Assyst-Kosten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ins Forum !

Mich würde es sehr freuen, wenn dieser Thread nicht in Diskussionen ausartet sondern einen Überblick über die zu erwartenden Assystkosten beim W/S-211 bieten würde.

Ich würde es mir so vorstellen :

E-320 (Benzin), Assyst A XXX.- €uro
(inkl. Bremsbelagwechsel hinten)

oder

E-220 CDI (T-Modell), Assyst B XXX.- €uro
(Öl selbst mitgebracht)

Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum !

Mich würde es sehr freuen, wenn dieser Thread nicht in Diskussionen ausartet sondern einen Überblick über die zu erwartenden Assystkosten beim W/S-211 bieten würde.

Ich würde es mir so vorstellen :

E-320 (Benzin), Assyst A XXX.- €uro
(inkl. Bremsbelagwechsel hinten)

oder

E-220 CDI (T-Modell), Assyst B XXX.- €uro
(Öl selbst mitgebracht)

Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.

1697 weitere Antworten
1697 Antworten

und jetzt haste auch die Jahresgeschichte an der Backe.🙁

Assyst D

bei 152'000km
+ neue Bremsscheiben / Beläge vorne
+ neue Dämpfer Heckklappe
+ neu Befüllung Klimaanlage
+ neuer Stabilisator vorne
816€ zzl. 115 Märchensteuer

Beim MB Meister in freier Werkstatt

Hallo,

S 280 Diesel Mopf Assyst A im Dezember 2007 bei 15000 km.

Assyst plus, kleiner Wartungsumfang 7 AW
Assyst plus Sevice-Umfang klein ab Code 808 9 AW
Motoröl-Filterwechsel 6 AW

Ersatzteile: 8,5 L. Motoröl 201,90 €
Ölfilter 15.83 €
Waschmittel 5,75€

Gesamtpreis 409,30 €

Der Meister war bei der Abholung des Autos nicht mehr im Betrieb, so konnte ich meine Frage nach dem Arbeitsumfang an meinem Auto nicht stellen. Von der Mitarbeiterin habe ich dann nach ein paar Tagen eine Kopie des Serviceblattes bekommen.

Neben Öl-und Filterwechsel wurden folgende Dinge geprüft:
Bremsklötze, Scheibenwaschanlage, Hupe, Innenbeleuchtung, Wischerblätter, Reifendruck, Kofferraumbeleuchtung, Bremsflüssigkeit, Sicherungshaken der Motorhaube.

Ich hatte den Eindruck, dass ich für einen Ölwechsel und ein bischen gucken viel bezahlt habe.

Aber ein Jahr später, am 17.12.2008 ging es in einer anderen Niederlassung deutlich besser. Sercice C war angesagt.

Öl im Internet gekauft(habe ich hier gelernt) Aral Supertonic 0W-40 für 6,36 € je Liter

Zum Öl-und Filterwechsel wurde Assyst plus, kleiner Wartungsumfang ausgeführt. Bremsfüssigkeit, Lutfiltereinsatz und Kombifilter wurden erneuert

Für den Service C habe ich 403, 60 € ohne Öl bezahlt und das Gefühl, dass an meinem Auto gearbeitet und nicht nur geguckt wurde.

Getrübt wird der gute Gesamteindruck lediglich durch die angebliche Einfüllung eines Waschmittels, obwohl der Wassertank bis zum Stehkragen voll
war und ich auch dem Meister bei der Annahme darüber informiert habe.

Entschuldigung des Meisters erfolge und meinem Kundenkonto wurden 2 AW gut geschrieben.

Gruß Uli

Hallo
E 270 CDI Kombi Assyst plus (Assyst-D im Cokpit) FZG mit SBC incl. Bremsflüssigkeitswechsel bei 74500Km, allerdings habe ich sämtliche Teile im Auto beigelegt( Öl; Filter usw.)
Kosten 427,45.-€ bei MB
Gruß
Matthias

Ähnliche Themen

Hallo,

habe einen Kostenvoranschlag bekommen.

Assyst Plus (groß), Serv. 13 + 15

Filtereinsatz 15 €
Waschmittel S 4 €
Aral Super Tronic 6,5 l 136,50 €
(10W40)

Insgesamt 419,95 für Inspektion mit Ölwechsel

Ich finde das sehr teuer, was meint ihr? Ich habe bei meinem Energielieferanten angerufen. Er hat mir das gleiche Öl Aral Super Tronic den Liter für 4,15 € netto angeboten.
Für den Ölwechsel will Mercedes ca 55 € haben (Lohn), Filter wie oben 15 €.

Werde wohl keine Inspektion machen lassen, sondern nur den Ölwechsel.

Bitte antworten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BenzBouncer


Hallo,

habe einen Kostenvoranschlag bekommen.

Assyst Plus (groß), Serv. 13 + 15

Filtereinsatz 15 €
Waschmittel S 4 €
Aral Super Tronic 6,5 l 136,50 €
(10W40)

Insgesamt 419,95 für Inspektion mit Ölwechsel

Ich finde das sehr teuer, was meint ihr? Ich habe bei meinem Energielieferanten angerufen. Er hat mir das gleiche Öl Aral Super Tronic den Liter für 4,15 € netto angeboten.
Für den Ölwechsel will Mercedes ca 55 € haben (Lohn), Filter wie oben 15 €.

Werde wohl keine Inspektion machen lassen, sondern nur den Ölwechsel.

Bitte antworten 🙂

Hallo BenzBouncer,

so ganz auf die Inspektion zu verzichten finde ich nicht besonders gut.

Kaufe doch das Öl bei Deinem Lieferanten für kleines Geld und bringe es für die Inspektion zu Mercedes mit. Waschmittel brauche ich vom Freundlichen auch nicht. So hast Du brutto ca. 140,00 € gespart.

Assyst aus dem Grund, weil evtl. auch eine neue Motorsoftware aufgespielt wird. So war es jedenfalls bei mir. Mit dem erfreulichen Ergebnis, dass der Dieselverbrauch um rund einen Liter gesunken ist.

Gruß Uli

Hallo zusammen,

erst mal an alle, ein frohes, gesundes und unfallfreies neues Jahr!

Unser 211er (E 320 CDI- T-Modell) wurde am 20.12.2006 zugelassen. Im Dezember 2007 haben wir dann die erste Insepektion bei ca. 16000 Km gemacht und haben dafür ca. 330 € gezahlt (nur Öl wechsel). Ich weiß jetzt nicht welcher Assyst genau das war.

Dann haben wir im Dezember 2008 dann die 2. Inpektion gemacht. Dies mal war es der Assyst D!!!, bei einem Kilometerstand von 26.800 km.

So und jetzt meine Frage: ist das normal???? Weil der D-Service ja die große Insepktion ist und wir haben gerade mal 26 800 auf der Uhr.

Weil wir haben um die ca. 650 € gezahlt und das kommt mir doch ein wenig viel vor, oder ist das normal. Der Meister meinte dass das ca. 1000 Euro kostet würde, dann hat paar sachen aus dem Serviceplan rausgenommen, dass wir dann am ende bei einem Preis von ca. 650 € waren. Ist dies wiederrum korrekt?

ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.

MFG

Daniel

Hallo,
ist wohl bei jedem Fahrzeug anders, hängt mit der Nutzung zusammen.
Bei mir wars mit 20000 km Service A zu 273 €, mit 39000 km Service C zu 643 € mit Bremsflüssigkeitswechsel und TÜV/AU🙂

Hallo Gemeinde,

da mein KI nun seit gestern "995 km Service C" anzeigt (dann ca 70000 km), habe ich mir die 57 Seiten dieses Thread durchgelesen. Das sind ja Preise jenseits von Gut und Böse. Da bin ich ja schon wieder 3 Tage vorm Termin krank. Das schlimme daran ist, dass ich in den verschiedensten Mercedes Fachwerkstädten noch nie mein Auto ohne nachträgliche Reklamation abgeholt habe. Mit welchem Recht die da 7,00 Euro für 5 Minuten berechnen ist mir ein Rätsel. Wenn die Qualität stimmt, will ich noch nicht mal was sagen. Allein über meine Erfahrungen in Mercedes Werkstätten könnte ich ein Buch in drei Bänden schreiben. Der letzte Mercedes war ein Firmenwagen. Da kenne ich die Rechnungen nicht. Aber jede Reparatur war ein Desaster. Allein den Wechsel einer Glühlampe musste ich reklamieren. Auf der Heimfahrt von der Werkstatt leuchtete ich die Schlafzimmer der 2. Etage aus.
Und nichts gegen ATU. Da mein letzter privater (ein 202er) schon 13 Jahre war, bin ich damit nicht mehr zu Mercedes. ATU hat jedes Problem gelöst und ohne anschließende Reklamation und das zu fairen Preisen.
Na ich bin mal gespannt was der 🙂 sagt, wenn ich das Öl selber mitbringen will. Ich werde die Kostenaufstellung schreiben wenn es so weit ist.

