Der 1.8 TFSI - Mängel-Thread (Steuerkette / Ölverbrauch / Kolben / Kolbenringe / Kühlmittel)
Hallo,
in den letzten zwei Jahren häuften sich Threads im A3-Forum mit identischen Meldungen über hohen Ölverbrauch und Steuerkettenproblemen beim 1.8 TFSI CDAA (EA888). Die Probleme treten wohl erst nach höherer Laufleistung auf, insbesondere die Ölverbrauchsproblematik.
Dieser Thread soll als zentraler Thread alle zukünftigen Meldungen vereinen und verhindern, dass zig Parallelthreads nebeneinander existieren.
Beste Antwort im Thema
Nachdem 2012 meine Steuerkette und 2014 meine Wasserpumpe fällig waren, sind jetzt wohl die Kolben durch. Auto kommt morgen in die Werkstatt. Ich werde berichten..
Ich bin mal gespannt wie lange es diesmal dauert bis mein Kulanzantrag abgelehnt wird. Da kauft man sich ein Auto einer "Premium-Marke", zahlt Premium-Preise und bekommt dafür 0 Service. Ich ärgere mich so kaputt dass ich wirklich jede Inspektion und jede Reparatur bei Audi hab machen lassen. Die Kohle hätte ich mir können sparen.
1183 Antworten
- BJ 2009, CDAA, 81k Kilometer, 1. Steuerkette, 1. Motor
- Ölverbrauch: ~0.3 l /1000km
- Kühlwasserverbrauch in geringen Mengen
- Bisher ausgetauscht: Turbo, Bremskraftverstärker, Klimakompressor, 2x Lautsprecherboxen, Lenksäulensteuergerät, Xenonbrenner li. (alles auf Kulanz oder mit Gebrauchtwagengarantie)
- Benzinverbrauch auf den letzten 25k Kilometern: 7.8 l / 100 km
Hey
Corx.......
Hm......gut, ehe ich mich schlagen lasse!
Bj.10/2009 CDAA 120.000KM
- 2.Kette bei 38.000km (Kettenlängung)
- Kühlmittelverlust, defekte Zusatzpumpe bei ca. 60.000km
- Kühlmittelverlust, defekte Hauptleitung/Haarriß bei ca. 100.000km
- Kolben, Zylinder ausgeschliffen/verschlissen, bei 120.000km
= Verbrauch an Kühlwasser, derzeit 150ml/10.000km
= Kraftstoffverbrauch 6,8-7,7l über Land/ca.9-10l Stadt/8,5-12l Autobahn
= Ölverbrauch 1,5l/1.000km ------ daher, jetzt Motorinstandsetzung
Ist es das, was du wolltest?!
Zu dem Vergleich mit Peugot.....!
Schlechter Vergleich!
Klar, alle schludern irgendwie und wenn man hier mal in die anderen Tread's geht....Hilfe!
Kinderkram ohne Ende....bei Audi!
A B E R wir reden hier von e l e m e n t a r en Mängeln! Defekte Motoren die zw. 3 und 5 Tsd.€ kosten!!!!!!
So ne' blöde Auspuffanlage, 2x gewechselt ist doch kein k.o. Kriterium für ein Auto!
B I T T E !!!
Gruß Rudi
- EZ 10/2008
- Kette getauscht bei ca 61.000 km
- Wasserpumpe getauscht bei 90.000 km
- Getriebetausch jetzt bei 109.000 km
- Wie ihr wisst ist der Ölverbrauch bei mir schwer abschätzbar. Mal 1l/1000km, mal 0,25l/1000km. Ich rechne mit einem Tausch der Kolbenringe im nächsten Jahr bei ca 115.000 km
- Sonstiges: 2x das Handschuhfach getauscht (beide Male aufgrund einer Produktionsfehlers), 1x Lautsprecherbox (Eigenverschulden)
- ansonsten nur normaler Verschleiß
Gesamtkosten der Reparaturen innerhalb der letzten 5 Jahre sind dann bei ca 10.000€. 2000€/Jahr für außerplanmäßige Reparaturen sind schon ne Hausnummer...
