Audi SQ5 TFSI
Habe jetzt mal einen Thread aufgemacht bei dem es nur um den komplett neuen SQ5 und weder um den neuen, normalen Q5, noch den aktuellen Q5 "Modelljahr 2017" gehen soll. Hoffe ihr versteht mich. 🙂
Mit welcher Leistungssteigerung und Gewichtersparnis rechnet ihr beim neuen Modell ? Sind -150kg, 340 PS (Overboost 360 PS) und 700 NM (wie im Plus) realistisch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 18. Februar 2017 um 09:20:43 Uhr:
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 18. Februar 2017 um 08:42:28 Uhr:
Beim Q5 geht's ja noch knapp durch, da es kein Sportmodell darstellt, sondern einfach ein Premium Auto. Ich habe übrigens zur Zeit gar keinen Bedarf zu wechseln. Habe ja den klassischen SQ5 und der wird erst 3 jährig im März. Wie soll man rückwärts einparken, wenn man die Einkäufe ausladen soll am Wochenende 🙄 Stell Dir schon nur vor, Du hast einen Alex Sound (geht das überhaupt noch beim Neuen) und es sind keine Auspuffrohre sichtbar.
Ach Ronaldo! Gib dir keine unnötige Mühe. Hier sind einige die können oder wollen es einfach nicht verstehen. Ich kann deine Ansichten zu 100% nachvollziehen. Ich genieße den SQ5 mit Alex und freue mich auf jede Fahrt. Sollen die anderen sich doch ihren Fakeblenden-Audi kaufen. Die einzige Hoffnung habe ich im Hinblick auf den RS, ist aber auch nur dann eine Alternative, wenn er Leistungsmässig deutlich überlegen und soundmässig zumindest ebenbürtig ist. Ich werde meinen SQ5 zu 100% erstmal weiterfahren. Ein neues Modell ist nicht immer automatisch auch ein besseres. Auch bei Audi nicht.
Ich habe den Eindruck hier versuchen einige sich ihren alten schön zu reden egal aus welchen Gründen! Natürlich ist nicht alles perfekt und die Fakeblenden gefallen mir auch nicht besonders aber mal davon abgesehen kann der neue Q5 alles besser! Auch wenn das Design nur unwesentlich verändert hat so wirkt er jünger frischer! Innen ein Riesensprung gemacht technisch sowieso! War jetzt bei drei grossen Audi Händlern,habe mir sieben Kühe angeschaut, jeden hebel jede Klappe und jedes mögliche Teil bewegt und habe nichts negatives zur Qualität gefunden!
Somit freue ich mich auf meinen neuen auch ohne vier Endrohre und erfreue mich aber auch an jeden den ich mit vier sehe weiß aber dann das ich den neuen geileren habe... :-)
Peace
1942 Antworten
Zitat:
@phhe schrieb am 28. Januar 2017 um 15:40:54 Uhr:
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 28. Januar 2017 um 15:36:09 Uhr:
Die Tage des Diesels in PKW sind gezählt.Wenn du das meinst!
Auf welche Belege( außer Presseveröffentlichungen ) stützt du deine These?
Hast du auch mit der Bundesumweltministerin darüber gesprochen, so wie ich ?Sie ist da nämlich anscheinend nicht deiner Meinung !
Ja, habe mit der Bundesumweltministerin darüber gesprochen. In 10 Jahren ist der Diesel in PKW tot.
Ok! Aber 10 Jahre ist ja auch lange hin. Wenn dann Elektroautos soweit sind, ist doch alles ok.
Mir wurde von Ihr lediglich gesagt, dass in nächster Zeit kein Dieselverbot geplant ist. Und das stimmt auch so. Nächster Zeit heißt natürlich nicht 10-20 Jahre.
Und nächstes Jahr ist vielleicht jemand Andres am Ruder. Dann änderst sich sowieso alles. Die deutsche Politik ist ja leider so wechselhaft
Wir sollten so langsam wieder auf das Thema SQ5 TFSI zurückkommen. 😉
Ähnliche Themen
Die Politik braucht da auch nichts zu verbieten, das übernehmen sukzessive die Deutschen Gerichte. Deshalb ist das was Politiker zu diesem Thema sagen Schall und Rauch.
Schlimm für Stuttgart wenn es Luftqualitätsprobleme hat. Aber schreib das bitte auf der Stuttgart-HP.
