Audi SQ5 TFSI
Habe jetzt mal einen Thread aufgemacht bei dem es nur um den komplett neuen SQ5 und weder um den neuen, normalen Q5, noch den aktuellen Q5 "Modelljahr 2017" gehen soll. Hoffe ihr versteht mich. 🙂
Mit welcher Leistungssteigerung und Gewichtersparnis rechnet ihr beim neuen Modell ? Sind -150kg, 340 PS (Overboost 360 PS) und 700 NM (wie im Plus) realistisch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 18. Februar 2017 um 09:20:43 Uhr:
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 18. Februar 2017 um 08:42:28 Uhr:
Beim Q5 geht's ja noch knapp durch, da es kein Sportmodell darstellt, sondern einfach ein Premium Auto. Ich habe übrigens zur Zeit gar keinen Bedarf zu wechseln. Habe ja den klassischen SQ5 und der wird erst 3 jährig im März. Wie soll man rückwärts einparken, wenn man die Einkäufe ausladen soll am Wochenende 🙄 Stell Dir schon nur vor, Du hast einen Alex Sound (geht das überhaupt noch beim Neuen) und es sind keine Auspuffrohre sichtbar.
Ach Ronaldo! Gib dir keine unnötige Mühe. Hier sind einige die können oder wollen es einfach nicht verstehen. Ich kann deine Ansichten zu 100% nachvollziehen. Ich genieße den SQ5 mit Alex und freue mich auf jede Fahrt. Sollen die anderen sich doch ihren Fakeblenden-Audi kaufen. Die einzige Hoffnung habe ich im Hinblick auf den RS, ist aber auch nur dann eine Alternative, wenn er Leistungsmässig deutlich überlegen und soundmässig zumindest ebenbürtig ist. Ich werde meinen SQ5 zu 100% erstmal weiterfahren. Ein neues Modell ist nicht immer automatisch auch ein besseres. Auch bei Audi nicht.
Ich habe den Eindruck hier versuchen einige sich ihren alten schön zu reden egal aus welchen Gründen! Natürlich ist nicht alles perfekt und die Fakeblenden gefallen mir auch nicht besonders aber mal davon abgesehen kann der neue Q5 alles besser! Auch wenn das Design nur unwesentlich verändert hat so wirkt er jünger frischer! Innen ein Riesensprung gemacht technisch sowieso! War jetzt bei drei grossen Audi Händlern,habe mir sieben Kühe angeschaut, jeden hebel jede Klappe und jedes mögliche Teil bewegt und habe nichts negatives zur Qualität gefunden!
Somit freue ich mich auf meinen neuen auch ohne vier Endrohre und erfreue mich aber auch an jeden den ich mit vier sehe weiß aber dann das ich den neuen geileren habe... :-)
Peace
1942 Antworten
Den SQ5 TFSI gab es außerhalb Europas auch vom alten Modell bereits in vielen Märkten. Der Diesel SQ5 war hauptsächlich ein europäisches Modell und von den weltweiten Verkaufszahlen wohl eher dem Benziner unterlegen. Das hat also erst mal nichts mit den Problemen mit den TDIs in den USA zu tun.
Außer SQ5 und SQ7 waren und sind die S-Modelle aber nun mal traditionell alle Benziner. Ob man sich nun gänzlich dazu entschieden hat den Diesel im S-Bereich wieder auszumustern oder der Diesel SQ5 noch nachgeschoben wird, wird sich zeigen. Fakt ist, eine Stellungnahme von Audi, dass es einen weiteren Diesel SQ5 geben wird, gab es bisher noch nicht. Für Interessenten heißt es entweder SQ5 TFSI kaufen, den 3.0TDI nehmen oder abwarten und hoffen...
Wenn es nur um den Treibstoffantrieb ginge wärs noch eins. Könnte mit dem Benziner SQ sicher leben. Was mich aber stört sind die schlechteren Leistungswerte und dieser gefakte Quatsch mit dem Auspuff. Für mich steht zurzeit ganz klar der Status Quo im Vordergrund. Ich wüsste nicht warum ich mein geniales Auto hergeben sollte. Dass sich dann ein anderer ins Fäustchen lacht oder was ?
Sehe ich genauso. Danach stellt sich auch die Frage ob neu oder gebraucht. Wenn man den Wertverlust der ersten sq5 sieht gab es keinen. Ein 9 Monate alter SQ 5 kostete genauso viel wie ein neuer. Ich weiß das da ich deswegen selber einen neuen bestellt habe.
