CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Machen die nicht,sag denen doch die sollen kein Abgleich machen,zur Not hast Du ja die neuen Werte gespeichert und das einspielen geht ja auch schnell.So oft kommt es ja jetzt auch wieder nicht vor das ein Update gemacht wird etc.🙂Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
BTW: kann eigentlich eine Codierung dann zu Audi eingetragen/übertragen werden (SVM) damit ich nicht jedesmal neu codieren muss??
ja sie vergessen das halt gerne und machen dann den Abgleich...
Codiert ist eh alles wieder ratz fatz, aber was ist wenn sie die Zugriffscodes ändern oder gewisse Sachen dann gar nicht mehr zu codieren gehen?
Wenn der Händler z.Bsp was nachrüstet und codiert wird das doch auch im Werk "abgespeichert", oder?
Ja, der Dicke geht dann noch mal Online und es wird ein Backup gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ja sie vergessen das halt gerne und machen dann den Abgleich...Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Machen die nicht,sag denen doch die sollen kein Abgleich machen,zur Not hast Du ja die neuen Werte gespeichert und das einspielen geht ja auch schnell.So oft kommt es ja jetzt auch wieder nicht vor das ein Update gemacht wird etc.🙂
Codiert ist eh alles wieder ratz fatz, aber was ist wenn sie die Zugriffscodes ändern oder gewisse Sachen dann gar nicht mehr zu codieren gehen?Wenn der Händler z.Bsp was nachrüstet und codiert wird das doch auch im Werk "abgespeichert", oder?
dann könnte man das doch "abspeichern" lassen, rein technisch gesehen. Einen "willigen" 😁 hätte ich eventuell.... 😁 😁
Es werden wohl nur freigegebene Nachrüstsachen von Audi in die Datenbank eingepflegt und auch nur wenn die es selber nachrüsten,Codierungen gehören nicht dazu,aber versuchen kannst Du es ja mal😉
Ähnliche Themen
mein ausliefernder Händler hat ja z.Bsp die Rückleuchten (Nordländer) codiert. Kann doch nicht angehen dass ich da nach jedem Service/Werkstattaufenthalt das neu codieren (und dann wahrscheinlich auch bezahlen) muss...
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
mein ausliefernder Händler hat ja z.Bsp die Rückleuchten (Nordländer) codiert. Kann doch nicht angehen dass ich da nach jedem Service/Werkstattaufenthalt das neu codieren (und dann wahrscheinlich auch bezahlen) muss...
ist aber so!
GRA kann via SVM eingepflegt werden- weil das von audi offiziell vorgesehen wird- Viel mehr gibt audi da leider nicht frei!
und eine komplette Rückdoku der geänderten Codierungen kann man nicht machen (und das will audi auch gar nicht)
Vorsprung durch Technik... 😕
Naja, je öfter das vorkommt, desto mehr zahlt sich der Kauf des VCDS aus... 😁 😁 😁
da einige sachen über die anpassung verändert werden gibt es da probleme.
audi dokumentiert nur die codierungen.
rest nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
da einige sachen über die anpassung verändert werden gibt es da probleme.audi dokumentiert nur die codierungen.
rest nicht.
ich weiß, aber zumindest die Codierungen sollten sich "rückdokumentieren" lassen...
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ich weiß, aber zumindest die Codierungen sollten sich "rückdokumentieren" lassen...Zitat:
Original geschrieben von ladadens
da einige sachen über die anpassung verändert werden gibt es da probleme.audi dokumentiert nur die codierungen.
rest nicht.
nein auch nicht! es kann NICHTS rückdokumentiert werden was nicht via SVM vorgehsehen ist und selbst da gibt AUDI die codierungen vor, nicht der tester..
der Logincode aus dem VCDS Forum: 20103
Kann das mal wer testen? Meiner geht heute wegen "Endanschläge der Lenkung nicht angelernt" in die Werkstatt.
Kamm von selbst der Fehler und mein VCDS ist grad ausser Haus...🙁
dass müste auch so anzulernen gehen.
lenkrad nach links bis zum anschlag drehen und halten ,bis ein piep to kommt.danach in die andere richtung das selbe.
auch dort muss der ton kommen.danch lenkrad mittig stellen.das gelbe lenkrad sollte im kombi(tacho) ausgehen.
und die lenkung wieder leicher gehen.
Ich hatte es bereits schonmal ausprobiert. Aber AAS lässt sich mit diesem Code leider nicht verändern, man kann zwar einen anderen Wert eingeben, dieser wird jedoch nicht übernommen und folgende Meldung erscheint: "Reihenfolge der Anfrage falsch".
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
dass müste auch so anzulernen gehen.lenkrad nach links bis zum anschlag drehen und halten ,bis ein piep to kommt.danach in die andere richtung das selbe.
auch dort muss der ton kommen.danch lenkrad mittig stellen.das gelbe lenkrad sollte im kombi(tacho) ausgehen.und die lenkung wieder leicher gehen.
kannst du das genauer beschreiben?
Motor läuft und dann links und rechts bis er piept?
Mit VCDS irgendwas "anlernen" bzw Stellglieddiagnose einleiten?