Der A5 ist Crash-Sicher.

Audi A5

Fahrzeuginsassen alle unverletzt.

Gruss
Assa

Beste Antwort im Thema

Noch was interessantes:

http://www.blick.ch/.../...-sprung-unverletzt-aus-wrack-id2531435.html

62 weitere Antworten
62 Antworten

In diesem Sinne: Fahrt vorsichtig.

vorführer?

Ne, Spurwechsler ohne in den Rückspiegel zu schauen.

Zitat:

Original geschrieben von azza


Ne, Spurwechsler ohne in den Rückspiegel zu schauen.

...dann wäre der SIDE ASSIST genau das Richtige für Dich 😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S5Seppl



Zitat:

Original geschrieben von azza


Ne, Spurwechsler ohne in den Rückspiegel zu schauen.
...dann wäre der SIDE ASSIST genau das Richtige für Dich 😁😁😁

Hmm. Der Side Assist funktioniert nach hinten. Wenn irgendjemand meint, mit einem Minivan vom Beschleunigungsstreifen auf Spur Nr. 3 mit 90 km/h zu wechseln hilft der leider überhaupt nichts. Was hingegen hilft sind Airbags.

Gruß
Azza

Rechts überholen ist nicht nur billiger als dicht auffahren, es bringt auch den Führerschein nicht so leicht in Gefahr und man muß sich nicht so aufregen!

Zitat:

Original geschrieben von Der A3 2 TDi


Rechts überholen ist nicht nur billiger als dicht auffahren, es bringt auch den Führerschein nicht so leicht in Gefahr und man muß sich nicht so aufregen!

Den Zusammenhang zwischen rechts überholen, drängeln und irgendeiner Arscheige, welche dich schlicht abschließt durch unkoordinierten Spurwechsel habe ich noch nicht so ganz begriffen.

Zitat:

Original geschrieben von azza


Fahrzeuginsassen alle unverletzt.
 
Gruss
Assa

 Bekommen die den Wagen wieder hin, oder wird er verschrottet ?

Was heisst das jetzt Crash-Sicher,
hoffe den Insassen ist nichts passiert.
Die EuroNCAP-Test stehen wohl noch aus bzw. sind noch nicht veröffentlicht. Denke aber Audi wird das schon gut gemacht haben beim neuen A5.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von corneljt


Die EuroNCAP-Test stehen wohl noch aus bzw. sind noch nicht veröffentlicht. Denke aber Audi wird das schon gut gemacht haben beim neuen A5.

Davon ist auszugehen, aber trotzdem bin ich mal gespannt. Und zwar auf die einzelnen Wertungen und Bemerkungen, speziell z.B. die Belastungsdiagramme oder Anmerkungen zur Chassis-Stabilität. Das ist nämlich wesentlich aussagekräftiger als die Gesamtwertung (5 Sterne im Euro-NCAP ist ja mittlerweile schon quasi ein "Checklisten-Feature" bei den europäischen Auto-Herstellern und lässt sich mittlerweile mit einigen Tricks auch bei Autos erreichen, die von der reinen Crash-Sicherheit dieses Siegel nicht bekommen würden).

Zitat:

Original geschrieben von sth519



Zitat:

Original geschrieben von corneljt


Die EuroNCAP-Test stehen wohl noch aus bzw. sind noch nicht veröffentlicht. Denke aber Audi wird das schon gut gemacht haben beim neuen A5.
Davon ist auszugehen, aber trotzdem bin ich mal gespannt. Und zwar auf die einzelnen Wertungen und Bemerkungen, speziell z.B. die Belastungsdiagramme oder Anmerkungen zur Chassis-Stabilität. Das ist nämlich wesentlich aussagekräftiger als die Gesamtwertung (5 Sterne im Euro-NCAP ist ja mittlerweile schon quasi ein "Checklisten-Feature" bei den europäischen Auto-Herstellern und lässt sich mittlerweile mit einigen Tricks auch bei Autos erreichen, die von der reinen Crash-Sicherheit dieses Siegel nicht bekommen würden).

Ja aber wehe der Gurtwarner piepst zu leise, dann kannste die 5 Sterne vergessen !!! 😉

Lächerlicher Test - der kommt gleich nach der Verbrauchs-Norm-Runde....

Die ganzen Baguette-Karren werden doch nurnoch auf diesen Test optimiert - möchte mal sehen wie es die bei 10 oder 20 km/h mehr zerfetzt.

Eine optimierte Knautschzone funktioniert halt nur im definierten Bereich - da zwar sehr gut, aber lieber bin ich in vielen Geschwindigkeitsbereichen leicht verletzt (Beinbruch oder dergleichen), als über 50km/h sofort tot 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von sth519



Davon ist auszugehen, aber trotzdem bin ich mal gespannt. Und zwar auf die einzelnen Wertungen und Bemerkungen, speziell z.B. die Belastungsdiagramme oder Anmerkungen zur Chassis-Stabilität. Das ist nämlich wesentlich aussagekräftiger als die Gesamtwertung (5 Sterne im Euro-NCAP ist ja mittlerweile schon quasi ein "Checklisten-Feature" bei den europäischen Auto-Herstellern und lässt sich mittlerweile mit einigen Tricks auch bei Autos erreichen, die von der reinen Crash-Sicherheit dieses Siegel nicht bekommen würden).
Ja aber wehe der Gurtwarner piepst zu leise, dann kannste die 5 Sterne vergessen !!! 😉

Lächerlicher Test - der kommt gleich nach der Verbrauchs-Norm-Runde....

Die ganzen Baguette-Karren werden doch nurnoch auf diesen Test optimiert - möchte mal sehen wie es die bei 10 oder 20 km/h mehr zerfetzt.

Eine optimierte Knautschzone funktioniert halt nur im definierten Bereich - da zwar sehr gut, aber lieber bin ich in vielen Geschwindigkeitsbereichen leicht verletzt (Beinbruch oder dergleichen), als über 50km/h sofort tot 😉

Emulex

Das mit dem optimieren auf Crash oder Verbrauchstests machen sicher alle-wären ja auch schön blöd,wenn nicht.Ob du nun in einem Audi in allen Geschw.bereichen leicht verletzt bist oder nicht,weiß du auch erst ,wenn du alle durchprobiert hast. Wünsche ich aber echt keinem.

Alex.

@Azza: Ist das Deiner!?

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Das mit dem optimieren auf Crash oder Verbrauchstests machen sicher alle-wären ja auch schön blöd,wenn nicht.Ob du nun in einem Audi in allen Geschw.bereichen leicht verletzt bist oder nicht,weiß du auch erst ,wenn du alle durchprobiert hast. Wünsche ich aber echt keinem.

Alex.

Schon klar - mir gings auch nur um die Aussagekraft des NCAP zum Thema "allgemeine Crashsicherheit".

Imho gilt er nur für den getesteten Bereich - genau wie irgendwelche Verbrauchsnormrunden.

Insofern also für den Alltag nicht sinnvoll.

Ein Auto das beim NCAP nur 4 Sterne kriegt weil es die Knautschzone nicht nur auf diesen Test sondern auf z.B. 10km/h mehr optimiert hat, ist denke ich dennoch einem Auto vorzuziehen das 5 Sterne kriegt, aber bei 10km/h mehr schon den Motor auf der Rückbank liegen hat - übertrieben formuliert.

Die Gefahr ist meines Erachtens - genau wie bei dem Verbrauchsmist (siehe BMW) - dass gewisse Eigenschaften nurnoch aufm Papier existieren.
Die Verbrauchsgeschichte ist durch Spritmonitor und Vergleichstests noch relativ leicht aufzudecken, aber wer führt schon Buch über die völlig zerlegten Unfallautos die zwar beim NCAP 5 Sterne hatten, aber im Straßenverkehr keine Überlebenschance liessen ?

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen