Audi SQ5 TFSI
Habe jetzt mal einen Thread aufgemacht bei dem es nur um den komplett neuen SQ5 und weder um den neuen, normalen Q5, noch den aktuellen Q5 "Modelljahr 2017" gehen soll. Hoffe ihr versteht mich. 🙂
Mit welcher Leistungssteigerung und Gewichtersparnis rechnet ihr beim neuen Modell ? Sind -150kg, 340 PS (Overboost 360 PS) und 700 NM (wie im Plus) realistisch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 18. Februar 2017 um 09:20:43 Uhr:
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 18. Februar 2017 um 08:42:28 Uhr:
Beim Q5 geht's ja noch knapp durch, da es kein Sportmodell darstellt, sondern einfach ein Premium Auto. Ich habe übrigens zur Zeit gar keinen Bedarf zu wechseln. Habe ja den klassischen SQ5 und der wird erst 3 jährig im März. Wie soll man rückwärts einparken, wenn man die Einkäufe ausladen soll am Wochenende 🙄 Stell Dir schon nur vor, Du hast einen Alex Sound (geht das überhaupt noch beim Neuen) und es sind keine Auspuffrohre sichtbar.
Ach Ronaldo! Gib dir keine unnötige Mühe. Hier sind einige die können oder wollen es einfach nicht verstehen. Ich kann deine Ansichten zu 100% nachvollziehen. Ich genieße den SQ5 mit Alex und freue mich auf jede Fahrt. Sollen die anderen sich doch ihren Fakeblenden-Audi kaufen. Die einzige Hoffnung habe ich im Hinblick auf den RS, ist aber auch nur dann eine Alternative, wenn er Leistungsmässig deutlich überlegen und soundmässig zumindest ebenbürtig ist. Ich werde meinen SQ5 zu 100% erstmal weiterfahren. Ein neues Modell ist nicht immer automatisch auch ein besseres. Auch bei Audi nicht.
Ich habe den Eindruck hier versuchen einige sich ihren alten schön zu reden egal aus welchen Gründen! Natürlich ist nicht alles perfekt und die Fakeblenden gefallen mir auch nicht besonders aber mal davon abgesehen kann der neue Q5 alles besser! Auch wenn das Design nur unwesentlich verändert hat so wirkt er jünger frischer! Innen ein Riesensprung gemacht technisch sowieso! War jetzt bei drei grossen Audi Händlern,habe mir sieben Kühe angeschaut, jeden hebel jede Klappe und jedes mögliche Teil bewegt und habe nichts negatives zur Qualität gefunden!
Somit freue ich mich auf meinen neuen auch ohne vier Endrohre und erfreue mich aber auch an jeden den ich mit vier sehe weiß aber dann das ich den neuen geileren habe... :-)
Peace
1942 Antworten
Sooo
Bin Jetzt fertig mit meiner Konfiguration. ( Österreich Konfig. CXFWQP )
€ 111.000.-
Da ist aber nicht mal das B&O drinnen ( Sound kommt vom Heck , nicht aus den Lautsprechern! 😉 )
Warte jetzt nur noch auf das Tour-Paket und die dynamische Lenkung.
Gruß Kurt
So, nun kann man auch den neuen Volvo XC60 konfigurieren, mit Plug in Hybrid, Komfortsitzen und Leder auf dem Armaturenbrett - wenn man die Optionen mit dem Q5 vergleicht, vor allem alles ohne Einschränkung vom Verkaufsstart an, da könnte man direkt neidisch werden. 😉
Zitat:
@ahaist schrieb am 9. April 2017 um 11:20:10 Uhr:
Bin ich anderer Meinung. Aber egal, musst du nicht verstehen.
Genau, und alle anderen außer dir sind doof. 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@wastl50 schrieb am 9. April 2017 um 15:41:47 Uhr:
So, nun kann man auch den neuen Volvo XC60 konfigurieren, mit Plug in Hybrid, Komfortsitzen und Leder auf dem Armaturenbrett - wenn man die Optionen mit dem Q5 vergleicht, vor allem alles ohne Einschränkung vom Verkaufsstart an, da könnte man direkt neidisch werden. 😉
Ich bin mir sicher du kannst den Volvo XC60 NICHT mit Leder am Armaturenbrett konfigurieren. Armaturenbrett in Lederoptik bedeutet nicht Armaturenbrett in Leder.
Zitat:
@Kurt1509 schrieb am 9. April 2017 um 14:02:04 Uhr:
Sooo
Bin Jetzt fertig mit meiner Konfiguration. ( Österreich Konfig. CXFWQP )
€ 111.000.-
Da ist aber nicht mal das B&O drinnen ( Sound kommt vom Heck , nicht aus den Lautsprechern! 😉 )
Warte jetzt nur noch auf das Tour-Paket und die dynamische Lenkung.
Gruß Kurt
Wahnsinn solche Preise. Wie gesagt in der Schweiz krieg ich einen voll ausgestatteten für um die 80000€
Zitat:
@wastl50 schrieb am 9. April 2017 um 15:41:47 Uhr:
So, nun kann man auch den neuen Volvo XC60 konfigurieren, mit Plug in Hybrid, Komfortsitzen und Leder auf dem Armaturenbrett - wenn man die Optionen mit dem Q5 vergleicht, vor allem alles ohne Einschränkung vom Verkaufsstart an, da könnte man direkt neidisch werden. 😉
Mit oder ohne Leder auf dem Armaturenbrett beim Design innen und außen kommt kein Volvo auch nur annähernd an Audi ran! Meine Meinung und jeder hat zum Glück einen eigenen Geschmack! Käme mir mit diesem komischen Innenraum niemals ins Haus!
Zitat:
@mikki1972 schrieb am 9. April 2017 um 21:11:53 Uhr:
Zitat:
@wastl50 schrieb am 9. April 2017 um 15:41:47 Uhr:
So, nun kann man auch den neuen Volvo XC60 konfigurieren, mit Plug in Hybrid, Komfortsitzen und Leder auf dem Armaturenbrett - wenn man die Optionen mit dem Q5 vergleicht, vor allem alles ohne Einschränkung vom Verkaufsstart an, da könnte man direkt neidisch werden. 😉Mit oder ohne Leder auf dem Armaturenbrett beim Design innen und außen kommt kein Volvo auch nur annähernd an Audi ran! Meine Meinung und jeder hat zum Glück einen eigenen Geschmack! Käme mir mit diesem komischen Innenraum niemals ins Haus!
....bei mir WEDER von innen noch von außen. Sorry aber für mich ist das der hässlichste SUV der überhaupt am Markt erhältlich ist!
Die Holländer haben tatsächlich eine Auto-Luxus-Steuer von ca.30%.
Das können sie machen, weil sie keine eigene Autoindustrie haben, die dadurch behindert würde.
Man sieht auch in Holland verhältnismäßig viele Tesla rumfahren. Das liegt daran, dass auf Elektroautos diese 30% nicht aufgeschlagen werden. So kostet ein großer Tesla genauso viel wie eine SQ.
Zitat:
@smaugi schrieb am 10. April 2017 um 09:45:08 Uhr:
Die Holländer haben tatsächlich eine Auto-Luxus-Steuer von ca.30%.
Das können sie machen, weil sie keine eigene Autoindustrie haben, die dadurch behindert würde.
Man sieht auch in Holland verhältnismäßig viele Tesla rumfahren. Das liegt daran, dass auf Elektroautos diese 30% nicht aufgeschlagen werden. So kostet ein großer Tesla genauso viel wie eine SQ.
Das E-Auto ist grundsätzlich ein guter Ansatz-zumindest auf Kurzstrecken und als Zweitwagen. Aber ohne die emtsprechende Infrastruktur unsinnig. In der Niederlande sieht man inzwischen sehr viele Ladestationen. Nur wer hat die 100.000 Euro für ein Tesla S/X? Ansonsten gibt es im E-Bereich keine interessanten Angebote. Die Zeit ist noch nicht reif.....
Der XC60 wäre bei mir sogar in die engere Wahl gekommen, aber der nächste Volvo-Händler ist Luftlinie knapp 70 km entfernt. Auf so etwas habe ich keine Lust, wenn dann doch mal was sein sollte...