Aus 335i (N55) wird 340i (B58)
Hallo,
der N55B30 mit 306 PS ist ja schon seit 5 Jahren auf dem Markt. Nun soll er bald durch den B58B30 abgelöst werden. Man munkelt, er soll etwas mehr Leistung als die 333 PS der Mitbewerber (C400, S4) haben.
http://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1008378
http://youwheel.com/.../
http://www.worldcarfans.com/.../...-series-sedan--wagon-facelift-spied
Wer mit dem 335i spekuliert, könnte ja warten?
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Oh je... Und genau deshalb wird jeder Motor auf dem Prüfstand getestet. Genau.
Ich verstehe nicht ganz, warum du so angesäuert bist. Das obige hat niemand behauptet.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
die regelmäßige Qualitätskontrolle hat bzgl. Motor ein Schlupfloch, das man leicht aus dem Text herauslesen kann.
Welches denn?
Ich lese aus dem Text heraus, dass die Serienfertigung von Gesetz wegen der Typprüfung entsprechen muss und dass das fortlaufend kontrolliert werden muss. ± 5 Prozent. Nicht an jedem Motor, aber regelmäßig.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Turbomotoren streuen, dies ist nunmal so.
Ja, das ist so. Aber nicht in dem Ausmaß wie es "das Internet" glaubt. Und nicht nur nach oben. Hättest du beruflich so viel mit Motoren zu tun wie ich, dann wüsstest du das auch.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Aber poste gerne nochmal ein Paket Theorie 😉 !
Was willst du sehen? Mich auf einem Foto vor einem Motor-Leistungsprüfstand mit erhobenem Daumen? Sorry, das darf ich nicht. Ich kann dir nur anbieten, mir zu glauben, dass es diese immense Mythen-Serienstreuung nicht gibt und dass dieser Eindruck von den Nachmessungen auf Rollenprüfständen unter der zwar juristisch zulässigen jedoch technisch falschen Einrechnung von Korrekturfaktoren zustande kommt.
Ich verweise auf mein Beitragsarchiv. Ich will nicht um jeden Preis recht haben sondern nur der interessierten Motorwelt ein wenig von Vermutungen/Mythen hin zur technischen Realität helfen.
623 Antworten
Zitat:
@Sportiv schrieb am 11. Oktober 2015 um 22:01:54 Uhr:
15 tkm ist glaube ich eine Km-Leistung bei der sich Diesel oft noch nicht "lohnen". Da bist Du mit dem 340ger sicher nicht schlecht beraten. Das PPK würde ich auch nehmen. Die 360PS stehen einem 40i gut zu Gesicht. Audi hat im neuen S4 nämlich ungefähr dann die gleiche Leistung wie das PPK bringt. Bericht dann mal bitte von Deinen Erfahrungen.VG Sportiv
Das werde ich! Wobei es mir weniger um lohnen geht. Falls es doch der M3 wird, Berichte ich aber auch. 😛
Wobei es beim 340i PPSK heißt 😉
wird das S zur Pflicht?
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 11. Oktober 2015 um 23:01:52 Uhr:
wird das S zur Pflicht?
Wie meinst? Es ist halt ein power und Sound kit. Finds u a deshalb gut, weil es die Chromblenden zu schwarzen bzw Carbon werden lässt.
dh keine Wahl mehr, ob Leistung und Sound getrennt genommen wird
Ähnliche Themen
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 12. Oktober 2015 um 06:31:39 Uhr:
dh keine Wahl mehr, ob Leistung und Sound getrennt genommen wird
Mir nicht bekannt. Müsste man erfragen, ob getrennt erhältlich. Denke schon. Warum auch nicht?
Hab jetzt gelesen, dass der neue 340i schon ohne PPK so gut geht, dass man einen M3 an sich nicht mehr braucht. Aber mehr ist natürlich immer gut!
VG Sportiv
Hab mal ne dumme Frage... Holt man mit der M Performance Abgasanlage nicht noch ein paar PS raus? Und wäre man dem reinen PPK nicht "etwas" überlegen?
Zitat:
@Sportiv schrieb am 12. Oktober 2015 um 16:25:43 Uhr:
Hab jetzt gelesen, dass der neue 340i schon ohne PPK so gut geht, dass man einen M3 an sich nicht mehr braucht. Aber mehr ist natürlich immer gut!VG Sportiv
einen M holt man sich doch ned, weil man ihn braucht 😁
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 12. Oktober 2015 um 16:58:33 Uhr:
einen M holt man sich doch ned, weil man ihn braucht 😁Zitat:
@Sportiv schrieb am 12. Oktober 2015 um 16:25:43 Uhr:
Hab jetzt gelesen, dass der neue 340i schon ohne PPK so gut geht, dass man einen M3 an sich nicht mehr braucht. Aber mehr ist natürlich immer gut!VG Sportiv
Eben. Man braucht weder M noch 335/40i. Reiner spassaufschlag auf einen normalen PKW.
Naja ein 340i ist noch ein "normales" Auto. Ein M ist da mehr Sportwagen mit allen Vor- und Nachteilen.
Mit dem 40i hat man einen guten Kompromiss.
VG Sportiv
Zitat:
@chris6 schrieb am 15. September 2015 um 21:41:27 Uhr:
Dieser neue B58 scheint ein richtiger Glücksgriff zu sein.
Den N55 hast du beim damaligen Erscheinen noch ziemlich niedergemacht, obwohl der jetzt gut für den X4 M40i und den M2 zu sein scheint.
Man könnte deine damalige Wortwahl auch hier anwenden: "Warum nur setzen alle auf den alten N55..." 😛
Auch der aktuelle Alpina-Motor basiert darauf.
Eine Verschwörungstheorie könnte lauten: Der B58 muss sich im Baukastenkonzept viele (schwere, kostenoptimierte = billige) Teile mit dem Diesel (weiche Satan!) teilen. Ne, im Ernst: Die Verschwörungstheoretiker haben meistens nicht recht, daher passt deine neue Einstellung schon ganz gut denke ich. 😎
Quelle B58 Gleichteile: https://www.google.de/url?...
fahre meinen N55 seit über 3 Jahren und der hält immer noch 😉😛
mit PPK ein Sahne Motor ohne Probleme
Gruß
odi
Also wenn er nach 3 Jahren die Flügel strecken würde wäre das auch traurig.... Gut sind die alten Motoren auf jeden Fall, die neuen sind halt hier und da besser. Der Turbo soll z.B. günstiger platziert sein damit er besser anspricht. Den großen Fortschritt sehe ich jetzt aber auch nicht. Vielleicht sind die Motoren ja für Zukunftstechnik vorbereitet und können einen elektrischen Turbo etc. besser integrieren. Mal sehen was sie aus den B48 und B58er Motoren noch so rausholen. Den B48 soll es als Bitrubo mit rd. 350PS geben. Rechnet man das auf den B58 um läger er deutlich über dem jetzigen M3/4 Motor.
VG Sportiv
Zitat:
@EAA schrieb am 14. Oktober 2015 um 20:45:44 Uhr:
Den N55 hast du beim damaligen Erscheinen noch ziemlich niedergemacht, obwohl der jetzt gut für den X4 M40i und den M2 zu sein scheint.Zitat:
@chris6 schrieb am 15. September 2015 um 21:41:27 Uhr:
Dieser neue B58 scheint ein richtiger Glücksgriff zu sein.Man könnte deine damalige Wortwahl auch hier anwenden: "Warum nur setzen alle auf den alten N55..." 😛
Auch der aktuelle Alpina-Motor basiert darauf.Eine Verschwörungstheorie könnte lauten: Der B58 muss sich im Baukastenkonzept viele (schwere, kostenoptimierte = billige) Teile mit dem Diesel (weiche Satan!) teilen. Ne, im Ernst: Die Verschwörungstheoretiker haben meistens nicht recht, daher passt deine neue Einstellung schon ganz gut denke ich. 😎
Quelle B58 Gleichteile: https://www.google.de/url?...
Es ist ganz normal das ein Motor, bei dem quasi Alles neu ist (wie beim B58) nicht sofort in hohen Leistungsstufen kommt. Man muss erstmal "Erfahrungen" sammeln.
Das war beim EA888 (der berühmte Audi 2l R4 Turbo für GTI und Co.) nicht anders. Der alte S3 usw. kamen alle noch mit dem auf Hochleistung gezüchtetetn EA113, obwohle der EA888 in den normalen GTI und Audis längst drinn war.
Diese Strategie wir seitens BMW sogar explizit bestätigt - siehe dazu den Artikel zum neuen M2. Es wurde auch schon die Anpassung an das vorhandene Fahrzeug im Falle von X4 und 2er genannt, die ja auf den N55 ausgelegt sind. Klar hätte man sie an den B58 anpassen können, aber auch das hätte Kosten verursacht.
Das bedeutet aber nicht, dass der B58 nicht prinzipiell "moderner" ist. Er verfügt einfach über einige Ansätze, die Ihn doch sehr interessant machen wie die indirekte Ladeluftkühlung, Trägheitsreduktion, Abgasführung usw.
Zitat:
@EAA schrieb am 14. Oktober 2015 um 20:45:44 Uhr:
Den N55 hast du beim damaligen Erscheinen noch ziemlich niedergemacht, obwohl der jetzt gut für den X4 M40i und den M2 zu sein scheint.Zitat:
@chris6 schrieb am 15. September 2015 um 21:41:27 Uhr:
Dieser neue B58 scheint ein richtiger Glücksgriff zu sein.Man könnte deine damalige Wortwahl auch hier anwenden: "Warum nur setzen alle auf den alten N55..." 😛
Auch der aktuelle Alpina-Motor basiert darauf.Eine Verschwörungstheorie könnte lauten: Der B58 muss sich im Baukastenkonzept viele (schwere, kostenoptimierte = billige) Teile mit dem Diesel (weiche Satan!) teilen. Ne, im Ernst: Die Verschwörungstheoretiker haben meistens nicht recht, daher passt deine neue Einstellung schon ganz gut denke ich. 😎
Quelle B58 Gleichteile: https://www.google.de/url?...
Lol das Leistungsdiagramm in deiner Pdf ist auch gefakte von BMW. Bei 1000 Umdrehungen hat der N55 mehr Drehmoment als der B58 aber bei der selben Drehzahl hat der N55 weniger Leistung als der B58 LOL. Physikalisch unmöglich 😁