ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Bmw e60 bj 2005 automa. Mit kme lpg anlage

Bmw e60 bj 2005 automa. Mit kme lpg anlage

BMW 5er E60
Themenstarteram 6. März 2018 um 15:22

Hallo habe einen e 60 520i bmw mit einer lpg anlage von kme.

Ich habe das problem gehabt das ich zb. An einef ampel stand und anfahren wollte hin und wieder mal das der auto aus gegangen ist. Mir wurden die zündkerzrn und gas filter erneuert. Anschließend haben die es eingestellt nur jetzt spinnt der drehzahl wefend der gahrt zb zwischen 1.5 und 3 schwinkt hoch und runter. Haben die die einstellung nicht korrekt gemacht oder woran kann es liegen ? Danke euch im vorraus.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Der 520 e60 hat noch den alten m54 Motor drin, da ist die Eingasung etwas schwierig da der ein extra Leerlaufluftsystem hat. Wurde das mies gemacht, kommt es genau zu deinen Problemen. Googel mal unter "Inliner", da findest stundenlang zu lesen. Oft wird versucht das mit phantasievollen Einstellversuchen zu kaschieren, funktioniert aber nie wirklich.

Themenstarteram 6. März 2018 um 20:02

Okay danke für deine antwort. Kann man da gar nichts machen ? Weil wollte wegen gas einstellung in die lpg werkstatt. Wahr letzte woche bei einem andern der hatte den fehler gefunden da stand ungefähr gasdruck zu niedrig

Du hattest ja vorher schon Probleme in genau diese Richtung.

Was man da machen kann - den Motor so umrüsten wie es gehört, dann läuft er ordentlich. Das hat nix mit zu niedrigem Gasdruck zu tun. Dann würde die Anlage eher zurück schalten als ob der Tank leer wäre, oder mal die MKL kommen wg Magerlauf - aber davon schreibst du ja nix.

Vermutlich war die Anlage vorher so eingestellt, das er halbwegs lief, und jetzt halt gar nicht mehr.

Die Probleme die du schilderst deuten eindeutig auf dieses Leerlaufluftproblem hin.

Was man machen kann....was tun bei einem platten Reifen? Bischen rufummeln hilft nix: Wechseln, bzw ordentlich machen lassen ist der einzige Weg.

Themenstarteram 6. März 2018 um 20:36

Okay kann vlt. Aich was mit defekter thermostat zusammen hängen habe fehlerauslesung gemacht und da kam das problem

Themenstarteram 6. März 2018 um 20:39

Zitat:

@Atilla90 schrieb am 6. März 2018 um 21:36:48 Uhr:

Okay kann vlt. Aich was mit defekter thermostat zusammen hängen habe fehlerauslesung gemacht und da kam das problem

Nur eine vermutung :-$ den wagen habe ich nicht länger. Habe es privat letzte woche gekauft habe es da nicht gemerkt und er hat mir auch nichts gesagt

Das wird der schon immer gehabt haben, also seit der (miesen) Umrüstung.

Mit dem Thermostat hat das auch nix zu tun.

Verschlucken/ruckel beim anfahren, Leerlaufschwankungen oder gar sägen im LL, ausgehen beim zurollen an die Ampel - sowas sind eindeutige Hinweise auf Fehler bei der Eingasung beim m54.

Sei froh das es ein Automatik ist -ein Schalter wär sicher fast unfahrbar.

Themenstarteram 6. März 2018 um 20:52

Soll ich den wagen dann vlt zurück geben? Wenn man das problem nicht beheben kann und häufig haben werde ?

Das kann man beheben, kostet halt. Muss halt ein Umrüster machen, der sich mit dem Motor auskennt und Bock auf KME hat.

Der Motor läuft dann wunderbar auf Gas. Gabs ja auch im e46, im X3, X5, e39, e65...ist wohl einer der am meisten umgerüsteten Motoren. Muss man halt nur können.

Themenstarteram 6. März 2018 um 21:08

Wie hoch sind die kosten dann eventuell wenn man es machen lässt? Ca. Und was muss gemacht werden

Entweder auf Inliner umbauen, oder die Einblasdüsen so setzen, das es ohne geht, das können aber wenige wirklich :-)

Kosten....man weiß ja nicht wie die Umrüstung jetzt aussieht und was neu/geändert werden muss, aber 100/200€ können das schon werden.

Themenstarteram 7. März 2018 um 1:35

Asooo dann geht es ja noch ich dachte da kommt jetzt was mit 700 800 euro

Hallo...

Ich würde auch eher die 700-800 Euro ansetzen. Wenn die Eingasung ordentlich gemacht werden muss , dann braucht es eine gebrauchte Ansaugbrücke , die Alte muß ausgebaut , die Neue passend gebohrt und eingebaut werden . Dann muß die Gasanlage neu eingestellt , die Injektoren evtl noch kalibriert werden (bei Valtecs).

Das ist sicherlich nicht mit 100 oder 200 Euro machbar.

mfG Rohwi

Themenstarteram 9. März 2018 um 12:44

Danke habe das zurück gegeben wegen versteckten mängeln habe mir jetzt 523 i bj 2007 geholt. Zwar 285 tsd runter aber für 6000 tsd ist es ok finde ich service heft vollständig bei bmw geführt und läuft super.

6k€ für 285 TKM? Wieso bekomm ich bei meinen alten Kisten nie solche Käufer....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Bmw e60 bj 2005 automa. Mit kme lpg anlage