Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?
Grüße,
nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂
Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.
Liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁
Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).
Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).
Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.
Spy
1274 Antworten
Da habe ich mit meinem ST wohl Glück gehabt.OK die Gas Tankanzeige ist ungenau,aber sonst läuft der Opel gut.
Hatte in der vorigen Woche eine längere Tour (500 km Autobahn) und habe aus Zeitgründen nicht gehalten zum Tanken.Gastank leer gefahren und mit Benzin weiter,ohne Probleme.
Später dann knapp 38 Liter Gas getankt.Bin von Mannheim bis hinter das Hermsdorfer Kreuz mit Gas gefahren und das sehr zügig.
Ich hoffe es bleibt so!
Jetzt, nach 5 Wochen und 3500km hat es mich auch erwischt...Motorruckeln und "ESP prüfen"
Tja, sieht immer mehr danach aus das wohl jeder irgendwann das Problem bekommt. Rückruf Aktion kommt bestimmt irgendwann.....
Eben habe ich nochmal auf LPG umgeschaltet...es hat ohne Probleme funktioniert. Kein Ruckeln, keine Fehlermeldung.
Also sind doch eigentlich die hier beschriebenen Ursachen (Schlauch abgeplatzt, Kabel gebrochen) auszuschließen, oder was meint ihr?
Ähnliche Themen
Der Fehler kommt wieder. War zumindest bei mir so... Denke es fängt mit einen Wackelkontakt an und endet mit abgerissenen Kabel
Zitat:
Original geschrieben von kevin_mh
Der Fehler kommt wieder. War zumindest bei mir so... Denke es fängt mit einen Wackelkontakt an und endet mit abgerissenen Kabel
Wird der FOH das relativ schnell finden? Oder kannst du mir einen Hinweis geben welches Kabel es ist, damit ich dem FOH auf die Sprünge helfen kann.
Dein mehaniker wird das schon finden. Wenn der den Fehler ausliest und sieht das was mit der Einspritzung zu tun hat dann weiß er schon wo er suchen muss. Hoffe nur das die Ersatzteile auf Lager sind
Zitat:
Original geschrieben von kevin_mh
Dein mehaniker wird das schon finden. Wenn der den Fehler ausliest und sieht das was mit der Einspritzung zu tun hat dann weiß er schon wo er suchen muss. Hoffe nur das die Ersatzteile auf Lager sind
Dank dir!
Hab für morgen nen Termin, dann schauen wir mal. Da er ja auf Benzin problemlos fährt, ist es jetzt kein riesen Drama (wenn auch extrem ärgerlich!)
So, hatte heute das Gespräch.
Waren wieder mal nett und kulant, so kenne ich meinen FOH 🙂.
Die gucken sich den an und wenn sie nicht weiterwissen, schicken sie das Auto direkt zu Opel und lassen es dort Reparieren.
Die sagten, sie hätten ewig nicht mehr ein Auto Gewandelt, aber wenn nach der Reperatur was anfällt und wir weiter unzufrieden sind, sind sie gewillt ihn zurück zu nehmen und dann gehts erneut auf Autosuche 🙂
Liebe grüße
"Massemutter" getauscht...das hilft?
Also Diagnose:
Kabelbruch durch falsch verlegten Kabelbaum
Injektor defekt (folgeschaden)
Vier neue Injektoren und ein Kabelbaum wurden bestellt. Vorraussichtlich werden die Sachen Anfang nächsten Jahres verbaut...... Tolle Wurst
Danke!
Die Mutter war natürlich nicht die Ursache. Der Wagen stand nen ganzen Tag in der Werkstatt, es wurde nichts gefunden!
Das Problem besteht weiterhin und ist dem Meister auch bei ner Probefahrt aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Schwimmbutz
Danke!Die Mutter war natürlich nicht die Ursache. Der Wagen stand nen ganzen Tag in der Werkstatt, es wurde nichts gefunden!
Das Problem besteht weiterhin und ist dem Meister auch bei ner Probefahrt aufgefallen.
Und jetzt? Warten bis es schlimmer wird, wie zb bei mir und das ganze Ding ausfällt?
Ich denke mal das Schwimmbutz das gleiche Problem hat mir dem Kabelbruch...Und es wird viele andere auch treffen. Der Mechaniker meinte wenn der Kabelbaum bei allen so verlegt ist dann werden echt noch viele in die Werkstatt müssen.... Naja wir sind halt die Opfer ^^ Vielfahrer aka. Testfahrer
Advent Advent....... die Motorkontroll-Leuchte brennt......
Nachdem sich vor 2 Wochen mein "ESP prüfen" wieder zurück gemeldet hat wechseln sich die beiden Lämpchen jetzt ab. Mal ESP und blinkende Motorkontroll-Leuchte, mal nur Motorkontroll-Leuchte, mal nur ESP....
Also auf gehts zum FOH den Fehlerspeicher auslesen und hoffen dass sie was finden.
Opel, wir leben Autos..... Ja ja.......