1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Der FL-Nachrüst Thread

Der FL-Nachrüst Thread

Audi A5 8F Cabriolet

Ich bin mal so frei und rufe ins leben, was sicher eh nicht zu verhindern ist...und bevor es irgendwann 10000 threads für jede einzelne nachrüstung gibt, ist es so sicher übersichtlicher.

Also hier ist das sammelbecken für eure nachrüstungen und fragen, teilenummern, preise ect.
soweit ich mitbekommen hab hat der scotty schon einiges im innenraum gemacht, das geheimnis könnte er ja hier für den anfang mal lüften 😁

mich persönlich interessieren momentan vor allem die details (schalterchen, klimabedienteil ect.)

ps:

weiss nicht obs direkt was mit dem FL zu tun hat, ich hab im vor FL innen alles led, nur die lampen unten in den türen nicht? lässt sich das ändern?

Beste Antwort im Thema

Könnt manche ihre Meinungen bezüglich Design VFL & FL nicht im Facelift-offiziell-Thread kundtun, anstatt hier alles wieder voll zu spamen... *wo ist der Kotzsmiley wenn man ihn braucht*

1803 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1803 Antworten

Schau mal auf den Markplatz, da schlachtet jemand einen neuen A4. Der hat diesen Wählhebel.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Schau mal auf den Markplatz, da schlachtet jemand einen neuen A4. Der hat diesen Wählhebel.

@ SQ5-313:

Hast Du dazu den Link. Ich bin für ein neues Projekt auf der Suche nach einem A4/A5 KI und dem Gateway. Ggfs. auch weiteren Stgs. Alle Komponenten müssen aber aus dem selben Fahrzeug stammen. Auf Grund des Kompo-Schutzes.
Die einschlägigen Händler in der Bucht sind da auch keine große Hilfe, da sie die Teile meist zukaufen und nichts über deren Historie wissen.

Ist allerdings ein US-Fahrzeug. Ich wollte meinen S5 von MMI 3G auf 3G+ upgraden, aber dann hätte ich die Unit flashen müssen etc.

Der Link

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Ist allerdings ein US-Fahrzeug. Ich wollte meinen S5 von MMI 3G auf 3G+ upgraden, aber dann hätte ich die Unit flashen müssen etc.

Der Link

Danke!!

Leider sind die Nähte beim A4 in schwarz, bin also noch auf der Suche.

Original geschrieben von Stray Cat

Zitat:

Danke!!

Kein Thema, gerne 🙂

PS: Dein Modul funktioniert nach wie vor einwandfrei - Klasse!

Hab mal ne frage hat jemand ne ahnung wieviel kelvin die originalen xenon brenner im a5 haben??

Zitat:

Original geschrieben von Nestro


Hab mal ne frage hat jemand ne ahnung wieviel kelvin die originalen xenon brenner im a5 haben??

Die D3S OEM-Serienbrenner von Osram und Philips haben seit Jahren ca. 4300k (typ.) in Europa (lt. Specs der Hersteller)

danke ich denke mal das ich dann bald wohl zu den phillips 4800k greifen werde da mir der leicht gelbliche stich nich so gefällt vor allem scheinen die auch langsam dunkler zu werden.

Hab heute die LED-Kennzeichenbeleuchtung und den FL Automatik Schalthebel verbaut. Der Wechsel der Kennzeichenbeleuchtung verlief ohne Probleme (Anleitung ist sogar auf S. 308 im Handbuch). Es trat keine Fehlermeldung nach dem Wechsel auf (Fahrzeug: S5 Mj2009).

Auch beim Schalthebel gab es keine Probleme. Der alte Hebel wurde mit einem Sprengring (silbern) um eine Kunststoffhalterung befestigt. Beim FL Schalthebel gibt es diesen Sprengring nicht mehr. Dieser hat einen Verschluss aus Kunststoff. Einfach den Schalthebel auf das Gestänge setzen und ganz nach unten drücken. Anschließend den Verschluss am unteren Ende der Kunststoffhalterung drehen. Man hört ein deutliches Klickgeräusch beim Einrasten des Verschlusses. Wenn er sich nicht drehen lässt, ist der Hebel noch nicht bis nach ganz unten geschoben worden.

Bild-1

Soo...ich habe noch paar Fragen zu meiner ACC-Nachrüstung:

1. Kabelei
Ich möchte diesen Kabelsatz nutzen:
http://www.kufatec.de/.../...che-distanzregelung-acc-a4-8k-a5-8t-q5-8r

Wie ich das sehe, gibt es 3 Adern: 1x mit Pin, 1x mit Ringkabelschuh, 1x Pins doppelt verdreht.
--> Wo muss denn welches Kabel ran?
--> Ein Kabel muss ja auch zur Sicherung (dort wird sicher 12V abgezweigt, oder)?

Diese Info habe ich aus dem WWW: "Die ACC Sicherung befindet sich bis April 2009 auf 7 im Sicherungsträger 4 und ab Mai 2009 auf 9 im Sicherungsträger 1."
--> Meiner ist imho April 2009 --> Wo ist denn da der Sicherungsträger 4?

2. Codierung
Laut WWW müssen diese STG codiert werden:
- das Lenksäulen-STG
- das Kombiinstrument
- das MMI Display
- das Motorsteuergerät
--> Aber wie?
--> Und wenn mein "G"-Lenksäulenmodul mit den FL-Hebel zusammenarbeitet, muss ich dann auch am Lenksäulen-STG etwas codieren?

Danke für eure Hilfe! 🙂
Tom

Danke. Tolle Zusammenfassung! 🙂

Ergänzend zur Anleitung würde ich gern noch wissen wollen:
Wo hast du dir Masse und Zündungsplus (mit 7,5A Sicherung) hergeholt?
Und gibt es direkt eine schöne dichte Kabeldurchführung vom Radhaus in den Innenraum?

Und bezüglich der Kalibrierung schreibst du, dass diese bei dir entfallen ist, weil du einen S5 hast und der Sensor aus einem A5 stammte.
Aber kann man das so einfach sagen? Ich dachte, die Kalibrierung ist IMMER notwendig.

Der Meinung war ich auch!
Ich fahre einen A4 8K FL, wenn der sensor aus einem A4 8K ist benötigt man die Kalibrierung nicht?

mit der kalibrierung kommts drauf an. der sensor hat intern eine art lagesensor und mit diesen bestimmt er ob kalbirierung notwenig oder nicht. da meiner aus einem gebrauchten a5 war und ich scheinbar den halter optimal montiert habe, hat der sensor keine Abweichung festgestestellt und war somit sofort betriebsbereit. laut div threads hier ist das scheinbar wirklich glückssache. bei neuteilen ist eine kalbierungs immer nötig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen