Astra-J Mängelthread

Opel Astra J

Hallo Leute,

da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.

Gruß Janvetter

Beste Antwort im Thema

Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.

Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.

Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.

Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.

1792 weitere Antworten
1792 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


@AstraGTCdriver

kannst du auch genau feststellen, in welchem monat oder woche ein
auto gebaut wurde?

Ne du! Sorry, aber aber sowas find ich leider ne raus. Was Produktionszeitraum angeht, zeigt's mir nur is Modelljahr an. Naja, und so nen zeug wie Motortyp, Motorseriennummer, Farbcode usw. Und in dem Zusammenhang eben auch ob irgendwelche Kampagnen oder wichtige Produktverbesserungen offen sind. Das hinterlegt dann eben Opel in deiner Fahrzeugdatenbank und soll eigentlich vom Händler überprüft werden, bevor du dein Auto zu ihm bringst, ob da eben noch was offen ist.

danke,

ich dachte schon, du weißt mehr, als hier in der forumsliste.

http://www.motor-talk.de/.../...ellnummer-entschluesseln-t2076207.html

Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver



Zitat:

Original geschrieben von ElChefe282


Dann hoffe ich mal, dass ich einen der ersten verbesserten Thermostate drin habe. 🙂

Ich mein, ich könnte auch an Handdeiner Fahrgestellnummer einfach mal gucken. 😁

Wäre schön. Ich schicke Dir die Fahrgestellnummer mal per PM. 🙂

Hi!

Also die Begeisterung hält sich in Grenzen... Design 100 Punkte aber sonst nur in der Werkstatt mit dem Wagen!

• Kofferraumdeckel (Rückleuchten Abdeckung abgefallen)
• Schaltung knarzt
• Motorgeräusche extrem laut im Stand
• Klimaanlage auf 22 Grad eingestellt und bläst teilweise zuviel kalte Luft (Eisschrank)
• Tempomat fällt sporadisch aus
• Kupplungspedal knackt
• Fahrersitz (AGR Sitze) knarzt
• Haltegriff Beifahrerseite keine "Softfunktion" und Abdeckung (Federn) fehlt

Der Wagen ist Ende Feb. vom FOH übernommen worden! Wer hat noch solche Erfahrungen?

Zitat:

Original geschrieben von Mutprobe


Hi!

Also die Begeisterung hält sich in Grenzen... Design 100 Punkte aber sonst nur in der Werkstatt mit dem Wagen!

• Kofferraumdeckel (Rückleuchten Abdeckung abgefallen)
• Schaltung knarzt
• Motorgeräusche extrem laut im Stand
• Klimaanlage auf 22 Grad eingestellt und bläst teilweise zuviel kalte Luft (Eisschrank)
• Tempomat fällt sporadisch aus
• Kupplungspedal knackt
• Fahrersitz (AGR Sitze) knarzt
• Haltegriff Beifahrerseite keine "Softfunktion" und Abdeckung (Federn) fehlt

Der Wagen ist Ende Feb. vom FOH übernommen worden! Wer hat noch solche Erfahrungen?

Hmm...

1. Wieder befestigen
2. Gibt es eine Feineinstellung dafür
3. ?? 1.4er hatte ich noch nie in einem Astra gesehen...
4. Wurde hier schon von einigen angesprochen - scheint an der Software zu liegen...
5. Dafür gibts auch ne Abhilfe, SPS auf das ECM
6. Schmieren und gut ist
7. Etwa das gleiche wie beim Insignia..dafür gäbs ne Abhilfe
8. Tauschen!

Sind eigentlich alles Mängel, bis auf Punkt 3, die sich beheben lassen. Was genau mit den lauten Motorgeräuschen ist...?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rehex



Zitat:

Original geschrieben von Mutprobe


Hi!

Also die Begeisterung hält sich in Grenzen... Design 100 Punkte aber sonst nur in der Werkstatt mit dem Wagen!

