Der Allgemeine Codierthread und Lösungen

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:

http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S

Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.

Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:

http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S

Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.

Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.

3348 weitere Antworten
3348 Antworten

Ja, da hat Celsi recht

Nein nicht unbedingt. Nur z.b für vim

So, meine letzte Spritztour heute (vor der Winterpause) war ja nicht ganz ohne Ziel:
Ich habe Clickme besucht, und er hat mir wunschgemäß folgendes am TTS codiert:

Verkehrszeichenerkennung
Funktioniert einwandfrei und zuverlässig, erkennt in den meisten Fällen sogar Schilderbrücken (nur bei tiefstehender, blendender Sonne ein Problem)
Siehe anhängendes Bild

Gurtwarner aus
Selbsterklärend

Optische Parkanzeige
Was meine Piepser hinten (habe vorne keine) erpiepsen, wird nun grafisch im Display angezeigt

Video in Motion (VIM)
Wenn die Autobahn nun zu eintönig wird, mache ich den Tempomat rein, lege die Füße auf den Beifahrersitz und schaue Family Guy.
Nein, mache ich natürlich NICHT 🙄. Der Sinn und Zweck des Ganzen ist beim FV/8S, wo die Beifahrerin nur seitlich ins VC reinschauen kann, etwas verfehlt, das gebe ich zu. Ich wollte es aber trotzdem, einfach weil es machbar ist.

Auspuffklappen daueroffen
Den Hammer habe ich mir bis zum Schluss aufgehoben: Der Effekt ist umwerfend. Ich habe von irgendwem gelesen, der das schon gemacht hat, und dazu schrieb, dass der Unterschied nicht groß sei.
Kann ich so nicht bestätigen! Der TTS klingt nun über das ganze Drehzahlband dumpf, kernig und blubbrig, nicht sehr laut, aber das will ich auch gar nicht. Laut ist nicht automatisch gut. Ja, er könnte noch ein kleines Täßchen lauter sein, aber trotzdem: Hätte er von Anfang an so gelungen, hätte ich kein böses Wort über die Abgasanlage verloren. So allerdings kann ich nur sagen: Die teuren Klappen hätte sich AUDI völlig sparen können, er klingt nun gut aber lange nicht "ungesetzlich gut".
Mein Pläne mit ABT sind ja sowieso schon zuvor gestorben, aber ich wollte eigentlich noch nach ASG und dort den Mittelschalldämpfer modifizieren lassen für mehr Sound (illegal, aber praktisch "unsichtbar"😉. Diese Pläne sind nun vom Tisch. Nächstes Jahr kommt maximal noch eine andere Downpipe mit 200Zeller SportKat und ECE Zulassung rein, für noch etwas mehr Sound und weniger Gegendruck, und das war's dann!
Ich habe die ganze Rückfahrt ein Grinsen im Gesicht gehabt, so gut klingt es jetzt schon!

Vze-aktiviert

Was kann man den mit dem Kabel aus dem Angebot nicht kodieren? VIM brauche ich nicht...
Bringt die Klappe beim normalen 2.0tfsi TT eigentlich auch was?

Ähnliche Themen

aus welchem Angebot

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 31. Oktober 2015 um 22:50:51 Uhr:


aus welchem Angebot

Das mit VCDS ein paar Posts davor.

mit VCDS kannst du bis auf VIM soweit fast alles machen ; ja

Zitat:

@Celsi schrieb am 31. Oktober 2015 um 20:39:15 Uhr:


Bevor Du zuschlägst:
Ich glaube gelesen zu haben, dass man für einige Dinge am 8S das neuere VCP braucht ?

Danke Celsi für den Hinweis, ich habe mein VCDS vom gleichen Anbieter allerdings schon vor ca. einem halben Jahr zum damals nicht rabattierten Preis gekauft, schon bevor der TT kam (für meinen R32).

Das VCDS funktioniert am TT, allerdings habe ich bisher nur mal interessehalber "reingeschaut", dabei einen kompletten SCAN gemacht und die Fehler ausgelesen, die er abgelegt hatte (z.B. 262148 Datenbus fehlende Botschaft (Steuergerät 2 für Spurwechselassistent), auch mit der Nummer 459015, 13705736 und 2424832 Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera).
Dieser Fehler wurde zeitgleich mehrfach bei verschiedenen Systemen eingetragen, als einmal "Adaptive Light/ Active Lane Assist nicht verfügbar" angezeigt wurde.

