Astra H oder Meriva A - Kaufentscheidung
Hallo,
ich habe vor, mich nach einiger Recherche, für eines dieser Fahrzeuge zu entscheiden:
Opel Astra H 90 PS ab BJ. 2006
Opel Meriva A 90 PS ab BJ. 2006
Beide Fahrzeuge sollen 4 türig sein und über eine gute bis sehr gute Ausstattung verfügen.
Vor allem Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit, sowie geringe Werkstattkosten, Wartungsfreundlichkeit, geringer Benzinverbrauch etc. sind mir sehr wichtig.
Auch ein vernünftiges und nicht zu billig wirkendes Armaturenbrett würde ich begrüßen.
Mit welchem Fahrzeug würde ich insgesamt glücklicher, auch was die Größe des Innenraumes anbelangt?
Mir sind Beinfreiheit und Schulterbreite wichtig. Und vor allem auch sehr bequeme Sitze.
Der Astra ist wohl außen größer, der Meriva beeindruckt durch sein interessantes Raumkonzept, doch ist das auch bequemer?
Welches Fahrzeug ist insgesamt das (auch und vor allem qualitativ) bessere und warum?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
um auch hier kurz ein Statement abzugeben, zu dem heute Probe gefahrenen Meriva:
Meriva aus 2007, Cosmo Version - 90 PS - keine Alufelgen.
Unfallfahrzeug (Auffahrunfall- wurde dann auf Vorderwagen geschoben) Neue Heckklappe und Stoßfänger, neuer Frontstoßfänger.
Alles in Opel Fachwerkstatt neu instand gesetzt - Wüsste man es nicht, man würde es nicht erkennen.
Soviel zum eigentlichen Fahrzeug.
Nun die Probefahrt:
Man sitzt schön hoch, bequemer Einstieg, innen erstaunlich geräumig, aber schmal.
Die Mittelarmlehne ist extrem störend beim Schalten. Zudem muss man beim Schalten tiefer nach unten greifen und die Schaltung ist insgesamt hakelig und besitzt lange Wege.
Auch die Handbremse ist schwer erreichbar und mit der Mittelarmlehne noch schwerer.
Der Kofferraum ist recht schmal und nicht tief. Man müsste alles hochstapeln, in der Breite ist nichts viel Raum vorhanden.
Insgesamt mach der Meriva hinten einen eher zierlichen und wenig robusten Eindruck.
Der Motor ist leise, doch man spürt das Gewicht und den mangelnden Durchzug und Elastizität.
Insgesamt aber für normale Fahrten absolut ausreichend. Sicherlich aber ist der Benzinverbrauch höher, da die Gänge höher ausgedreht werden müssen.
Mein Bauchgefühl war unschlüssig.
Als ich dann aber kurz danach in einen Astra H mit identischer Motorisierung gesessen habe, war es eigentlich klar.
Der Astra ist deutlich wertiger, breiter und vermittelt deutlich mehr Raumgefühl, nach vorne und in der Innenbreite.
Auch der Kofferraum ist deutlich breiter, tiefer und größer.
Auch wenn er 1000 EUR teurer ist, das ist es mir wert.
Die Entscheidung ist somit gefallen: Astra.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
A-Klasse W169 mit richtig Extras Jahreswagen mit 7tkm, der <50% vom Neupreis und deutlich weniger als ein neuer Corsa D 5t Innovation mit entsprechender Ausstattung gekostet hat. Wäre vielleicht auch eine Option für euch, vor allem deutlich hochwertiger von der Haptik her wie ein doch recht plastebewehrter Meriva.
A Klasse? Never!
Was ich da schon gelesen und vor allem aus allererster Hand gehört und gesehen habe, ist das nur abschreckend.
Total verbaut, selbst die anfällige Kupplung kostet 2500 EUR, da man den halben Vorderwagen zerlegen muss, um daran zu kommen. Nein, eine A Klasse wäre das aller Letze.
Und ja, sie war auch anfangs im Gespräch.
Zitat:
Original geschrieben von BlechleH.
A Klasse? Never!
Was ich da schon gelesen und vor allem aus allererster Hand gehört und gesehen habe, ist das nur abschreckend.
Total verbaut, selbst die anfällige Kupplung kostet 2500 EUR, da man den halben Vorderwagen zerlegen muss, um daran zu kommen. Nein, eine A Klasse wäre das aller Letze.
Und ja, sie war auch anfangs im Gespräch.
Wie gesagt wir hatten mit dem Corsa C auch alle Sachen durch die im Forum stehen. Wenns nach Lesen geht, kann man gar kein Auto kaufen.
Das stimmt teilweise schon.
Aber bei der A Klasse ist es nicht nur das Lesen, sondern die Erfahrungen aus dem Bekannten und Verwandtenkreis.
Beide hatten massive Probleme mit recht jungen A Klassen, fahren heute etwas anderes und sind wieder glücklich.
Und selbst der ADAC schreibt vernichtend über die A Klasse.
Aber lassen wir das , darum geht es hier ja auch nicht.
Zitat:
Am Schreibtisch mag das stimmen, aber im Auto ist eine Sitzposition mit einem Winkel von 135° nicht wirklich realisierbar.
Ich meinte auch die Rücksitzbank, die soll ja sehr Steil sein. davon abgesehen vergisst du auf deiner Zeichnung, dass die Wirbelsäule keine Starres etwas ist sondern gekrümmt. Mit 135° ist lediglich der Beckenwinkel gemeint. Der Winkel wird oft nicht nur durch die Rückenlehne sondern auch durch zu niedrige Sitze beeinfluss aber das soll hier nun nicht das Thema sein. Ob man mit 135° wirklich noch fahren kann zweifel ich aber auch n bisschen an 😁
Zitat:
Kann ja sein, dass die Theorie das sagt. Ich bin die letzten 2 Jahre arbeitsbedingt jede Woche ca. 2.500 - 3.000km gefahren. Glaub mir, ich weiß, was angenehmer für meinen Rücken war 🙂
eve_Snuffy, ich bin nun auch ne Weile jede Woch für Audi nach Ungarn und zurück gefahren und kann dir zumindest sagen, dass die Audi Sitze (Q3,Q5,A4,A6) eine Qual sind. Ich fahr jedoch auch gerne relativ Aufrecht sitzend 🙂 (Ich bleib dabei, dass das nicht die gesündeste Haltung ist)
Zitat:
Wieso ist der Meriva keine Entwicklung von Opel? Der basiert doch auf dem Corsa C!
hwd, ich hab mich da leider etwas falsch ausgedrückt. Was ich meinte, dass es keine typische Opel Entwicklung ist. Ich hatte im Hinterkopf, dass da auch Suzuki beteiligt war aber das ist wohl nur beim Agila so gewesen. Der Meriva wurde von GM ausgehend in Rüsselsheim entwickelt jedoch mit dem Ziel ihn hauptsächlich in Brasilien zu verkaufen. Quasi das was der VW Fox als Polo Gegenstück ist stellt der Meriva als Astra Alternative dar. Die Europäische Version wurde natürlich auf unseren Markt abgestimmt jedoch wirkt der Meriva anders als andere europäische Autos und auch Opels. Das muss nicht zwingend schlecht sein und ich weiß auch nicht wie stark der Meriva für den europäischen Markt angepasst wurde aber oft fehlt Dämmung und die Karren scheppern. Aber hier machst du am besten eine Probefahrt und machst dir ein Bild.
Zitat:
Der 90 PS 1.4 Liter Motor aus dem Astra ist identisch mit dem im Meriva?
Der Motor ist beide Male der Z14XEP jedoch wird im Mervia das lang übersetze F13WR und im Astra das kürzere F13CR Getriebe benutzt. Der Astra sollte also deutlich spritziger wirken. Da du hauptsächlich in der Stadt fährst sollte die Bauform keinen Einfluss auf den Spritverbrauch haben.
Ich sags nochmal, zum Schluss entscheidet das persönliche Empfinden. Wir können hier Seiten füllen und zum Schluss gefällt dir ein zu tief hängender Innenspiegel nicht und du entscheidest dich evtl aufgrund dessen. Mach eine Probefahrt, die sagt mehr als tausend Bilder 🙂 Danach können wir gern weiterdiskutieren.
Zieh ruhig auch mal den 1.6er in Betracht. Der 1.4er meiner Mutter gönnt sich bei reinem Stadtverkehr zwischen 8 und 8,5 Liter, da kann der 1.6er nicht viel mehr brauchen.
Ähnliche Themen
Mein Schwager hat Meriva A mit dem Z18XE.
Also -rein optisch gesehen- ist das Auto imo eine Zumutung. Klar, es ist Geschmackssache, aber in meinen Augen ist der einfach nur hässlich. Kann sein, dass jemand den schön findet.
Dasselbe gilt für Innenraum. Man merkt schon, dass es auf dem Corsa basiert und alles einfacher und biederer verarbeitt ist.
Der Kofferraum ist recht klein, optimale Ausnutzung ist nur dann, wenn man bis zum Dach belädt. Und die "Geräumigkeit" ist nur nach oben vorhanden - aber das ist doch nicht geräumig, wenn man 1 m Platz über den Kopf hat, dafür aber kein Platz nach vorne oder zur Seite.
Meriva A hat mit Sicherheit sein Kundenkreis (Rentner usw.) , aber für mich persönlich wäre das Auto nichts.
Wenn ich mir die Kommentare des TE durchlesen, dann kann das von der Altersklasse durchaus sein. Von daher wäre der sicherlich keine schlechte Wahl.
Aber wie nobuz bereits sagte - reinsetzen - Erfahrungen sammeln.
Bsp.: Wir ham uns nen Auris angeguckt mit 97PS - ist ein gutes, zuverlässiges Auto, aber total untermotorisiert. 97PS klingen aber erstmal nach ausreichend, wenn man vorher 75 hatte 😉
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Wenn ich mir die Kommentare des TE durchlesen, dann kann das von der Altersklasse durchaus sein. Von daher wäre der sicherlich keine schlechte Wahl.
Richtig.
Ich werde mir den Meriva einmal näher anschauen. Es stimmt auch, er ist sicher kein Hingucker. Ein Astra wirkt da deutlich homogener und gefälliger.
Doch meine Prioritäten liegen beim Komfort, Flexibilität, Zuverlässigkeit. Diese Fahrzeuge sind selten Hingucker: Golf, Astra, Focus, C-Max ... wären so meine Favoriten.
Wobei es mich, warum kann ich nicht einmal genau sagen, irgendwie zu einem Fahrzeug von Opel zieht.
Zitat:
Wobei es mich, warum kann ich nicht einmal genau sagen, irgendwie zu einem Fahrzeug von Opel zieht.
Das ist wegen dem Namen: O.P.E.L. = Ohne Panne Enorme Leistung 😁
Spass beiseite: Lasse dich einfach vom "Bauchgefühl" leiten. Beide Fahrzeuge sind nicht schlecht. Der Meriva A ist halt nur eine Generation vor dem Astra H. Na und? Vom praktischen Nutzwert würde ich den Meriva vor dem Astra sehen. Hängt aber immer vom Standpunkt des Betrachters ab.
Wir fahren Meriva (2010) und hatten vorher Astra (2006).
Mit Z14XEP jeweils. und 5 Türen.
Also, der Astra sieht natürlich sportlicher aus. Aber mehr auch nicht wirklich.
Der Meriva braucht meiner Meinung nach etwas mehr. Und ist auch schwerer wenn ich das noch in Erinnerung habe. Aber bei 95 % Stadt fällt das vermutlich nicht so ins Gewicht. Auch nicht die Höhe die er mehr hat. Ist bei uns Drittwagen und daher fast reines Stadtauto - der Spritverbrauch hält sich durchaus im Rahmen.
Der Meriva ist einfach top.
Schön kurz für die Stadt zum Einparken, übersichtlich und einfach unglaublich praktisch. Allein die Ladekante und dann das Konzept mit den hinteren Sitzen...
