BMW E61 Bi-Xenon mit AKL
Hallo Leute, ich habe eine E61 530d Jahrgang 06.2004 gekauft und habe folgende Problem:
Das Auto hat keine Originale Scheinwerfer sondern welche "SONAR" und LWR hat nicht funktioniert weil Motoren sind nicht vorhanden. Bevor ich diese nachrüsten und versuchen probiere ich lieber mit Originalem. Ich habe ein paar gebrauchte Originale SW mit allen STG einbaufertig gekauft. Nach Montage geht alle Lichter schon aber LWR und Kurven-licht nicht- LED beim schalter blinkt. Lichtmodul ich glaube wurde nicht gewechselt aber Zwei STG angeschraubte je Scheinwerfer sind von andere Fz. Fehler lässt sich nicht löschen und laut BMW Werkstatt muss Steuergeräte neu kodiert werden und Licht eingestellt werden. Das tönt logisch aber BMW ist für so was in der Schweiz zu teuer. Meine Frage an euch ist:
-Geht das anders zb. Tool32 oder muss ich zum BMW?
56 Antworten
Noch etwas, SMC kodieren! Aber wie? Oder besser gesagt was? Bitte um Verständnis ich bin kein Experte aber ich kann schon etwas machen??
SMC must Du nicht codieren sofern Du nicht deren Position verändert hast, also zwischen den beiden Scheinwerfern kreuz-getauscht.
Tool32 brauchst Du auch nicht und Du willst codieren und nicht programmieren.
Zum Codieren brauchst Du NCSexpert.
- Programm starten
- beliebiges Profil laden
- FA aus CAS oder LMA auslesen
- "Steuergerät bearbeiten" wählen
- ALC wählen
- Job "sg_codieren" wählen
- Job ausfürhren
fertig
Kolleg, du bist meine Rettung!
Alles wie geschrieben gemacht und geht alles bis auf Kurvenlicht nach links. Wehrend fahrt kommt auch nach links und meine Meinung nach ist welche Sensor an ende. Eine Fehlermeldung habe ich auch beim Aktivlenkung und das könnte Zusammenhängen!
Problem gelöst!!!! AHL Steuergerät war defekt!!! Nach dem Tausch alles wieder I.O. Ok fast alles noch eine Sensor am Lenkung aber das werde neue Thema!
Danke noch mal für eure Hilfe, besonders an "hobbyschrauba"
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stivikivi schrieb am 28. Februar 2016 um 17:48:45 Uhr:
Für den laien ist das so am einfachsten 😁LEERE MAN für immer
Ganze Leben sowieso!!!!??
Zitat:
@MisterX1974 schrieb am 10. März 2016 um 21:01:01 Uhr:
... geht alles bis auf Kurvenlicht nach links.
Im Stand ist das normal, da schwenken die Scheinwerfer nur nach rechts. Linksschwenk erfolgt erst ab einer gewissen Geschwindigkeit.
Freut mich das alles funktioniert!
Zitat:
@Hobbyschrauba schrieb am 10. März 2016 um 22:06:02 Uhr:
Zitat:
@MisterX1974 schrieb am 10. März 2016 um 21:01:01 Uhr:
... geht alles bis auf Kurvenlicht nach links.
Im Stand ist das normal, da schwenken die Scheinwerfer nur nach rechts. Linksschwenk erfolgt erst ab einer gewissen Geschwindigkeit.
Freut mich das alles funktioniert!
Ganz genau, heute habe ich noch neue Batterie eingebaut , danach Fehler Speicher gelöscht und alles ist wieder gut!!!
Zitat:
@Hobbyschrauba schrieb am 28. Februar 2016 um 17:43:51 Uhr:
Hi,wow, diese "Sonar" sind ja gruselig! Wer vergewaltigt denn seinen E60 dermaßen...!? 😉
Bei Deinem Baujahr ist das Kurvenlicht, bzw. die Ansteuerung der Kurvenlichtfunktion, noch in einem extra Steuergerät untergebracht, dem ALC, und genau das scheint nicht mehr mit dem Lichtmodul zu "reden", so lese ich es im Fehlerspeicher. Zudem vermisse ich es in der Übersicht der Steuergeräte.
Wie Du gesehen hast hat jeder Scheinwerfer 2 Steuergeräte an der Unterseite, das größere davon ist das Xenon Vorschaltgerät, das kleinere steuert die Motoren in den Scheinwerfern für Horizontal- und Vertikalschwenk. Wenn jetzt die komplette Ansteuerung fehlt, dann geht beides nicht, denn auch die LWR Steuerung kommt vom Kurvenlicht-Steuergerät.Als erstes solltest Du nachschauen, ob das ALC bei Dir überhaupt noch vorhanden ist. Das sitzt im Steuergeräte-Träger hinterm Handschuhfach. Spannungsversorgung prüfen nicht vergessen. Wenn das alles i.O. ist, dann ist das Teil wahrscheinlich tot, das kann man getrost als eine Krankheit dieser Baujahre betrachten, die Teile gehen häufig hopps.
Gebrauchte gibts aber genügend.
Wenn der Spender verbaut ist, dann muss dieser codiert werden. Die Grundfunktionen werden gehen, aber die Kennfelder für die Verstellwinkel mit großer Wahrscheinlichkeit nicht, das Teil wurde in mehrern Baureihen eingebaut und alle haben andere Parameter.
Wenn Du dann schon beim Codieren bist, die SMC (die kleinen unter den Scheinwerfern) müssen auch codiert werden, grad wenn sie von einem anderen Auto sind und links und recht ist hier erheblich. Die Teile sind von der Hardware identisch, die zuordnung erfolgt durch die Codierung.
Codiert wird alles mit "NCS expert", wenn Du Tool32 kennst, dann sollte Dir das auch was sagen. Ist in Deinem Falle alles sehr simpel: Programm starten, defaul profil wählen, Fahrzeugdaten auslesen, SG-bearbeiten, ALC wählen, SG_codieren als job wählen, ausführen, das selbe mit den beiden SMC, fertig.
Vorrausgesetzt die Hardware passt! 🙂
Hallo Hobbyschraube,
Ich habe durch Deine Beiträge herausgefunden, dass an meinem BMW ( 525i/2004/Xenon mit H1 und Kurvenlicht ) das ALC tot ist. Festgestellt mit inpa, das Modul kann nicht angesprochen werden.
Das Modul ausgebaut, hat die Nummer 6934122, HW 05/SW 040300/06
Das Teil kann ich gebraucht kaufen, allerdings habe ich einen Hinweis gefunden, dass auch das 6934837 passen soll.
Ist es möglich, dass ich bei dem 122er Teil nicht codieren muss oder soll ich eher das 837 kaufen und codieren.
Die SMC wurden nicht verändert, codieren sollte somit nicht erforderlich sein?
NCS expert vorhanden, allerdings keine Erfahrung damit. Nach Deiner Anleitung sollte ich allerdings das Codieren hin bekommen.
Peinliche Frage zuletzt, welche Sicherung ist für das ALC zuständig und wo sitzt sie? Das konnte ich bisher nicht herausfinden.
Würde mich freuen wenn Du Zeit für meine Fragen hast.
Hey,
ich muss diesen Beitrag mal ausgraben.
Bei mir war auch das SG für die Kurvenlichtverstellung defekt.
Habs gew. und über NCS codiert. wie oben beschrieben.
Wollte jetzt mal mit INPA die Stellmotoren einzeln ansteuern, finde aber nicht die Fkt. , vieleicht bin ich heute nur betriebsblind aber könnte mir einer von euch freundlicherweise schreiben wo ich die Fkt. im INPA finde.
Danke :-).
PS: ich hab nen E61 530d VFL BJ 2004
Keiner nen Tipp wo es im INPA versteckt ist?
Auswendig im Kopf weiß ich nicht, aber bei ALC ansteuern Status etc.
Wirst du schon finden...
Muss mir die Frage hier mal merken und nächstes mal ein printscreen machen