Aral Ultimate Diesel
Guten Morgen Forum,
ich habe gestern zum ersten Mal o.g. Treibstoff getankt und würde gerne wissen, wie eure Meinungen dazu sind.
Lohnt sich der Mehrpreis für einen 530d oder ist das wie schon öfters gehört, nur unnötige Geldverschwendung?
Danke für eure Antworten und Meinungen!
Grüße Pauleta
Beste Antwort im Thema
Ich fahre das Aral Ultimate Diesel nun im 13. Jahr und 4. 5er (530, 2x535, 550).
Im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum kenne ich weder ein störendes Nageln, keine verkokste Ansaugbrücke, usw. - ich muss nicht andauernd am DPF rumfummeln oder mich über den ständigen Gestank ärgern, oder Additive reinschütten etc. - kann also einfach entspannt 5er Diesel fahren.
Ob es nur am Sprit liegt weiß ich nicht, aber einen Anteil daran dürfte er haben.
Just my 10 😁 Cents
1266 Antworten
Hast Du einen Link zum Zitat?
Kommt mir hier etwas aus dem Zusammenhang gerissen vor 😉
Übrigens: üblicherweise ist bei B7 7% drin.
http://www.aral.de/.../raffinerie-showcase.htmlZitat:
@Heizölheizer schrieb am 18. Juni 2016 um 18:37:44 Uhr:
Hast Du einen Link zum Zitat?
Kommt mir hier etwas aus dem Zusammenhang gerissen vor 😉Übrigens: üblicherweise ist bei B7 7% drin.
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 18. Juni 2016 um 09:36:09 Uhr:
Nennen wir es doch nicht mehr Aral Ultimate , nennen wir es doch jetzt einfach"Diesel Kraftstoff der durch Zugabe von Additiven und Verhinderung von Bio Anteilen optimiert wurde"
Vielleicht geht das dann bei manchen besser runter als Ultimate.
Warum werden Buchstaben hier oft anders dargestellt als ich sie schreibe ? Auch wenn ich sie zum fünften Mal korrigiere kommt oft was anderes heraus .
Hier wird es jetzt richtig dargestellt , aber oben im Original Text von mir sind Buchstaben vertauscht .
*verdutzt
Und zurück zum Thema ....
Ich bin für Elektro ! Dann sind diese Diskussionen Geschichte .
In Zukunft =
""" Wer baut die bessere Batterie ? """
Frag den Duracell Hasen
Ähnliche Themen
Aber allein der Unterschied der Fabe bei Aral zwischen Diesel/Ultimate macht einen deutlichen Unterschied von Gelblich zu eher klar Farblos.
Ein Unterschied macht es schon auch wenn es der Bioanteil ist
Gruß
Niko
Auch riecht Ultimate besser... fast schon wie Kölnisch Wasser 😁... nein, leider nicht so aromatisch wie ein frisch gezapftes Kölsch😁 Prost!
Zitat:
@kanne66 schrieb am 18. Juni 2016 um 19:30:11 Uhr:
Auch riecht Ultimate besser... fast schon wie Kölnisch Wasser 😁... nein, leider nicht so aromatisch wie ein frisch gezapftes Kölsch😁 Prost!
Der war gut :-)
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 18. Juni 2016 um 18:56:46 Uhr:
Warum werden Buchstaben hier oft anders dargestellt als ich sie schreibe ? Auch wenn ich sie zum fünften Mal korrigiere kommt oft was anderes heraus .Hier wird es jetzt richtig dargestellt , aber oben im Original Text von mir sind Buchstaben vertauscht .
*verdutzt
Liegt wohl an Deinem Gerät. Bei mir sind Original und Zitat identisch.
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 18. Juni 2016 um 19:04:00 Uhr:
Und zurück zum Thema ....Ich bin für Elektro ! Dann sind diese Diskussionen Geschichte .
In Zukunft =
""" Wer baut die bessere Batterie ? """
Frag den Duracell Hasen
Nein... mit kräftigem Atomstrom geladen geht der Wagen viel besser als mit den regenerativen Luschen-Strom 🙂.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 18. Juni 2016 um 18:37:44 Uhr:
Hast Du einen Link zum Zitat?
Kommt mir hier etwas aus dem Zusammenhang gerissen vor 😉Übrigens: üblicherweise ist bei B7 7% drin.
da wurde nix "gerissen", 1:1 von der arxl HP kopiert 😉
Zitat:
@Bell407 schrieb am 18. Juni 2016 um 17:30:50 Uhr:
Falsch Kanne... Mehrpreis entsteht durch höheren Logistikaufwand durch Frachtkosten. Diese Sondersorten Ultimate und V-Power werden nur in Husum Heide hergestellt und sind eben nicht der gleiche Sprit wie Diesel Standard ... aber halt auch teurer weil durchs ganze Land zu fahren ...
12 cent/l für den transport? @Bell407 ist dem tatsächlich so😕
"Ultimate und V-Power werden nur in Husum Heide hergestellt"? ==> seit wann liegt Husum bei Gelsenkirchen?"
==> http://www.bp.com/.../was-wir-tun.html ==> "In Gelsenkirchen werden die Hochleistungskraftstoffe Aral Ultimate 102 und Aral Ultimate Diesel erzeugt."
@Bell407: raffinerien gibt es kaum wie sand am meer, dem stimme ich zu. das bedingt allerdings ähnliche frachtkosten - egal welcher kraftstoff - von der raffinerie bis zur tanke, wovon Aral im Bundesgebiet um die 2500 anbietet.
Ganz sicher keine 12 Cent logistik/fracht- mehr - kosten für Ultimate!
Falsch ist lediglich Deine Aussage @Bell407, der Aral Ultimate wird - nicht nur - "http://www.aral.de/.../aral-ultimate-diesel.html" hergestellt.
Ich habe nie behauptet, Ultimate diesel sei gleich diesel standard.
kernaussage ist: Ultimate ist hauptsächlich für BP/Aral gut, dank Marketing wird mehr suggeriert, als faktisch gehalten werden kann!
es werden additive beigemengt - in raffinerien und tanklagern - sprich "Cetan - Zahlverbesserer ( Salpeter- oder Salpetrigsaeureester ), Korrosionsinhibitoren, Fliessverbesserer, Tenside (halten die Einspritzdüsen sauber), Entschaeumer, manchmal auch Qualmverminderer.
die Cetan-zahl ist tatsächlich bei Ultimate mit 60 um 2 einheiten höher als beim Bio-Diesel, wodurch akustisch freundlicheres, weniger hartes nageln belegt ist ==> pluspunkt für 12 Cent/l teuer erkauft...
nun eine behauptung, die den bio-plörre-opponenten nicht schmecken dürfte:
"Das Rapsöl-Molekuel enthaelt etwa 11% Sauerstoff. Dieser Sauerstoffanteil führt zu einem besseren Verbrennungsablauf und damit deutlich weniger Russ. Die kraftstoffbedingten Rückstände im Motorinneren werden deutlich reduziert (CCD-Reduktion)."
==> explizit gilt das für BIO-Diesel
und hier noch etwas interessantes:
"Aufgrund der sehr guten Eigenschmierfähigkeit des Biodiesels nimmt der Verschleiß des Motors deutlich ab.
Vom BMFT geförderte Prüfstandsversuche bei der PORSCHE AG zeigten am MERCEDES-BENZ-Motor im Biodiesel-Betrieb auch nach 500 Stunden Laufzeit hohe Sauberkeit und eine Verschleißminderung um 60% im Vergleich zum Normalbetrieb mit üblichem Dieselkraftstoff"
Um das zu verdeutlichen:
Deine letzten beiden Zitate gelten für Biodiesel = 100% Biodiesel. Betrügst Du Dich mit Deinem „Glauben“ nicht selbst, wenn Du Zitate zu Kraftstoffen, um die es hier überhaupt nicht geht, anführst?
Es geht hier um die Beimischung der Bio-plörre zum sagen wir mal Basisdiesel, immerhin bis 7% erlaubt. Ich habe explizit erwähnt, das sich die zitierten Inhalte auf Bio-Diesel beziehen. Die Bio-plörre-Beimischung scheint nicht so mit negativen Inhalten behaftet zu sein, wie oftmals suggeriert wird.
Wenn mein Agr und Drallklappen Soll ist Werte über RG ausgelesen nur zu 0,10 bzw. 0,18 abweichen jeweils, und meine Rußmenge 7,35 g ist letzte Regeneration vor 789 km , Restlaufstrecke 220000 km ( Ist km Laufleistung 110000 km ) sowie meine Zylinder Mengenkorrektur werte auf allen Zylindern im grünen Bereich sind nicht mal in der Nähe einer großen Abweichung , dann gehe ich davon aus dass mein Fahrzeug Optimal und mit kaum Ruß zu kämpfen hat oder sehe ich das falsch ?
Ich Tanke übrigens Ultimate *g