• Kofferraumdeckel (Rückleuchten Abdeckung abgefallen)
• Schaltung knarzt
• Motorgeräusche extrem laut im Stand
• Klimaanlage auf 22 Grad eingestellt und bläst teilweise zuviel kalte Luft (Eisschrank)
• Tempomat fällt sporadisch aus
• Kupplungspedal knackt
• Fahrersitz (AGR Sitze) knarzt
• Haltegriff Beifahrerseite keine "Softfunktion" und Abdeckung (Federn) fehlt

Der Wagen ist Ende Feb. vom FOH übernommen worden! Wer hat noch solche Erfahrungen?

Hmm...

1. Wieder befestigen
2. Gibt es eine Feineinstellung dafür
3. ?? 1.4er hatte ich noch nie in einem Astra gesehen...
4. Wurde hier schon von einigen angesprochen - scheint an der Software zu liegen...
5. Dafür gibts auch ne Abhilfe, SPS auf das ECM
6. Schmieren und gut ist
7. Etwa das gleiche wie beim Insignia..dafür gäbs ne Abhilfe
8. Tauschen!

Sind eigentlich alles Mängel, bis auf Punkt 3, die sich beheben lassen. Was genau mit den lauten Motorgeräuschen ist...?

moin,

da ich ein "betroffener" zu punkt 4 > klima< bin,
kann ich nur dazu sagen, bitte stell dir die klima so auf 23 oder besser auf 24 grad.
ich dachte ja auch, wie Rehex schon schreibt, das ein softwareupdate
schnell abhilfe schaffen könnte. aber pustekuchen,
meinem FOH ist nichts davon bekannt. ich würde sogar, wie schon berichtet zuerst leicht "verhöhnt", von wegen: das kann gar nicht sein...
ich habe es meinem FOH, opel direkt per email,
und im fragebogen zur kundenzufriedenheit angegeben...

was ich nicht verstehen kann, beim insignia gibt es laut forum auch einige mit dem problem. da hätte opel doch schon längst reagieren können...

ich habe mich jetzt damit eingerichtet, und lasse mir dei freude am astra dadurch nicht vermiesen.
ansprechen muß man es aber, sonst ändert sich ja nichts ...

ich hoffe mutprobe, das bei dir schnell alles in ordnung gebracht wird!

ruhe

Zitat:

Original geschrieben von Rehex



Zitat:

Original geschrieben von Mutprobe


Hi!

Also die Begeisterung hält sich in Grenzen... Design 100 Punkte aber sonst nur in der Werkstatt mit dem Wagen!

• Kofferraumdeckel (Rückleuchten Abdeckung abgefallen)
• Schaltung knarzt
• Motorgeräusche extrem laut im Stand
• Klimaanlage auf 22 Grad eingestellt und bläst teilweise zuviel kalte Luft (Eisschrank)
• Tempomat fällt sporadisch aus
• Kupplungspedal knackt
• Fahrersitz (AGR Sitze) knarzt
• Haltegriff Beifahrerseite keine "Softfunktion" und Abdeckung (Federn) fehlt

Der Wagen ist Ende Feb. vom FOH übernommen worden! Wer hat noch solche Erfahrungen?

Hmm...

1. Wieder befestigen
2. Gibt es eine Feineinstellung dafür
3. ?? 1.4er hatte ich noch nie in einem Astra gesehen...
4. Wurde hier schon von einigen angesprochen - scheint an der Software zu liegen...
5. Dafür gibts auch ne Abhilfe, SPS auf das ECM
6. Schmieren und gut ist
7. Etwa das gleiche wie beim Insignia..dafür gäbs ne Abhilfe
8. Tauschen!

Sind eigentlich alles Mängel, bis auf Punkt 3, die sich beheben lassen. Was genau mit den lauten Motorgeräuschen ist...?

