VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet

Audi A4 B9/8W

Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.

Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.

Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:

1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay

Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.

Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.

Beste Antwort im Thema

Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.

4108 weitere Antworten
4108 Antworten

Hallo,
ich brauch mal Hilfe!
Ich hab einen A4 B9 ohne MMI Navigation und Audi phone box, aber mit dem Connectivity Paket.
Kann ich damit Android Auto auf den Dispaly darstellen? Mir geht es hauptsächlich um die Navi Funktion von Android Auto.

Gruß Micha

Zitat:

@Micha12 schrieb am 13. Februar 2017 um 12:13:05 Uhr:


Hallo,
ich brauch mal Hilfe!
Ich hab einen A4 B9 ohne MMI Navigation und Audi phone box, aber mit dem Connectivity Paket.
Kann ich damit Android Auto auf den Dispaly darstellen? Mir geht es hauptsächlich um die Navi Funktion von Android Auto.

Gruß Micha

Ja ist möglich. Da das Smartphone Interface dabei ist (siehe im Konfigurator).

Danke DJ BlackEagle!
Der Verkäufer sagte mir geht nicht.Ein Audihändler sagte vorher geht.
Muß ich das Smartphone über USB anschließen?
Dann geht die Anzeige aber nur über Android Auto oder kann ich mir das Display vom Handy angezeigen lassen?

Zitat:

@Micha12 schrieb am 13. Februar 2017 um 12:34:15 Uhr:


Danke DJ BlackEagle!
Der Verkäufer sagte mir geht nicht.Ein Audihändler sagte vorher geht.
Muß ich das Smartphone über USB anschließen?
Dann geht die Anzeige aber nur über Android Auto oder kann ich mir das Display vom Handy angezeigen lassen?

Carplay/Android Auto geht ausschließlich nur über USB im A4 B9.

Der Bildschirm am Handy ist gesperrt.

Ähnliche Themen

Manchmal geht auch spiegeln des Displays, zumindest kann man das bei einigen Videos sehen.
Ich finde beide noch ziemlich unausgereift.
Habe Android Auto unzählige male probiert (einmal zeigte es tatsächlich Handydisplay am Monitor an - ließ sich nie mehr reproduzieren). Aber für Navigation denke ich reicht es. Mir sagt das aber auch nicht zu. Verwende es nach anfänglichem "Spieltrieb" überhaupt nicht mehr.

Zitat:

@gde2011 schrieb am 13. Februar 2017 um 15:19:42 Uhr:


Manchmal geht auch spiegeln des Displays, zumindest kann man das bei einigen Videos sehen.
Ich finde beide noch ziemlich unausgereift.
Habe Android Auto unzählige male probiert (einmal zeigte es tatsächlich Handydisplay am Monitor an - ließ sich nie mehr reproduzieren). Aber für Navigation denke ich reicht es. Mir sagt das aber auch nicht zu. Verwende es nach anfänglichem "Spieltrieb" überhaupt nicht mehr.

Das Spiegeln des Display ist bei Android Auto/Carplay nicht vorgesehen. Sondern es wird eine extra angepasste UI gespiegelt.

Das was du hattest, war eher ein Bug ggfs weil das Handy es just in time nicht schnell genug war.

Hallo zusammen,
ursprünglich hatte ich mich sehr auf Carplay gefreut - endlich Spotify-Playlisten im Auto verwenden. Aber diese Implementierung ist wirklich frech: ich brauche ja für's Audi Connect die SIM-Karte im Auto. Bevorzugt möchte ich über diese auch telefonieren - man erwartet aber von mir, dass ich auf jegliche Audi-Telefoniefunktion verzichte, wenn ein iPhone gekoppelt ist? (Unabhängig davon, ob das Apple oder Audi Schuld ist).
Daher meine Frage auf die ich spontan mit einer Schlagwortsuche keine Antwort gefunden habe: gibt es die gleiche Einschränkung für Android-Geräte oder wäre es denkbar, ein Android fest im Auto vorzuhalten mit gesyncten Spotifylisten über Android-Auto, Telefonie aber zeitgleich über die Audi-Simkarte mit voller, regulärer Virtual Cockpit-Integration? Das iPhone habe ich dann halt im Auto per Bluetooth verbunden für Adressbuch o.Ä., aber nutze es nicht aktiv. Oder anders: gelten für Android Auto die gleichen Einschränkungen bei der Audi-Telefonie wie beim iPhone?

Ja, bei Android Auto ist es nicht anders als bei CarPlay.