Habe mir vor 9 Monaten erneut wegen einem Unfall einen neuen gekauft da sie gerade einen da hatten. Wenn ich jetzt den Wertverlust mach 9 Monaten sehe ist das enorm.
Der neue sq5 wird ebenso wie der sq7 bei Gebrauchtwagen Preise wie ein Neuwagen haben. Lange Rede kurzer Sinn der SQ5 hat sich für mich erledigt wenn ich soviel Geld für einen neuen bzw gebrauchten ausgeben soll der nicht wirklich besser ist als meiner jetzt. Da kommt er ein S7 in Frage da es so wie es aussieht sowieso kein Diesel in der Größenordnung mehr kommen wird.
Ich denke der breiten Audi Q5 Kundschaft geht es dann doch eher darum einen alltags-tauglichen SUV zu haben, welcher im Gegensatz zu einem Q7 noch in eine Parklücke passt, ein etwas gehobenes Interieur besitzt, Sicherheit bietet, eine ordentliche Connectivity besitzt und ein etwas höheres Ansehen verspricht als ein Volkswagen. Das «S» im SQ5 ist dann für die Kinder im Mann (wovon Ich mich nicht ausschließe), welche sich Aufgrund von Familie oder Hobby usw. keinen Sportwagen kaufen durften und den Jagdinstinkt auf 200KM/h fahrende «Linksspurschleicher» und GTI Fahrer ab und zu ausleben möchten. Richtig? 🙂😁
Ganz ehrlich, dafür ist dann der Unterschied der Beschleunigungswerte von 0-100Km/h eigentlich völlig egal und viel zu gering, wenn Ich dafür ein Auto bekomme, welches einen Motor hat, wo ich mir sicher sein kann das Ich nicht ständig auf der «Dieseldreckschleuder Fahndungsliste» der Regierung stehe, Ich kein AdBlue nachkippen muss und mir der Partikelfilter verstopft, welchen Ich dann irgendwann ersetzten müsste. 🙂🙄
Es ist mir beim neuen SQ5 viel wichtiger, dass er ein etwas aufgefrischtes Design hat, die Assistenzsysteme mich beim Fahren unterstützen und im Notfall meine Familie schützen, keine Gefahr des totalen Wertverlustes durch die blaue Plakette besteht und Ich eben ab und an mit 250 km/h die Linke Spur rocken kann. Bei 250KM/h ist es dann übrigens egal ob es ein Diesel oder Benziner ist.
Ähnliche Themen
Diesel oder Benziner, letztendlich wird es auch daran liegen, dass beim Vergleich der Unterhaltskosten nicht immer, wie in der Vergangenheit oft geschehen, der Dieselmotor als der Bessere hingestellt wird. Und die Händler und Käufer von Gebrauchtwagen nicht immer gleich anfangen die Nase zu rümpfen, wenn das Auto mal mehr als 15000/Jahr gefahren wurde. Hätte ich bei meinem jetzigen SQ5 zwischen Benzin und Diesel wählen können müssen, ich weiß nicht, ob die Tendenz gleich in Richtung Diesel gegangen wäre.
Das wäre schnell umgebaut. Ich habe mich mit einem bekannten Auspuffbauer unterhalten, da mich ähnliches bewegt hat. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einerseits könnte man den Diffusor auf SQ7 umbauen, andererseits wäre es auch möglich, vier sichtbare Endrohre in den bestehenden Diffusor zu integrieren.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 15. Januar 2017 um 20:48:55 Uhr:
Das wäre schnell umgebaut. Ich habe mich mit einem bekannten Auspuffbauer unterhalten, da mich ähnliches bewegt hat. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einerseits könnte man den Diffusor auf SQ7 umbauen, andererseits wäre es auch möglich, vier sichtbare Endrohre in den bestehenden Diffusor zu integrieren.
Du denkst, ein gefundenes Fressen für die Tuning Branche 🙂
Denke ich schon, die "fehlenden" Endrohre würden mich auch stören. Der Rest vom Fahrzeug überzeugt mich aber, gerade im Interieur gab es enorme Veränderungen und tolle technische Neuerungen die ich im Vorreiter SQ7 sehr schätzen gelernt habe. Würde ich jetzt noch den "alten" SQ5 fahren, dann stünde der neue SQ5 als Nachfolger hoch im Kurs. Ein paar kleine optische Veränderungen und er wäre perfekt!
