BMW X6ler unterwegs im Miet-Audi A5 Cabrio Bj. 2015

Audi A5 8F Cabriolet

Vorab-Info: mein eigenes Fahrzeug ist ein BMW X6 30d mit 235 PS

Letztes Wochende war eine enorme Hitze von 35°C und ich kam auf die spontane Idee eines Kurzurlaubes im Miet-Cabrio. Einzige Mietwagenfirma in meiner Stadt welche Cabrios vermietet ist Europcar. (Es gibt weiterhin noch einen Sportwagenvermieter mit Lambo, Porsche usw., welcher jedoch 699,- Euro Wochendpreise auffährt, was mir nicht lohnenswert erscheint). Bei Europcar gibt es leider keine BMW Cabrios (Sixt bietet in meiner Stadt keine Cabrios an) und so musste ich zwischen einem A3 oder A5 Cabrios wählen. Von außen sehen beide fast zu 99% gleich aus, der A5 ist nur einen halben Meter länger. Da ich einen Reisekoffer + Gepäck für Frau & Kind unterzubringen hatte, entschied ich mich für das A5 Cabrio TFSI S-Line mit 170 PS Bj. 2015.

Das Fahrfeeling mit offenem Dach ist wirklich cool und einzigartig, man fühlt sich wie auf einem Präsentierteller oder wie der Papst im Papamobil 😁
Sobald man steht muss zwingend die Klimaanlage laufen, ansonsten wird man gegrillt und der Schweiß läuft ohne Ende.
Der Kofferraum taugt wirklich nur für einen Kurzurlaub im Sommer. Wenn man den X6 Kofferraum gewohnt ist, erschrickt man erstmal wenn sich der winzige Kofferraumschlitz offenbart. Es passen 1 Koffer hinein, sowie 2-3 Handgepäckstücke, das wars dann. Cabrios taugen halt nur als Zweitwagen, deshalb ist Mieten eindeutig besser, wenn man sich keine 2 Autos anschaffen möchte.

Von den realen Fahrleistungen (mit geschlossenem Dach) war ich enttäuscht, hier mal der Vergleich:

BMW X6 30d 235 PS (Automatik) Audi A5 Cabrio 1.8 TFSI 170 PS (Automatik)
Höchstgeschwindigkeit laut Fahrzeugschein: 220 km/h 213 km/h
Fahrzeuggewicht: 2150 kg 1730 kg

Normalerweise müssten doch die 235 PS bei 2150 kg fast identisch zu den 170 PS bei 1730 kg sein. War es aber nicht. Wenn ich beim X6 (wohlgemerkt mit dem schwächsten Motor) bei 100 km/h voll auf das Gas gehe, gibt es beim X6 einen richtigen Ruck und die Fuhre brecht nach vorn (man wird etwas in den Sitz gepresst). Beim A5 passiert da fast gar nichts, es gibt keinerlei "Ruck" und quälend langsam bewegt sich die Fuhre vorwärts. Ich vermute das es am Getriebe liegt und der Wandler viel Leistung "frisst". Das Getriebe legt ja immer eine niedrige Drehzahl ein um Sprit zu sparen, und wenn man dann ruckartig aufs Gas geht, ist ein Diesel mit den höheren Nm im unteren Drehzahlbereich im Vorteil.

Innerhalb der 3 Tage bin ich auf ganz normalen Strassen gefahren und war auch im Parkhaus. Innerhalb dieser 3 Tage bin ich 3x aufgesessen und habe die Strasse gerammt. Eine Erfahrung die mich bestätigt hat, das nichts über ein SUV geht wo man über alles rigoros drüberbügeln kann, egal wie der Strassenbelag ist.

Das bei jedem Ampelstopp der Motor aus geht, ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber okay, was macht man nicht alles mit um etwas Sprit zu sparen 😁 Ich fand aber die Reaktionszeit des Getriebes bis die Fuhre mal auf dem Stand lossprintet noch schlechter als die vom X6. Folgende Situation ist damit echt kritisch: Man schaut an einer Kreuzung ob die Hauptstrasse frei ist. Es kommt ein Auto dort angefahren, aber wenn man schnell machen würde, käme man noch locker rüber. Nun geht man aufs Gas aber nichts passiert, widerwillig und kriechend langsam kommt der A5 in Fahrt und ehe man die Strasse passiert ist das vorfahrtsberechtigte Auto schon ziemlich nah oder muss gar bremsen. Beim X6 mit der 6-Gang Automatik ist es ähnlich aber anders. Im Stand geht man dort aufs Gas, es dauert 2-3 Sekunden bis es reagiert, danach bricht es brutal mit Schub vorwärts. Zwar ist das auch furchtbar, aber immer noch besser als im Audi mit diesem Schlaftabletten-Temperament.

Ich hatte vor 20 Jahren schonmal ein Chrysler Cabrio und damals die Geschwindigkeit getestet bis der man problemlos fahren kann mit offenem Dach. Ich hatte vermutet das man seitdem einiges geändert hat (Neigung Frontscheibe), aber die Geschwindigkeiten sind gleich geblieben: mit Fenster unten bis 80 km/h, mit Fenster oben bis 120 km/h.

Aber: genug vom Genörgle, die Cabrio-Fahrt an sich war herrlich und ein Erlebnis, ich kann es nur jedem empfehlen es mir gleichzutun. Es kostet nicht die Welt und ist wirklich ein tolles Feeling, genau das richtige für einen Kurztrip in eine Urlaubsregion.

Beste Antwort im Thema

Ein Motorvergleich zwischen 6 Zylinder Diesel und 4 Zylinder Benziner 🙂 Nice try

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Zitat:

@stanbog schrieb am 10. Juli 2015 um 11:51:35 Uhr:



Ich glaube du brauchst noch einen Kaffee 😉
warum??

Ok, offenbar versagt gerade deine Sarkasmus-Antenne.

Natürlich ist alles nicht ernst gemeint. Sorry für OT.

Zitat:

@knolfi schrieb am 10. Juli 2015 um 08:39:27 Uhr:


Offensichtlich besitzt du keine Familie und bis Single, sonst würdest du sicherlich auch ein "beheiztes Scheisshaus" fahren. 😉

Oha .. den hatte ich übersehen 😁

😁 😁 ... habe 2 erwachsene Mädels (Zwillinge) und noch länger eine Frau. Anfangs im Audi Cabrio (Typ 89) und dann im A4 Avant und A6 Avant - da war jederzeit mehr als reichlich Platz vorhanden und immer ein entspanntes fahren 😉

Wenn ich mir die ganzen rollenden "Bahnschrankenhäuschen" so anschaue, stellt sich mir immer wieder die Frage nach den Sinn solcher SUV. 🙄
99,5% von denen wird niemals offroad eingesetzt werden oder einen Anhänger über 2 Tonnen ziehen müssen. Also, was können diese Fahrzeuge, was ein "normaler" PKw nicht kann, außer das die Passagiere schön hoch sitzen? Die Nachteile fangen doch schon beim beladen des Kofferraum an.
Ich würde mir im Alter eine niedrige Ladekante wünschen, und nicht, Koffer oder Getränkekisten stemmen zu müssen.
Meiner Meinung nach sind SUV ein Modeerscheinung für Leute, die um jeden Preis auffallen wollen.

Zitat:

@Garfield TDI schrieb am 10. Juli 2015 um 15:46:37 Uhr:


Wenn ich mir die ganzen rollenden "Bahnschrankenhäuschen" so anschaue, stellt sich mir immer wieder die Frage nach den Sinn solcher SUV. 🙄

Gut, dass du dir nicht den Kopf über andere Leute zerbrechen musst. Ist vlt. besser so.

Es soll Leute geben, die Platz brauchen, Platz, Platz und nochmals Platz. Weil sie Familie haben. Und es soll Leute geben, die Vans schlicht und einfach totlangweilig und grottenhässlich finden. Und es soll Leute geben, die auf Grund ihres Nutzungsprofiles Allrad brauchen.

Und dann gibt es Leute die brauchten alle drei Eigenschaften, also kaufen sie sich einen SUV!

Zitat:

@Garfield TDI schrieb am 10. Juli 2015 um 15:46:37 Uhr:


99,5% von denen wird niemals offroad eingesetzt werden oder einen Anhänger über 2 Tonnen ziehen müssen. Also, was können diese Fahrzeuge, was ein "normaler" PKw nicht kann, außer das die Passagiere schön hoch sitzen?

99,5% aller Sportwagen werden nicht für den Sport eingesetzt.

In 99,5% aller Limousinen sitzt nur eine Person: der Fahrer

In 99,5% aller Fälle braucht der Durchschnitts-Familienvater den kompletten Stauraum seines Kombis NICHT.

In 99,5% aller Fälle bleibt das Dach des Cabrios wegen der Witterungsverhältnisse geschlossen.

In 99,5% aller Fälle solltest du erstmal dein Hirn einschalten, bevor du was in der Öffentlichkeit postest.

Zitat:

@Garfield TDI schrieb am 10. Juli 2015 um 15:46:37 Uhr:



Die Nachteile fangen doch schon beim beladen des Kofferraum an.
Ich würde mir im Alter eine niedrige Ladekante wünschen, und nicht, Koffer oder Getränkekisten stemmen zu müssen.

Der Nachteil fängt damit an, dass du einfach schlecht oder unzureichend informiert bist. Denn 99,5% aller SUV's haben ein absenkbares Fahrwerk, mit dem man einen sog Ladelevel anfahren kann, der genau so hoch oder niedrig ist, wie die eines durchschnittlichen Kompaktwagens.

Zitat:

@Garfield TDI schrieb am 10. Juli 2015 um 15:46:37 Uhr:



Meiner Meinung nach sind SUV ein Modeerscheinung für Leute, die um jeden Preis auffallen wollen.

Meiner Meinung nach hast du keine Ahnung. 😉

Also erst informieren, dann posten.

Ähnliche Themen

Ist da etwa jemand angepisst und fühlt sich persönlich auf den Schlipps getreten? 😁
Falls ja, dein Problem!
Ich habe nur meine persönliche Meinung geäußert, Du allerdings wirst persönlich und greifst alle an, die nicht deine Meinung vertreten.

In der Tat wurden jetzt wohl alle Klischees bedient 😁 ... mea culpa, habe ich doch einfach so meine Meinung zu SUV geschrieben und dabei ganz auf die sonst üblichen Höflichkeitsumschreibungen verzichtet. Ich wohne hier noch relativ ländlich, der nächste Milchbauer ist 300 Meter weiter und es gibt auch eine Menge SUV hier die wirklich "gebraucht" werden. Von denen würde hier im Forum nach nur 2 Jahren keiner mehr einen kaufen wollen weil schon Unkraut drin wächst. Jeder der meint, er würde einen SUV brauchen kann sich gerne einen kaufen und Spaß dran haben. Ob er nun nur den den Sprössling zur KITA kurvt, seine zwei Pferde zur Weide karrt oder zwei mal im Jahr seinen Bayliner zum Gardasee schleppt, ist doch egal - das ändert aber nichts an meinem Standpunkt und meiner Sicht auf SUV 😉

Hallo zusammen,

definitiv ein amüsanter Thread, ich musste schon ein paar mal schmunzeln 🙂
Aber trotzdem bitte ich euch höflich zu bleiben. Kontrovers ist ok, beleidigend nicht..
Danke!

Grüße
Jürgen <- der einen Blechklumpen fährt 😁

Der BMWler zündet ne Lunte und das Audivolk(und anrainerstaaten) zerfleischen sich hier😁😉😁.....

Es geht hier IMHO aber nicht um Marken, sondern um Fahrzeugkonzepte.
Zumindest seit dem Kommentar vom Dottore ;-).
Als markenblind kann man mich ganz sicher nicht bezeichnen - siehe Fotos 😎.
Aber ein SUV ist da definitiv nicht dabei *lol*

Pic4
Pic015
Foto103
+1

Sehr nette "Sammlung", warst Du zufrieden mit dem "M3"?

Ja sehr.
Gab nur einen Grund warum ich ihn abgegeben habe - Neid und daraus
resultierendes Gerede.
Konnte damit nicht mehr zu Kunden fahren...

Schicke Sammlung! Markenoffen finde ich top!

Aber ehrlich gesagt, wäre ich mit keinem von denen zu nem Kunden gefahren.
Kommt natürlich auf die Klientel an...

Mit nem SUV egal welcher Marke muss allerdings auch nicht sein. Jeder wie er will, bzw. meint.

Zitat:

@geburg schrieb am 11. Juli 2015 um 23:47:09 Uhr:



Gab nur einen Grund warum ich ihn abgegeben habe - Neid und daraus
resultierendes Gerede.

Im Grunde ist das traurig und irgendwie typisch Deutsch. Angeheizt wird das ganze auch noch durch das "Hartz4 und Neid TV" welches viele Sender tagsüber ausstrahlen. Hier bei uns ist das auch schlimm, wenn ich meinen "Schwarzen" mal zwei Nächte nicht in Garage stellen würde, könnte ich den sicher wohl neu lackieren lassen weil irgendein Schlüssel den Lack "versehentlich berührt" hat.

Zu den Bildern: tolle Fahrzeuge - schade das man die eher verstecken muss.

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 12. Juli 2015 um 07:54:09 Uhr:


[...] Hier bei uns ist das auch schlimm, wenn ich meinen "Schwarzen" mal zwei Nächte nicht in Garage stellen würde, könnte ich den sicher wohl neu lackieren lassen weil irgendein Schlüssel den Lack "versehentlich berührt" hat.

Hier bei uns in einer ruhigen Wohngegend kam es sogar schon vor, dass das Winterauto (alter Fiat Bravo mit Stahlfelgen!) eines Besitzers eines schönen Autos über Nacht zerkratzt wurde, als es aufgrund der chaotischen Straßenverhältnisse mal nicht auf dessen Grundstück sondern an der benachbarten größeren Straße geparkt werden musste... Scheiß Neider!

Das Neid-Thema ist echt super nervig und ober-nutzlos. Na wenigstens ist das unter echten Fahrzeug-Enthusiasten nicht möglich. Ich freue mir jedes Mal stundenlang das Gesäß ab, wenn ich zum Beispiel mal wieder einen Aston Martin in freier Wildbahn gesehen und gehört habe, egal was für ein Spack am Steuer saß. 😉

xyz63 AMG hören reicht dafür auch, sehen muss ich das Fahrzeug nicht. 😁 Mal gespannt, ob die Ohren mal irgendwann die Augen übertrumpfen. 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen