BMW Performance Power Kit für 530d
Moin zusammen,
in der aktuellen Preisliste wird ja nun auch endlich für den 530d ein PPK angeboten.
Gibt's schon Details bzw. Erfahrungen von euch?
Der Preis ist saftig, hab was von ~1.700€ gelesen. Was denkt Ihr, wird's ein Erfolg!?
Grüße
http://www.bmw.de/.../...rformance_0312.pdf.download.1362039087585.pdf
auf Seite 12, rechte Spalte
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Golf6-Driver schrieb am 6. Juli 2014 um 19:57:52 Uhr:
Die ganzen Tuner schrauben einfach die Ladedrücke hoch ( natürlich werden auch Steuerzeiten angepasst). BMW M hält die alten Ladedücke bei und holt aus dem Mehr an Sauerstoff die bessere Verbrennung raus. Dabei bleibt die originale BMW Garantie unangetastet. Das bekommst du halt nicht von AC Schnitzer und Co.! Und wenn man hier liest, welch thermische Probleme der 535d bei langer highspeedfahrt hat, dann möchte ich den garnicht haben....Außerdem musst du dir mal den Vergleich 530d vs. 535d vs. alpina d5 durchlesen. Der 530d lässt den 535d dank besserer Übersetzung und variablem Turbo direkt stehen....klar oben raus fehlt dann was, aber die Ampel ist Dein ;-)
Also ich habe nur ein thermisches Problem auf der Stirn, wenn ein 530 D / PPK mir die linke Spur auf der Bahn versperrt. Bin bei 160 Km/h erst so richtig in Form beim 535 D🙂🙂
Ist schon interessant was so an Fantasien im Chat geistern (Thermik/Turbolader). Mein Kumpel hat auf PPK umgestellt(vor 2.Monaten), und sagte: Ich hätte doch gleich den 535D nehmen sollen. Wie wahr!!😁
516 Antworten
Schön das du mit Andreas und seinem Team zufrieden warst. 🙂
Weiterhin viel Spaß mit der kleinen Leistungskur.
Hi iznogudstgt,
dann viel Spass mit dem Kit...du hast ja meine Eindrücke bestätigt. Ich bin mittlerweile aber ganz zufrieden. Hatte wohl einfach zu viel erwartet. Wie haste das Problem mit der Bremsanlage und dem Tüv geklärt, da im Teilegutachten diese nicht aufgeführt ist? Ich hatte jetzt nach fast 3 Monaten einen Rückruf von BMW Kundenbetreuung....oTon....leider können wir ihnen zu ihrem Problem keine Rückmeldung geben, wir haben es an die Fachabteilung weitergeleitet...was ein mieses Bild für BMW. Ich habe soviel Inkompetenz noch nie erlebt!
Zitat:
Original geschrieben von Golf6-Driver
Hi iznogudstgt,
dann viel Spass mit dem Kit...du hast ja meine Eindrücke bestätigt. Ich bin mittlerweile aber ganz zufrieden. Hatte wohl einfach zu viel erwartet. Wie haste das Problem mit der Bremsanlage und dem Tüv geklärt, da im Teilegutachten diese nicht aufgeführt ist? Ich hatte jetzt nach fast 3 Monaten einen Rückruf von BMW Kundenbetreuung....oTon....leider können wir ihnen zu ihrem Problem keine Rückmeldung geben, wir haben es an die Fachabteilung weitergeleitet...was ein mieses Bild für BMW. Ich habe soviel Inkompetenz noch nie erlebt!
Hi,
TÜV war kein Problem, wurde vor Ort gleich gemacht, hab ein Abnahmeprotokoll. Muss nächste Woche zur KFZ-Zulassungsstelle und die Abänderung eintragen lassen.
Grüße
Gibt es mittlerweile mehr Erfahrungswerte zum Kit für den 530d?
Ich überlege ob ich mir das zulegen soll. Würde dann aber wahrscheinlich nur das Grundsteuergerät DDE M Performance 8574917 nehmen. Einbauen könnte ich das selber oder ich würde es von einem Bekannten machen lassen der KFZ Meister ist. Weiß jemand was nach dem Einbau noch gemacht werden muss (Coderiung, Software Update, ...)?
Ähnliche Themen
Also wenn ich in mein Teilegutachten schaue, musst du alle Teile verbauen, auch den Ladeluftkühler. Was nicht aufgeführt ist, ist die größere Bremsanlage. Die steht nicht drin!
Ich bereue den Einbau nicht. Macht in allen Lebenslagen Spass.
Warum kauft ihr euch nicht gleich einen 535d....?
Zitat:
Original geschrieben von Golf6-Driver
Also wenn ich in mein Teilegutachten schaue, musst du alle Teile verbauen, auch den Ladeluftkühler.
Vor allem wird man ohne den Ladeluftkühler nicht die versprochene Mehrleistung erreichen ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Warum kauft ihr euch nicht gleich einen 535d....?
