Bei jetztigen Temperaturen hält Motor die Temperatur nicht...
Hallo,
vermutlich hab ich ein Problem mit dem Thermostat - wollte aber nochmals in die Runde fragen, wie sich eure Fahrzeuge verhalten.
Folgendes: Während des Sommers bzw. wenn es nicht gerade Minusgrade hat wie heute gibt es kein Problem. Heute früh - 2,5 bis - 7,5 Grad und der Fahrt durch München ging der Temperaturanzeiger bei etwas zügigerer Fahrt (also so um die 60 km/h) auf die normalen 90 Grad - wenn es aber nur Stop an Go ist und mal längere Ampelphasen sind geht bei eingeschaltener Heizung die Temperaturanzeige wieder etwas zurück. Als Test hab ich die Heizung mal voll Pulle laufen lassen und der Anzeiger ging fast einen ganzen Strich zurück. Darf ja eignetlich nicht sein. Nachdem ich aber den Wagen noch nicht lange habe und gut kenne wollte ich erstmal in die Runde fragen, ob das bei euch auch so ist.
Vermutlich muß da aber ein neues Thermostat rein....:-(((
Gruß und schonmal schönes Wochenende
Marc
59 Antworten
@ bohsewicht
das is uns auch klar, nur hilft uns das nich wirklich weiter🙁
habe mir eben den kostenvoranschlag nochmal angeschaut, es handelt sich um folgendes bauteil:
Kühlmittelregler (Thermostat) 06F 121 111 F
damit habe ich dann nochmal die sufu gefüttert u bin dabei auf folgenden thread gestoßen. dort steht wiederrum, dass das verhalten wohl bei mehreren auftritt u wohl auch normal sei! nur wundert mich es, dass ich es in den bisherigen wintern nich so festgestellt habe und diese waren dazu auch noch deutlich kälter!
das einzige was ich mir vorstellen könnte, is dass mit der klima! denn in den bisherigen wintern habe ich sie entweder ganz aus gehabt oder nur ganz schwach laufen lassen. doch dieser winter is sehr feucht und ich habe meistens mit beschlagenen scheiben zu kämpfen, so dass ich die klima meistens auf auto laufen lasse! werde die tage also nochmal mit ausgeschalteter bzw. mit nur schwach laufender klima testen!
gruß tino
hallo zusammen,
da ich letzte woche auf montage war, hab ich gleich die zeit genutzt und meinen A3 beim 🙂 geparkt! dort hat er dann den neuen Kühlmittelregler eingebaut bekommen! und siehe da, er wird deutlich schneller warm und hält dann laut anzeige konstant seine 90°C, also fällt nich wieder ab!
der ganze spaß hat mich 350 € gekostet, dafür kann ich aber jetzt wieder mit ruhigen gewissen fahren ohne die ganze zeit auf die temp.anzeige zu schauen!
gruß tino
DAS HIER muss er ja sein,denk mal der kostet um die 40euro,
wie kommt denn da ein Preis von 350euro zu stande???
was genau macht denn das thermostat?
also was für ein kreislauf macht er denn auf oder zu,den zum kühler?
hat wer mal einen zeichnung von dem Kühlsystem?
würde mich mal interessieren😉
Heute früh ca -9 °C auf der Autobahn bei 120km/h ist meine Temp von 90 auf 70 °C runtergangen, Auto fährt normal weiter. Ich geh mal davon aus, dass es normal ist wenn die Temp runtergeht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xbast1x
Heute früh ca -9 °C auf der Autobahn bei 120km/h ist meine Temp von 90 auf 70 °C runtergangen, Auto fährt normal weiter. Ich geh mal davon aus, dass es normal ist wenn die Temp runtergeht?
Sie geht eher im Stadtverkehr runter, wenn die Drehzahl im Mittel recht niedrig ist und öfter mal durch Standphasen nur mit Leerlaufdrehzahl läuft und man die Heizung an macht.
Allerdings sollte auf der Autobahn die Temperatur gehalten werden - auch wenn man nur mit 90 dahin fährt. Da steigt meine schon, wenn ich unter 100 über die Landstraße fahre. Also da sollte sie wirklich nicht fallen. Das ist meine Erfahrung - warten wir noch andere hier ab.
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von xbast1x
Heute früh ca -9 °C auf der Autobahn bei 120km/h ist meine Temp von 90 auf 70 °C runtergangen, Auto fährt normal weiter. Ich geh mal davon aus, dass es normal ist wenn die Temp runtergeht?
wenn man auf der Bahn nur "daher" rollt- dann noch ggf. mit wenig Gasstößen etwas Bergab fährt, kann das schon sein...
Hast du einen Diesel oder Benziner?
Es ist eine gerade Strecke mit Anstieg und wenig Gefälle also Rollen tu ich weniger. Ich hab einen Benziner 102 PS
beobachte es weiterhin- aber es kann bei diesen Temp- schon normal sein! macht mein 1.4er Golf auch- gerade weil die Heizung gut an Wärme abverlangt.
Ja wie gesagt, er fährt normal, Heizung geht top und das Fahrverhalten ist nicht beeinträchtigt 😉 aber Danke Scotty !
ich sagte ja. das kann dann durchaus normal sein^.. soviel abwärme produziert der 1.6er auch nicht, hatte ich damals bei meinem alten A3 auch ...
also wie vorher shon mal geschrieben, am teuersten war der einbau, da man da beim 2,0 TFSI quattro wohl ziemlich bescheiden rankommt, rep.anleitung gibt irgendwas mit 250 zeiteinheiten an. kann ja jemand mal nachschauen um es zu bestätigen, teilenummer hab ich hier ja schon gepostet soll hier ja leute geben die können dies😁!
wie gesagt, ich kann nur sagen, dass ich eine abfallende temperatut in den bisherigen wintern nich hatte und diese waren deutlich kälter (-10 bis -17°C), egal ab AB, landstraße oder sonst wo! und dieses jahr war das schon bei +7°C der fall, aber auch nich stärker abfallend bei 0°C!
u jetzt mit neuen thermostat fällt die temp laut anzeige kein bißchen mehr ab bei -5°C!
U vor allem er wird deutlich schneller warm, vor dem wechsel hab ich bei dem selben weg fast die doppelte strecke gebraucht um auf die 90°C zu kommen (von der er dann wieder abgefallen is)!
so schnell is er glaube ich noch nich mal im spätsommer bei 10- 15°C geworden, vermute mal, dass es ein schleichender prozess war, so dass es mir nich aufgefallen is!
also wenn jemand dies verhalten in den bisherigen wintern nich bemerkt hat und die wassertemp auch bei recht milden temperaturen abfällt, der kann davon ausgehen, dass sein kühlmittelregler ebenso nich mehr so richtig funktioniert (bei benzinern) u genau das is es ja, er is ja nich komplett kaputt sondern funktioniert einfach nich mehr richtig!
gruß tino
EDIT:
um dieses bauteil handelt es sich beim 2,0 TFSI
Bin gerad bei -16Grad C Autobahn gefahren und da hält er die 90Grad,nur als ich runter bin von der Bahn
und an der ampel stand ging er langsam zurück auf 80/85Grad C.
Hallo Zusammen - kurzer Senf von mir!!
Heute morgen 07:20 Uhr in Augsburg:
1.) Tiefgarage -6,5 Grad losgefahren, einwandfrei angesprungen (na ja fast, da die Glühkerze von Zylinder 2 rummault 😁) > keine warme Luft aus den Düsen - na sowas 😕 😁
2.) 5 km zur Autobahn (-15 Grad), an der AB Auffahrt (Augsburg West) liegt das Wasser laut Anzeige bei "ganz" knapp über 50 Grad > dank Zuheizer lauwarme Luft aus den Düsen - na endlich !!
3.) Bei ca. 20 km (Dasing) hat sich die Temperatur auf knapp 85 Grad erhöht > nun ist es schon viel wärmer im Inneren 😁
(Heizung auf 21 Grad eingestellt, Gebläseanzeige steht in der Mitte - also beim "Propeller"😉.
4.) In der Zwischenzeit ist die Aussentemperatur auf -17/-18 Grad gefallen. Habe mittlerweile nach ca. 30 km die 90 Grad Wassertemperatur erreicht und kann diese auch halten; was eigentlich auch kein Wunder ist, da ich mit 120-140 km/h (oder auch mal mehr 😁) dahin"gleite".
5.) Nun ja, das geht jetzt so dahin bis Bruck (Eschenrieder Spange), da kommt dann die erste kleine Verzögerung. Also runter von Gas und mit 80 - 120 km/h geht's dann weiter. Und siehe da, bei -16 Grad und der Geschwindigkeit geht mir doch glatt die Temperatur flöten (von 90 auf [geschätzt] 85 Grad). Bis ich dann in Ismaning bin (ab Allacher Tunnel) hat sich das aber wieder erledigt 😁
Fazit:
Bei zweistelligen Minustemperaturen ist es ganz normal, das die Wassertemperatur bei geringer V runtergeht.
Schöne N8 noch 😁
mfg
alaa
@ Tino Danke für den Link!
kein ding 😉
gruß tino