BMW X6ler unterwegs im Miet-Audi A5 Cabrio Bj. 2015

Audi A5 8F Cabriolet

Vorab-Info: mein eigenes Fahrzeug ist ein BMW X6 30d mit 235 PS

Letztes Wochende war eine enorme Hitze von 35°C und ich kam auf die spontane Idee eines Kurzurlaubes im Miet-Cabrio. Einzige Mietwagenfirma in meiner Stadt welche Cabrios vermietet ist Europcar. (Es gibt weiterhin noch einen Sportwagenvermieter mit Lambo, Porsche usw., welcher jedoch 699,- Euro Wochendpreise auffährt, was mir nicht lohnenswert erscheint). Bei Europcar gibt es leider keine BMW Cabrios (Sixt bietet in meiner Stadt keine Cabrios an) und so musste ich zwischen einem A3 oder A5 Cabrios wählen. Von außen sehen beide fast zu 99% gleich aus, der A5 ist nur einen halben Meter länger. Da ich einen Reisekoffer + Gepäck für Frau & Kind unterzubringen hatte, entschied ich mich für das A5 Cabrio TFSI S-Line mit 170 PS Bj. 2015.

Das Fahrfeeling mit offenem Dach ist wirklich cool und einzigartig, man fühlt sich wie auf einem Präsentierteller oder wie der Papst im Papamobil 😁
Sobald man steht muss zwingend die Klimaanlage laufen, ansonsten wird man gegrillt und der Schweiß läuft ohne Ende.
Der Kofferraum taugt wirklich nur für einen Kurzurlaub im Sommer. Wenn man den X6 Kofferraum gewohnt ist, erschrickt man erstmal wenn sich der winzige Kofferraumschlitz offenbart. Es passen 1 Koffer hinein, sowie 2-3 Handgepäckstücke, das wars dann. Cabrios taugen halt nur als Zweitwagen, deshalb ist Mieten eindeutig besser, wenn man sich keine 2 Autos anschaffen möchte.

Von den realen Fahrleistungen (mit geschlossenem Dach) war ich enttäuscht, hier mal der Vergleich:

BMW X6 30d 235 PS (Automatik) Audi A5 Cabrio 1.8 TFSI 170 PS (Automatik)
Höchstgeschwindigkeit laut Fahrzeugschein: 220 km/h 213 km/h
Fahrzeuggewicht: 2150 kg 1730 kg

Normalerweise müssten doch die 235 PS bei 2150 kg fast identisch zu den 170 PS bei 1730 kg sein. War es aber nicht. Wenn ich beim X6 (wohlgemerkt mit dem schwächsten Motor) bei 100 km/h voll auf das Gas gehe, gibt es beim X6 einen richtigen Ruck und die Fuhre brecht nach vorn (man wird etwas in den Sitz gepresst). Beim A5 passiert da fast gar nichts, es gibt keinerlei "Ruck" und quälend langsam bewegt sich die Fuhre vorwärts. Ich vermute das es am Getriebe liegt und der Wandler viel Leistung "frisst". Das Getriebe legt ja immer eine niedrige Drehzahl ein um Sprit zu sparen, und wenn man dann ruckartig aufs Gas geht, ist ein Diesel mit den höheren Nm im unteren Drehzahlbereich im Vorteil.

Innerhalb der 3 Tage bin ich auf ganz normalen Strassen gefahren und war auch im Parkhaus. Innerhalb dieser 3 Tage bin ich 3x aufgesessen und habe die Strasse gerammt. Eine Erfahrung die mich bestätigt hat, das nichts über ein SUV geht wo man über alles rigoros drüberbügeln kann, egal wie der Strassenbelag ist.

Das bei jedem Ampelstopp der Motor aus geht, ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber okay, was macht man nicht alles mit um etwas Sprit zu sparen 😁 Ich fand aber die Reaktionszeit des Getriebes bis die Fuhre mal auf dem Stand lossprintet noch schlechter als die vom X6. Folgende Situation ist damit echt kritisch: Man schaut an einer Kreuzung ob die Hauptstrasse frei ist. Es kommt ein Auto dort angefahren, aber wenn man schnell machen würde, käme man noch locker rüber. Nun geht man aufs Gas aber nichts passiert, widerwillig und kriechend langsam kommt der A5 in Fahrt und ehe man die Strasse passiert ist das vorfahrtsberechtigte Auto schon ziemlich nah oder muss gar bremsen. Beim X6 mit der 6-Gang Automatik ist es ähnlich aber anders. Im Stand geht man dort aufs Gas, es dauert 2-3 Sekunden bis es reagiert, danach bricht es brutal mit Schub vorwärts. Zwar ist das auch furchtbar, aber immer noch besser als im Audi mit diesem Schlaftabletten-Temperament.

Ich hatte vor 20 Jahren schonmal ein Chrysler Cabrio und damals die Geschwindigkeit getestet bis der man problemlos fahren kann mit offenem Dach. Ich hatte vermutet das man seitdem einiges geändert hat (Neigung Frontscheibe), aber die Geschwindigkeiten sind gleich geblieben: mit Fenster unten bis 80 km/h, mit Fenster oben bis 120 km/h.

Aber: genug vom Genörgle, die Cabrio-Fahrt an sich war herrlich und ein Erlebnis, ich kann es nur jedem empfehlen es mir gleichzutun. Es kostet nicht die Welt und ist wirklich ein tolles Feeling, genau das richtige für einen Kurztrip in eine Urlaubsregion.

Beste Antwort im Thema

Ein Motorvergleich zwischen 6 Zylinder Diesel und 4 Zylinder Benziner 🙂 Nice try

78 weitere Antworten
78 Antworten

Habe heute erst wieder 2 Getränkekisten und den Einkauf locker im A5 Kofferraum verstaut und das mit offenem Dach. 2Kisten passen sogar in den kleinen Boxster vorne rein. Von sowas konnte ich in meinem BMW 320 D Cabrio und Z4 damals nur träumen. Da gab es keinen Kofferraum mehr weil ein Blechdach drin lag.
Die Fahrleistungen eines Power Diesels mit einem 4 Zylinder Benzinzer zu vergleichen macht keinen Sinn. Miete dir nächste mal das 3 Liter TDI Triebwerk.

Hi, was wollte uns der "BMX X6 ler" eigentlich sagen? Dass er ein tolles Auto fährt..? Da sind aber viele anderer Meinung..😎

Die X6 Fahrer sind generell etwas einseitig, wie ich meine. Ein Kumpel,von mir hat auch einen 35i X6 mit ca. 306 PS und behauptet stur, dass ein Audi R8 V8 Fahrer ihn auf der Autobahn nicht überholen konnte, weil sein X6 so gut. 😁. Ich habe daraufhin gesagt, dass er wohl mit Tempomat gefahren ist und nicht Gas geben wollte. Manchmal hört man echt sagen, die es gar nicht gibt...

Ist doch ein interessanter Vergleich! Hier gleich ein anderer: Ich hatte mal einen Opel Kadett 1.3i. Ich glaube, der hatte um die 60 PS und war sehr leicht - max. 1000kg. Trotz dem massiv geringeren Gewicht muss ich - erstaunlicherweise - meine subjektive Einschätzung mitteilen, dass mein jetziger S5 von 0 auf 100 schneller beschleunigt.
Es gibt halt ab und zu Unerklärliches...

Ähnliche Themen

Wer X6 fährt hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Zitat:

@StephanS5 schrieb am 9. Juli 2015 um 14:55:49 Uhr:


Wer X6 fährt hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

😁 😁 😁 und denen wäre ein Fiat Multipla einfach nicht teuer genug gewesen 😁 😁

Man kann vieles für Geld kaufen, guten Geschmack leider nicht 😁 😁

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 9. Juli 2015 um 15:16:07 Uhr:



Zitat:

@StephanS5 schrieb am 9. Juli 2015 um 14:55:49 Uhr:


Wer X6 fährt hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
😁 😁 😁 und denen wäre ein Fiat Multipla einfach nicht teuer genug gewesen 😁 😁
Man kann vieles für Geld kaufen, guten Geschmack leider nicht 😁 😁

Wollte ich auch schreiben, habe mich aber nicht getraut. Ist einfach nur eine überteuerte protzige Kiste, sonst nix!

Grund genug für Audi einen Q6 zu machen... 🙂

Zitat:

@stanbog schrieb am 9. Juli 2015 um 18:03:15 Uhr:


Grund genug für Audi einen Q6 zu machen... 🙂

Joo... von mir aus auch einen Q8 😁 Mir sagen solche "SUV" Blechkübel absolut nichts, da kann draufstehen was will 😁 Geschenkt würde ich einen nehmen - aber nur zum weiterverschenken versteht sich.

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 9. Juli 2015 um 18:16:24 Uhr:



Zitat:

@stanbog schrieb am 9. Juli 2015 um 18:03:15 Uhr:


Grund genug für Audi einen Q6 zu machen... 🙂
Joo... von mir aus auch einen Q8 😁 Mir sagen solche "SUV" Blechkübel absolut nichts, da kann draufstehen was will 😁 Geschenkt würde ich einen nehmen - aber nur zum weiterverschenken versteht sich.

Naja! Der SQ5 wäre schön irgendwie nett 😉

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 9. Juli 2015 um 23:52:43 Uhr:


Naja! Der SQ5 wäre schön irgendwie nett 😉

Nett ist die kleine Schwester von Scheiße 😁 ... na, es muss jeder selber wissen was einem gefällt 😉

Ich kann mit diesen Blechklumpen überhaupt nichts anfangen, ich stehe eher auf Autos unter 140cm Höhe - eigentlich eher bis ~ 120 cm 😁 und die neuen Kühe finde ich von vorne nur noch potthäßlich.

Ich habe mit 18 Jahren mit einem der unvernünfitgsten Autos angefangen das für mich damals finanzierbar war, einem US Import 914er und mit einem ähnlichen ( wohl modernen ) Fahrzeug gedenke ich in Ruhestand zu gehen 😁 .. wenn ich sitzen will wie in einem beheizten Scheißhaus, dann rufe ich mir ein Taxi 😁

Offensichtlich besitzt du keine Familie und bis Single, sonst würdest du sicherlich auch ein "beheiztes Scheisshaus" fahren. 😉

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 10. Juli 2015 um 07:53:07 Uhr:



Nett ist die kleine Schwester von Scheiße 😁 ... na, es muss jeder selber wissen was einem gefällt 😉

Ich kann mit diesen Blechklumpen überhaupt nichts anfangen, ich stehe eher auf Autos unter 140cm Höhe - eigentlich eher bis ~ 120 cm 😁 und die neuen Kühe finde ich von vorne nur noch potthäßlich.

Ich habe mit 18 Jahren mit einem der unvernünfitgsten Autos angefangen das für mich damals finanzierbar war, einem US Import 914er und mit einem ähnlichen ( wohl modernen ) Fahrzeug gedenke ich in Ruhestand zu gehen 😁 .. wenn ich sitzen will wie in einem beheizten Scheißhaus, dann rufe ich mir ein Taxi 😁

Ich bin begeistert von Deinen Kommentaren - würde ich so unterschreiben ! 🙂😁😎

Zitat:

@knolfi schrieb am 10. Juli 2015 um 08:39:27 Uhr:


Offensichtlich besitzt du keine Familie und bis Single, sonst würdest du sicherlich auch ein "beheiztes Scheisshaus" fahren. 😉

Meine Kinder sind auch ohne "beheiztes Scheißhaus" groß geworden - Kinderwagen

passt auch in einen BMW M3 E36 🙂

Tja Dottore, irgendwie hatte ich dich anders in Erinnerung. Respekt für dein "breites Horizont". "De gustibus non est disputandum", den Spruch nie gehört?😕

"Blechklumpen", "beheiztes Scheisshaus" hat was von: "Das, was ich mag ist das Beste! Alles, was ich nicht mag, ist Schei...." Hier Lesestoff für dich.

EDIT: der 4B ist 1,41 hoch, ist der jetzt auch ein Blechklumpen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen