Chiptuning Golf 7 schon jemand gemacht ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hey Leute.
Hatte vor meinen 7er Golf einen 4er 90PS Diesel. Durch das Chiptuning bekam ich nicht nur etwas mehr Leistung sondern hatte spürbar weniger Spritverbrauc ( ca. 0,9 L) was bestimmt mit der durchzugsstärke im niedrigen Drehbereich zusammenhängt ?!
Naja jetzt habe ich einen 105PS Benziner. Schon jemand Erfahrung ob man hier durch Chiptuning ähnliche Ergebnise erreicht ? Leistung hat das Auto genug aber der Spritsparfaktor ist toll.
Weiters wärs interessant ob es rein über die Software funktioniert oder man einen Chip einbauen muss ( Vom Chip selbst möchte ich eigentlich abstand nehmen da ich beim 4er auch einfach nur die Software angepasst bekommen habe)
Auch spannend wärs ob man ein Backup der Original Konfiguration machen kann und das bei Bedarf jederzeit zurückspielen kann wenn man das Auto wieder hergibt.
lg

Beste Antwort im Thema

Moin Ihr Luschen 😛 😁 😉

So, APR Stage I ist drauf.
Als Tobi von APR bei der Leistungsmessung das erste mal richtig Gas gegeben hat ( er ist gefahren, ich saß daneben):
😰 😰 😰 😰 😰
😁 😁 😁 😁 😁
😎 😎 😎 😎 😎

Lt. Messung hat er nun 310 PS / 488 NM.
Die äußeren Bedingungen waren allerdings mehr als mies, hat geschüttet wie aus Kübeln und es war extrem windig, was für eine INSORIC-Messung leider ziemlich schlecht ist.

Die Leistung mit der Box ist dagegen echt ein Witz! Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Selbst > 200 km/h hört er nicht auf zu drücken wie Hulle, das ist der pure Wahnsinn!! Außerdem hängt er irgendwie viel besser am Gas.
Einfach nur geil!

Ach ja, die Box haben wir auch nochmal gemessen: 260 PS / 430 NM ( lt. Prüfstand 260 PS / 417 NM ). Bei der Messung war das Wetter aber genauso mies.

Also ich kann APR nur wärmstens empfehlen.
Tuning 1a, Tobi 1a.

947 weitere Antworten
947 Antworten

Passt vllt ganz gut hier hin 🙂

Autobild

Geht jetzt erstmal rein um die Daten, von den Autobild Tests kann man halten was man will 🙂

So habe von Siemoneit-Racing im Anhang ein Leistungs Diagramm bekommen das von einem anderen GTI stammt.

Zitat:

Original geschrieben von Keron


So habe von Siemoneit-Racing im Anhang ein Leistungs Diagramm bekommen das von einem anderen GTI stammt.

Hi Keron,

weißt du, ob der GTI, von dem dieses Leistungsdiagramm stammt, nur eine geänderte Software hat oder auch Hardware wie AGA ab Turbo, Ansaugung, LLK usw. hat?

Gruß
Marius

Nur Software.

Ähnliche Themen

Habe mir mal erlaubt in 500 U/Min Schritten die Messpunkte von Kerons Diagramm zu nehmen. Anschließend habe ich die Messpunkte von einer R Messung eingetragen. Folgende Annäherung ist dabei herausgekommen: (Blau: Kern, Grün: R)

Habe seit vorgestern die Tunungbox von MTB drin.
Damit hat meine Gitti aber "nur" 260 PS / 420 NM.
Leistungsdiagramm folgt noch...

Die Eingangsmessung ergab 220 PS und 378 NM.
Tja, hab' ich wohl einen erwischt, der nicht nach oben streut, zumindest was die PS angeht. Allerdings waren bei der Messung über 30° in der Halle, denke bei 20° wären's noch ein paar PS mehr gewesen 😛

Die Leistungssteigerung ist sehr deutlich spürbar 😎
Gitti wirkt jetzt "befreit" und drückt viel vehementer.

Alles in allem bin ich zufrieden, und da die Leistungssteigerung ist in einem Bereich kleiner 20% ist, sollte das ganze auch standfest sein.

Ach ja, hat inkl. Leistungsmessung vorher/nachher 600€ gekostet, habe also 100€ "Stammkundenrabatt" bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Habe seit vorgestern die Tunungbox von MTB drin.
Damit hat meine Gitti aber "nur" 260 PS / 420 NM.
Leistungsdiagramm folgt noch...

Die Eingangsmessung ergab 220 PS und 378 NM.
Tja, hab' ich wohl einen erwischt, der nicht nach oben streut, zumindest was die PS angeht. Allerdings waren bei der Messung über 30° in der Halle, denke bei 20° wären's noch ein paar PS mehr gewesen 😛

Die Leistungssteigerung ist sehr deutlich spürbar 😎
Gitti wirkt jetzt "befreit" und drückt viel vehementer.

Alles in allem bin ich zufrieden, und da die Leistungssteigerung ist in einem Bereich kleiner 20% ist, sollte das ganze auch standfest sein.

Ach ja, hat inkl. Leistungsmessung vorher/nachher 600€ gekostet, habe also 100€ "Stammkundenrabatt" bekommen.

Hi Micsto,

Sehr schön und viel Spaß damit 🙂

Ich bin noch am grübeln, ob's mir das Wert ist, die Werksgarantie dafür sausen zu lassen.

Wenn ich das machen würde, dann von Siemoneit, da diese direkt auf das Steuergerät zugreifen und keine Box anstöpseln.

Vorher kommt aber noch die Bull-x Downpipe, HFI Air Intake Carbon Box, Forge Schlauchkit und Ladeluftkühler rein falls ich das machen würd.

Bull-x ab Kat ist ja bereits drin.

Damit sollte alles auch mit mehr als 300ps sehr stabil laufen.

Gruß
Marius

So, hier das Leistungsdiagramm.
Muss mich korrigieren, Eingangsmessung war knapp 370 NM, nicht 378 NM.

Heute morgen habe ich auf dem Weg zur Arbeit auch mal richtig Stoff gegeben, was ich am WE nicht konnte, weil Madame immer mitgefahren ist 😛
Ist schon geil, wie er jetzt auf der Bahn im 4. unbändig richtig 200 zieht 😁
Das Böxchen macht aus dem GTI sicherlich keinen R, ist aber ist ein guter Schluck aus der Leistungspulle. Mir ging es ja hauptsächlich um mehr Druck, und den habe ich jetzt 🙂

Leistungsdiagramm-gti-mtb

Moin micsto ! Sieht ja richtig gut aus !!! Und 40 PS mehr sind ja wirklich nicht verkehrt für eine Box, jetzt hast du wenigstens für ein Jahr wieder mehr Spaß am fahren 😛
wie ist denn der Motorlauf, ohne ruckeln alles glatt und gut ?

Hier mal ne ganz gute Erklärung warum man besser keine Boxen nehmen und lieber aufs Chip Tuning zurück greifen sollte.
http://chiptuning.gerhardt-kfz.de/chip_vergl.html

Hätte mal ein Frage zur Thematik.

Auf sämtlichen Seiten der Tuner, die "Chiptuning" und / oder Boxen anbieten wird erklärt das nach solch einem Software- oder Hardwareeingriff nur noch Super+ getankt werden darf.

Kann jemand erkären warum das so ist, es wird ja nicht nur den Grund haben, das ansonsten die ggf. angestrebte / angegebene Leistung nicht erreicht wird.

Danke im Voraus

Gruß

Erst hier lesen: http://www.motor-talk.de/.../...edlichen-spritmarken-t4905952.html?...
dann das hier: Klopfen

Durch das Tuning steigt die Temperatur der Zylinderwand, dadurch neigt der Wagen eher zum klopfen was durch höher oktanigen Sprit kompensiert wird.

Danke, sehr hilfreich.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Keron


Hier mal ne ganz gute Erklärung warum man besser keine Boxen nehmen und lieber aufs Chip Tuning zurück greifen sollte.
http://chiptuning.gerhardt-kfz.de/chip_vergl.html

das ist alt (aus 2009) und nur zum Teil richtig, es bezieht sich auf die alten Ebay Boxen, die nur mit Widerständen gearbeitet haben.

Die neueren Boxen von seriösen Anbietern arbeiten mit Chip / Kennfeldanpassung / angepasster Software und passen sich sehr wohl den Motoreigenschaften an.

Also dieser alte Pauschal Beitrag ist nicht mehr up to date !

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


Die neueren Boxen von seriösen Anbietern arbeiten mit Chip / Kennfeldanpassung / angepasster Software und passen sich sehr wohl den Motoreigenschaften an.
Also dieser alte Pauschal Beitrag ist nicht mehr up to date !

Stimmt, nicht mehr ganz auf der Höhe der Technik.

Allerdings sind diese "modernen" Boxen nichts weiter als ein billigst Mikrocontroller mit ein paar Ein- und Ausgängen. Sowas lötet ein Elektrotechnik Student im ersten Semester in 10 Minuten zusammen. Die Materialkosten betragen dabei auch unter 10€. Im Prinzip nur eine digitale Abbildung der ehemals analogen Boxen mit Widerständen. Wenn man von einem Tuner mal so eine Box in die Hände kriegt kann man die mit ein wenig Know-How leicht kopieren.

Die Programmierung darauf ist jetzt auch nicht sehr spektakulär. Abhängig von ein paar Eingangswerten, die ausgewertet werden (z.B. Öltemperatur, Ladedruck), werden andere Werte verändert (z.B. Raildruck, etc.). Da nicht alle Sensoren abgefragt/manipuliert werden (wie z.B. im Motor STG) besteht hier immer noch die Gefahr das die "Check Engine" Lampe angeht. Weiterhin lässt sich z.B. nicht die VMAX aufheben oder die Drehmomentbegrenzung die das DSG hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen