CODIERUNGS- möglichkeiten beim A5
Hallo,
hab mal im neuen A4 Forum so rumgeschaut und da ein Beitrag gefunden wo ,,Hacker'' so ein Paar funktionen Codiert haben die mich auch intressieren z.B. LED's immer so hell wie bei TFL auch bei Xenon, oder Rückleuten an bei TFL ohne ,,Nordmannschaltung'' (da bei dieser ja beim Blinken das LED Band komplett aus geht) usw..
Vorteil an dieser Codiervariante:
- man kann ,,nicht viel'' kaputt machen, da man im zweifel den 1 zu 1 Verleich starten kann und dann ist alles wieder wie von Werk
- Man benötigt keinen Spezielen Tester / Programiergerät, sondern der Audi dealer kann das mit seinem Tester ändern wenn er will
(Stichwort: ,,Kaffeekasse'' dann wird er gefügig)
1. gehen diese auch beim A5 (Steuergeräte identisch, sprich können die schon ermittelten Bitänderungen verwendet werden)?
2. hat jemand so was schon gemacht? (ich hab das mit den Bitsatz ändern schon mal machen lassen, allerdings in einer anderen Angelegenheit).
3. gibt es noch mehr Codierbare Funktionen?
Schon mal danke für eure Beiträge
PS: die ,,Hidden Futuers'' sind auch was feines z.B. TV Freischaltung wärend der Fahrt usw. (Spielerrei) aber da kann man halt nicht alles Codieren und dieses Menü ist mit VORSICHT zu genießen (nicht das falsche anklicken sonst neues Steuergerät usw. hab ich gelesen)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hab mal im neuen A4 Forum so rumgeschaut und da ein Beitrag gefunden wo ,,Hacker'' so ein Paar funktionen Codiert haben die mich auch intressieren z.B. LED's immer so hell wie bei TFL auch bei Xenon, oder Rückleuten an bei TFL ohne ,,Nordmannschaltung'' (da bei dieser ja beim Blinken das LED Band komplett aus geht) usw..
Vorteil an dieser Codiervariante:
- man kann ,,nicht viel'' kaputt machen, da man im zweifel den 1 zu 1 Verleich starten kann und dann ist alles wieder wie von Werk
- Man benötigt keinen Spezielen Tester / Programiergerät, sondern der Audi dealer kann das mit seinem Tester ändern wenn er will
(Stichwort: ,,Kaffeekasse'' dann wird er gefügig)
1. gehen diese auch beim A5 (Steuergeräte identisch, sprich können die schon ermittelten Bitänderungen verwendet werden)?
2. hat jemand so was schon gemacht? (ich hab das mit den Bitsatz ändern schon mal machen lassen, allerdings in einer anderen Angelegenheit).
3. gibt es noch mehr Codierbare Funktionen?
Schon mal danke für eure Beiträge
PS: die ,,Hidden Futuers'' sind auch was feines z.B. TV Freischaltung wärend der Fahrt usw. (Spielerrei) aber da kann man halt nicht alles Codieren und dieses Menü ist mit VORSICHT zu genießen (nicht das falsche anklicken sonst neues Steuergerät usw. hab ich gelesen)
Ähnliche Themen
1021 Antworten
kannst mir noch schnell sagen wo sich das DWA Horn befindet, dann werd ich das gleich mal durchführen 😉 😁
Wischwasserkasten - Beifahrerseitig
das war aber nicht ernst gemeint! Trotzdem danke für die Info
War mir schon bewusst ;-)
Wollte bei meinem A5, Radio Concert, Mj. 2010 die Standlüftungsfunktion ohne Standheizung codieren!
Habe dafür folgende Codierung gefunden:
8 Klima-/Heizungselektronik - Byte 1 - Bit 3 - von 0 auf 1 -> Standlüftungsfunktion freischalten
7 Anzeige-/Bedieneinheit - Kanal 11 - Wert + 64 -> Standlüftungsanzeige im CAR-Menü
Ich finde unter der Adresse 7 kein Steuergerät. Stimmt diese Codierung überhaupt oder muss ich beim Concert eine andere Codierung für die Anzeige im CAR-Menü nehmen?
Das Steuergerät 07 (Anzeige/Bedieneinheit) wurde ab MMI 3G durch Steuergerät 5F Informationselektronik ersetzt 😉
Das hast Du sicherlich ON BOARD 😉
Zitat:
Original geschrieben von calituner92
Wollte bei meinem A5, Radio Concert, Mj. 2010 die Standlüftungsfunktion ohne Standheizung codieren!Habe dafür folgende Codierung gefunden:
8 Klima-/Heizungselektronik - Byte 1 - Bit 3 - von 0 auf 1 -> Standlüftungsfunktion freischalten
7 Anzeige-/Bedieneinheit - Kanal 11 - Wert + 64 -> Standlüftungsanzeige im CAR-Menü
Ich finde unter der Adresse 7 kein Steuergerät. Stimmt diese Codierung überhaupt oder muss ich beim Concert eine andere Codierung für die Anzeige im CAR-Menü nehmen?
Standlüften ohne Standheizung ??
Also geht das mit jeder beliebigen Klima von Audi ???
Bei mir im A4 mit Concert hab ich folgendes codiert:
STG 08 (Heizung/Klima) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 01
Bit 3 aktivieren
Der 2. Teil mit der Anpassung war nicht nötig.
Danach war die Standlüftung im Klimamenü verfügbar und sie funktiniert auch. Sollte beim A5 nicht anders sein.
Haste denn mal probiert? Was passiert denn bei Dir?
Hallo
Ist möglicherweise off topic: Aber, was sagt ihr eurem Mechaniker beim Service, das die Codierungen erhalten bleiben. Bei mir war nach dem letzten Service alles weg.
Bitte lieber Werkstattboy, keinen SVM Abgleich durchführen...😁
Zitat:
Original geschrieben von schneidfried
Bitte lieber Werkstattboy, keinen SVM Abgleich durchführen...😁
Und das Hilft? Ich habe meinen gesagt er soll keinen soll ist Abgleich machen, war aber alles weg.
Zitat:
Original geschrieben von Mani1962
Und das Hilft? Ich habe meinen gesagt er soll keinen soll ist Abgleich machen, war aber alles weg.Zitat:
Original geschrieben von schneidfried
Bitte lieber Werkstattboy, keinen SVM Abgleich durchführen...😁
... hilft nicht immer. Aber es erhöht die Chancen, nicht alles neu codieren zu müssen.
Bei mir wurde das KI geflasht um im Laptimer die Temperaturanzeige frei zu schalten.
Erst hat der 'Werkstattboy' große Reden geschwungen, was sich nach der Codierung etwas relativierte.
Er beteuerte, er kätte diesen SVM Abgleich nicht durchgeführt. War aber sehr kleinlaut, als er mir gebeichtet hat,
einige Codierungen wären jetzt doch weg. 😰
Leider hatte ich meine Liste ned dabei, um gleich alles wieder herzustellen. Dies hat er mir auch angeboten.
Im Endeffekt war ich dann doch zufrieden, denn für dieses Update verlangen manche Werkstätten 60 Euro und
mir wurde es nicht berechnet.
Dank meines VCDS konnte ich alle Codierungen wiederherstellen. 😉
Also - Änderungsliste mitnehmen ned vergessen!
Zitat:
Original geschrieben von Unisurfer
... hilft nicht immer. Aber es erhöht die Chancen, nicht alles neu codieren zu müssen.Zitat:
Original geschrieben von Mani1962
Und das Hilft? Ich habe meinen gesagt er soll keinen soll ist Abgleich machen, war aber alles weg.
Bei mir wurde das KI geflasht um im Laptimer die Temperaturanzeige frei zu schalten.
Erst hat der 'Werkstattboy' große Reden geschwungen, was sich nach der Codierung etwas relativierte.
Er beteuerte, er kätte diesen SVM Abgleich nicht durchgeführt. War aber sehr kleinlaut, als er mir gebeichtet hat,
einige Codierungen wären jetzt doch weg. 😰
Leider hatte ich meine Liste ned dabei, um gleich alles wieder herzustellen. Dies hat er mir auch angeboten.
Im Endeffekt war ich dann doch zufrieden, denn für dieses Update verlangen manche Werkstätten 60 Euro und
mir wurde es nicht berechnet.
Dank meines VCDS konnte ich alle Codierungen wiederherstellen. 😉Also - Änderungsliste mitnehmen ned vergessen!
Wie hast du dein KI geflasht ? Da muss es ja dann ein Update bzw. SVM Code zu geben
Öltemp geht nun ?
Hast du mal vorher nachher scans vom datenstand vom Stg 17 !?
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Wie hast du dein KI geflasht ? Da muss es ja dann ein Update bzw. SVM Code zu gebenZitat:
Original geschrieben von Unisurfer
... hilft nicht immer. Aber es erhöht die Chancen, nicht alles neu codieren zu müssen.
Bei mir wurde das KI geflasht um im Laptimer die Temperaturanzeige frei zu schalten.
Erst hat der 'Werkstattboy' große Reden geschwungen, was sich nach der Codierung etwas relativierte.
Er beteuerte, er kätte diesen SVM Abgleich nicht durchgeführt. War aber sehr kleinlaut, als er mir gebeichtet hat,
einige Codierungen wären jetzt doch weg. 😰
Leider hatte ich meine Liste ned dabei, um gleich alles wieder herzustellen. Dies hat er mir auch angeboten.
Im Endeffekt war ich dann doch zufrieden, denn für dieses Update verlangen manche Werkstätten 60 Euro und
mir wurde es nicht berechnet.
Dank meines VCDS konnte ich alle Codierungen wiederherstellen. 😉Also - Änderungsliste mitnehmen ned vergessen!
Öltemp geht nun ?
Hast du mal vorher nachher scans vom datenstand vom Stg 17 !?
Hallo Scotty,
das KI wurde mit dem hier im Forum bekannten SVM Code (siehe z.B.
hier) in der Werkstatt auf die aktuelle Software Version geflasht.
Nach dem Update wird nun die Öltemperatur im Laptimer, musste ich auch erst mal codieren, mit angezeigt und funktioniert.
Mein A5 ist Mod. 2009. Den Scan (Datenstand) vom KI (STG17) vorher u. nachher kann ich, bei Interesse, heute abend oder morgen nachliefern.
Grüße Unisurfer
Ach verdammt 😉 ich war gedanklich in A6/A7 Forum ... Sorry