Wir haben damals einen der letzten genommen und es echt nicht bereut. 🙂
Insgesamt beruht der Meriva auf dem Corsa C.
Das ist bei einem 2006er nicht schlecht, denn da war der Corsa C schon im Auslauf und durcherprobt.
Auch der Z14XEP Motor war damals schon erprobt.
Der Meriva leistet sich ab 2006 keine wirklichen Schwächen und der Motor auch nicht.
Wenn wir also die Wahl hätten zwischen Meriva und Astra - wir nehmen Meriva.
Hallo,
um auch hier kurz ein Statement abzugeben, zu dem heute Probe gefahrenen Meriva:
Meriva aus 2007, Cosmo Version - 90 PS - keine Alufelgen.
Unfallfahrzeug (Auffahrunfall- wurde dann auf Vorderwagen geschoben) Neue Heckklappe und Stoßfänger, neuer Frontstoßfänger.
Alles in Opel Fachwerkstatt neu instand gesetzt - Wüsste man es nicht, man würde es nicht erkennen.
Soviel zum eigentlichen Fahrzeug.
Nun die Probefahrt:
Man sitzt schön hoch, bequemer Einstieg, innen erstaunlich geräumig, aber schmal.
Die Mittelarmlehne ist extrem störend beim Schalten. Zudem muss man beim Schalten tiefer nach unten greifen und die Schaltung ist insgesamt hakelig und besitzt lange Wege.
Auch die Handbremse ist schwer erreichbar und mit der Mittelarmlehne noch schwerer.
Der Kofferraum ist recht schmal und nicht tief. Man müsste alles hochstapeln, in der Breite ist nichts viel Raum vorhanden.
Insgesamt mach der Meriva hinten einen eher zierlichen und wenig robusten Eindruck.
Der Motor ist leise, doch man spürt das Gewicht und den mangelnden Durchzug und Elastizität.
Insgesamt aber für normale Fahrten absolut ausreichend. Sicherlich aber ist der Benzinverbrauch höher, da die Gänge höher ausgedreht werden müssen.
Mein Bauchgefühl war unschlüssig.
Als ich dann aber kurz danach in einen Astra H mit identischer Motorisierung gesessen habe, war es eigentlich klar.
Der Astra ist deutlich wertiger, breiter und vermittelt deutlich mehr Raumgefühl, nach vorne und in der Innenbreite.
Auch der Kofferraum ist deutlich breiter, tiefer und größer.
Auch wenn er 1000 EUR teurer ist, das ist es mir wert.
Die Entscheidung ist somit gefallen: Astra.
Danke fürs Statement.
Aber ich gehe davon aus, es war Astra Caravan?
Zu später / früher Stunde nun noch eine Frage zur richtigen Entscheidung:
Es stehen nun 2 Fahrzeuge zur Auswahl:
Fahrzeug 1
Astra H 09-2005
Edition Modell
106.000 km
Alufelgen mit Sommerreifen
Stahlfelgen mit Winterreifen
Licht Paket
Nichtraucher - Scheckheftgepflegt - Unfallfrei
Ultrablau - Mineraleffekt Metallic
2. Hand - Vater Rentner --> älterer Sohn
4800 EUR
Fahrzeug 2
Astra H 10-2007
Edition Modell
99.000 km
Mittelarmlehne
Licht-Paket
Alufelgen mit Sommerreifen
Nichtraucher - Scheckheftgepflegt - Unfallfrei
Lichtsilber Metallic
1. Hand
5800 EUR
Welches Fahrzeug wäre zu bevorzugen, wenn man alles berücksichtigt, auch in Bezug auf das Preis - Leistungsverhältnis.
Vielen Dank.
Ist die Frage, ob dir das Facelift und ein paar tkm weniger 1000€ und fehlende Winterräder wert sind.
Also insgesamt hätte man mit dem 2005er ca. 1500 € Preisvorteil. Dafür hat man aber 2 Jahre jungeres Auto.
Ob FL oder VFL wäre mir egal, die Unterschiede sind so marginal.