Die Motorgeräusche haben sich angehört als wenn ein Kabel locker wäre, beim FOH reklamiert und die haben was augetauscht (Tank...), danach sind die Geräusche noch lauter. Man kann fast sagen wie beim Trecker... Heute haben wir wieder einen Termin um die ganzen Fehler beseitigen zu lassen. Wir sind gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von Mutprobe



Zitat:

Original geschrieben von Rehex


Hmm...

1. Wieder befestigen
2. Gibt es eine Feineinstellung dafür
3. ?? 1.4er hatte ich noch nie in einem Astra gesehen...
4. Wurde hier schon von einigen angesprochen - scheint an der Software zu liegen...
5. Dafür gibts auch ne Abhilfe, SPS auf das ECM
6. Schmieren und gut ist
7. Etwa das gleiche wie beim Insignia..dafür gäbs ne Abhilfe
8. Tauschen!

Sind eigentlich alles Mängel, bis auf Punkt 3, die sich beheben lassen. Was genau mit den lauten Motorgeräuschen ist...?

Die Motorgeräusche haben sich angehört als wenn ein Kabel locker wäre, beim FOH reklamiert und die haben was augetauscht (Tank...), danach sind die Geräusche noch lauter. Man kann fast sagen wie beim Trecker... Heute haben wir wieder einen Termin um die ganzen Fehler beseitigen zu lassen. Wir sind gespannt.

Die sollen mal an den Schlauch vom Tankentlüftungsventil greifen. Wenn se den an der Klimaleitung daneben befestigen, sollte das Geräusch verschwunden sein. Weil das was du da hörst, ist das klackern, so wie das Tankentlüftungsventil angesteuert wird. Eine Tante von mir hat den 1.4er auch. Und da hat das eben geholfen.

Ist ja bestimmt bei dir nur dann, wenn dein Astra warm gefahren ist und dann steht, oder?

Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver



Zitat:

Original geschrieben von Mutprobe


Die Motorgeräusche haben sich angehört als wenn ein Kabel locker wäre, beim FOH reklamiert und die haben was augetauscht (Tank...), danach sind die Geräusche noch lauter. Man kann fast sagen wie beim Trecker... Heute haben wir wieder einen Termin um die ganzen Fehler beseitigen zu lassen. Wir sind gespannt.

Die sollen mal an den Schlauch vom Tankentlüftungsventil greifen. Wenn se den an der Klimaleitung daneben befestigen, sollte das Geräusch verschwunden sein. Weil das was du da hörst, ist das klackern, so wie das Tankentlüftungsventil angesteuert wird. Eine Tante von mir hat den 1.4er auch. Und da hat das eben geholfen.
Ist ja bestimmt bei dir nur dann, wenn dein Astra warm gefahren ist und dann steht, oder?

Ja genau! Hauptsächlich ist es wenn der Motor warm ist und wir mit dem Wagen stehen!

Werde es meinem FOH sagen!

hmm meiner ist auch laut wenn er warm ist und ich stehe.
zudem rüttelt dann irgendwie das ganze auto ein bisschen.

redet ihr vom 1.4 turbo oder vom normalen 1.4?

Zitat:

Original geschrieben von Cmon_


hmm meiner ist auch laut wenn er warm ist und ich stehe.
zudem rüttelt dann irgendwie das ganze auto ein bisschen.

redet ihr vom 1.4 turbo oder vom normalen 1.4?

Wir haben den normalen 1.4 mit 100 PS...

Wollte mal berichten vom dem Werkstattbesuch wegen meinem Problem mit dem zweiten Gang der nicht einzulegen ist.

