CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Cool - der Bilderupload geht auch vom iPad (;-))
Also ich komme mit der SSA bisher nicht klar... und komme mir "bevormundet" vor.
gerne.. ;-)
Ähnliche Themen
@combatmiles: würde es bei dir mal am WoE gehen? (:-))
@PPL-1: ja, "leider" ist unsere Firmenzentrale in S (:-((
am WE müsstest 80km weiter fahren: AT 5760 Saalfelden. Während der Woche wäre mir lieber. Wobei ich nur mehr diese Woche verfügbar bin. Nächste Woche Urlaub, übernächste Woche Bilderberg/G7 Gipfel, die 2 Wochen drauf an der Ostfront...
Müsste in der VCDS KArte doch auch jemanden geben der näher bei dir ist, oder?
Falls du mal in der Firmenzentrale bist, kann ich dir auch gerne weiter helfen.
Arbeite in Reutlingen, Wohnen tuh ich auf der Alb bei Münsingen.
Grüße
@Combatmiles & Uncelsam: vielen Dank für Eure Angebote.... Morgen fahre ich die Kisten erstmal ein.... 1100 KM nach Brünn und retour... Am Abend dann wieder retour über Salzburg.... Vielleicht geht sich ja noch etwas aus... (;-))
Ich habe jetzt zwar ungefähr 30-40 Seiten gelesen, aber gibt es irgendwo eine Zusammenfassung, was man beim FL codieren kann? Alle Listen, die ich gefunden habe, scheint sich auf VFL zu beziehen und da stehen lauter Sachen drin, die nicht für den VL relevant sind. Bei mir geht zum Beispiel nicht der Motor aus, wenn ich die Fahrertür öffne sondern die Parkbremse an.
Zitat:
@newA6er schrieb am 26. Mai 2015 um 21:15:26 Uhr:
Glückwunsch zu deinem neuen Auto! Bild(er) wären ganz nett.🙂
(ich guck mir lieber Bilder an als seitenweise Ausstattungslisten zu lesen).Warum Start-Stop codieren, die ist doch Serie! Oder willst du's los werden? Probier's erst doch mal aus (funktioniert anders als beim VFL).
Ich, für meinen Teil, möcht es nicht mehr missen!Frank
Full ACK
Vor allem kann man mit nem gefühlvollen Füßchen sogar steuern ob der Motor ausgeht oder nicht. Was mich allerdings nach wie vor nervt, ist das notorische "Anfahrtsloch" wenn der Motor aus ist. Das führt schnell zum hupen vom Hintermann. Deswegen starte ich den Motor, per sanftem Tritt aufs Gaspedal (Hold hält den Wagen weiterhin), meist schon kurz nachdem ich sehe das die Fußgängerampel auf rot springt.