ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Bremsen wechsel

Bremsen wechsel

Themenstarteram 31. Juli 2005 um 10:31

Hallo Forum hätte da eine kleine frage an euch.

Ich muß demnächst meine Bremsen wechseln und habe im ebay ein komplett satz gefunden was kostenmäßig sehr viel billiger ist wie das original.Nun meine frage:Die Bremsen sind von der Firma (PEX Deutschland) oder (NK Dänemark) diese zwei firmen habe ich persönlich noch nie gehört aber vialleicht ihr schon wenn ja würde ich mich freuen es mir mittzuteilen und evtl. erfahrungen anzugeben.

Mfg boga1980

Ähnliche Themen
20 Antworten

ja vorne oder v+h oder wie?

nagut, das scheint mir tatsächlich die beste option.

aber wenn die scheibe nass ist, wie wie wird eigentlich das innere der scheibe von dreck freigehalten, der ua durch den bremsstaub verursacht wird?

ich denk ich fahr dann für mich optimal normale beläge mit gelochten scheiben. ich schätze die sportbeläge sind weicher. (heisst das 'frei von schwarzem bremsstaub' dass die frei von bremsstaub sind??)

aber wie stehts um den qualitätsunterschied zwischen ATE und den anderen "deutschen markenwaren" trotz 'erstausrüsterqualität'?

brauch ich eigentlich automatisch neue belagverschleisssensoren? weiss ich echt nicht mehr..

thx

am 3. August 2005 um 21:18

@/2ad/-ct/>river

sag mal stehst du permanent unter drogen oder was!? x-fach postings und wirrer textaufbau.... :D ....es wäre schön wenn du dich um einen logischen textaufbau bemühen könntest - danke.

topic:

nach nun 40.000km mit einem originalem bremsensatz (komplett) wird der wechsel sicher auch bald anstehen. ich überlege noch ob ich den selber mache und wo/was ich für einen satz kaufen werde.

die sensoren sind meines wissens extra bauteile die gewechselt werden sollten wenn man die beläge wechselt (da diese anfangen zu verschleisen sobald der kontakt steht).

alex

am 4. August 2005 um 0:35

hab eben diverseste fragen zum thema! nur weil dus nich verstehst.....:] nee im ernst, kannst mich ja ignoren.

ich schätz mal es gibt einige, die meine fragen verstehen.

du anscheinend auch zum teil..

ich könnte natürlich auch alle postings löschen und die fragen zusammenfassen zu einem, aber ich denk mal das hier muss nicht der bundeskanzler als rede verwenden.

du willst auch seriengröße verwenden oder? eigentlich ist das selber wechseln gar kein so großer act. man sollte halt sorgfältig sein und wissen, wo fehler im verzug sind.

mein set sollte dann bei webteile 180e kosten. so viel wie der komplettsatz mit zwei belagssätzen bei besagtem ebayhändler. aber ich schätze das lohnt sich.

 

ps: HAST du etwa was gegen DROGEN!?! :D

am 6. August 2005 um 19:31

also zu deinen fragen.

 

das innere der bremsscheibe wird denke ich durch die zentrifugalkraft sowie die luft und wasser freigehalten.

aber da ist kein großer aufwand nötig da es ziemlich unwahrscheinlich ist dass sich da alles verstopft.

 

die EBC Brakes (black stuff, green stuff, red stuff) produzieren alle weniger aggressiven bremsstaub.

Ohne Bremsstaub ist wohl kaum möglich man kann denke ich nur aufgrund der materialbeimischung von kevlar bzw keramik die partikelgröße beim bremsstaub ändern sowie die farbe. (evtl auch die oberfläche der partikel)

dadurch lagern sie sich weniger an den felgen an und man sieht sie weniger usw

ja dacht ich mir schon, aber gut das wärs mir glaub ich nicht wert weichere beläge zu fahrn und dafür noch fast doppelt so viel zu blechen.

aber die zentrifugalkraft müsste in dem fall ja auch die felgen von ablagerungen freihalten, und die sind ein ganzes stück weiter weg vom erzeuger als die disc. wasser wie luft kommt da auch um einiges mehr ran.

wird schon funktinonieren, klar. doch das ist ja, was mich so stutzig macht, die löcher in den scheiben sind ja die reinsten dieselabgasanlagen. nur feuchter UND schmaler..

Deine Antwort
Ähnliche Themen