Audi SQ5 - Wer hat bestellt? Konfigurationen und Technik

Audi SQ5 8R

Lieber SQ5'ler,
Nachdem der alte SQ5-Thread aus uns allen bekannten Gründen geschlossen wurde und auch zukünftig geschlossen bleibt, folgt an dieser Stelle der Nachfolgethread.
In diesem Thread können wir über alle technischen Details des SQ5 diskutieren, außerdem können auch Beratungen zu Konfigurationen stattfinden. Off-Topic gehört aber nach wie vor in den Off-Topic-Sammelthread.

Soweit es meine Zeit erlaubt, würde ich eine Bilder-Statistik zum schnellen Nachschlagen von Konfigurationsmöglichkeiten gestalten, da würde ich aber vorher noch das ein oder andere abklären wollen.

Noch etwas Wichtiges zum Schluss:
Bitte verzichtet auf Auseinandersetzungen in den Threads! Wenn es persönliche Meinungsunterschiede / Differenzen gibt, dann klärt diese bitte per PN. Sonst wird dieser Thread leider wieder geschlossen.

In diesem Sinne: Viel Spaß mit dem neuen SQ5-Thread!

SQ5-313
Q5 - Forenpate

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 3. März 2016 um 11:32:37 Uhr:


Die Technik zum autonomen fahren ist einfach noch nicht ausgereift und wird den Reifegrad eines erfahrenen Autofahrers auch in den nächsten Jahren sicherlich nicht erwerben. Ich fahre eben gern perfekt unter maximaler Schonung der Bremsanlage und der Antriebseinheit. Das können diese Automaten in der Form nicht.

Da gebe ich dir zu 100% Recht. Aber was ist die Alternative? Den Tempomat musst du per Hand ein- und ausschalten, wenn es die Situation erfordert. Das gleiche mache ich auch beim ACC. Nur habe ich mit dem ACC den Vorteil, dass ich ihn nicht ausschalten MUSS. Dann wird eben gebremst wie ein Anfänger, aber ich kann es mir erlauben, etwas unkonzentrierter zu fahren. (Ausnahmesituation 😉 )

Und gibt es ohne ACC ein Braking Guard? In meinen Augen ein Sicherheitsgewinn.

2409 weitere Antworten
2409 Antworten

Zitat:

@marc4177 schrieb am 23. November 2015 um 17:00:35 Uhr:


Wenn ich nur Stadt fahre, dann liege ich aber bei 12-13 Liter.

Im S-Modus, oder?

Trotz sportlicher Fahrweise komme ich nicht über 12 Liter. Stadt meist 10,5 Liter.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 23. November 2015 um 17:24:30 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 23. November 2015 um 17:00:35 Uhr:


Wenn ich nur Stadt fahre, dann liege ich aber bei 12-13 Liter.
Im S-Modus, oder?
Trotz sportlicher Fahrweise komme ich nicht über 12 Liter. Stadt meist 10,5 Liter.

Ich bin überwiegend im S Modus, da ich es auch mal anders versucht habe und keinerlei Unterschiede von Verbrauch gemerkt habe, lasse ich ihn so stehen.

Bei mir braucht er im S-Modus 1,5 bis 2 Liter mehr. Außerdem dreht er dann ganz schön hoch.

Zitat:

@wastl50 schrieb am 23. November 2015 um 16:48:06 Uhr:


Überwiegend Stadt (kein Eco-Modus, Start/Stopp ausgeschaltet) bei bisher ca. 10500 km Verbrauch im Schnitt 9.4 l,
Autobahn ruhig im Comfort Modus ca. 8.0 l. (jeweils nachgerechnet)

Kann ich so bestätigen. Es geht auf der Autobahn sogar noch weiter runter wenn man es drauf anlegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@helistar1860 schrieb am 23. November 2015 um 15:26:42 Uhr:


Das kleinste Übel war für mich das hier immer wieder als zu hart eingestufte Fahrwerk, obwohl es auch für mich durchaus ein klein wenig komfortabler sein dürfte.

Gerade das wunderbar straffe Fahrwerk (im Zusammenspiel mit dem tollen Motor und der 8-Stufen-tiptronic) waren für mich ausschlaggebend, warum ich auf den SQ5 wechsle. Ich fand das bei der längeren Probefahrt sehr überzeugend. Aber das ist tatsächlich Geschmackssache.

Konfiguration A360X416 - bestellt Mitte November, Lieferung Mitte Februar.

Ein größeres Problem habe ich mit den kastanienbraunen Sitzen, die ich jetzt drin habe. Es sollten Sportsitze mit Leder sein:
- Schwarze Sitze wollte ich nicht mehr, weil ich seit einigen Jahren in einem daytonagrauem Wagen mit schwarzen (eigtl. sind sie ja grau) Ledersitzen sitze und mal was Neues sehen will.
- Rot ist mir zu bunt
- Silber sieht einfach klasse aus, ist aber wohl zu empfindlich.
- die gesteppten Sitze gefallen mir auch nicht, sind überteuert und dass ich dann die Rücksitzbank Plus dazu nehmen soll, kann ich nicht einsehen
- Bleibt noch kastanienbraun, wobei ich unsicher bin, ob das auch wirklich gut aussieht.
In echt habe ich die braunen Sitze noch nicht gesehen, und die wenigen Expl., die im Netz zum Verkauf stehen, sind alle viel zu weit weg. Auf den Bildern im Netz (mobile etc.) sehen die kastanienbraunen Sitze nicht sonderlich gut aus und da nun auch die Gattin abrät, muss man die Bedenken ernst nehmen.
Vielleicht weiß zufällig jemand, wo man sich sowas im Rheinland mal anschauen kann? Sonst bleibt wohl doch wieder nur schwarz.

Die Bicolor-Ausführung gibt es nicht mehr, oder?
http://jahreswagentip.de/autos/Audi-Q5/P1030118.JPG

Die hatten wir im ersten Q5...war aber glaube ich auf das Quattro-Jubiläumspaket beschränkt. Reines Kastanienbraun auf den Sitzen finde ich persönlich auch etwas "too much". Aber das ist wie immer Geschmacksfrage.

Nimm die roten Sitze. Die sehen wirklich klasse aus.

Image

Zitat:

@ballex schrieb am 23. November 2015 um 18:51:10 Uhr:


Die Bicolor-Ausführung gibt es nicht mehr, oder?
http://jahreswagentip.de/autos/Audi-Q5/P1030118.JPG

Die hatten wir im ersten Q5...war aber glaube ich auf das Quattro-Jubiläumspaket beschränkt. Reines Kastanienbraun auf den Sitzen finde ich persönlich auch etwas "too much". Aber das ist wie immer Geschmacksfrage.

die aktuellen Sitze sind bicolor kastanienbraun

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 23. November 2015 um 18:52:10 Uhr:


Nimm die roten Sitze. Die sehen wirklich klasse aus.

ist mir irgendwie zu schrill 🙂

Hm okay, dann wird's schwierig mit den noch verfügbaren Alternativen. 😉

Ich habe meine Sitze in schwarz-braun bestellt, da ich das "nur-schwarz" auch satt war.

Zitat:

@ballex schrieb am 23. November 2015 um 18:51:10 Uhr:


Die Bicolor-Ausführung gibt es nicht mehr, oder?
http://jahreswagentip.de/autos/Audi-Q5/P1030118.JPG

Die hatten wir im ersten Q5...war aber glaube ich auf das Quattro-Jubiläumspaket beschränkt. Reines Kastanienbraun auf den Sitzen finde ich persönlich auch etwas "too much". Aber das ist wie immer Geschmacksfrage.

Gibt es noch, aber nur für die normalen Q-Varianten in der Exclusiv Line schwarz/wolkengrau, schwarz/alabasterweiss oder schwarz/cognacbraun (siehe Bild)

Oder eben über Audi Exclusive auch für den SQ5.

Vielen Dank für Eure Tipps.

Bei Audi Exclusive wächst mir der Brutto-Listenpreis beim Finanzamt endgültig über den Kopf...
Mir ist wohl nicht zu helfen 🙂
Ich muss mich einfach zwischen Schwarz und Kastanienbraun-Schwarz entscheiden ...

Zitat:

@CaesarX schrieb am 23. November 2015 um 22:50:39 Uhr:


Vielen Dank für Eure Tipps.

Bei Audi Exclusive wächst mir der Brutto-Listenpreis beim Finanzamt endgültig über den Kopf...
Mir ist wohl nicht zu helfen 🙂
Ich muss mich einfach zwischen Schwarz und Kastanienbraun-Schwarz entscheiden ...

Nimm das Standard Alcantara, das ist ok

Gruß,

Tom

Zitat:

@tomwe1 schrieb am 23. November 2015 um 23:20:12 Uhr:



Zitat:

@CaesarX schrieb am 23. November 2015 um 22:50:39 Uhr:


Vielen Dank für Eure Tipps.

Bei Audi Exclusive wächst mir der Brutto-Listenpreis beim Finanzamt endgültig über den Kopf...
Mir ist wohl nicht zu helfen 🙂
Ich muss mich einfach zwischen Schwarz und Kastanienbraun-Schwarz entscheiden ...

Nimm das Standard Alcantara, das ist ok

Gruß,

Tom

Würde ich immer wieder nehmen. Im Sommer und Winter perfekt. Gibt auch guten halt und sieht edel aus. Das einzig schade, sind die fehlenden Ziernähte in weiss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen