Codierungen - allgemeine Diskussion

Audi A4 B9/8W

Hallo *,

Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.

und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)

Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.

Hoffe es ist in eurem Sinne...

Viel Spaß

Beste Antwort im Thema

Hallo *,

Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.

und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)

Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.

Hoffe es ist in eurem Sinne...

Viel Spaß

8626 weitere Antworten
8626 Antworten

Zitat:

@TS-Tec schrieb am 29. Juni 2016 um 18:57:39 Uhr:


D.h. man kann sich z.B. im Kombi die Google 3D Karte anzeigen lassen und im Display die Standard 2D in einer ganz anderen Zoomstufe.

Das wäre dann neu. Bei mir geht entweder in beiden Displays Google Karte oder in beiden die Standart Karte. Google im VC und Standart im MMI bzw umgekehrt ist nicht möglich. 2D / 3D gemischt ist hingegen schon möglich.

Zitat:

@yreiser schrieb am 30. Juni 2016 um 11:26:17 Uhr:



Zitat:

@TS-Tec schrieb am 29. Juni 2016 um 18:57:39 Uhr:


D.h. man kann sich z.B. im Kombi die Google 3D Karte anzeigen lassen und im Display die Standard 2D in einer ganz anderen Zoomstufe.

Das wäre dann neu. Bei mir geht entweder in beiden Displays Google Karte oder in beiden die Standart Karte. Google im VC und Standart im MMI bzw umgekehrt ist nicht möglich. 2D / 3D gemischt ist hingegen schon möglich.

Gerade nochmal geschaut und es ist korrekt was yreiser schreibt: der Kartentyp (Standard, Google Earth, Verkehr) ist synchron auf beiden Displays! Zoomstufe, 2D/3D, Überflugmodus, usw. jedoch unabhängig.

Also nochmal: verhalten wie beim großen Navi im FIS!

Wollte heute beim freundlichen bisschen was codieren lassen. Einmal regensensor und einmal spurassistent.

Zum regensensor: das betrifft euch in Deutschland eigentlich nicht, da bei euch euch Licht- und regensensor gemeinsam angeboten werden. Somit haben auch alle den regensensor, welche den lichtsensor haben. Bei uns in AT wird das separat angeboten. Von @Monty_67 weiß ich aber, dass der regensensor trotzdem vorhanden ist bei uns in AT, aber halt nur nicht freigeschalten. War aber leider nicht möglich, da anscheinend ein zusätzliches Kabel vom Sensor gelegt werden müsste extra für regensensor.

Bezüglich spurassistent: das hätte eigentlich möglich sein sollen, da ja die große Kamera vorhanden ist, aber laut Auskunft vom 🙂 bringt es nichts, da ich ja dann einen anderen Hebel zum bedienen bräuchte? Habe als extra bei den Hebeln nur GRA.

für active lane gibt es einen eigener Hebel. Nämlich am Blinker ist ein Taster. Der den aktiviert und deaktiviert

Ähnliche Themen

Ok, dann hat sich das mit der Codierung eigentlich erledigt.

Den Hebel lassen sie sich wohl auch extra gut bezahlen.

Zitat:

@Madob schrieb am 30. Juni 2016 um 20:13:33 Uhr:


Ok, dann hat sich das mit der Codierung eigentlich erledigt.

Den Hebel lassen sie sich wohl auch extra gut bezahlen.

Wäre eh die Frage, ob nicht ein eigenes Steuergerät verbaut werden muss, selbst wenn mehrere Systeme die selbe Kamera nutzen. Daher wird es eh nicht nur beim Hebel bleiben

Da muss kein Kabel verlegt werden 😁

Mein 🙂 hat mir allerdings bestätigt, dass sie keinesfalls Freischaltungen durchführen werden, wenn der Regensensor nicht bestellt wurde.

Ich sag mal die Kabelgeschichte ist eine Schutzbehauptung (Lüge ist so ein böses Wort).

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 1. Juli 2016 um 16:49:23 Uhr:


Da muss kein Kabel verlegt werden 😁

Mein 🙂 hat mir allerdings bestätigt, dass sie keinesfalls Freischaltungen durchführen werden, wenn der Regensensor nicht bestellt wurde.

Ich sag mal die Kabelgeschichte ist eine Schutzbehauptung (Lüge ist so ein böses Wort).

Naja ich kenn den Meister dort, ich glaube er würde mir nicht nur ne Schutzbehauptung erzählen. Vielleicht haben sie nach deinem regensensor-Gate bemerkt, dass das zu einfach codiert werden kann und dann das Kabel weggelassen 😁

Glaubst Du wirklich die stellen in D für 2 Länder den gesamten Produktionsablauf um? Ist ja nicht mehr so wie früher wo man schnell mal ein Kabel eingezogen hat. Da müssten sie den kompletten Kabellaufplan, Kabelbaum, Elektronik, etc anpassen.

Also frag Deinen Meister-Freund mal bei einem Bier was Sache ist 🙂

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 1. Juli 2016 um 17:06:46 Uhr:


Glaubst Du wirklich die stellen in D für 2 Länder den gesamten Produktionsablauf um? Ist ja nicht mehr so wie früher wo man schnell mal ein Kabel eingezogen hat. Da müssten sie den kompletten Kabellaufplan, Kabelbaum, Elektronik, etc anpassen.

Also frag Deinen Meister-Freund mal bei einem Bier was Sache ist 🙂

Das stimmt so nicht ganz. Heutzutage wird bei VW (und allen anderen Herstellern) ausschließlich KSK verwendet (Kunden Spezifische Kabelsätze). In den KSK's werden nicht eine Leitung verlegt, die nicht auch tatsächlich gebraucht wird. Daher gibt es teilweise x-tausend verschiedene Kabelsätze für eine Modell - und nicht den EINEN Kabelsatz)

Das ist richtig. Die Leitungsstränge werden auf Abruf speziell für die jeweilige Produktionsnummer des Fahrzeugs hergestellt.

Eine Frage zum Bezug von VCDS: soweit ich gesehen habe, kann man das ja über verschiedene Anbieter bestellen. Gibt es hierzu einen, der vorzuziehen ist?

Muss man immer mit den €400 rechnen oder gibt's da auch ab und an mal Aktionen?

Wenn dann pci tuning

Aktion oder ähnliches glaube ich nicht. Nicht mal sammelbestellungen waren erfolgreich

da habe ich meine 3 auch her ; und die haben mitlerweile 5 Jahre garantie

Ok, danke für den Tipp. Für gelegentliches codieren bin ich noch am überlegen, ob das nicht zu großer Luxus ist. Aber das preislich attraktive OBDeleven kann dafür nicht so viel oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen