Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?
Grüße,
nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂
Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.
Liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁
Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).
Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).
Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.
Spy
1274 Antworten
Ich habe noch keine Nachricht von meinem FOH dass die Ersatzteile da sind. Habe auch erhebliche Zweifel ob dies in diesem Jahr noch geschehen wird. Aber Opel geht es ja scheinbar doch noch zu gut, sonst würde man die letzten verbliebenen Neuwagenkäufer nicht auch noch vergraulen. Bei mir haben sie es auf jeden Fall echt geschafft.
Kurzes Update: Die Ersatzteile sind da und morgen kommt meine Zicke zum FOH zur Reparatur. Ich bin mal gespannt..... :-)
Hallo,
nach der Reperatur nur 2 Tage fings wieder an mit dem Gehuppel und schlechter Gasannahme + Abgasleuchte im Gasbetrieb.
Auto wird jetzt entweder Gewandelt ( was mir leider etwas teuer käme, schätze ich ) oder sie bieten mit einen adäquaten Diesel als Tausch an, das Auto fahr ich auf jedenfall nicht weiter.
Liebe grüße
Naja und fast dachte ich der LPG Astra wäre eine
Option für die Zukunft.🙄
So bleib ich bei den alten Gasern die fahren wenigstens.😁
Schade, aber ich seh Schwarz für den Blitz.🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Veritias
Hallo,nach der Reperatur nur 2 Tage fings wieder an mit dem Gehuppel und schlechter Gasannahme + Abgasleuchte im Gasbetrieb.
Auto wird jetzt entweder Gewandelt ( was mir leider etwas teuer käme, schätze ich ) oder sie bieten mit einen adäquaten Diesel als Tausch an, das Auto fahr ich auf jedenfall nicht weiter.
Liebe grüße
Au Shitte...
Also lag es doch nicht am Kabel sondern vermutlich ne Einstellungssache?
Zitat:
Au Shitte...
Also lag es doch nicht am Kabel sondern vermutlich ne Einstellungssache?
Man weiß es leider nicht.
Ich hab das vertrauen in den Wagen verloren. Er wird wohl direkt ins Werk kommen und dort wird das Auto auseinander geschraubt und alle Teile kontrolliert und das Auto Probegefahren.
Nur ich will das ganze hin und her nicht mehr, wass passiert nach 3 Jahren am Ende der Garantie? Das ist ein Fass ohne Boden.
Ich stehe am Scheideweg, noch einmal Reparieren lassen und hoffen das es gut geht, ihn gegen einen Diesel tauschen oder mich ganz von der Marke Opel abwenden und rückabwickeln (was glaube ich teuer wäre mit 12k Kilometer auf der Uhr)
Am liebsten wäre mir die zweite Möglichkeit.
Ich weiß es noch nicht, ich muss noch eine nacht drüber schlafen.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Liebe grüße
PS: Ich denke der Kabelbaum war ein 2. Problem, was mit dem Ruckeln/Abgasleuchte nicht zusammenhängt.
Schwer zu sagen was ich tun würde...
Wohl auf Wandlung bestehen. Aber ist ne Rechenfrage. Ich schätze du musst so 2-2.500€ "Nutzungsentschädigung" zahlen.
Bekommst du nen kostenlosen Ersatzwagen während deine Kutsche im Werk steht?
Ich vermute ja auch nen anderen Grund als den Kabelbaum...zumal bei mir nichts stramm verlegt ist!
Daher kam schon öfter die Frage nach der Einstellungssache oder Steuergerät?!
Macht es Sinn dass sich unsere Werkstätten mal austauschen? (Mein nächster Termin ist ja erst nach Weihnachten...)
Momentan fahr ich wieder einen von deren Autos, also ja, bekommen wir kostenlos gestellt.
Mal schauen was die uns anbieten können, mit unserem FOH sind wir sehr zufrieden.
Bei deinem Astra würde ich wandeln und mich von Opel abwenden du warst echt zu viel im der Werkstatt....
Und dann such dir solide Diesel Technik
Ich habe mich ein bißchen schlau gemacht...
Zuvor ging ich davon aus, dass ich nicht wandeln könnte bzw. vom Kaufvertrag zurücktreten könnte da mein Wagen ja nicht mehr im Originalzustand ist (Rückfahrkamera von Opel bei Opel eingebaut). Da das derzeitige LPG-Problem aber damit nichts zu tun hat, wäre im schlimmsten Fall wohl auch eine Wandlung möglich. Ich könnte evtl. auf den Kosten für die Kamera sitzen bleiben....
(Zum Glück hab ich ne Rechtschutzversicherung...)
Da mein Verkäufer ca. 150km entfernt von Wohnort ist, gab ich diesem noch nicht die Gelegenheit das Auto zu checken. Ich habe mich immer auf lokale Opelwerkstätten verlassen (...und wurde verlassen...).
Sollte ich wohl den nächsten Termin direkt bei meinem Opel-Verkäufer machen?
Irgendwie bin ich aber immer noch der Meinung, dass es sich um ein Elektronik-/Einstellungs-/Kommunikationsproblem handelt.
Na das macht mir nicht gerade Mut....
Sofern die Reparatur von meiner Zicke auch keinen Erfolg hat werde ich Wandlung beantragen. Ein Alternativfahrzeug von Opel (z.b. cdti) möchte ich nicht. Ich mache hier auch meinem Händler keinen Vorwurf, der kann am wenigsten für die Probleme.
Fahrzeuge die ich in Erwägung ziehen würde, wäre ein Passat oder ein Hyundai i40 cw, der macht einen ganz ordentlichen Eindruck auf mich.
Zitat:
Original geschrieben von kevin_mh
Bei deinem Astra würde ich wandeln und mich von Opel abwenden du warst echt zu viel im der Werkstatt....
Und dann such dir solide Diesel Technik
Opel versucht fast alles mögliche und dann das als Dank? Klar ist es sau ärgerlich aber das muss ein Problem sein, dass es wohl bei Testfahrten nicht gab.
Ich würde dir zum Wandeln raten gegen einen Diesel. Eine 2. Chance kann er Opel noch geben.
Ich versuche gerade mal das Problem ein bißchen näher einzugrenzen, und wäre für Antworten dankbar...
1) Habt ihr alle schon den Bordcomputer freischalten lassen, oder gibt es auch Probleme bei "originalem" BC?
2) Treten die Probleme bei euch auch nur bei kaltem Motor auf? Mich wundert die Häufung jetzt zum Winter. Möglicherweise ist da was falsch verbunden/parametriert.
Zu 2. ich hatte bei meinem Meriva im Winter immer die Probleme! Beim ersten Umschalten auf Gas ruckelte er so als ob er Auf drei Töpfen läuft. Wenn ich beim umschalten Gas gegeben habe ruckelte er ganz kurz und fing sich dann ein. Sobald es wärmer wurde Kamm der Fehler nicht mehr! Und das mit dem Wintergas bringt auch nicht viel, da wird nur das Mischungsverhältnis von 60:40 auf 40:60 geändert! In anderen Ländern wie z.b. Polen wird es nicht gemacht und dort ist es noch viel kälter! Ich war so oft in Werkstätten aber das Problem im Winter kam immer wieder.