Hat hier nichts zu suchen, glaub nicht das der SQ5 allein damit zu tun hat
Nicht alleine, aber er gehört dazu wie alle Diesel. Wäre der Diesel in Deutschland nicht subventioniert wäre er auch dort Geschichte...
Nachdem mein ausführlicher Beitrag der Zensur zum Opfer gefallen ist, versuche ich es nochmal: in den 70er Jahren gab es regelmäßig Smog-Alarm in zahlreichen Regionen - auch in Köln. Diesel Pkw waren zu dieser Zeit eine Ausnahme. Die Dieselfahrzeuge sind seither deutlich sauberer geworden. Die erste Abgasvorschrift für Dieselfahrzeuge war, dass sie für nachfolgende Fahrzeuge keine Sichtbehinderung durch die Abgase produzieren dürfen. Ich frage mich wirklich ob die Umweltbilanz bei einem 3.0 TFSI, welchen man mit Vollgas über die Autobahn Jagd und dabei 25 Liter auf 100 Kilometer verbraucht, wirklich besser ist als beim SQ5!
Klar werden jetzt wieder alle aufschreien und behaupten, dass sie den 3.0 TFSI mit 8,5 Liter auf 100 Kilometer bewegen. Ich halte das für Unfug. Desgleichen halte ich die Diskussion um diese Fahrzeuge für ist hysterisch und völlig überzogen. Aus technischer Sicht könnte man ein Dieselfahrzeug in der Umweltbilanz deutlich besser gestalten als ein Benzinfahrzeug. Dies machen uns die Lastkraftwagen vor. Der Aufwand müsste nur von den Herstellern entsprechend betrieben werden. Grund für die Abgasmanipulationen und den hohen Stickoxid Auswurf sind einzig und allein in der Kostenersparnis zu suchen. Warum wird der Audi Q5 3.0 TFSI wohl in Mexiko gebaut?
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 29. Januar 2017 um 14:09:33 Uhr:
Nachdem mein ausführlicher Beitrag der Zensur zum Opfer gefallen ist...
Ich möchte ausdrücklich klarstellen: In diesem Thread ist bisher kein einziger Beitrag "der Zensur zum Opfer gefallen".
Des weiteren ist es jetzt langsam mal gut mit dem ständigen Benziner vs. Diesel-Vergleich. Hier wollen User sich über den SQ5 TFSI informieren. Der hat nun mal keinen Dieselmotor unter der Haube. Sollte es doch noch einen SQ5 TDI geben, wird dazu zu gegebener Zeit ein eigener Thread eröffnet werden. Seitenlange Diskussionen bzgl. "der TDI ist besser...nein der TFSI ist besser, nein weil..." bringen doch niemanden weiter - zumal es diese Auswahl gar nicht gibt. Hier muss niemand sein präferiertes Antriebssystem verteidigen. Möchte jemand das aktuelle Topmodell des Q5 fahren, muss er schlicht zum TFSI greifen, wie bei anderen Topmodellen von Audi eben auch.
Ich bitte jetzt nochmal eindringlich darum die Diesel-Diskussion einzustellen.
ballex
MT-Team
Hallo, ich fahre zur Zeit den SQ5 Benziner der "alten Baureihe". Der Motor leistet über einen Kompressor 354 PS. Der Moror des neuen SQ5 hat die gleiche Leistung. Ich gehe davon aus, dass es sich um den gleichen Motor handelt.
Meine Frage: der neue 3 Liter Benziner des Q7 leistet 333 PS. Ich gehe davon aus, dass dieser Motor auch in Laufe des Jahres in den neuen Q5 eingebaut wird.
Wenn dem so ist, wäre der Leistungsunterschied zum jetzigen SQ5 zu gering. Weiss jemand ob der SQ5 kurzfristig einen stärkeren Motor erhält?
Ich meine nicht den zukünftigen RSQ5 / sondern SQ5 TFSI Benziner
Danke und Gruss
Der 333 PS Benziner ist sehr ähnlich/identisch wie deiner im SQ5 (alten Modell)mit Kompressor .
Der 3.0Tfsi im neuen SQ5 ist ein komplett anderer Motor mit Turbolader.
Im Q5 kommt er nicht mit 333PS sondern mit etwas mehr als 280PS.
Deshalb bleibt die 354PS auch erst einmal beim SQ5.