Gruß Stiefo

E320CDI T
Assyst "C" bei 86 tkm
+ Bremsen vorne komplett
+ Zugstange vorne (what ever)

1695 Taler incl. MwSt.
Ich hab mich erstmal setzen müssen!

Zitat:

Original geschrieben von Stiefo


Hallo Gemeinde,

da mein KI nun seit gestern "995 km Service C" anzeigt (dann ca 70000 km), habe ich mir die 57 Seiten dieses Thread durchgelesen. Das sind ja Preise jenseits von Gut und Böse. Da bin ich ja schon wieder 3 Tage vorm Termin krank. Das schlimme daran ist, dass ich in den verschiedensten Mercedes Fachwerkstädten noch nie mein Auto ohne nachträgliche Reklamation abgeholt habe. Mit welchem Recht die da 7,00 Euro für 5 Minuten berechnen ist mir ein Rätsel. Wenn die Qualität stimmt, will ich noch nicht mal was sagen. Allein über meine Erfahrungen in Mercedes Werkstätten könnte ich ein Buch in drei Bänden schreiben. Der letzte Mercedes war ein Firmenwagen. Da kenne ich die Rechnungen nicht. Aber jede Reparatur war ein Desaster. Allein den Wechsel einer Glühlampe musste ich reklamieren. Auf der Heimfahrt von der Werkstatt leuchtete ich die Schlafzimmer der 2. Etage aus.
Und nichts gegen ATU. Da mein letzter privater (ein 202er) schon 13 Jahre war, bin ich damit nicht mehr zu Mercedes. ATU hat jedes Problem gelöst und ohne anschließende Reklamation und das zu fairen Preisen.
Na ich bin mal gespannt was der 🙂 sagt, wenn ich das Öl selber mitbringen will. Ich werde die Kostenaufstellung schreiben wenn es so weit ist.

Gruß Stiefo

Kaufe das Öl selbst, die haben mitlerweile Schweinepreise.

Habe heute die Rechnung für meinen SLK bekommen.

Kleiner Assyst, der Erste, Ölwechsel mit Filter 353,78€.

Das sind 26,93 für ein Liter.

Hi,

hier mein "kleiner" Servicebericht für meinen Kleinwagen: 220T CDI MOD. 2008 (170PS)

Service A, der erste bei 26.000 KM, keiner hat gemeckert das ich 1000 Km überzogen habe, auch ca. 20 Tage habe ich überzogen.

Was wurde alles gemacht? und welche Sonderwünsche hatte ich mal wieder? 😁

Sonderwunsch: Automatikölstand nachsehen (nicht das SIFI nen Liter weniger rein hat 😁 möglich ist bei denen alles)
Ölwechsel+Filter, (mit Öl ablassen = Sonderwunsch), ich habe zugesehen, die Jungs in der Werkstatt haben das so eingefädelt, kurz vor der Frühstückspause wurde der Wagen hochgehoben und die Ölschraube entfernt...... (ich freu 🙂 und der Motor war auch noch heiss von der AB Fahrt davor)
Sonderwunsch: jaaaa nicht mein KI "AB RESET" zurücksetzen
Sonderwunsch: ich will denen ihr Öl nicht, auf Anfrage bei meinem Betreuer "kein Problem" ich konnte also mein Öl mit der Freigabe mitbringen (229.51 Mobil 5W30 ESP Forumla für DPF). Keine Gefahr und keine Garantieprobleme, im Serviceauszug (es gibt kein Heft mehr bei meinem 08er Modell) wurde es nicht vermerkt! es steht nur auf der Rechnung (Öl beigestellt) und auf dem Papperl im Motorraum steht es drauf.

was wurde sonst noch gemacht? alles mögliche überprüft, Frostschutz, Luftdruck, von unten wurde auch alles kontrolliert, Scheibenwasser aufgefüllt, wobei ich das extra am Abend aufgefüllt habe 😁 1L haben die doch reingepresst-bzw. berechnet, Lichtanlage geprüft incl. einem Etikett das ich bestimmt nicht auf meinen 211er kleben werde, grüne Plakette, Gurte wurden kontrolliert, Scheibenwischer (der Gummi) wurden mit einem Spezialtuch gereinigt (Man da ging ein Dreck runter), Reifenprofil, Bremsen, Servoöl, Unterboden wurden überprüft.....alles ist mir jetzt bestimmt nicht eingefallen....eine komplett Reinigung Innen und Aussen wurde mir gratis angeboten (Handwäsche) aber NIX da ausser meiner eigenen Handwäsche kommt da nix anderes dran 😛

KI Service auf 25TKM und 1 Jahr eingestellt.

Dann die Rechnung: ! 110,- netto !

+ mein Öl 6L x 9,- netto vom Stahlgruber. Also hat mich der ganze Service auf 26TKM und 1 Jahr 164 EURO gekostet, im Preis ist auch die grüne Plakette enthalten.....

Ich glaube über den Preis und Service kann ich nicht klagen, zeitweise haben sogar 4 Jungs an meiner Kiste rumgemacht......kam mir vor wie Schumi in der Box 😁 nur "etwas" länger gedauert hat es als bei ihm...gut das ich zugesehen hab, die Zeit sollte sich jeder nehmen der "etwas" Interesse an Technik und seinem Wagen hat, da weiss bzw. sieht man was man bekommt und dann auch hat........wäre damals mein Neuwagen in SIFI so überprüft worden wie beim Service, wären einige Macken erst gar nicht entstanden.....!!

Ich befürchte der nächste Service (bei über 51TKM) wird wesendlich teurer werden, da wird dann noch zusätzlich gewechselt:

Luftfilter (tippe ca. 20 - 30 € ?)
Aktivkohlefilter (tippe ca. 40 € ?)
Dieselfilter (tippe ca. 20 - 30 € ?)
Bremsflüssigkeit (tippe ca. 80 - 130 € ?)
eventuell Scheibenwischer (30 - 40 € ?)
eventuell Bremsbeläge (sehen jetzt bei 32.000 noch fast wie neu aus)

MFG LEUK

Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole und die Frage schoneinmal gestellt habe:

Leuk, welchen Vorteil habe ich durch das Digitale Scheckheft mit Ausdruck.

Wenn ich jetzt einen Service machen lasse mit einem schönen, normalen Scheckheft kann der doch auch überall bei MB abgerufen werden in der Historie?

Ich habe den Sinn nicht verstanden.

Danke

Daniel

P.S.: Der Service war aber sehr billig. Wenn man an Deine ganzen Sonderwünsche denkt, bist ja schlimmer als ich...ich habe schon immer ein DIN-A 4 Blatt zum Service dabei😁

Hi Daniel,

ich habe kein Din A4 Blatt dabei, sondern einen Block voll mit Wünschen 😁 nein mach nur Spass....

Öl-Ablassen ist bei meinen Autos absolute Pflicht.....

Das digitale Serviceheft ist angeblich zentral bei allen MB NL jederzeit abrufbar, ein normales Checkheft mit Stempeln glaube ich nicht.....das kann man wahrscheinlich -leider- eher fälschen als so ein "ONLINE" Scheckheft...ich habe nur einen Ausdruck (ein oder zwei) Din A4 Seiten bekommen. Ich glaube das wird schon einen Sinn machen wenn die das umgestellt haben....denke ich mal....ein Rückschritt wird das wohl nicht sein.... 😁 oder doch?

MFG LEUK

Zitat:

Original geschrieben von Leuk



Das digitale Serviceheft ist angeblich zentral bei allen MB NL jederzeit abrufbar, ein normales Checkheft mit Stempeln glaube ich nicht.....das kann man wahrscheinlich -leider- eher fälschen als so ein "ONLINE" Scheckheft...ich habe nur einen Ausdruck (ein oder zwei) Din A4 Seiten bekommen. Ich glaube das wird schon einen Sinn machen wenn die das umgestellt haben....denke ich mal....ein Rückschritt wird das wohl nicht sein.... 😁 oder doch?

MFG LEUK

Hallo Leuk,

generell sind alle Daten weltweit bei MB abrufbar, vollkommen egal ob Du das Serviceheft hast oder die neue Chipkarte.

Gruss TAlFUN

Deine Antwort
Ähnliche Themen