diese Stellen keine Geräusche verursachen.
Geräusche vom Armaturenbrett verursacht meiner aber trotzdem genügend, aktuell nervt die Hutze überm Navibildschirm gewaltig. Die knarzt und ächzt seit dem es wärmer geworden ist, das einem Angst und Bange werden kann. Und auch hier brachte eine Reklamation bisher keine Besserung.
Aber auch sonst klappert mein Tourer fröhlich aus dem gesamten Innenraum, also nicht nur vom Armaturenbrett.
Mittlerweile macht sich diesbezüglich eine gewisse Gleichgültigkeit bei mir breit. Ich habe einfach keine Lust mehr ständig beim FOH zu hängen und immer und immer wieder die gleichen Mängel anzusprechen.
Ich werde das (das Auto) jetzt aussitzen. Denn solange es technisch nichts zu beanstanden gibt, ist es ja nicht ganz so schlimm.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
HiZitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Hoffi blieb diesmal anscheinend verschont, oder? 😁Nöö, hat der Hoffi auch alles. Meiner sieht von innen auch so aus wie auf den diversen Bildern hier, und auch noch an anderen Stellen. Aber ich habe das nicht extra erwähnt weil das stört mich weniger. Klar sieht es nicht so toll aus, aber wie gesagt da bin ich nicht so pingelig, solange diese Stellen keine Geräusche verursachen.
Geräusche vom Armaturenbrett verursacht meiner aber trotzdem genügend, aktuell nervt die Hutze überm Navibildschirm gewaltig. Die knarzt und ächzt seit dem es wärmer geworden ist, das einem Angst und Bange werden kann. Und auch hier brachte eine Reklamation bisher keine Besserung.
Aber auch sonst klappert mein Tourer fröhlich aus dem gesamten Innenraum, also nicht nur vom Armaturenbrett.
Mittlerweile macht sich diesbezüglich eine gewisse Gleichgültigkeit bei mir breit. Ich habe einfach keine Lust mehr ständig beim FOH zu hängen und immer und immer wieder die gleichen Mängel anzusprechen.
Ich werde das (das Auto) jetzt aussitzen. Denn solange es technisch nichts zu beanstanden gibt, ist es ja nicht ganz so schlimm.Gruß Hoffi
Die Spaltmaße und Flecken habe ich nie beanstandet oder nacharbeiten lassen, weil sie noch erträglich waren, nur die technischen Dinge sollten einwandfrei funktionieren, da bin ich voll auf deiner Seite.
Würdest du ihn nochmal kaufen?
Hi
Ob ich ihn nochmal kaufen würde??
Ganz klar Nein.
Erstens wegen der schlechten Verarbeitungsqualität, denn ich ärgere mich täglich über dieses Geklappere.
Zweitens wegen des schlecht nutzbaren Kofferraums. Ich habe mir grade wegen des Kofferraums den Tourer gekauft, und dann muss man festellen, das er nur max. zu 2/3 richtig nutzbar ist, wegen der nach unten abfallenden Warndreieckabdeckung im Boden. Sowas ist sehr ärgerlich.
Ich hätte im Traum nicht für möglich gehalten, das Opel solch ein Lapsus passiert.
Drittens wegen seiner Grösse. Da kann Opel aber nichts für, sondern das ist meine eigene Schuld. Ich habe das Auto gekauft/bestellt ohne es vorher zu sehen. Und leider ist es so, das meine Frau kaum noch mit dem Auto fährt, weil ihr es schlicht zu gross und zu unübersichtlich ist. Das ist aber wie gesagt mein Problem, und nichts das von Opel (im Gegensatz zu den anderen beiden Kritikpunkten).
Und ich werde auch nie wieder ein Auto blind bestellen, das hat mich der Tourer gelehrt.
Denn so wären Punkt 2 und 3 womöglich vor dem Kauf aufgefallen.
Allerdings wiegt in meiner Entscheidung keinen Tourer mehr zu kaufen Punkt 1 immer noch am schwersten, mit Abstand.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
HiGanz ehrlich?? Klares Nein.
Erstens wegen der schlechten Verarbeitungsqualität, denn ich ärgere mich täglich über dieses Geklappere.
Zweitens wegen des schlecht nutzbaren Kofferraums. Ich habe mir grade wegen des Kofferraums den Tourer gekauft, und dann muss man festellen, das er nur max zu 2/3 richtig nutzbar ist, wegen der nach unten abfallenden Warndreieckabdeckung im Boden.
Ich hätte im Traum nicht für möglich gehalten, das Opel solch ein Lapsus passiert.
Drittens wegen seiner Grösse. Da kann Opel aber nichts für, sondern das ist meine eigene Schuld. Ich habe das Auto gekauft/bestellt ohne es vorher zu sehen. Und leider ist es so, das meine Frau kaum noch mit dem Auto fährt, weil ihr es schlicht zu gross und zu unübersichtlich ist. Das ist aber wie gesagt mein Problem, und nichts das von Opel (im Gegensatz zu den anderen beiden Kritikpunkten).
Und ich werde auch nie wieder ein Auto blind bestellen, das weiss ich jetzt schon.
Denn so wären Punkt 2 und 3 womöglich vor dem Kauf aufgefallen.Allerdings wiegt in meiner Entscheidung keinen Tourer mehr zu kaufen Punkt 1 immer noch am schwersten, mit Abstand.
Gruß Hoffi
So ähnlich war es bei mir auch. Ich habe im Dez. 2011 bestellt nach Prospekt, weil ich handeln musste, und habe mich auf die Bilder und Angaben (gerade auch beim Kofferraum) verlassen. Der B war eigentlich auch mein Favorit, aber mit Abstand nicht mehr so bestellbar, wie ich ihn gerne bestellt hätte. Deswegen habe ich dann den Tourer bestellt. Meine Frau ist auch lieber weiter ihren B gefahren als den Tourer, eben aufgrund der Breite und der vermehrten Rangiererei bei 18". Die Verarbeitung war o.k., die Knirsch-Geräusche hielten sich bis zuletzt noch im Rahmen. Meine technischen Mängel haben für mich nichts mit der Verarbeitung zu tun und treffen ja anscheinend nur bestimmte Motorisierungen und Bauzeiträume und somit nicht jeden.
habe gerade noch mal ein ppar Handyfotos von den Spaltmaßen gemacht. Ganz schlimm stellenweise.
Laut FOH : " Stand Der Technik!" Bei so einer Antwort gehört reingeschlagen.
Zitat:
Original geschrieben von Jack O´Neill
habe gerade noch mal ein ppar Handyfotos von den Spaltmaßen gemacht. Ganz schlimm stellenweise.
Laut FOH : " Stand Der Technik!" Bei so einer Antwort gehört reingeschlagen.
Das als Stand der Technik zu verkaufen, ist ein Armutszeugnis für einen deutschen Hersteller. Da darf sich keiner wundern, wenn sich ein Kunde für alles mögliche entscheidet, nur nicht für einen Opel.
Zitat:
Original geschrieben von Jack O´Neill
habe gerade noch mal ein ppar Handyfotos von den Spaltmaßen gemacht. Ganz schlimm stellenweise.
Laut FOH : " Stand Der Technik!" Bei so einer Antwort gehört reingeschlagen.
Bild 1 und 2 sind doch OK, aber 3-5 geht wirklich garnicht. Das sieht ja mehr wie zusammengeflickt aus und was nicht passt wird für passend erklärt😠