Chiptuning Golf 7 schon jemand gemacht ?
Hey Leute.
Hatte vor meinen 7er Golf einen 4er 90PS Diesel. Durch das Chiptuning bekam ich nicht nur etwas mehr Leistung sondern hatte spürbar weniger Spritverbrauc ( ca. 0,9 L) was bestimmt mit der durchzugsstärke im niedrigen Drehbereich zusammenhängt ?!
Naja jetzt habe ich einen 105PS Benziner. Schon jemand Erfahrung ob man hier durch Chiptuning ähnliche Ergebnise erreicht ? Leistung hat das Auto genug aber der Spritsparfaktor ist toll.
Weiters wärs interessant ob es rein über die Software funktioniert oder man einen Chip einbauen muss ( Vom Chip selbst möchte ich eigentlich abstand nehmen da ich beim 4er auch einfach nur die Software angepasst bekommen habe)
Auch spannend wärs ob man ein Backup der Original Konfiguration machen kann und das bei Bedarf jederzeit zurückspielen kann wenn man das Auto wieder hergibt.
lg
Beste Antwort im Thema
Moin Ihr Luschen 😛 😁 😉
So, APR Stage I ist drauf.
Als Tobi von APR bei der Leistungsmessung das erste mal richtig Gas gegeben hat ( er ist gefahren, ich saß daneben):
😰 😰 😰 😰 😰
😁 😁 😁 😁 😁
😎 😎 😎 😎 😎
Lt. Messung hat er nun 310 PS / 488 NM.
Die äußeren Bedingungen waren allerdings mehr als mies, hat geschüttet wie aus Kübeln und es war extrem windig, was für eine INSORIC-Messung leider ziemlich schlecht ist.
Die Leistung mit der Box ist dagegen echt ein Witz! Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Selbst > 200 km/h hört er nicht auf zu drücken wie Hulle, das ist der pure Wahnsinn!! Außerdem hängt er irgendwie viel besser am Gas.
Einfach nur geil!
Ach ja, die Box haben wir auch nochmal gemessen: 260 PS / 430 NM ( lt. Prüfstand 260 PS / 417 NM ). Bei der Messung war das Wetter aber genauso mies.
Also ich kann APR nur wärmstens empfehlen.
Tuning 1a, Tobi 1a.
947 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
und das steht bei mir bald an und noch ein wenig mehr 😉
Du machst aber nicht nur Software, oder?
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Du machst aber nicht nur Software, oder?Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
und das steht bei mir bald an und noch ein wenig mehr 😉
Nope
HJS Downpipe, Bull-X AGA, Forge Schlauchkit, S3/Golf R LLK, APR Ansaugung und OBD Optimierung
Da ich auf ein OBD-Tuning umsatteln möchte verkaufe ich meine Tuning-Box: KLICK.
Bei Interesse einfach PN an mich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Da ich auf ein OBD-Tuning umsatteln möchte verkaufe ich meine Tuning-Box: KLICK.
Bei Interesse einfach PN an mich.
Richtige Entscheidung. Haste dir schon nen Tuner ausgesucht?
Zitat:
Original geschrieben von Keron
Richtige Entscheidung. Haste dir schon nen Tuner ausgesucht?Zitat:
Original geschrieben von micsto
Da ich auf ein OBD-Tuning umsatteln möchte verkaufe ich meine Tuning-Box: KLICK.
Bei Interesse einfach PN an mich.
Welches OBD-Tuning hast Du ins Auge gefasst? Denn ich möchte meinen 2.0 TDI auch OBD optimieren lassen, weiß halt nur nicht welchen?!
Zitat:
Original geschrieben von Keron
Richtige Entscheidung. Haste dir schon nen Tuner ausgesucht?
Schwanke zwischen
Siemoneitund
APR.
Für Siemoneit spricht, dass man hohe Leistung (300 PS) bei moderatem Drehmoment (430 NM) hat. Da ich DSG habe ist allzu viel Drehmoment auf Dauer vielleicht nicht so gesund 😉
Gegen Siemoneit spricht die Entfernung von 350 km und dass man den Prüfstand extra bezahlen muss (120 €).
Für APR spricht die höhere Leistung (316 PS) und die Nähe, sind nur 70 km von mir.
Außerdem kann man mit den GRA-Tasten zwischen Serie und Tuning umschalten. An Tagen, an denen man milde gestimmt ist, könnte man also mit Serienleistung fahren und somit die Komponenten nicht zusätzlich belasten.
Als Nachteil empfinde ich das exorbitant hohe Drehmoment (516 NM). Nicht, weil es keinen Spaß machen würde, sondern weil ich mir Sorgen um mein DSG mache 😉
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Schwanke zwischen Siemoneit und APR.Zitat:
Original geschrieben von Keron
Richtige Entscheidung. Haste dir schon nen Tuner ausgesucht?Für Siemoneit spricht, dass man hohe Leistung (300 PS) bei moderatem Drehmoment (430 NM) hat. Da ich DSG habe ist allzu viel Drehmoment auf Dauer vielleicht nicht so gesund 😉
Gegen Siemoneit spricht die Entfernung von 350 km und dass man den Prüfstand extra bezahlen muss (120 €).Für APR spricht die höhere Leistung (316 PS) und die Nähe, sind nur 70 km von mir.
Außerdem kann man mit den GRA-Tasten zwischen Serie und Tuning umschalten. An Tagen, an denen man milde gestimmt ist, könnte man also mit Serienleistung fahren und somit die Komponenten nicht zusätzlich belasten.
Als Nachteil empfinde ich das exorbitant hohe Drehmoment (516 NM). Nicht, weil es keinen Spaß machen würde, sondern weil ich mir Sorgen um mein DSG mache 😉
Du kannst dir auch weniger Drehmoment reinprügeln lassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
Du kannst dir auch weniger Drehmoment reinprügeln lassen 😉
Bei APR momentan nicht, da hatte ich schon angefragt.
Oder meintest Du Siemoneit?
Wenn du bei Siemoneit bist und fürs chipen bezahlst. Lässt er dich auch kostenlos auf seinen Prüfstand. Einfach mal nett fragen. 350 km waren es bei mir auch. Die hat man aber so schnell runter gerissen. Zurück gehts dann schneller kann ich dir sagen :-)
Für Siemoneit hat für mich persönlich gesprochen das sein tuning absolut Dauer Vollgas fest ist. Bei dem Drehmoment das APR raushaut wäre ich mir da nicht so sicher. Mehr als 500NM würde ich meinem Handschalter auch nicht zumuten wollen. DSG erst recht nicht.
Ok, Du meintest also Siemoneit.
Die 430 NM bei Siemoneit wären schon ok, das ist m.M.n. aber auch die Schmerzgrenze für das DSG.
Hast Du zufällig ein Leistungsdiagramm von Deinem?
Im September kommt aber bei mir noch ne Downpipe und ne AGA von DTH rein. Siemoneit sagt zwar wäre keine nötig aber kann auch nicht schaden wenn die heißen Abgase besser abgeführt werden. Bringt zudem ja auch noch ein paar PS mehr.