ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Chiptuning 88KW TDI Motor

Chiptuning 88KW TDI Motor

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 6. Mai 2009 um 16:38

Hi Leute !

Bin immer recht neugierig was das Thema "baugleiche Motoren" mit unterschiedlicher Leistung angeht.

AHbe nun von einigen gehört, dass sie recht zufrieden mit einem Chiptuning der 143 PS Version auf rund 170 PS sind.

Was mir auffällt, dass noch keiner was von einem 120 PS TDI gepostet hat. Da laut einigen im Forum die Maschinen ja identisch sind (und Getriebe) sollte das doch dann auch kein Problem sein.

Interessanterweise finde ich weder bei Abt noch Oettinger noch Digitec noch sonstwo Angaben zum 120 PS TDI. EInzige Ausnahme JK - Chiptuning auf 155 PS.

wenn die Motoren doch identisch sind, warum bieten das die tuner dann nicht an, wenn sie ohnehin schon für die 143 PS Version was haben ?

Außerdem hat mich gewundert, dass der 120 PS TDI auf der Vorderachse 5 Kilo schwerer ist, als der 143 PS TDI. Sind da ggf. doch Unterschiede im Motorblock ? Sind evtl. die Pleuel/Kolben andere ?

Zum Glück bin ich soweit mit der gebotenen Leistung versorgt - aber interessieren würde es mich trotzdem.

Danke für Eure Hinweise :)

Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A4_TDI

Ich will ja hier keinem zu nahe treten, aber was ist der Sinn von einem Chiptuning? Zwischen 120 und 143PS liegen ca. 2.000 €. Das ist so etwa das, was ein hochwertiges Chiptuning (inkl. Verlust der Werksgarantie) auch kostet. Warum bestellt ihr nicht gleich die gewünschte Leistung ab Werk?

Gruß

Christian

P.S. Nochmal, ich will hier keinen angreifen. Ich verstehe den Wirbel um das Chiptuning nur nicht.

Ich weis nicht wies in Deutschland ist aber in Österreich zahlst du im Jahr für die Leistung Motorsteuer.

Somit zahlst du bei uns jährlich für

120PS EUR 422,40

143PS EUR 534,60

170PS EUR 666,59

Weiter zahlst du in Österreich dann auch noch der Leistung entsprechend Versicherung.

Versicherungspreise sind circa Angaben und nur Haftpflicht!

120PS EUR 250,00

143PS EUR 350,00

170PS EUR 370,00

Es wird unter Anführungszeichen als Kavaliersdelikt gesehen eigentlich ist es Steuerhinterziehung und Versicherungsbetrug mir ist aber kein Fall bekannt wo es zu einer Verhandlung gekommen währe.

Und dann kommt noch der Aufpreis dazu für die höhere Motorisierung.

###########

In meinem Fall auf 5 Jahre gerechnet.

Steuer- und Versicherungsersparniss ca. EUR 1.800,00

Mehrkosten für 2.0 TDI 125KW ca. EUR 5.000,00 (Sonderausstattung wir in Österreich dann leider auch teurer weil höher besteuert wird)

abzüglich dem ABT Tuning ca. EUR 1.000,00

Erspar ich mir EUR 5.800,00 und sollte ich ihn länger als 5 Jahre fahren jedes Jahr weitere EUR 360,00.

Zitat:

eigentlich ist es Steuerhinterziehung und Versicherungsbetrug

das ist aber dann eine "Milchmädchen-Rechnung" - Dann kannst auch gleich noch ohne Versicherung fahren, so wirds noch günstiger :confused:

Grüße

Marco

Zitat:

Original geschrieben von insanefreak

Zitat:

eigentlich ist es Steuerhinterziehung und Versicherungsbetrug

das ist aber dann eine "Milchmädchen-Rechnung" - Dann kannst auch gleich noch ohne Versicherung fahren, so wirds noch günstiger :confused:

Grüße

Marco

Ohne KFZ-Haftpflicht kannst du nicht fahren. Das ist aber EU weit so ist ja ne Pflichtversicherung.

Du mußt dein Auto in Österreich entsprechend der KW/PS Angabe im Typenschein (bei euch Fahrzeugschein) versichern.

Machst du keine Versicherung kannst du dein Auto nicht anmelden.

Nur wird bei uns für die Prämie die KW/PS Anzahl her genommen und so wie oben angegeben zahlst für 170 PS mehr als für 120 PS in Österreich. Das Chiptuning wird ja nicht in den Typenschein (bei euch Fahrzeugschein) eingetragen. Somit zahlst auch nur für 120 PS in diesem Fall anstatt für 170 PS.

Hoffe ein bißchen Licht in die Angelegenheit bringen zu können ist nicht so einfach zu verstehen wenn man in einem anderen Land wohnt.

@insanefreak : Sag mal hast Du ein Automatikgetriebe ?

Meine Audiwerkstatt sagt mir nun das die Datei für mein Steugerät da sei. Allerding gibt es lt. Abt noch kein

Gutachten für das Schaltgetriebe. ( nur Automatik ??? ) Wie lange das Gutachten benötigt kann mir natürlich auch niemand sagen. :-(

Und mir das ganze einbauen zu lassen und dann ohne TÜV rumzufahren ist mir eindeutig zu risk !!!

Warten kann so hart sein......

Ne, hab ganz normales Schaltgetriebe.

Grüße Marco

Ja wie, und du hast eine ABE ?

Haben die Dir das vor Ort eingetragen ?

LG SW

Zitat:

Original geschrieben von wnbscu

Zitat:

Original geschrieben von A4_TDI

Ich will ja hier keinem zu nahe treten, aber was ist der Sinn von einem Chiptuning? Zwischen 120 und 143PS liegen ca. 2.000 €. Das ist so etwa das, was ein hochwertiges Chiptuning (inkl. Verlust der Werksgarantie) auch kostet. Warum bestellt ihr nicht gleich die gewünschte Leistung ab Werk?

Gruß

Christian

P.S. Nochmal, ich will hier keinen angreifen. Ich verstehe den Wirbel um das Chiptuning nur nicht.

Ich weis nicht wies in Deutschland ist aber in Österreich zahlst du im Jahr für die Leistung Motorsteuer.

Somit zahlst du bei uns jährlich für

120PS EUR 422,40

143PS EUR 534,60

170PS EUR 666,59

Weiter zahlst du in Österreich dann auch noch der Leistung entsprechend Versicherung.

Versicherungspreise sind circa Angaben und nur Haftpflicht!

120PS EUR 250,00

143PS EUR 350,00

170PS EUR 370,00

Es wird unter Anführungszeichen als Kavaliersdelikt gesehen eigentlich ist es Steuerhinterziehung und Versicherungsbetrug mir ist aber kein Fall bekannt wo es zu einer Verhandlung gekommen währe.

Und dann kommt noch der Aufpreis dazu für die höhere Motorisierung.

###########

In meinem Fall auf 5 Jahre gerechnet.

Steuer- und Versicherungsersparniss ca. EUR 1.800,00

Mehrkosten für 2.0 TDI 125KW ca. EUR 5.000,00 (Sonderausstattung wir in Österreich dann leider auch teurer weil höher besteuert wird)

abzüglich dem ABT Tuning ca. EUR 1.000,00

Erspar ich mir EUR 5.800,00 und sollte ich ihn länger als 5 Jahre fahren jedes Jahr weitere EUR 360,00.

"Bei uns" wird nach Hubraum und Co2 Ausstoß versteuert.

Daher würd ein Chiptuning keinen Unterschied machen.

Bin aber auch ganz auf der Linie von A4_TDI.

Wegen 20PS ein Chiptuning zu machen und dadurch sein Garantie bei Audi zu verlieren finde ich doch schon sehr kurzsichtig ...

Von 180PS auf 270PS ... das würde ich noch verstehen :D

Aber jeder wie ers braucht;)

Zitat:

Ja wie, und du hast eine ABE ?

Haben die Dir das vor Ort eingetragen ?

Tüv wurde in Kempten gemacht. Mit diesem Gutachten zur Zulassungsstelle und eintragen lassen. Fertig.

Zitat:

Bin aber auch ganz auf der Linie von A4_TDI.

Wegen 20PS ein Chiptuning zu machen und dadurch sein Garantie bei Audi zu verlieren finde ich doch schon sehr kurzsichtig ...

Bitte lesen. Es geht um 50PS und 80NM. Ich weis nicht wie Du auf 20 PS kommst?;)

Grüße Marco

noch zur Info:

Habe grad mit der Versicherung gemailt:

Zitat:

Eine Leistungssteigerung des bei uns versicherten Fahrzeugs, z.B. durch ein sogenanntes Chiptuning, stellt für uns in der Kfz-Haftpflichtversicherung keinen Grund zur Prämienerhöhung dar. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass sich die Hersteller- und die Typschlüsselnummer des Fahrzeugs dadurch nicht ändern.

Sprich: die Versicherung wird nicht teuerer.

Grüße

Marco

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von A4_TDI

Ich will ja hier keinem zu nahe treten, aber was ist der Sinn von einem Chiptuning? Zwischen 120 und 143PS liegen ca. 2.000 €. Das ist so etwa das, was ein hochwertiges Chiptuning (inkl. Verlust der Werksgarantie) auch kostet. Warum bestellt ihr nicht gleich die gewünschte Leistung ab Werk?

Ausstattungsbereinigt wird der Unterschied noch kleiner:

Bsp.Konfig. Stand 15.11.2009

37270,- A4 Avant TDI 143 PS

35965,- A4 Avant TDI 120 PS

---------

1.305,- Delta zwischen den Motorvarianten

Das ganze funktioniert nur, wenn man beide gleich austattet mit dem Konfigurator. Dem 120 PS Serie fehlen die Alufelgen/225er Reifen sowie ein Monochrom FIS. Wer soetwas sowieso haben möchte und kein Tuning vorhat, sollte sich die 143 PS Variante ab Werk überlegen. Alle anderen können zum 120 PS greifen und wer unbedingt mag, später zum "Optimierer" gehen.

(Bis 180 rennen Sie beide recht flott. Dann profitiert der 143 PS obenraus etwas. Grundsätzlich kommt beim 143 PS im oberen Drehzahlband ein wenig mehr, beim 120 PS merkt man etwas früher, es ist Zeit zum Schalten). Im Durchzug - Landstraße und Autobahn bis max. 140- fand ich beide ähnlich vom Charakter her.

Gruß VauZwei

Hallo,

Zitat:

Zwischen 120 und 143PS liegen ca. 2.000 €

Wie kommt Ihr immer auf 143 PS? Da müsst Ihr schon mit dem 170 PS vergleichen.

Zitat:

Wie kommt Ihr immer auf 143 PS? Da müsst Ihr schon mit dem 170 PS vergleichen.

Zwischen 120 PS und 143 PS liegen derzeit ausstattungsbereinigt 1.305,- Euro.

Wenn jemand NICHT tunen möchte, lohnt sich ggf. der Griff zum 143 PS.

Wenn sich jemand im voraus im Klaren ist, er möchte unbedingt tunen, ist der 120 PS die bessere Wahl. Man spart dann die 1.305 Euro und kann damit später zum Tuner und 150-170 PS realisieren lassen, was grob für 1.000 - 1.700 kostet, je nach Anbieter, Garantieleistung, mit/ohne TÜV Eintragung, Leistungsmessung vorher/nachher, Softwarewiederherstellung etc. ;)

Ich brauchs nicht, viel Spaß den Anderen trotzdem :cool:

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Chiptuning 88KW TDI Motor