Ich habe nichts verändert und auch nicht die Fehler gelöscht, dazu habe ich noch viel zu viel Respekt vor dem VCDS und genau so viel Angst, was kaputt zu machen.

Beim Golf habe ich da weniger Hemmungen, der ist Bj. 2008. Da hat bisher alles planmäßig und fehlerfrei funktioniert.

Zitat:

@Celsi schrieb am 31. Oktober 2015 um 21:19:13 Uhr:


So, meine letzte Spritztour heute (vor der Winterpause) war ja nicht ganz ohne Ziel:
Ich habe Clickme besucht, und er hat mir wunschgemäß folgendes am TTS codiert:

Auf dem von Dir hochgeladenen Bild ist das "A" für momentane Nichtverfügbarkeit der Start-Stopp-Automatik angezeigt. Hast Du da auch was dran machen lassen?

Oder habe ich das A falsch interpretiert?

Hallo Dofel,

oh, ich wußte nicht, dass Du schon ein VCDS hast .... 😉

Das Zeichen im Bild interpretierst Du richtig. Ich glaube, das liegt daran, dass ich im Leerlauf war (Modus "N" auf dem Bild), oder daran, dass die Parkbremse (P) "angezogen" war. Oder beides 😉

Habe nichts an der SSA machen lassen, aber das "Scotty-Modul" mal in Aktion gesehen und mir den Einbau beschreiben lassen. Das steht jetzt ganz oben auf meiner "to-buy" Liste ...

Gute Nacht
Celsi

Zitat:

@Celsi schrieb am 1. November 2015 um 01:18:56 Uhr:



Das Zeichen im Bild interpretierst Du richtig. Ich glaube, das liegt daran, dass ich im Leerlauf war (Modus "N" auf dem Bild), oder daran, dass die Parkbremse (P) "angezogen" war. Oder beides 😉
Gute Nacht
Celsi

Oder weder noch, beides genannte erzeugt nicht das "A", zumindest bei mir nicht.

Ich habe gerade in die Anleitung gesehen, da steht:

Grundvoraussetzungen für den Start-Stop-Betrieb:

Die Fahrertür ist geschlossen.
Der Fahrer ist angegurtet.
Die Motorhaube ist geschlossen.
Das Fahrzeug ist seit dem letzten Halt über 4 km/h gefahren.

Allrdings glaube ich nicht, dass diese Dinge auch das "A" erzeugen, bei mir war das mal eine zuvor etwas entladene Batterie - durch spielen am MMI und Laden von Musik auf die Festplatte mit abgestelltem Motor. Da war bei mir das "A" auch mal da.

Ebenso wünsche ich eine gute Nacht.

EDIT:

Motor wird nicht abgestellt
Das System überprüft vor jeder Stop-Phase, ob bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Der Motor wird z. B. in den folgenden Situationen nicht abgestellt.
Als Hinweis erscheint im Infotainment-Display zusätzlich das Symbol "A":

Der Motor hat die Mindesttemperatur für den Start-Stop-Betrieb noch nicht erreicht.
Die per Klimaanlage gewählte Innentemperatur ist noch nicht erreicht.
Die Außentemperatur ist sehr hoch/tief.
Die Frontscheibe wird entfrostet .
Die Einparkhilfe* bzw. der Parkassistent* ist eingeschaltet.
Der Ladezustand der Batterie ist zu niedrig.
Das Lenkrad ist stark eingeschlagen oder es findet eine Lenkbewegung statt.
Nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs.
Bei starker Neigung.

Motor startet selbsttätig wieder
Während einer Stop-Phase wird z. B. in den folgenden Situationen der reguläre Start-Stop-Betrieb abgebrochen. Der Motor startet ohne Aktion des Fahrers wieder.

Das Fahrzeug rollt, z. B. am Hang.
Die Innentemperatur weicht von dem per Klimaanlage gewählten Wert ab.
Die Frontscheibe wird entfrostet .
Die Bremse wurde mehrmals nacheinander getreten.
Der Ladezustand der Batterie wird zu niedrig.
Hoher Stromverbrauch.

Hallo,

weiß nicht genau, ob es in den Codierthread gehört, aber ich denke irgendwas, muss wohl wenn noch codiert werden.

In der Anleitung liest es sich ja so, als wenn beim Roadster das Komfortöffnen über langes Taste drücken auch das Verdeck öffnen/schließen sollte. Mein Roadster bewegt aber nur die Fenster.

Weiß jemand, ob die Verdeckbewegung da mit reincodiert werden kann, oder ist das ein Fehler in der Anleitung?

