1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Zitat:

Hi Wurstblinker,

laut dem Testaufbau des einen users versagen die CBI´s aber richtig in Sachen Lichtfarbe. Die sind ja gelber als welche mit 4300 Kelvin. Die stärke was lux angeht ist natürlich überagend, aber das geht eben nur durch gelbe Farbe.

Bei dem Testaufbau wurde die Helligkeit, nicht die Lichtfarbe gemessen.

Ich vermute die Bilder von sabimi sind nicht mit manuellem Weißabgleich gemacht worden und daher nicht als Vergleich anwendbar.

Hallo,

Wurstblinker hat recht, meine Foto´s sind nichts für den Vergleich der Farbe.
Hab ich nicht gut gemacht. Ich weiß aber auch gar nicht so recht was ich alles beim
Fotoapperat einstellen muß, damit es vergleichbar ist.
Auf was muß ich bei Iso stellen? würde 800 nehmen
Weißabgleich? würde Leuchtstofflampe 3 nehmen

Dann müßte die Farbe ja auch vergleichbar sein.

Bei uns regnet es ja gerade. Könnte mal versuchen beim Regen und Dunkelheit zu fotografieren.

Zitat:

@sabimi schrieb am 13. Dezember 2014 um 11:02:01 Uhr:


Hallo,

Wurstblinker hat recht, meine Foto´s sind nichts für den Vergleich der Farbe.
Hab ich nicht gut gemacht. Ich weiß aber auch gar nicht so recht was ich alles beim
Fotoapperat einstellen muß, damit es vergleichbar ist.
Auf was muß ich bei Iso stellen? würde 800 nehmen
Weißabgleich? würde Leuchtstofflampe 3 nehmen

Dann müßte die Farbe ja auch vergleichbar sein.

Gut wäre manueller Weißabgleich mit einem Blatt Papier. Blende, Belichtung und Iso ebenfalls manuell.

Ähnliche Themen

@sabimi

Schau dir meine Bilder von Osrams an. Eventuell hilft dir das deine Cam einzustellen.

Zur Info
Unsere Sammelbestellung ist prima verlaufen.
Der Händler räumt uns den Preis aber weiterhin bis Ende Dez. ein. Wer noch Brenner möchte, einfach PN an mich.
Osram Cool Blue Intense D3S 2er Set = EUR 155 inkl. Versand
oder die
Philips X-TremeVision D3S 2er Set = EUR 165,60 inkl. Versand

Habe heute meine CBI auch verbaut. Vorher hatte ich die Alpha Lights 5000k drin mit denen ich soweit auch ganz zufrieden war. Diese waren schon deutlich besser als die Standard Brenner die ab Werk drin waren. Siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...5000-k-mit-zulassung-t3979200.html?...

Einen direkten Vergleich zwischen den Alphas und den CBI’s kann ich schlecht machen da ich heute zugleich auch noch Linse der Scheinwerfer sauber gemacht habe (außen und innen). Die Farbtemperatur ist auf jeden Fall ein Stück gelber als die Alphas. Die Alphas sind eher weiß-blau und die CBI’s sind weiß -gelb. Ist aber nicht extrem und eventuell tut sich da auch noch was bis sie vollständig eingebrannt sind. Aber auch so würde ich die Farbtemperatur nicht als unangenehm beschreiben.

Was aber auf jeden Fall jetzt über jeden Zweifel erhaben ist, ist die Ausleuchtung. Die ist jetzt (gerade auch beim Aufblenden) wirklich spitze und muss sich nicht vor den Nightbreaker Unlimited verstecken die ich im 8PA meiner Freundin verbaut habe. Vorhin der erste Test bei leichtem Regen und feuchter Fahrbahn war auch sehr angenehm.

Danke nochmal an ciqo für die Organisation

Hi Roman,
Deine Erfahrung deckt sich mit meiner 1:1.

Wie bist Du an die Linsen gekommen, hast auch die Streuscheibe entfernt?

Bringt die Reinigung tatsächlich was ?

Naja es bringt sicherlich schon etwas. Ob sich der Aufwand wirklich lohnt ist dann wieder was anderes. Meine waren zwar nicht allzu milchig aber als ich die Alphas noch drin hatte, gab es nicht so einen deutliche hell-dunkel-Grenze wie jetzt. Also das Licht hat sich scheinbar doch leicht dran gebrochen. Wieviel es letztlich wirklich bringt kann ich aber nicht sagen. Habe ja zeitgleich auch die Brenner getauscht. Der Unterschied hängt zudem sicher auch von der Laufleistung ab. Jemand der schon 200k Km drauf hat, der wird sicherlich einen größeren Unterschied haben als ich mit meinen 84k Km.

Zum reinigen müssen die Scheinwerfer geöffnet werden. Anders kommt man nicht an die Linse vorn. Insgesamt keine schwierige Sache. Man muss sich nur die Zeit nehmen es ordentlich zu machen ran. Wenn man den Scheinwerfer erwärmt und dann zerlegt, zieht die Dichtmasse schöne Fäden. Wenn die innen auf die Glanzoberflächen gelangen hat man verloren. Bekommt man nie wieder kratzfrei richtig sauber. Insgesamt habe ich ca. 4,5 Stunden gebraucht. Wie gesagt, es geht deutlich schneller. Wie das Ergebnis dann aber aussieht??

Roman, mit was hast du die Scheinwerfer abgedichtet?

Ich habe den alten Kleber der sich am Gehäuse wieder verwendet. Dieser ist dauerleastisch.

Zitat:

@VariTDI150PD schrieb am 15. Dezember 2014 um 12:16:07 Uhr:


Roman, mit was hast du die Scheinwerfer abgedichtet?

Da bleibt mehr als genug drin/dran um dicht zu werden. Muss halt nur schauen das die Verteilung passt. Ansonsten soll wohl Scheibenkleber recht gut geeignet sein. Sollten meine doch anlaufen werde ich es halt noch nachbessern. Dürfte aber eigentlich nicht nötig sein

Danke euch! Habe mir schon länger vorgenommen meine Scheinwerfer zu öffnen um die kleinen Staub-/Dreckkörnchen aus den Scheinwerfern zu entfernen.

Ähnliche Themen