Zitat:
@rollofi schrieb am 2. Dezember 2015 um 23:13:49 Uhr:
A B E R wir reden hier von e l e m e n t a r en Mängeln! Defekte Motoren die zw. 3 und 5 Tsd.€ kosten!!!!!!
So ne' blöde Auspuffanlage, 2x gewechselt ist doch kein k.o. Kriterium für ein Auto!
B I T T E !!!
Hast du auch den Punkt gelesen das der Motor genauso Öl säuft wie euer Motor und nicht mal ein Turbo hat? Ist das nicht auch elementar, also B I T T E !!! <- den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen 😁
Und mit dem Auspuff wollte ich nur sagen, das dies bei allen Audis die ich bisher hatte nicht passiert ist, bei meinem Audi 80 ist die Auspuffhalterung nach 17 Jahren abgerostet und nicht nach 5.
Ähnliche Themen
Hey
Sorry Andy.....das mit dem Öl überlesen.......mach 4 Ringe vorne dran.........*grins*
Nee, ansonsten.....Licht im Tunnel. Der Monteur ist dran, am Hirsch, Kolben sind da!
3 der 4 Kolben haben den Frass. Siehe Bild.
Die neuen sehen fast identisch aus, haben auch diesen Sattel. Daher exakt dieselbe Kompression wie vorher.
Es sind nun s.g. Inletkolben geworden, die sind die neueste Erfindung. Da wird auf das Meterial nochmal ein Mantel gestülpt. Dadurch nimmt der Kolben die Temoeratur besser auf, leitet sie besser über den ersten Ring ab und hat fast kein Spiel mehr bei Temperaturschwankungen.
Wenn ich den Link wieder finde, setz ich ihn rein.
Mal schaun......!
Das Kettenpaket kostet um die 250€ und beinhaltet alle Ketten und Spanner. Mach ich......also kommen rein!
Nächste Woche ist er fertig ......!
Gruß Rudi
Mein Getriebe ist jetzt außeinander. Scheinbar sind irgendwo von der Antriebswelle zum Getriebe zwei Zähne abgebrochen. Teile sind jetzt bestellt und der Spaß kostet ca 1700€ in der freien Werkstatt.
Hey
So, nun ist es soweit, Hirsch ist fertig. Fehlen nur noch paar Abdeckungenm Räder und sowas.....
Es sind noch ne' kleine Ungereimtheit aufgefallen und beseitigt worden.
Aber, zuerst das Gute - Turbo sieht noch alles o.k. aus, keine Reparatur in Sicht. Nur eine kleine Hohlschraube an der Rúckführung sah nicht mehr gut aus .... gewechselt. Leitungen zum Turbo, erstaunlicherweise noch gut und offen.
Dann aber: Das Lager/Aufnahme der oberen Nockenwelle war nicht mehr gut. An dem Teil ist auch die hydraulische Verstellung .
Die beiden Röhren, kleine Zylinder sind in dem Teil gegossen, bleistifftstark innen. Drinnen, ne' Kugel, damit kein Öl zurückläuft und ein Feinsieb davor. Das Sieb......fast dicht, die Kugel auch schon schwergängig. Folge.......die Nockenwelle bekam zu wenig Öl und Welle/Lager angekratzt!
Kann eigentlich nur von der Ölkohle stammen......anders geht es nicht!
Alles gewechselt, Welle geglättet.......!
Dann noch Ventile aufgearbeitet und Motor gesäubert, da alles vollgekokt war....!
Preis wird, wegen dem neuen Kettenpaket, so etwa doch 3.000€ erreichen.....!
Als absoluter Todesstoß für den Motor, kann man definitiv das Öl nennen. Nicht so sehr das 5W30 sagt er, sondern das LL-Intervall. Der Filter kippt bei 12 bis 15Tsd.km weg und die Jauche geht ungefiltert über den Bypass auf die Reise, zu all den kleinen Stellen, Feinsieben, Hohlschrauben, Kolben/Ringe!
Temperaturmäßig hält es wohl 145? schon auch aus.......!
ICH FAHRE NUR NOCH 5W40 UND WECHSEL ALLER 12 BIS 15 TSD.KM!!!!!!!!!!! MEIN SCHWUR!!!!!!!!!
