Der Allgemeine Codierthread und Lösungen
Hallo zusammen,
während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:
http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S
Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.
Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:
http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S
Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.
Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.
3348 Antworten
Was genau ändert sich eigentlich, wenn man die TTS-Optik codieren lässt?
Meine gelesen zu haben dass der Drehzahlmesser damit trotzdem nicht in der Mitte möglich ist oder?
Gruß
Micha
Was ist den jetzt mit der Klappe am normalen TT...?
Zitat:
@Celsi schrieb am 1. November 2015 um 17:14:52 Uhr:
War auch kurz irritiert, hatte auch erwartet, die Klappen zu sehen.
Ich wußte ja, dass man die Codierung nur setzen sollte, wenn die Klappe offen ist (so mehrfach gelesen).
Keine Angst, Deine Klappen sind da, Du kannst die Klappensteuerungen sehen, nur die Klappe selbst nicht.Mist, ich habe extra Fotos "da unten rein" gemacht, aber man erkennt nix, dunkel wie im Bärena**** da hinten.
Egal. Der TTS hat Klappen. Deine äußeren Rohre sind nicht so verschmoddert wie die inneren, oder? Wegen der Klappen, die im Teillastbetrieb zu sind.
Mach zum Zeitpunkt der Codierung den Motor an und erfühle, dass aus den äußeren Rohren Abgas raus kommt (im Leerlauf sind sie offen) ---> dann leg los.
Vom Erfolg kannst Du Dich einfach überzeugen, indem Du eine Runde fährst, ich habe den Unterschied sofort gehört. Im E- wie im C- wie im D-Modus gleichmaßen. Allerdings habe ich zuvor den Soundaktuator ausgeknockt - nicht, dass der Dir "Sound" vorspielt, wo keiner ist, achte darauf.
Hier kannst Du die Klappensteuerungen an den äußeren Rohren sehen:
http://www.ebay.de/.../371465121544?hash=item567d0bef08Viel Erfolg!
Celsi
Danke Celsi,
Dann weiß ich Bescheid und teste das morgen mal!
War verunsichert, weil hier Fotos vom TT gepostet wurden, wo man die Klappe eindeutig sieht.
Gerne.
Ging mir ja auch so.
Aber das war der 230PS'ler von Dofel.
Ähnliche Themen
Ich weis es passt nicht hier hin, aber was bewirkt die Klappe beim 230ps TT...???
Ist die für den Kaltstart? Ich hab die Klappe noch nie geschlossen gesehen...
Zitat:
@martinh12 schrieb am 1. November 2015 um 20:57:42 Uhr:
Ich weis es passt nicht hier hin, aber was bewirkt die Klappe beim 230ps TT...???
Ist die für den Kaltstart? Ich hab die Klappe noch nie geschlossen gesehen...
Die Klappe öffnet und schließt auch während der Fahrt. Wofür genau die zuständig ist, keine Ahnung. Hat auf jeden Fall nix mit nem Klappenauspuff wie beim TTS zu tun. Hier stand mal was von Abgasgegendruck.
audi wird sich dabei schon was gedacht haben
Kann mir jemand erklären, was beim VCP gemacht wird, damit das VIM funktioniert ?
Wir da der Steuergeräte Code geknackt oder wird einfach ein .ECU File geflashed ?
Falls "nur" ein File geflashed wird..wo bekomme ich dieses her ?
wert in eeprom geschrieben
dazu braucht man speicherbereich sowie login
okay vielen dank!
und falls ich beides hätte, dann könnte ich es auch via VCDS ?
nein
so tief kommst du mit VCDS gar nicht rein
Heute beim Codierer gewesen, hab jetzt die TTS Tacho Optik, den Laptimer, optische Einparkhilfe hinten(nicht mehr nur piepsen), Verkehrszeichenerkennung und piepsen beim öffnen und schließen(im MMi aktivier und deaktivierbar).
Leider ließ sich das Spiegelanklappen per Funkfernbedienung nicht codieren, hätte ich recht praktisch gefunden.
Hätte gern noch die Öltemperatur mit drin gehabt, viel mir leider erst auf der Heimfahrt ein
Gruß
Micha
Spiegel anklappen per FFB geht aber.
STG 09 (Bordnetz) auswählen
Anpassung
Zugangskontrolle 2-Funk Spiegelanklappung Modus auswählen
Defaultwert: by convenience operation via remote control key = FFB muss lange gedrückt bleiben um die Aussenspiegel anklappen zu lassen
Alternativ: by look command via remote control key = FFB muss kurz gedrückt bleiben um die Aussenspiegel anklappen zu lassen
was hat das ganze jetzt mit dem Anfahrassi zu tun?
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 3. November 2015 um 08:10:44 Uhr:
was hat das ganze jetzt mit dem Anfahrassi zu tun?
Nichts.
Dieser Thread hieß bis vor ein paar Tagen Codierthread. Jetzt heißt er anders. Der Threadersteller wird wahrscheinlich wissen warum.
Wissen ist Macht. Ich weiß nichts. Macht nichts.