Der 535d kostet 6.900 € mehr als der 530d - das PPK kostet inkl. Einbau 1.600 € einschl. der Performance Bremsanlage ... damit hat man zwar keinen 535d, aber einen leistungsstärkeren 530d ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Golf6-Driver
Also wenn ich in mein Teilegutachten schaue, musst du alle Teile verbauen, auch den Ladeluftkühler. Was nicht aufgeführt ist, ist die größere Bremsanlage. Die steht nicht drin!
Gut zu wissen. So weit ich das verstanden habe, wird ja das Steuergerät nur getauscht. Das heißt bei einem Blick unter die Motorhaube sollte man eigentlich keinen Unterschied erkennen.
Allerdings ist der Ladeluftkühler auch nicht so teuer, dass es daran scheitern soll.
Zitat:
Original geschrieben von Golf6-Driver
Ich bereue den Einbau nicht. Macht in allen Lebenslagen Spass.
Danke für die Info.
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Vor allem wird man ohne den Ladeluftkühler nicht die versprochene Mehrleistung erreichen ...
Gruß
Der Chaosmanager
Keiner der bekannten Chiptuner empfhielt einen neuen Ladeluftkühler, um die angegebene Mehrleistung zu erreichen. Ich bin mir daher nicht sicher, ob man das so pauschal sagen kann (lasse mich gerne eines Besseren belehren).
Wie bereits erwähnt soll es aber am Ladeluftkühler nicht scheitern.
Die ganzen Tuner schrauben einfach die Ladedrücke hoch ( natürlich werden auch Steuerzeiten angepasst). BMW M hält die alten Ladedücke bei und holt aus dem Mehr an Sauerstoff die bessere Verbrennung raus. Dabei bleibt die originale BMW Garantie unangetastet. Das bekommst du halt nicht von AC Schnitzer und Co.! Und wenn man hier liest, welch thermische Probleme der 535d bei langer highspeedfahrt hat, dann möchte ich den garnicht haben....Außerdem musst du dir mal den Vergleich 530d vs. 535d vs. alpina d5 durchlesen. Der 530d lässt den 535d dank besserer Übersetzung und variablem Turbo direkt stehen....klar oben raus fehlt dann was, aber die Ampel ist Dein ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Golf6-Driver
.....
Und wenn man hier liest, welch thermische Probleme der 535d bei langer highspeedfahrt hat, dann möchte ich den garnicht haben...
Möchte gerne mal wissen, wo Du solche Thesen hernimmst ! Ich habe von April 2007 bis Dezember 2013 je einen E60 535d und einen F10 535d über insgesamt 190 tkm gefahren.
Vollgasfahrten und Highspeed haben bei mir nie zu thermischen Problemen geführt, sondern maximal zu höherem Dieselverbrauch. Ich kenne auch sonst niemanden mit diesem Problem, doch bei Dir liest sich das geradezu so, als ob es ein allgemeines Problem damit gibt.
Wie kommst Du darauf ?
Das ist ganz einfach und keine These...es haben hier im Forum schon mehrere darüber geschrieben, betrifft auch nur den 535d. Deshalb hat Alpina ja auch ein komplett geändertes Design für seinen Power Diesel gewählt. Es sind einige im Forum unterwegs die beschreiben, wie schnell die Temp. über normal steht, bei höheren Geschwindigkeiten. Wenn du nicht betroffen bist, sei doch froh und nicht immer gleich schießen ?
Zitat:
Original geschrieben von 2bfwfhnz
Keiner der bekannten Chiptuner empfhielt einen neuen Ladeluftkühler, um die angegebene Mehrleistung zu erreichen. Ich bin mir daher nicht sicher, ob man das so pauschal sagen kann (lasse mich gerne eines Besseren belehren).Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Vor allem wird man ohne den Ladeluftkühler nicht die versprochene Mehrleistung erreichen ...Gruß
Der Chaosmanager
Wie bereits erwähnt soll es aber am Ladeluftkühler nicht scheitern.
Es gibt ja unterschiedliche Wege, um mehr Leistung zu erzielen. Wenn ein Chiptuner das Steuergerät so programmiert, dass er auf die Mehrleistung ohne größeren Ladeluftkühler kommt, braucht er diesen logischerweise nicht.
Beim PPK wird die Mehrleistung jedoch durch ein geändertes Steuergerät PLUS größeren Ladeluftkühler erreicht. Dementsprechend ist das Steuergerät programmiert (zur Erinnerung: Kühlere Ladeluft ist dichter und erhöht damit die Leistung).
Deshalb kann ich mir beim Konzept des PPK nicht vorstellen, dass man den größeren LLK einfach weglassen kann. Ein anderer Punkt ist zudem, dass dann das TÜV-Gutachten hinfällig ist und eine aufwendige Einzelabnahme notwendig wäre ...
Gruß
Der Chaosmanager
Hallo,
mal ne blöde Frage. Beim Kit wird ja eine neue Bremsanlage vorn eingebaut. Sind das nur die Scheiben oder wird alles getauscht. Dann würde ich warten bis die Beläge vorn runter sind und würde dann ja die Kosten sparen.