VZE - Kamerabasierte Tempolimitanzeige nachrüsten
Hallo zusammen,
ich bin seit vergangenen Freitag stolzer A6 Avant 4G Fahrer. Bei der Übergabe in Ingolstadt hat mir die nette Dame von Audi felsenfest klar machen wollen, dass die Tempolimitanzeige mittlerweile serienmäßig wäre (ich hatte sie bewußt nicht bestellt, da sie nur in Verbinung mit dem Spurhalteassitent erhältlich und mir zu teuer war). Nach der dritten Äußerung von Ihr hierzu habe ich es dann glauben wollen. Leider ist die Enttäuschung nun um so größer, da sie es wohl mit der Navi-basierenden Geschwindigkeitsanzeige verwechselt hat und ich nun doch nicht in das Vergnügen komme. Als Vielfahrer wäre es mir allerdings von Vorteil, falls es eine Möglichkeit gäbe, dies nachzurüsten.
Eine Kamera habe ich bereits unter dem Innenspiegel, die meiner Meinung nach von dem Fernlichtassistent kommen könnte.
Also falls mir jemand einen Tip geben könnte, wäre ich Euch sehr dankbar.
Viele Grüße,
Sashh
Beste Antwort im Thema
ganz einfach die Firmen wie K*** und S**** ... sollen sich ma selbst bemühen! und nicht immer hier alles kopieren und andere die Drecksarbeit machen lassen
1759 Antworten
Also ich seh das so:
Tempolimitanzeige erfordert zumindest EINE Kamera. Ob das jetzt die vom Side Assi oder von der ACC ist kann ich nicht sagen. Hab aber zumindest optisch da keinen Unterschied bemerkt..
Zusätzlich braucht es ein Navi (da kommen die grundsätzlichen Speed-Daten her) weil es ja im Navidisplay auch die kleine Tempowarnung gibt (so wie beim 11er RNSE)
Um 150,- Euro bekommst du meiner Meinung nach von Audi nicht mal ein StG für den Wackelelvis. Also gehe ich davon aus dass es nur ein Häckchen ist das gesetzt werden muss. Ähnlich wie die Bordsteinautomatik OHNE Memory.
Genaue Codierungsvergleiche kann ich dann liefern wenn meiner da ist...
Danke Dir, aber konkret ist es ja so, wie Du erwähnst, das ich Navi plus und meinetwegen Cruise control o.ä. sowieso bestellen MUSS, sonst geht garnichts in Sachen 'Tempolimitanzeige'.
Also ist es für mich sinnvoller, bei diesem Optionswunsch ein Kreuzchen für EUR 150 zusätzlich zu machen und es nicht erst anschließend codieren zu lassen?
Es geht ja so oder so nur mit den beiden anderen teuren Optionen, sonst eben garnicht?!?
Ich hoffe, ich konnte mich Dir und den anderen verständlich machen... 😉
Super, danke Dir!
Dann weiß ich auf jeden Fall schon, das ich - wenn ich dann wirklich BEIDE Optionen bestelle - dann auf JEDEN Fall bei der Tempolimitanzeige lieber im vorraus ein Kreuzchen mache. Bin da aber noch unschlüssig, zumal meine Frau mir eben sagt, das sie den dunklen Himmel beim S-Line-Sportpaket überhaupt nicht mag. Na toll...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Tempolimitanzeige erfordert zumindest EINE Kamera. Ob das jetzt die vom Side Assi oder von der ACC ist kann ich nicht sagen.
Oder auch die Kamera vom Xenon Adaptive Light?
Zitat:
Original geschrieben von InChi
Oder auch die Kamera vom Xenon Adaptive Light?Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Tempolimitanzeige erfordert zumindest EINE Kamera. Ob das jetzt die vom Side Assi oder von der ACC ist kann ich nicht sagen.
möglicherweise... Fix ist nur dass eben ne Kamera gebraucht wird. Ich denke dass die sich nicht unterscheiden sondern eben alles im MMI geregelt/erkannt/verarbeitet wird.
Wie gesagt, 150,- ist bei Audi mMn nur ein Häckchen...
Zitat:
Original geschrieben von InChi
Oder auch die Kamera vom Xenon Adaptive Light?
Nein, dafür gibt es keine Kamera - nur einen lichtempfindlichen Sensor. Steht auch in der BA.
Müsste das weiße Kästchen auf dem Bild sein (das rot markierte ist die Kamera).
6502
Edit: Hochladen geht irgendwie nicht ....es ist das untere Teil am Spiegel
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Wie gesagt, 150,- ist bei Audi mMn nur ein Häckchen...
...und evtl. noch ein Zahlungsausgang über 75 EUR pro verkauftem Fahrzeug mit aktivierter Schilderkennung an den Zulieferer für die Lizenz zur Nutzung dessen Erkennungssoftware....
6502
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Nein, dafür gibt es keine Kamera - nur einen lichtempfindlichen Sensor. Steht auch in der BA.Zitat:
Original geschrieben von InChi
Oder auch die Kamera vom Xenon Adaptive Light?
Doch, Xenon mit Adaptive Light mit gleitender Leuchtweitenregulierung hat eine Kamera:
"Für das System der gleitenden Leuchtweitenregulierung werden durch eine Kamera am Innenspiegel Lichtquellen anderer Verkehrsteilnehmer erfasst. "
Sonst könnte das Fernlicht nicht "um den Gegenverkehr herum leuchten"...
Zitat:
Original geschrieben von xasgardx
Doch, Xenon mit Adaptive Light mit gleitender Leuchtweitenregulierung hat eine Kamera:"Für das System der gleitenden Leuchtweitenregulierung werden durch eine Kamera am Innenspiegel Lichtquellen anderer Verkehrsteilnehmer erfasst. "
Sonst könnte das Fernlicht nicht "um den Gegenverkehr herum leuchten"...
Ja, stimmt. Hab's gerade auch in der BA gelesen...
Aber dieses weiße Kästchen unten am Rückspiegel könnte diese Kamera sein .... der mittler runde Punkt ist ja der Regensensor; oben dann die Kamera für active lane & Tempolimitanzeige.
Ausdrücklich loben muß ich Audi übrigens mal, daß dieser dämliche Regensensor endlich im MMI abschaltbar ist :-)
Und daß es in den Audi connect Wetterinformationen am Ende ein Regenradarbild gibt :-)
Jetzt fehlen nur noch die Live-Bilder von den Verkehrskamers in Baden-Würtemberg ...
6502
hab da im LED Fred noch was gefunden:
Steuergeräte für Leuchtweitenregulierung und Spurhalteassistent im Audi A8 ’10
Im Audi A8 ’10 wird ein neues Bildverarbeitungssystem angeboten, das je nach Ausbaustufe ein oder zwei Steuergeräte im Fahrzeug umfasst. Dabei handelt es sich um die folgenden Steuergeräte:
1. Steuergerät für Bildverarbeitungssystem J851
Verbaut bei:
- ACC Stop & Go
- Verkehrszeichenerkennung (Tempolimitanzeige)
2. Steuergerät für Kamera J852
Verbaut bei:
- ACC Stop & Go
- Verkehrszeichenerkennung (Tempolimitanzeige)
- Spurhalteassistent (Audi Lane Assist)
- Gleitende Leuchtweite
1. Steuergerät für Bildverarbeitungssystem J851
Beim Steuergerät für Bildverarbeitung J851 handelt es sich um ein komplett neues Steuergerät. In ihm sind Funktionen integriert, die das ACC Stop & Go nutzt. In neuen Modellen ist in diesem Steuergerätauch auch die Funktion Verkehrszeichenerkennung integriert (wurde damals nicht zum Serienanlauf im Audi A8 ’10 angeboten).
Einbauort: Das Steuergerät für Bildverarbeitung J851 befindet sich im Fußraum vor dem Beifahrersitz im Fahrzeugboden. Es ist an einen Halter geschraubt, der wiederum mit der Karosserie verschraubt ist.
Diagnose: Das Steuergerät für Bildverarbeitung J851 ist ein eigendiagnosefähiges Steuergerät und wird vom Diagnosetester unter dem Adresswort 8E angesprochen.
Die beiden Steuergeräte für Bildverarbeitung und für Parklenkassistent sind stets im Audi A8 ?10 vorhanden, wenn das Fahrzeug über die Mehrausstattung ACC Stop & Go verfügt.
Auch das Steuergerät für Spurwechselassistent (Audi side assist) und das Navigationssystem versorgen die ACC-Steuergeräte mit Informationen. Sie sind allerdings auch bei vorhandener Mehrausstattung ACC Stop & Go optional.
Tempolimitanzeige
Die Tempolimitanzeige nutzt als Hardware das aus dem Audi A8 ’10 bekannte Bildverarbeitungssystem und das MMI Navigation Plus.
Das Bildverarbeitungssystem besteht aus dem Steuergerät für Kamera J852 zur Aufnahme des vorderen Fahrzeugumfelds und dem Steuergerät für Bildverarbeitung J851 zur Auswertung der Kamerabilder.
Die Kamerabilder werden vom Steuergerät für Kamera zum Steuergerät für Bildverarbeitung übertragen und von diesem bezüglich Verkehrszeichen mit Geschwindigkeitsbegrenzungen analysiert.
Auch die Funktionssoftware der Tempolimitanzeige ist im Steuergerät für Bildverarbeitung J851 integriert.
Die Funktion Tempolimitanzeige gleicht die optisch erkannten Tempolimits mit den Geschwindigkeitsbegrenzungen der Navigationsdaten ab.
Sind die Informationen beider Systeme unterschiedlich, so werden in Abhängigkeit der konkreten Situation entweder die Informationen des Bildverarbeitungssystems oder die des Navigationssystems priorisiert und angezeigt.
Bei Ausfall einer der beiden Informationsquellen arbeitet die Tempolimitanzeige eingeschränkt weiter. Der Fahrer wird durch einen entsprechenden Hinweis im Fahrerinformationssystem darüber informiert.
Verkehrszeichen, die bei der Tempolimitanzeige angezeigt werden können:
1. Ein Tempolimit ohne Zusatzschild
2. Ein Tempolimit mit dem Zusatzschild „Nur bei Nässe“
3. Ein Tempolimit mit einer zeitlichen Einschränkung
4. Ein Tempolimit mit dem Zusatzschild „Nur bei Anhängerbetrieb“
Quelle: SSP 478 - Audi A7
2. Steuergerät für Kamera J852
STG J852 für Kamera - Einbauort
Das Steuergerät für Kamera J852 ersetzt das bisherige Steuergerät für Spurhalteassistent J759. Es übernimmt aufgrund seiner leistungsfähigeren Recheneinheit zusätzlich zum Funktionsumfang
Spurhalteassistent auch noch Umfänge der Funktion Gleitende Leuchtweite.
Gleitende Leuchtweite - nur Xenon mit Adaptive Light (hat Voll-LED nicht !!!)
Die Gleitende Leuchtweite sorgt dafür, dass die Fahrbahn bei Nachtfahrten immer optimal ausgeleuchtet ist, ohne dass dabei andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden. Die Funktion ist eine Weiterentwicklung des Fernlichtassistenten. Während der Fernlichtassistent rein digital arbeitet, regelt die Gleitende Leuchtweite die Scheinwerferreichweite in Abhängigkeit der aktuellen Umgebungs- und Verkehrssituation stufenlos zwischen Abblend- und Fernlicht. Die Kamera im Steuergerät J852 erkennt hierfür entgegenkommende und vorausfahrende Verkehrsteilnehmer.
Die Gleitende Leuchtweite berücksichtigt auch Navigationsdaten in seiner Funktion. Wenn der Audi A8 ’10 über ein Navigationsgerät verfügt, werden der Gleitenden Leuchtweite Informationen über den vor dem Fahrzeug liegenden Streckenabschnitt zur Verfügung gestellt. Diese helfen der Gleitenden Leuchtweite beispielsweise dabei, schneller den befahrenen Straßentyp zu erkennen und darauf zu reagieren. Den Navigationsdaten wird auch entnommen, ob man gerade auf eine Straßenkreuzung zufährt. Ist dies der Fall, so wird ein zusätzliches Kreuzungslicht eingeschaltet.
Hallo
Die Tempolimitanzeige kann keine Schilder mit Zusatzanzeige erkennen die das Tempo für eine bestimmte Strecke begrenzen z.B Tempo 70 für 300 Meter. Da diese Tempolimits auf Landstraßen doch ziemlich häufig sind hat man auf Landstraßen des öfteren die falsche Geschwindigkeit im Display und man schaukelt so mit 70 weiter durch die Gegend.
Aus die Aussage das das System die Daten mit dem Navi abgleicht ist wohl eher Werbung als Tatsache. Wenn ich schon nicht in der Lage bin das Zusatzschild zu lesen, kann ich doch aus dem Navi Datensatz die Länge der Tempobeschränkung berechnen.
Ich denke im Moment ist das System ist ziemlich überbezahlt da auch der Lane Assistent eigentlich zu nichts taugt. Das Geld besser in ein super Smartphone investiert und einen online Radarwarner drauf :-).
Wenn Audi aber den Fehler abstellt, ist die Erkennung der Schilder gut. Nur bei gepulsten Schilderbrücken wird schon mal aus 100 120 oder umgekehrt.
Wenn sich diese Schilderbrücken weiter verbreiten, was anzunehmen ist, wird die Erkennung natürlich schlechter.
Zitat:
Original geschrieben von togoxfun
Da diese Tempolimits auf Landstraßen doch ziemlich häufig sind
In guter Wikipedia-Manier frage ich hier einfach mal: Hast du eine Quelle für diese Behauptung?
Ich fahre sehr viel umher, auch auf Landstraßen. Das letzte mal, dass ich so eine Art der Beschilderung sah, war ...gefühlt... vor 10 Jahren.
In welchem Teil der BRD hast du diese Häufung beobachtet? Nord/Süd/Ost/West/Mitte? Vielleicht ist es ja nur in bestimmten Regionen gebräuchlich (wie z.B. der grüne Pfeil) und du bist häufig dort.
Zitat:
Aus die Aussage das das System die Daten mit dem Navi abgleicht ist wohl eher Werbung als Tatsache. Wenn ich schon nicht in der Lage bin das Zusatzschild zu lesen, kann ich doch aus dem Navi Datensatz die Länge der Tempobeschränkung berechnen.
Einen vernünftigen Abgleich stelle ich mir bei 2 Datenquellen / Messwerten als unmöglich vor. Normalerweise hat man mindestens 3 Datenquellen / Messwerte: 2 werden verglichen und wenn es eine Differenz gibt, entscheidet die Dritte. Und wenn es zwischen den 3en eine Differenz gibt, erscheint eine Fehlermeldung...
Kann natürlich sein, dass Audi Algorithmen wie "der kleinere Wert gewinnt" implementiert hat, um auf der sicheren Seite zu sein.
Zitat:
Ich denke im Moment ist das System ist ziemlich überbezahlt da auch der Lane Assistent eigentlich zu nichts taugt.
Der Lane Assistent funktioniert bei mir hervorragend. genau so, wie er es sollte.
Natürlich nicht dann, wenn es keine Fahrbahnmarkierungen gibt...
Ok, einen Verbesserungsvorschlag hätte ich noch dazu: es müssten seitliche Ultraschall- und/oder Radarsensoren geben, die verhindern, daß der Wagen in die Schutzplanke oder in ein neben mir fahrendes Fahrzeug reinfährt - z.B. wenn es mal keine rechte Seitenlinie gibt.
Aber gerade bei LKWs dürfte da eine Messung nicht einfach sein, weil die an der Seite zum Boden hin meist offen sind (in der Höhe, in der die Sensoren normalerweise sitzen).
Zitat:
Wenn Audi aber den Fehler abstellt, ist die Erkennung der Schilder gut. Nur bei gepulsten Schilderbrücken wird schon mal aus 100 120 oder umgekehrt.
Wenn sich diese Schilderbrücken weiter verbreiten, was anzunehmen ist, wird die Erkennung natürlich schlechter.
Geld regiert die Welt ... und wenn irgendwann mal jemand (Endkunde oder Autohersteller) bereit ist, dafür zu zahlen, integrieren die Bundesländer halt Schnittstellen zu einem Dientsleister, welcher über Audi connect oder BMW connected drive die aktuellen Limits ins Fahrzeug übermittelt.
Im Prinzip läuft es ja auch schon so mit den Verkehrsmeldungen über Audi connect - die wird kaum einer manuell einpflegen.
Ah...und noch einen Verbesserungsvorschlag: Überholverbote auch erkennen. Vielleicht im Moment aber zu anspruchsvoll , weil das erkennen der großen Zahlen in Tempolimits einfacher ist als die kleinen Autos in den Überholverbotszeichen (es gibt ja noch viel mehr solcher runder Zeichen mit etwas "Fliegendreck" in der Mitte...).
Und bei den Tempolimits fehlen ja auch noch andere Zusatzzeichen wie Uhrzeitbeschränkungen oder "ab 3.5 t" oder Pfeile, die auf Ausfahrten hinweisen. Evtl. reicht aber auch hierfür die Optik oder Rechenpower (noch) nicht...
6502
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Ah...und noch einen Verbesserungsvorschlag: Überholverbote auch erkennen.
Dafür!
Die angesprochenen fahrstreckenlängen-bezogenen Tempolimits kenne ich nur von Landstraßen im Süden von Bremen - Asendorf, Syke, Sulingen. Ich musste mich beim ersten Mal direkt dran gewöhnen und bin - wie die aktuelle Tempolimitanzeige auch - so lange 70 gefahren, bis wieder ein anderes Schild kam (und ich bin pro Jahr ca. 50tkm unterwegs, auf unterschiedlichsten Strecken). Ansonsten habe ich die hier in Deutschland noch nicht gesehen - in Dänemark gibt es die sehr häufig (ebenso mit Überholverbot).
Hallo,
habe meinen A6 jetzt 2 Wochen. Nach dem "Eingewöhnen" mit all der Elektronic habe ich festgestellt, dass die Tempolimitanzeige nicht mitbestellt wurde...
Mein Wagen ist mit MMI Navigation plus und Audi active lane assist und adaptive cruise control mit Stop&Go-Funktion ausgeruestet.
Habe bei Audi Luxemburg nachgefragt und da habe ich als Antwort bekommen:
.....also von AUDI wird zur Zeit leider noch keine Nachrüstung angeboten. Vielleicht kommt aber noch etwas im Laufe der Zeit.....
Wenn jemand den richtigen "Dreh" findet wäre ich froh das hier lesen zu können
Danke im voraus,
Roland