Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".
9125 Antworten
Ich habe zurzeit ein 3er BMW F30 mit Sportfahrwerk, das erste und letzte Fahrzeug mit so einem FW. Ich habe nur mit dem Fahrzeug Rückenschmerzen bekommen. Deshalb will extra Quattro nehmen, in der Hoffnung, dass er ein paar cm höher liegt als die normale Limousine. Weiß jemand wie höher der A4 Quattro als die normalen Limo. liegt? ?
Zitat:
@Samoudi schrieb am 10. Dezember 2015 um 13:41:01 Uhr:
. Weiß jemand wie höher der A4 Quattro als die normalen Limo. liegt? ?
Keinen mm :-)
Zitat:
@Samoudi schrieb am 10. Dezember 2015 um 13:41:01 Uhr:
(...) Ich habe nur mit dem Fahrzeug Rückenschmerzen bekommen. Deshalb will extra Quattro nehmen, in der Hoffnung, dass er ein paar cm höher liegt als die normale Limousine.(...)
Wie von darkvader bereits geschrieben überhaupt nicht. In diesem Fall solltest Du beim 😉 Deines Vertrauens das verstellbare Fahrwerk im Komfort-Modus probefahren.
Zitat:
@Samoudi schrieb am 10. Dezember 2015 um 13:41:01 Uhr:
Ich habe zurzeit ein 3er BMW F30 mit Sportfahrwerk, das erste und letzte Fahrzeug mit so einem FW. Ich habe nur mit dem Fahrzeug Rückenschmerzen bekommen. Deshalb will extra Quattro nehmen, in der Hoffnung, dass er ein paar cm höher liegt als die normale Limousine. Weiß jemand wie höher der A4 Quattro als die normalen Limo. liegt? ?
Ich glaube du meinst den allroad, den gibt es aber im Moment noch nicht als B9.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Samoudi schrieb am 10. Dezember 2015 um 13:41:01 Uhr:
Ich habe zurzeit ein 3er BMW F30 mit Sportfahrwerk, das erste und letzte Fahrzeug mit so einem FW. Ich habe nur mit dem Fahrzeug Rückenschmerzen bekommen. Deshalb will extra Quattro nehmen, in der Hoffnung, dass er ein paar cm höher liegt als die normale Limousine. Weiß jemand wie höher der A4 Quattro als die normalen Limo. liegt? ?
Wenn du ein paar CM höher willst solltest du auf den Allroad warten
Die 3,0 TDI Maschine hat Quattro also Allrad, alle 3,0 Maschinen bei Audi haben serienmäßig Quattro. Ich habe noch nie einen Allrad bzw. Quattro gehabt. Gibt es Unterschiede??
Zitat:
@Samoudi schrieb am 10. Dezember 2015 um 15:34:16 Uhr:
Die 3,0 TDI Maschine hat Quattro also Allrad, alle 3,0 Maschinen bei Audi haben serienmäßig Quattro. Ich habe noch nie einen Allrad bzw. Quattro gehabt. Gibt es Unterschiede??
Du verwechsellst da was
Quattro = Allrad
Allroad ist ein Modell des A4, das sich dadurch auszeichnet das es ein A4 mit mehr Bodenfreiheit ist. Schau es dir doch einfach mal auf der Audi Webseite an. Der Allroad ist aber derzeit noch der B8 (Vorgänger)
Ob du nun einen A4 mit Quattro oder Frontantrieb bestellst hat nichts mit der Bodenfreiheit zu tun sondern da kommt es darauf an welches fahrwerk du nimmst
Sportfahrwerk mit oder ohne Dämpferregelung 20 mm tiefer
Komforfahrwerm mit Dämpferregelung 10 mm tiefer
als das Standartfahrwerk
Zitat:
@azellner schrieb am 10. Dezember 2015 um 15:43:50 Uhr:
Du verwechsellst da wasZitat:
@Samoudi schrieb am 10. Dezember 2015 um 15:34:16 Uhr:
Die 3,0 TDI Maschine hat Quattro also Allrad, alle 3,0 Maschinen bei Audi haben serienmäßig Quattro. Ich habe noch nie einen Allrad bzw. Quattro gehabt. Gibt es Unterschiede??Quattro = Allrad
Allroad ist ein Modell des A4, das sich dadurch auszeichnet das es ein A4 mit mehr Bodenfreiheit ist. Schau es dir doch einfach mal auf der Audi Webseite an. Der Allroad ist aber derzeit noch der B8 (Vorgänger)
Ob du nun einen A4 mit Quattro oder Frontantrieb bestellst hat nichts mit der Bodenfreiheit zu tun sondern da kommt es darauf an welches fahrwerk du nimmst
Sportfahrwerk mit oder ohne Dämpferregelung 20 mm tiefer
Komforfahrwerm mit Dämpferregelung 10 mm tieferals das Standartfahrwerk
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich war in den letzten 12 Jahren sehr zufrieden mit dem Heckantrieb und habe mich mit Allrad , Allroad sowie XDrive nicht beschäftigt.
Du kannst getrost das Sportfw nehmen. Damit gibts keine Rückenschmerzen. Bin selber damit gefahren und gegenüber dem Vorgänger Ambition wie auch S- Line deutlich komfortabler. Der BMW Fahrer meinte allrad führe zu weniger Tieferlegung wie beim xdrive bei BMW. Das ist bei audi nicht der Fall.
Also, die 3-Zonenklima kann man sich wirklich schenken, die 1-Zonenklima regelt hervorragend.
Meine Meinung zum Standardfahrwerk:
Es ist komfortabel und doch durchaus sportlich. Bin froh, dass ich dieses nun hatte, nachdem ich vorher das SFW hatte.
Wenn ein SFW, dann nachträglich eines einbauen, denn es gibt sehr gute von anderen Herstellern, wie man bereits in Foren seit Jahren lesen kann.
Zum Thema Sportfahrwerk folgender Erfahrungsbericht einer Probefahrt Gestern mit einem 190PS TDI avant stronic mit 18" Sline und Sportfahrwerk (ohne Verstellung)
Ich fahre seit vielen Jahren ausschließlich Sportfahrwerke (BMW E46, E91, F31, Audi A4 B9 8k sowie privat einen alten 911er Porsche 964) ....es gab bisher nur 2 Fahrwerke in der Historie die ich hier als "unangenehm" empfand
1. BMW E91 in Verbindung mit 17" Run on Flat Reifen
2. Audi B9 mit Sline 18"
Dass Fahrzeug ist ständig an der Hinterachse am "poltern"....speziell in der Stadt und man bekommt ziemliche Schläge durch. Auf der Autobahn ist die Härte ok aber nicht für die Stadt...
Meine Vermutung liegt an der Kombi mit den 18" Felgen ist es einfach too much....da wäre das verstellbare Fahrwerk wohl empfehlenswerter um wählen zu können
Ich persönlich habe aus anderen Begrenzungsgründen das Sportfahrwerk (automatisch beim Ultra dabei) für eine B9 Limo mit 16" Felgen bestellt und hoffe das es in der Kombination nicht ganz so hart sein wird
Vielen Dank Dorschdl, ich habe keine Ahnung wie Audi seine Fahrwerke nennt und konnte im Konfigurator direkt nichts finden. Ich bin in einem 3,0TDI mit normalen FW gefahren, auf der AB war es sehr gut bei einer holprigen Strecke war der Audi sehr hart und man hat die von dir beschriebenen Schläge sehr gespürt.
Bei meinem F30 habe ich das adaptive Fahrwerk (1.100 Euro), dieses gefällt mir sehr gut. Bietet Audi was Ähnliches und wie heißt es genau? Vielleicht hat jemand im neuen A4 so ein Fahrwerk?
Edit:
gerade eben erfahren, dass der o.g. A4 3,0 TDI ein Sportfahrwerk hatte. Also normales FW wäre für mich interessanter.
Samoudi: Im A4 nennt sich das Ding Sport- bzw. Komfort-Fahrwerk mit Dämpferregelung (https://www.audi-mediacenter.com/.../das-fahrwerk-4339). Findest du im Konfigurator unter Ausstattung => Technik & Sicherheit.
Normales Dynamikfahrwerk ist völlig ausreichend, guten Kombination zwischen Sport und Komfort.
Bei meinem bisherigen Wagen hatte ich das SFW und bin nun auf das normale gewechselt, da es mir einfach zu hart war.
Die Entscheidung war in jedem Fall richtig, wie ich seit 1000km beurteilen kann.
Das Sport alleine ist hart, aber das regelbare ist im Komfortmodus fast so weich wie das Dynamik. Sieht aber durch die 20mm tiefer wesentlich besser aus!
mfg, Schahn