Wenn man den Schalthebel nach links drückt (bis zum Anschlag) um in den zweiten Gang zu schalten ging es nicht. Zwei bis drei Millimeter vor dem Anschlag geht der Gang dann rein.
Das hieß der Schalthebel geht zu weit nach links und blockiert dann den Gang.
Der FOH Meister hat das extra noch bei einem Vorführwagen getestet und dort ging der Gang trotz bis am Anschlag gedrückt noch ohne Probleme rein.
Also Fazit der Schalthebel muss eingestellt werden. .....wieder ein neuer Termin🙄🙄

gruß aus Mainz

Nun hat es mich auch erwischt.
Freudige Post von Opel im Briefkasten über die Rückrufaktion.
Sie schreiben, das Sie den hinteren AFL- Sensor wegen vermutlichem Wassereintritt wechseln wollen.
Dies kann zu einer Funktionsstörung des Kurvenlichtes führen.
In diesem Rahmen möchten sie auch den Kühlwasserthermostat austauschen.
Bei mir geht alles fehlerfrei, es kam noch keine Warnlampe oder sonstiges nach 8500 km, oder am 21.12.2009 ausgeliefert.
Werde es aber trotzdem wechseln lassen.
Habe mit meinem FOH telefoniert, ca. 1,5 Std. würde es dauern.

Zitat:

Original geschrieben von Astralenker


Nun hat es mich auch erwischt.
Freudige Post von Opel im Briefkasten über die Rückrufaktion.
Sie schreiben, das Sie den hinteren AFL- Sensor wegen vermutlichem Wassereintritt wechseln wollen.
Dies kann zu einer Funktionsstörung des Kurvenlichtes führen.
In diesem Rahmen möchten sie auch den Kühlwasserthermostat austauschen.
Bei mir geht alles fehlerfrei, es kam noch keine Warnlampe oder sonstiges nach 8500 km, oder am 21.12.2009 ausgeliefert.
Werde es aber trotzdem wechseln lassen.
Habe mit meinem FOH telefoniert, ca. 1,5 Std. würde es dauern.

Mich hat das selbe ereilt werde ihn auch wechseln lassen,

darunter hab ich auch mit dem FOH gesprochen wegen dem Wagen da der Wagen im Lack dreck einschlüsse besitzt und an der Beifahrer Seite ist ein Läufer drin die Spitze der Motorhaube hat eine Beule .................nein der Wagen hatte kein Unfall aber alles ist sichtbar geworden nach dem er in der Waschstrasse war.

Bin mal gespannt was daraus wird

Hallo Zusammen,
wir haben seit 2Wochen einen Astra Sport mit A16LET-Motor und 6Gg. Getriebe. KM-Stand 500 km. In letzter Zeit stellt sich ein Problem ein, das sich wie folgt darstellt.
Beim Hochschalten von 2.ten in den 3ten Gang gibt es für einen kurzen Augenblick einen Widerstand so als wenn die Zahnräder gegeneinander stoßen und der Gang nicht rein wollte. Beim Fahren zwischen Schub und Zug, also das Spielen mit dem Gas, ist ein Lastwechselschlag im 3.ten Gang am Schalthebel festzustellen. Das heißt: wenn ich die Hand auf den Schalthebel lege und nehme Gas weg oder gebe leicht Gas, ich das Gefühl habe, als wenn das 3.te Zahnrad hin und her wandern würde.  

Meine Frage an Euch: Wer hat das auch schon mal fest gestellt bzw. bemerkt?

Gruß
Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von ASTRAJbesteller


Mich hat das selbe ereilt werde ihn auch wechseln lassen,

darunter hab ich auch mit dem FOH gesprochen wegen dem Wagen da der Wagen im Lack dreck einschlüsse besitzt und an der Beifahrer Seite ist ein Läufer drin die Spitze der Motorhaube hat eine Beule .................nein der Wagen hatte kein Unfall aber alles ist sichtbar geworden nach dem er in der Waschstrasse war.

Bin mal gespannt was daraus wird

ich hatte auch einen lackfehler/einschluss, nachdem ich das bei der übernahme sofort bemängelt habe musste ich mein auto nochmal bringen als ein opel-mensch da war und der hat dann entschieden dass die türe neu gespritzt wird. mittlerweile habe ich das machen lassen und man sieht nichts mehr davon. jetzt bin ich gespannt ob die farbe wirklich genau gleich ist, muss das mal anschauen wenn wieder schönes wetter ist hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen