Beimischung von 2-Takt Öl zum Diesel
Hallo liebe Gemeinde
Ich habe schon viel über Dieses Thema im Forum gelesen.
Möchte dies nun auch bei meinem 520d versuchen, da die Beimischung von 2-Takt Öl dem Motor und der Einspritzung anscheinend gut tun soll.
Da ich mir nicht ganz sicher bin, welche Öle man verwenden sollte, wollte ich euch zuerst um Rat bitten.
In der Schweiz gibt es fast überall dieses 2-T Öl zu kaufen (siehe Bilder).
Kann ich dieses Öl bedenkenlos verwenden?
Vielen Dank für euere Hilfe
swiss_passat
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mattes.70 schrieb am 9. März 2018 um 09:58:08 Uhr:
Moin
Ich weiß nicht was das alles soll. Ich fahre seit 150 000 KM 2 Takt Öl in verschiedenen 6 Zylinder Motoren von BMW ich merke keinen Unterschied weder Laufruhe noch sonstiges.
Der Einzige Unterschied ist, das das Geld im Beutel fehlt und man unnötig die Hersteller Unterstützt.
Ich werde nach der letzten Aktion kein 2 Takt Öl mehr fahre, da mein 530D mit 231 Ps ohnehin sehr ruhig ohne groß zu Nageln läuft.Mfg Mattes
Den Schluss von dir kann ich nicht ganz nachvollziehen. Du rauchst nicht und wunderst dich, dass du keinen Lungenkrebs hast, deshalb kannst ja jetzt rauchen :P
Du panscht 2 Taktöl und bist zufrieden mit deinen Motoren, deshalb hörst du jetzt auf :P.......okay macht Sinn....
381 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bratok
Ich krieg denn Link irgendwie nicht auf.
hier bei mercedes-motoren: 2-Takt-ÖL + Dieselkraftstoff?
Ich habe nun mehrere Versuche mit 2T Öl gemacht und nehme davon Abstand, da der DPF dann alle rund 200km regeneriert wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MUC6666
Ich habe nun mehrere Versuche mit 2T Öl gemacht und nehme davon Abstand, da der DPF dann alle rund 200km regeneriert wurde.
welche öle hast du genommen?
Zitat:
Original geschrieben von MUC6666
Ich habe nun mehrere Versuche mit 2T Öl gemacht und nehme davon Abstand, da der DPF dann alle rund 200km regeneriert wurde.
In der Tat? 🙂
Ja, dann ist es wohl besser, einfach Premium Diesel zu tanken - bzw. das Aral Ultimate Zeug 🙂
Reinigt die Injektoren samt Einspritzsystem und dem Motor tut es auch gut. Cetanzahl soll auch höher sein, also Zündverzug verringert sich.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo,
mein DPF hat sich diesen Winter auch alle 200km gereinigt. Das lag aber an dem ständigen Kurzstreckeneinsatz von ca 20-25km pro Strecke. Damit hat sich der DPF nicht vollständig gereinigt.
Nach einer längeren Autobahntour war wieder alles o.k.
Das 2-Taktöl verbrennt doch eigentlich Rückstandfreier (Ascheärmer) als Diesel?
Gruß Dieselfreundlich
Hallo!
Oftmals regeneriert sich der DPF auch sehr oft, wenn der Abgastemperatursensor defekt ist oder der Gegendrucksensor. Dies würde dann im Fehlerspeicher stehen - nur als zuästzliche Info - evtl. steht ja was drinnen 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Habe eigentlich gedacht das 2 Taktöl sauberer verbrennt als Diesel, habe mir darauf hin das von Meguin geholt.
Jetzt liest man das der DPF offters regeneriert , was mit mehr Belastung des DPF zu erklären wäre.
Jetzt weiß ich nicht soll ich es weiter beimischen oder lieber lassen.
Gruß
Ich hab mir eben wieder 20 Liter 2Taktöl bestellt. Ich mische schon seit 80tkm, 0,5 Liter pro Tankfüllung dazu .Stand derzeit 145tkm und meinem DPF geht es nicht schlecht, Ich glaube sogar, dass der Eintrag in den DPF geringer ist, da sauberer Verbrennungsvorgang.
Ich pnasche weiterhin 0,5 Liter pro Tank dazu. Ist meiner Meinung nach der beste Tipp zur Vorsorge.........
lg aus Wien
Alex
Moin!
Es ist nachgewiesen (verlinkter Fred im MB Motoren Forum & zahlreiche Berichte von Usern von der AU) , dass die Beimischung bestimmter 2TÖle, wozu auch das LM 1052 gehört, den Rußausstoß verringern. Die kurzen Regenerationsintervalle von MUC6666 werden eine andere Ursache haben. Wäre schön, wenn Du hier weiter berichten könntest.🙂
Grüße
Sobald das 2T Öl im Tank ist, dauert es ca. 200km, bis die Regenerierung startet. Ab dann regeneriert er dann alle ca. 200km. Bis ich wieder getankt habe und keinen Zusatz hinzugebe. Die Sensorik hat übrigens keine Fehler bei mir. Habe extra nochmals ausgelesen. Übrigens, wenn ich den Dieselzusatz von LM "Speed" http://www.liqui-moly.de/.../de_5160.html?Opendocument&%3Bland=DE verwende habe ich dieses Problem nicht. Aber alle bekannten 2T-Öl Vorteile, leiserer Lauf etc.
Durch Zufall habe ich noch diesen Bericht gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...-abgastemperatursensoren-t4020100.html
Servus MUC!
Ich habe diesen Beitrag nicht gekannt. Aber ich weiß, dass es zwei BMWs bisher waren, die ich ausgelesen habe und die Leute über DPF-Probleme klagten (regeneriert sich permanent) - und da waren die defekten Abgastemperatursensoren schuld. Kann schon sein, dass Bestandteile des LM 1052 die Sensoren angreifen 🙂
Ich würde beim Ultimate bleiben, sonst normalen Diesel tanken. Ab und an würde ich auch zur Reinigung mal 2-T-Öl verwenden, aber nicht übertreiben. Wobei es ja auch den User "ApAlex" gibt, welcher jedes Mal 0,5 L reintut, was sich auch nicht negativ auszuwirken scheint.
Grüße,
BMW_Verrückter