Performancemäßig wird er mit großer Sicherheit den alten SQ5 übertreffen, schließlich hat jener die etwas geschönten Werksangaben der 0-100 km/h Zeit im realen Messumfeld nicht bestätigen können. Das habe ich ja bei meinem eigenen SQ5 gesehen, einige Bekannte fahren mittlerweile den SQ5 Plus mit 340 PS - da weichen die Beschleunigungsdaten ebenfalls ab, 4.9 Sekunden hat keiner erreicht, 5.23 Sekunden waren die Bestzeit. Bei meinem (Bi-)Turbobenzinern aus dem Hause Audi wurden sowohl Leistungs- als auch Beschleunigungsangaben teils erheblich unterboten. Gerade 3.0 TFSI und 4.0 TFSI streuen stark nach oben. Demzufolge wird der neue Benziner bis ca. 120 km/h ebenbürtig oder maximal leicht unterlegen sein, darüber hinaus aber seinen Trumpf ausspielen. Schön wäre noch, wenn die etwas nervige Gedenksekunde des alten SQ5 entgültig verschwunden ist.
Test der Autozeitung: Macan GTS 360 PS vs. SQ5 Plus 340 PS
Audi SQ5 Plus: 0-100 in 4,9 Sekunden.
"Der Porsche begeistert mit seinem extrem breit nutzbaren Drehzahlband, hoher Drehfreude und aggressivem Ansprechverhalten im Sportmodus. Der Audi hingegen wirft die ganze Wucht seiner 700 Newtonmeter in die Waagschale. Dass der V6-Biturbodiesel dabei ausgesprochen bissig auf Gasbefehle reagiert und auch locker bis über 5000 Touren dreht, zeigt, dass man bei Audi weiß, wie man einem Selbstzünder Beine macht. Aber auch wenn sich die beiden Antriebe komplett anders anfühlen – bei den Fahrleistungen zeigen sie Einigkeit. Zwar kommt der GTS besser vom Fleck und entscheidet den Prestige-Sprint von null bis Tempo 100 mit 4,6 Sekunden klar für sich. Aber je schneller es wird, umso gnadenloser legt der SQ5 plus zu. Bis Tempo 200 hat er seinen Rückstand wieder ausgeglichen"
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 15. Januar 2017 um 21:12:13 Uhr:
Denke ich schon, die "fehlenden" Endrohre würden mich auch stören. Der Rest vom Fahrzeug überzeugt mich aber, gerade im Interieur gab es enorme Veränderungen und tolle technische Neuerungen die ich im Vorreiter SQ7 sehr schätzen gelernt habe. Würde ich jetzt noch den "alten" SQ5 fahren, dann stünde der neue SQ5 als Nachfolger hoch im Kurs. Ein paar kleine optische Veränderungen und er wäre perfekt!Performancemäßig wird er mit großer Sicherheit den alten SQ5 übertreffen, schließlich hat jener die etwas geschönten Werksangaben der 0-100 km/h Zeit im realen Messumfeld nicht bestätigen können. Das habe ich ja bei meinem eigenen SQ5 gesehen, einige Bekannte fahren mittlerweile den SQ5 Plus mit 340 PS - da weichen die Beschleunigungsdaten ebenfalls ab, 4.9 Sekunden hat keiner erreicht, 5.23 Sekunden waren die Bestzeit. Bei meinem (Bi-)Turbobenzinern aus dem Hause Audi wurden sowohl Leistungs- als auch Beschleunigungsangaben teils erheblich unterboten. Gerade 3.0 TFSI und 4.0 TFSI streuen stark nach oben. Demzufolge wird der neue Benziner bis ca. 120 km/h ebenbürtig oder maximal leicht unterlegen sein, darüber hinaus aber seinen Trumpf ausspielen. Schön wäre noch, wenn die etwas nervige Gedenksekunde des alten SQ5 entgültig verschwunden ist.
Ist klar, die eigenen Autos streuen nach oben.🙄
Vielleicht sind die gebogenen Auspuffrohre ja notwendig um die Abgas-Grenzwerte einzuhalten, somit Bestandteil der Typisierung und damit legal nicht auf Vier-Rohr-Optik zu tauschen.
Ich glaub das war mal für den Diesel geplant, damit das Messen schwieriger wird. Als klar war der TDI kann die Grenzwerte niemals erreichen, haben Sie dann den TFSI genommen aber das Design gelassen um Aufwand zu sparen...
Zitat:
@wastl50 schrieb am 16. Januar 2017 um 08:24:51 Uhr:
Vielleicht sind die gebogenen Auspuffrohre ja notwendig um die Abgas-Grenzwerte einzuhalten, somit Bestandteil der Typisierung und damit legal nicht auf Vier-Rohr-Optik zu tauschen.
Scheint in dem Fall ein Audi Problem zu sein 🙄