Morgen wird er abgeholt und ich werde ihn auch neu einfahren müßen, etwas.......!
Gruß Rudi
Zitat:
@rollofi schrieb am 10. Dezember 2015 um 19:27:31 Uhr:
Als absoluter Todesstoß für den Motor, kann man definitiv das Öl nennen. Nicht so sehr das 5W30 sagt er, sondern das LL-Intervall. Der Filter kippt bei 12 bis 15Tsd.km weg und die Jauche geht ungefiltert über den Bypass auf die Reise, zu all den kleinen Stellen, Feinsieben, Hohlschrauben, Kolben/Ringe!
Temperaturmäßig hält es wohl 145? schon auch aus.......!ICH FAHRE NUR NOCH 5W40 UND WECHSEL ALLER 12 BIS 15 TSD.KM!!!!!!!!!!! MEIN SCHWUR!!!!!!!!!
Morgen wird er abgeholt und ich werde ihn auch neu einfahren müßen, etwas.......!
Gruß Rudi
Das erzähle ich seit Jahren ^^
und wurde immer ausgelacht.
da ich einmal pro jahr das Öl wechsel, kommen am A3 grade mal ca 3-5000 und an der KM Schlampe lass ich maximal 12.000 zusammenkommen 😉
Aber schön dass auch "echte" Fachmänner meine Meinung teilen
Hey
Danke Kawandy und Corx.........
Ja, das mit dem Öl.........! Ich bin absoluter Laie, mich hat sowas nie interessiert.
Ich hab mich auf das tolle LL und 5W30 verlassen!
A b e r ..... Dummheit/Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!
Gruß Rudi
Aber wie er auch sagt ist das Öl eigentlich Rille, hauptsache es wird öfters als LL gewechselt. Deswegen lasse ich 5W-30 drin und wechsle es auch einmal jährlich.
Was mich nur wundert: Bei Rollofi ist das Öl ja wie nix durch den Motor gelaufen, er hat ständig neues nachgefüllt. Im Prinzip war so stets frisches Öl im Motor ... Stamm die Verkokung dann aus der Zeit, als der Wagen noch nicht so viel Öl gefressen hat? Und Rollofi, du hast deinem Wagen nach eigenen Aussagen die Sporen gegeben, da müsste er doch auch freigeblasen werden ...
Hey
Neee, Corx! Bs etwa 0,7l ging das noch! Zum Schlusswaren es 1,5l, der hat hinten rausgerußt, der Stoßfänger mit Ruß übersät....!
Und, er hat schon echt geschnauft, die Ventile waren schon dicht, schlossen schlechter usw., er hat sich angestrengt, egal wie ich getreten hab. Du hast keine Chance mehr!
Habe ja 2x ne' Tankfüllung mit LiqueMoly Spülung durchgejagt, d a s hat geholfen....allerdings...bei 0,7l/1.000km ! Dann die15 ...waralles vorbei, zu spät!
Also, Auto ist fertig, habe nun schon die ersten 80km abgespult, BAB und B-Str.! Erster Eindruck.....er fährt super, leichtfüßig wie ein junges Reh und sehr ausgeglichen...! Hab ihn aber trotzdem geschont.
Es ist erstmal nur 5W30 drin, er soll bei ca. 1.000km einen Ölwechsel kriegen. Dann 5W40 und 15.000km Intervall.
Preis nun kpl. = 3.378,00€ ! Leider noch ne' kleine Latte Teile dazugekommen. Das ist aber nunmal so, bei einer kompletten Motorreparatur!
Es musste Ventile neu angeschliffen werden usw.usf.!! Es war alles verstopft!
Jo....nun hoffe ich, führen mein Hirsch und ich, wieder ne' harmonische Zweisamkeit....!
Ich werde auch nun auch liebevoller behandeln........, jetzt wo ich weiß, was er n i c h t mag!
Gruß Rudi
ich nehm 0/40 oder 5/40 Meistens Mobil1 ,
hatte mal ein zugesetztes Ölsieb bei meinem A4,
seitdem nehm ich nur mehr gutes Öl und wechsel Zeitig. (12.000 am A4 und Jährlich am A3)