Viele Grüße
Blade

geht leider nicht
gleiches beim 8V cabrio

Zitat:

@Celsi schrieb am 31. Oktober 2015 um 21:19:13 Uhr:


So, meine letzte Spritztour heute (vor der Winterpause) war ja nicht ganz ohne Ziel:
Ich habe Clickme besucht, und er hat mir wunschgemäß folgendes am TTS codiert:

Verkehrszeichenerkennung
Funktioniert einwandfrei und zuverlässig, erkennt in den meisten Fällen sogar Schilderbrücken (nur bei tiefstehender, blendender Sonne ein Problem)
Siehe anhängendes Bild

Gurtwarner aus
Selbsterklärend

Optische Parkanzeige
Was meine Piepser hinten (habe vorne keine) erpiepsen, wird nun grafisch im Display angezeigt

Video in Motion (VIM)
Wenn die Autobahn nun zu eintönig wird, mache ich den Tempomat rein, lege die Füße auf den Beifahrersitz und schaue Family Guy.
Nein, mache ich natürlich NICHT 🙄. Der Sinn und Zweck des Ganzen ist beim FV/8S, wo die Beifahrerin nur seitlich ins VC reinschauen kann, etwas verfehlt, das gebe ich zu. Ich wollte es aber trotzdem, einfach weil es machbar ist.

Auspuffklappen daueroffen
Den Hammer habe ich mir bis zum Schluss aufgehoben: Der Effekt ist umwerfend. Ich habe von irgendwem gelesen, der das schon gemacht hat, und dazu schrieb, dass der Unterschied nicht groß sei.
Kann ich so nicht bestätigen! Der TTS klingt nun über das ganze Drehzahlband dumpf, kernig und blubbrig, nicht sehr laut, aber das will ich auch gar nicht. Laut ist nicht automatisch gut. Ja, er könnte noch ein kleines Täßchen lauter sein, aber trotzdem: Hätte er von Anfang an so gelungen, hätte ich kein böses Wort über die Abgasanlage verloren. So allerdings kann ich nur sagen: Die teuren Klappen hätte sich AUDI völlig sparen können, er klingt nun gut aber lange nicht "ungesetzlich gut".
Mein Pläne mit ABT sind ja sowieso schon zuvor gestorben, aber ich wollte eigentlich noch nach ASG und dort den Mittelschalldämpfer modifizieren lassen für mehr Sound (illegal, aber praktisch "unsichtbar"😉. Diese Pläne sind nun vom Tisch. Nächstes Jahr kommt maximal noch eine andere Downpipe mit 200Zeller SportKat und ECE Zulassung rein, für noch etwas mehr Sound und weniger Gegendruck, und das war's dann!
Ich habe die ganze Rückfahrt ein Grinsen im Gesicht gehabt, so gut klingt es jetzt schon!

Ich wollte die Klappe auch gerade programmieren bei meinem TTS,aber ich sehe gar keine Klappe ?!? Oder bin ich blind?

War auch kurz irritiert, hatte auch erwartet, die Klappen zu sehen.
Ich wußte ja, dass man die Codierung nur setzen sollte, wenn die Klappe offen ist (so mehrfach gelesen).
Keine Angst, Deine Klappen sind da, Du kannst die Klappensteuerungen sehen, nur die Klappe selbst nicht.

Mist, ich habe extra Fotos "da unten rein" gemacht, aber man erkennt nix, dunkel wie im Bärena**** da hinten.

Egal. Der TTS hat Klappen. Deine äußeren Rohre sind nicht so verschmoddert wie die inneren, oder? Wegen der Klappen, die im Teillastbetrieb zu sind.

Mach zum Zeitpunkt der Codierung den Motor an und erfühle, dass aus den äußeren Rohren Abgas raus kommt (im Leerlauf sind sie offen) ---> dann leg los.

Vom Erfolg kannst Du Dich einfach überzeugen, indem Du eine Runde fährst, ich habe den Unterschied sofort gehört. Im E- wie im C- wie im D-Modus gleichmaßen. Allerdings habe ich zuvor den Soundaktuator ausgeknockt - nicht, dass der Dir "Sound" vorspielt, wo keiner ist, achte darauf.

Hier kannst Du die Klappensteuerungen an den äußeren Rohren sehen:
http://www.ebay.de/.../371465121544?hash=item567d0bef08

Viel Erfolg!
Celsi

Deine Antwort
Ähnliche Themen