Hallo,

ich hab noch mal eine blöde Frage.
Kann Android Auto auch auf die Offline Karten von Google Maps zugreifen oder braucht man eine aktive Datenverbindung?

Gruß Micha

Zitat:

@Micha12 schrieb am 14. Februar 2017 um 09:23:07 Uhr:


Hallo,

ich hab noch mal eine blöde Frage.
Kann Android Auto auch auf die Offline Karten von Google Maps zugreifen oder braucht man eine aktive Datenverbindung?

Gruß Micha

Offline geht auch.

Die Apps die über Carplay/Android Auto angezeigt werden, verhalten sich so wie auf dem Handy direkt.

Zitat:

@Micha12 schrieb am 14. Februar 2017 um 09:23:07 Uhr:


Hallo,

ich hab noch mal eine blöde Frage.
Kann Android Auto auch auf die Offline Karten von Google Maps zugreifen oder braucht man eine aktive Datenverbindung?

Gruß Micha

Hi Micha,

schau mal dazu auch meinen Post vom Dezember 2015 an: http://www.motor-talk.de/.../...dard-mmi-vs-mmi-plus-t5438464.html?...

Technisch hat sich seit dem wenig geändert. Neu ist, dass man jetzt Android Auto auch ohne Autoanbindung nutzen kann - also einfach aus dem Play Store die Android-Auto App installieren und starten und man sieht das, was sonst im MMI zu sehen ist einfach auf dem Handybildschirm.
So kannst du die Funktionen schon mal etwas testen.
Gut, die Steuerung unterscheidet sich, weil du im Auto kein Touch hast.

Damals hatte ich den B9 noch nicht. Seit Mai 2016 ist der da, samt Smartphone-Interface und auch MMI+-Navi. Das Smartphone-Interface nutze ich ehrlich gesagt recht wenig. Hin und wieder auf längeren Fahrten um WhatsApp Nachrichten zu diktieren oder vorgelesen zu bekommen, oder auch um Zugriff auf meine "Amazon Prime Music"-Musik zu haben (gut, ginge auch per Bluetooth Streaming, aber so kann ich eben auch per MMI die Playlists auswählen).

Die Navigation per Google-Maps/Android-Auto habe ich ein paar mal zum Spaß getestet. Funktioniert schon sehr gut; da kann man nichts sagen. Außerdem erhält das Handy die GPS Position der Außenantenne des Autos, samt Wegstreckensignal (Geschwindigkeit und Richtung). Damit ist die Qualität der Navigation in Städten und Tunnels hervorragend (Koppelnavigation) und übertrifft natürlich das, was man mit einem bloßen GPS-Empfänger erreichen kann.
Und die Offlinenavigation, wie in dem alten Post beschrieben, hat eben einige Funktionen weniger. Ergo: Datenvolumen unabdingbar und nur für Funklöcher oder im Ausland als Notnagel nutzbar.
Durch das nervige vorher anstecken müssen des Handys an USB ist das integrierte Navi dennoch unschlagbar, die Spracheingabe im MMI+ ist genial im B9, die Hauptziele auf den Tasten 1-8, etc.
Wenn ich Termine im Kalender eintrage nehme ich die Adressen in die Termine mit rein, dann greife ich da per Audi Connect drauf zu (mit der Audi App am Handy und per WLAN greift das MMI auf das Handy zu). Aber genau das geht auch per Android Auto: Auf dem Startscreen bietet er dir mit einem Klick an die Termin-Orte als Ziel zu übernehmen.

Viel Freude beim Testen!

VG
einjedermann

Hallo, ich hab das Problem dass wenn ich das Handy über USB für Android Auto anschließe, viele der Connect Funktionen nicht mehr verfügbar sind (Nachrichten, Wetter, Ziele aus my.audi echt.). Wenn ich das Handy abziehe, bleiben die Funktionen verschwunden. Ist das bei euch auch so?

Nein, bei mir bleibt alles so wie es ist.

OK, morgen geht das Auto zum Service weil auch Google Earth nicht geht. Kann ich das gleich mit angeben.

War nix... Anfrage zu Audi angestartet. Wird wohl eine längere Geschichte. Schade eigentlich, das MMI und auch die Connect Dienste finde ich schon ganz nett, aber sollte halt auch solide funktionieren. Ich werde berichten wie das ausgeht. Hat noch jemand Selbsthilfe Tipps? Ich vermute dass die Service Leute bei den Autohäusern mit diesen Systemen auch so langsam an die Grenzen stoßen. Man bräuchte da ja direkt eine Softwareabteilung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen