BMW X6ler unterwegs im Miet-Audi A5 Cabrio Bj. 2015

Audi A5 8F Cabriolet

Vorab-Info: mein eigenes Fahrzeug ist ein BMW X6 30d mit 235 PS

Letztes Wochende war eine enorme Hitze von 35°C und ich kam auf die spontane Idee eines Kurzurlaubes im Miet-Cabrio. Einzige Mietwagenfirma in meiner Stadt welche Cabrios vermietet ist Europcar. (Es gibt weiterhin noch einen Sportwagenvermieter mit Lambo, Porsche usw., welcher jedoch 699,- Euro Wochendpreise auffährt, was mir nicht lohnenswert erscheint). Bei Europcar gibt es leider keine BMW Cabrios (Sixt bietet in meiner Stadt keine Cabrios an) und so musste ich zwischen einem A3 oder A5 Cabrios wählen. Von außen sehen beide fast zu 99% gleich aus, der A5 ist nur einen halben Meter länger. Da ich einen Reisekoffer + Gepäck für Frau & Kind unterzubringen hatte, entschied ich mich für das A5 Cabrio TFSI S-Line mit 170 PS Bj. 2015.

Das Fahrfeeling mit offenem Dach ist wirklich cool und einzigartig, man fühlt sich wie auf einem Präsentierteller oder wie der Papst im Papamobil 😁
Sobald man steht muss zwingend die Klimaanlage laufen, ansonsten wird man gegrillt und der Schweiß läuft ohne Ende.
Der Kofferraum taugt wirklich nur für einen Kurzurlaub im Sommer. Wenn man den X6 Kofferraum gewohnt ist, erschrickt man erstmal wenn sich der winzige Kofferraumschlitz offenbart. Es passen 1 Koffer hinein, sowie 2-3 Handgepäckstücke, das wars dann. Cabrios taugen halt nur als Zweitwagen, deshalb ist Mieten eindeutig besser, wenn man sich keine 2 Autos anschaffen möchte.

Von den realen Fahrleistungen (mit geschlossenem Dach) war ich enttäuscht, hier mal der Vergleich:

BMW X6 30d 235 PS (Automatik) Audi A5 Cabrio 1.8 TFSI 170 PS (Automatik)
Höchstgeschwindigkeit laut Fahrzeugschein: 220 km/h 213 km/h
Fahrzeuggewicht: 2150 kg 1730 kg

Normalerweise müssten doch die 235 PS bei 2150 kg fast identisch zu den 170 PS bei 1730 kg sein. War es aber nicht. Wenn ich beim X6 (wohlgemerkt mit dem schwächsten Motor) bei 100 km/h voll auf das Gas gehe, gibt es beim X6 einen richtigen Ruck und die Fuhre brecht nach vorn (man wird etwas in den Sitz gepresst). Beim A5 passiert da fast gar nichts, es gibt keinerlei "Ruck" und quälend langsam bewegt sich die Fuhre vorwärts. Ich vermute das es am Getriebe liegt und der Wandler viel Leistung "frisst". Das Getriebe legt ja immer eine niedrige Drehzahl ein um Sprit zu sparen, und wenn man dann ruckartig aufs Gas geht, ist ein Diesel mit den höheren Nm im unteren Drehzahlbereich im Vorteil.

Innerhalb der 3 Tage bin ich auf ganz normalen Strassen gefahren und war auch im Parkhaus. Innerhalb dieser 3 Tage bin ich 3x aufgesessen und habe die Strasse gerammt. Eine Erfahrung die mich bestätigt hat, das nichts über ein SUV geht wo man über alles rigoros drüberbügeln kann, egal wie der Strassenbelag ist.

Das bei jedem Ampelstopp der Motor aus geht, ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber okay, was macht man nicht alles mit um etwas Sprit zu sparen 😁 Ich fand aber die Reaktionszeit des Getriebes bis die Fuhre mal auf dem Stand lossprintet noch schlechter als die vom X6. Folgende Situation ist damit echt kritisch: Man schaut an einer Kreuzung ob die Hauptstrasse frei ist. Es kommt ein Auto dort angefahren, aber wenn man schnell machen würde, käme man noch locker rüber. Nun geht man aufs Gas aber nichts passiert, widerwillig und kriechend langsam kommt der A5 in Fahrt und ehe man die Strasse passiert ist das vorfahrtsberechtigte Auto schon ziemlich nah oder muss gar bremsen. Beim X6 mit der 6-Gang Automatik ist es ähnlich aber anders. Im Stand geht man dort aufs Gas, es dauert 2-3 Sekunden bis es reagiert, danach bricht es brutal mit Schub vorwärts. Zwar ist das auch furchtbar, aber immer noch besser als im Audi mit diesem Schlaftabletten-Temperament.

Ich hatte vor 20 Jahren schonmal ein Chrysler Cabrio und damals die Geschwindigkeit getestet bis der man problemlos fahren kann mit offenem Dach. Ich hatte vermutet das man seitdem einiges geändert hat (Neigung Frontscheibe), aber die Geschwindigkeiten sind gleich geblieben: mit Fenster unten bis 80 km/h, mit Fenster oben bis 120 km/h.

Aber: genug vom Genörgle, die Cabrio-Fahrt an sich war herrlich und ein Erlebnis, ich kann es nur jedem empfehlen es mir gleichzutun. Es kostet nicht die Welt und ist wirklich ein tolles Feeling, genau das richtige für einen Kurztrip in eine Urlaubsregion.

Beste Antwort im Thema

Ein Motorvergleich zwischen 6 Zylinder Diesel und 4 Zylinder Benziner 🙂 Nice try

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@dolofan schrieb am 10. Juli 2015 um 09:02:10 Uhr:



EDIT: der 4B ist 1,41 hoch, ist der jetzt auch ein Blechklumpen?

Leider ja ... wollte nach meinem A4 B5 eigentlich einen S4 kaufen, aber der A6 stand halt für'n günstigen Euro beim Händler rum - sogesehen ist der A6 nur die 2. Wahl gewesen 😉

Zum anderen Thema - ich sage und schreibe immer was ich Denke, wenn sich dadurch einer angepisst fühlt dann hat er Pech gehabt - für mich sind alle SUVs Belchklumpen und werden es immer bleiben.
Das mich die Technik der Fahrzeuge interessiert ist ein vollkommen anderes Thema 😉

Angepisst? Nö, ist doch nur ein Auto. Und zwar das Auto, das aktuell für mich der ideale Kompromiss ist.😎

Wenn du etwas älter wirst, wirst du froh sein, dass es SUV gibt. Gerade ein- und aussteigen schätzen nämlich viele, die 60+ sind. Und deshalb gibt es auch SUVs. Wie gesagt: Der SQ5 wäre eigentlich das richtige Gefährt: Spritzig und doch wieder komfortabel. Und das wollte ich auch eigentlich damit ausdrücken...
Aber jeder hat eine eigene Meinung.

@sniffthetears

wie heißt es doch so schön .. "je oller desto doller" 🙂

Was ich mit 60 fahre weiß ich jetzt noch nicht.. wenn ich mich dann mit einem Lifter in und aus meinem Zweisitzer hiefen muss, dann ist es halt so 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 10. Juli 2015 um 11:11:31 Uhr:


... wenn ich mich dann mit einem Lifter in und aus meinem Zweisitzer hiefen muss, dann ist es halt so 😁

Du hast doch ein Schiebedach, wo ist das Problem?😁

Zitat:

@stanbog schrieb am 9. Juli 2015 um 09:23:40 Uhr:


Ist doch ein interessanter Vergleich! Hier gleich ein anderer: Ich hatte mal einen Opel Kadett 1.3i. Ich glaube, der hatte um die 60 PS und war sehr leicht - max. 1000kg. Trotz dem massiv geringeren Gewicht muss ich - erstaunlicherweise - meine subjektive Einschätzung mitteilen, dass mein jetziger S5 von 0 auf 100 schneller beschleunigt.
Es gibt halt ab und zu Unerklärliches...

*LOOOL*

dass ein S5 mit mindestens 5 x soviel PS schneller auf 100 ist überrascht dich???

das meinst du jetzt nicht im Ernst, oder??

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 10. Juli 2015 um 10:27:21 Uhr:


Wenn du etwas älter wirst, wirst du froh sein, dass es SUV gibt. Gerade ein- und aussteigen schätzen nämlich viele, die 60+ sind. Und deshalb gibt es auch SUVs. Wie gesagt: Der SQ5 wäre eigentlich das richtige Gefährt: Spritzig und doch wieder komfortabel. Und das wollte ich auch eigentlich damit ausdrücken...
Aber jeder hat eine eigene Meinung.

Das hat nix mit dem Alter zu tun, sondern mit den persönlichen Lebensumständen.

Aktuell bin ich Vater von zwei kleinen Kindern (Gott sei Dank schon aus dem Kinderwagenalter raus), dennoch brauche ich nach wie vor viel Platz im Auto, vor allem wegen des Gepäcks. Dazu noch Allrad und halbwegs gescheite Fahrleistungen.

Rollende Schuhkartons namens Van kommen daher für mich nicht in Frage...und die Kombis haben alle so einen Vertreter-Geruch 😁 Auch wenn sie deutlich über 500 PS haben. 😎

Somit ist ein SUV der beste Kompromiss. Der Range hat die gleichen Fahrleistungen wie mein S5, den deutlich geileren Sound und bietet Platz wie Komfort ohne Ende.

Ich würde nie einen Kinderwagen in einen Bimmer quetschen...das hat der Kinderwagen nicht verdient. 😁 😁

Zitat:

@audijazzer schrieb am 10. Juli 2015 um 11:32:33 Uhr:



Zitat:

@stanbog schrieb am 9. Juli 2015 um 09:23:40 Uhr:


Ist doch ein interessanter Vergleich! Hier gleich ein anderer: Ich hatte mal einen Opel Kadett 1.3i. Ich glaube, der hatte um die 60 PS und war sehr leicht - max. 1000kg. Trotz dem massiv geringeren Gewicht muss ich - erstaunlicherweise - meine subjektive Einschätzung mitteilen, dass mein jetziger S5 von 0 auf 100 schneller beschleunigt.
Es gibt halt ab und zu Unerklärliches...
*LOOOL*
dass ein S5 mit mindestens 5 x soviel PS schneller auf 100 ist überrascht dich???
das meinst du jetzt nicht im Ernst, oder??

Ich glaube du brauchst noch einen Kaffee 😉

Zitat:

@stanbog schrieb am 10. Juli 2015 um 11:51:35 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 10. Juli 2015 um 11:32:33 Uhr:


*LOOOL*
dass ein S5 mit mindestens 5 x soviel PS schneller auf 100 ist überrascht dich???
das meinst du jetzt nicht im Ernst, oder??

Ich glaube du brauchst noch einen Kaffee 😉

warum??

Nicht streiten, ich nehme den Kaffee (Espresso, bitte!).

Zitat:

@dolofan schrieb am 10. Juli 2015 um 11:24:21 Uhr:


Du hast doch ein Schiebedach, wo ist das Problem?😁

...ich und Schiebedach ? nö.. habe noch recht volles Haupthaar 😁 😁

Der blaue hat ein Schiebedach, aber für'n Lifter ist ist das wohl ein bissel zu eng 😁 und beim schwarzen nennt sich das Ding Panoramadach mit vollverglaster Aussicht... auf geht es ganze 4 cm, das kann man höchstens als Briefschlitz für Knöllchen nutzen 😁

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 10. Juli 2015 um 12:36:22 Uhr:


Der blaue hat ein Schiebedach, aber für'n Lifter ist ist das wohl ein bissel zu eng 😁 und beim schwarzen nennt sich das Ding Panoramadach mit vollverglaster Aussicht... auf geht es ganze 4 cm, das kann man höchstens als Briefschlitz für Knöllchen nutzen 😁

Das Panoramadach lässt sich mit Sicherheit "anpassen". Beim nächsten Stammtisch Werkzeug mitbringen?😁

Zitat:

@dolofan schrieb am 10. Juli 2015 um 12:40:37 Uhr:



Das Panoramadach lässt sich mit Sicherheit "anpassen". Beim nächsten Stammtisch Werkzeug mitbringen?😁

Joo.. nee Akku-Flex sollte reichen, muss nur vorher mal an irgendeinem Blechkübel ein paar Probeschnitte machen 😁

...und bis 1,40 lässt sich das Dach auch sehr gut putzen, polieren, wachsen....
Mach das mal beim Ölaugenfahrzeug Beh Ähm Weh X6.

Wenn mal einer, der nen Audi fährt in ein BMW UF nen Fahrbericht reinsetzt, bin ich mal gespannt, was da für Kommentare von den Hausherren kommen.
Der Bericht des Te ist wie ich finde etwas einseitig geraten, da verstehe ich durchaus den einen, oder anderen Kommentar. Aber manche hier...?
BMW, MB und Audi haben alle Stärken und auch Schwächen, aber dass sowas immer auf die Lästereienschiene abdriftet...
Oder ist das ne immerwährende Notwendigkeit bei einigen Audieignern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen