Audi SQ5 - Wer hat bestellt? Konfigurationen und Technik
Lieber SQ5'ler,
Nachdem der alte SQ5-Thread aus uns allen bekannten Gründen geschlossen wurde und auch zukünftig geschlossen bleibt, folgt an dieser Stelle der Nachfolgethread.
In diesem Thread können wir über alle technischen Details des SQ5 diskutieren, außerdem können auch Beratungen zu Konfigurationen stattfinden. Off-Topic gehört aber nach wie vor in den Off-Topic-Sammelthread.
Soweit es meine Zeit erlaubt, würde ich eine Bilder-Statistik zum schnellen Nachschlagen von Konfigurationsmöglichkeiten gestalten, da würde ich aber vorher noch das ein oder andere abklären wollen.
Noch etwas Wichtiges zum Schluss:
Bitte verzichtet auf Auseinandersetzungen in den Threads! Wenn es persönliche Meinungsunterschiede / Differenzen gibt, dann klärt diese bitte per PN. Sonst wird dieser Thread leider wieder geschlossen.
In diesem Sinne: Viel Spaß mit dem neuen SQ5-Thread!
SQ5-313
Q5 - Forenpate
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 3. März 2016 um 11:32:37 Uhr:
Die Technik zum autonomen fahren ist einfach noch nicht ausgereift und wird den Reifegrad eines erfahrenen Autofahrers auch in den nächsten Jahren sicherlich nicht erwerben. Ich fahre eben gern perfekt unter maximaler Schonung der Bremsanlage und der Antriebseinheit. Das können diese Automaten in der Form nicht.
Da gebe ich dir zu 100% Recht. Aber was ist die Alternative? Den Tempomat musst du per Hand ein- und ausschalten, wenn es die Situation erfordert. Das gleiche mache ich auch beim ACC. Nur habe ich mit dem ACC den Vorteil, dass ich ihn nicht ausschalten MUSS. Dann wird eben gebremst wie ein Anfänger, aber ich kann es mir erlauben, etwas unkonzentrierter zu fahren. (Ausnahmesituation 😉 )
Und gibt es ohne ACC ein Braking Guard? In meinen Augen ein Sicherheitsgewinn.
2409 Antworten
@CaesarX
Gerade das von Dir genannte "wunderbar straffe Fahrwerk" war für mich Fahrwerksfanatiker eine absolute Zumutung, wenn man gute Fahrwerke gewöhnt ist. Das war das erste was sofort gegen ein wirklich gutes Sportfahrwerk ( grüne Bilstein B8 Komfort Sportdämpfer) ausgewechselt wurde. Das originale Fahrwerk ist für mich kein Fahrwerk was in die Premiumklasse gehört. Viel zu hart bei kleinen Stößen und trotzdem noch zuviel Wanken - gruselig, erstrecht wenn man damit auf Langstrecknen längere Zeit malträtiert wird. Das hat nichts mit Geschmacksache zu tun , sondern mit mangelnden Vergleichen an richtig guten sportlichen Fahrwerken, die immer schönes Ansprechverhalten mit Komfort bieten. Siehe Porsche, AMG, Brabus welche auch ab Werk Bilstein haben.
Betreffend den Sitzen ist dies natürlich auf alle Fälle reine Geschmacksache. Rot geht für mich gar nicht, ist für mich ein fahrender Puff, braun , bzw. braun-schwarz finde ich super , egal ob schwarze, graue, weiße oder silberne Außenlackierung. Ja ich denke standard Alcantara sollten "genügen".
Grüße,
V-Mammut
Nein, ist dem S-Line Innenpaket vorbehalten und das gibt es für den SQ5 nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Freibadwirt schrieb am 20. November 2015 um 22:22:59 Uhr:
Hallo
bin neu hier und hätte gle ich mal 2 Fragen an euch. Bei meinem Händler steht dieser SQ5 ( http://www.audi.de/AT9AN8MK ) was haltet ihr davon ? Das Fahrzeug wird von mir geleast werd es also nach 3 Jahren wieder zurückgeben.
Auserdem würde mich intressieren welche Winterreifen ihr bei euren SQ5 fahrt. Hab im Forum kaum was gefunden.
Auserdem frage ich mich ob 19 oder 20 Zoll Felgen besser sind, Eine Alternative wäre sicher auch die Räder immer umzumontieren da würde ich dann die 21 Zoll Pirellis nehmen.
Danke schon mal für eure Mühe
Andreas
[/quoteSo
das Auto ist gekauft kann es am Donnerstag abholen. Bin am Samstag noch mal Probe gefahren bin begeistert. Persöhnlich find ich das Fahrwerk nicht zu hart hab aber auch keinen vergleich zu Porsche und anderen Premiumherstellern. Hab noch einen x 3 30 M getestet und mich dan für den Audi entschieden.
So muß jetzt noch Wintereifen ordern mal schaun was der Markt so her gibt denk aber es werden 20 Zöller werden.
Gruß Andreas
@V-Mammut
Besten Dank für Deine Unterstützung bei den Sitzen.
Zitat:
@V-Mammut schrieb am 24. November 2015 um 08:18:20 Uhr:
@CaesarXDas hat nichts mit Geschmacksache zu tun , sondern mit mangelnden Vergleichen an richtig guten sportlichen Fahrwerken, die immer schönes Ansprechverhalten mit Komfort bieten. Siehe Porsche, AMG, Brabus welche auch ab Werk Bilstein haben.
Ich bin kein Fahrwerksfanatiker, fahre aber seit Jahrzehnten Fahrzeuge mit Sportfahrwerk, aktuell seit 150.000 km im RS5. Mir hat die Rückmeldung von der Straße im SQ5 eben gut gefallen - und was mir gefällt, ist für die meisten Geschmackssache 🙂 Kann aber auch sein, dass ich meine Meinung nach einigen Wochen im SQ5 noch ändere.
Hi V-Mammut,
ich bin ja auch etwas feinfühlig was Fahrwerke angeht und hatte zB im den Vorgänger das KW-Streetkomfort verbaut. Ich konnte beim SQ5 bisher nichts beanstanden. Selbst mit den 21zöllern ist es komfortabel. Wanken kann ich auch nicht bestätigen. Da es hier offenbar nur wenige betrifft, frage ich mich ob hier nicht teils unterschiedliche Dämpfer verbaut wurden. Vielleicht hat auch sowas wie die optionale Dynamiklenkung bzw die Serien-21er bei der Konfiguration (hab beides drin) einen Einfluß auf die verbauten Dämpfer... wer weiß. Aber gut zu wissen das man mit recht einfachen Mitteln wie Bilstein-Dämpfern eventuell noch was rausholen kann 😉
Zu den anderen Bemerkungen: Alcantara find ich auch optimal. Guter Halt und angenehm Sommer wie Winter und nach 2 Jahren und 60Tkm noch keine optischen Mängel. Braun ist wirklich Geschmackssache.. vielleicht zu einer weißen Kuh..? Hmm
Grüße
meine Konfiguration ist ja nun fest mit dem Code AQV6ZPZM, würdet ihr statt der Klimaautomatik 3 Zonen den Komfortschlüssel wählen ? Ich weiß viele schwören auf den Komfortzugang und andere auf die große Klima, ich fahre meist alleine oder zu zweit, hinten ist kaum jemand.....
Freue mich auf Meinungen,
Gruß,
Thomas
Hallo
also ich würde kein Auto mehr ohne Komfortschlüüssel kaufen. Aber wie gesagt meine Meinung.
Andreas
Zitat:
@Freibadwirt schrieb am 24. November 2015 um 12:20:28 Uhr:
Hallo
also ich würde kein Auto mehr ohne Komfortschlüüssel kaufen. Aber wie gesagt meine Meinung.
Andreas
danke Dir, dann wäre dies der neue Code A0E0T0XB
Zitat:
@tomwe1 schrieb am 24. November 2015 um 12:13:36 Uhr:
meine Konfiguration ist ja nun fest mit dem Code AQV6ZPZM, würdet ihr statt der Klimaautomatik 3 Zonen den Komfortschlüssel wählen ? Ich weiß viele schwören auf den Komfortzugang und andere auf die große Klima, ich fahre meist alleine oder zu zweit, hinten ist kaum jemand.....Freue mich auf Meinungen,
Gruß,
Thomas
Ich selber würde auf beides nicht mehr verzichten wollen.
Stimme ich zu nie mehr ohne Komfortschlüssel.
Und wenn nur zu zweit oder alleine fahren ist die 3 Zonen bis auf die Optik zweitrangig.
Ps:
Wenn du weiter so änderst Thomas bekommst doch den neues Q5 Bj. 2017 🙂 🙂
Zitat:
@Frankenchris schrieb am 24. November 2015 um 12:39:56 Uhr:
Stimme ich zu nie mehr ohne Komfortschlüssel.Und wenn nur zu zweit oder alleine fahren ist die 3 Zonen bis auf die Optik zweitrangig.
Ps:
Wenn du weiter so änderst Thomas bekommst doch den neues Q5 Bj. 2017 🙂 🙂
Und der 😛 wird dann zum 😠
😁😁😁
@tomwe1:
Damit wären unsere Kühe jetzt auch Innen identisch (ok immer noch bis auf B&O) - aber da hast du ja noch Zeit dich überzeugen zu lassen ;-)
Ich hab ja auch bewusst auf die gr. Klima verzichtet, da ich in den letzten Jahren auch beide Regler immer synchron stelle, mir die Digitalanzeige nicht so wichtig ist und die Knöpfe übersichtlicher angeordnet sind (sind ja auch weniger).
Nur gelegentlich vermisse ich die Auto-Umluft-Funktion. Die frisch gedüngten Felder hatte ich im damaligen A6(mit Umluftautomatik) nie riechen müssen