Discover Pro - Festplatte, SD-Karte, Musik (MP3)

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

in 2 Wochen kann ich meinen GTI abholen. Vorher würde ich mir sehr gerne noch eine SD-Karte zulegen. Dazu hätte ich folgende Fragen:

1. Das Discover Pro hat ja eine Festplatte, auf der die Navi-Daten liegen. Speichert man seine MP3-Musikdateien dann auch auf der Festplatte oder eher auf einer SD-Karte? Wie macht Ihr das?

2. Wenn man die Musik auf der Festplatte speichern kann, wofür braucht man dann überhaupt noch eine SD-Karte?

3. Falls man vielleicht doch eine SD-Karte braucht... welche Größe setzt Ihr ein und wie formatiert Ihr die SD-Karte?

Grüße
Tommes

Beste Antwort im Thema

Für alle die Probleme mit Cover-Art haben mal folgende Tipps:

  • Im DiscoverPro wird Cover-Art bis 800x800px und einer Größe von ~1,3MB unterstützt. Die 300x300px und 200kB beziehen sich auf das DiscoverMedia! Andererseits sind solche hohen Auflösungen sowieso völlig überflüssig weil die Größe in der Anzeige viel kleiner ist.
  • Viele Anzeigeprobleme dürften an schlecht getaggten mp3s liegen. Schaut doch mal ob die Problemfälle ID3v1 und ID3v2 Tags haben. Das ist zu viel des Guten. Entfernt den ID3v1 Tag z.B. mit dem Programm mp3tag.

Viele hier meckern über das "High-End" Navi und haben noch nicht einmal die High-End Funktionen im Bereich Media entdeckt! Oder hat von euch schon mal jemand FLACs over WAVs mit 5.1 Kanälen und 96kHz Sampling Rate ausprobiert? Anscheinend nicht. Und dann sagt mir mal welcher (nicht PC/Mac) das noch kann.
Möglicherweise ist das auch der Grund warum SD-Karten/USB-Sticks/Festplatten größer als 32GB sinnvoll sein können trotz Beschränkung auf 4000 Lieder.
Abgesehen davon kann man seine x TB Festplatte auch mit Filmen (z.B. Konzertvideos) befüllen und abspielen. Ok, man sieht sie während der Fahrt nicht, aber das hat ja auch seinen Sinn.

Gruß
DarkToon

159 weitere Antworten
159 Antworten

Hallo zusammen,

Ich habe eine Problem was ich nicht klären kann. Ich habe erfolgreich meine Playliste von iTunes (alles AAC, sprich .m4a Dateien) auf eine 16 GB Karte (zuvor mit ExFAT formatiert) gezogen und auf dem Discover Pro kann ich per Cover Flow die Alben auswählen (sogar die Cover Bilder sind alle da).

Allerdings gibt es eine Reihe von Alben (vor allem Klassik und klassische Kinderhörspiele, Räuber Hotzenplotz etc), die einfach nicht im Cover Flow erscheinen noch sich per Genre oder Interpreten etc Rubriken aussuchen lassen. Die Alben sind aber auf der SD Karte. Auch hatte ich festgestellt, dass das Discover Pro immer eine "WMPInfo.xml" erstellt, aber auch wenn ich diese lösche, ändert sich bei Neustart nichts.

Hat jemand eine ähnliche Herausforderung meistern können?

Danke vorab!

Zitat:

Hat jemand eine ähnliche Herausforderung meistern können?

Ich nochmals. Habe es lösen können. Anscheinend muss die SD Karte jedes Mal wenn ein neues Album oder Titel hinzugefügt werden, zuvor neu formatiert werden. Das ist natürlich recht umständlich (sprich 3-4 Minuten den existierenden Inhalt in einen Ordner auf der Festplatte ziehen, dann dort die neuen Titel hinzufügen, dann die SD Karte als ExFAT neu formatieren und letztendlich, alles wieder zurück auf die Karte verfrachten).

Was fürn Murks ist das denn? Demnach erkennt das Radio nicht, dass die Karte bearbeitet wurde. Beim Formatieren wird eine neue Kennung für das Laufwerk vergeben und so könnte das Radio dann eine andere Karte annehmen. Liegt es daran, dann ist es ganz klar ein Bug in der Software. Evtl. reicht es schon, zwei Karten zu nutzen. Neue Musik immer auf die, die gerade nicht drin steckt und dann tauschen.

@peterfido : Hast du denn auch SD Karte aus Gerät entfernen ausgewählt vor dem rausnehmen oder einfach rausgenommen ? Weil das Gerät sonst die Karte nicht neu einliest und die Veränderungen somit nicht erkennt !

Ähnliche Themen

Also bei mir funktioniert es ohne jedesmal neu formatieren zu müssen. Wie Zameck schreibt: SD Karte am Gerät "entfernen" , Daten hinzufügen, wieder Einstecken, fertig!

Mein Post bezieht sich auf den Post darüber. Ich selbst habe damit keine Probleme. Selbst wenn ich die Karte einfach so entferne und später wieder einsetze, ist die neue Musik da.

Das kann daran liegen, dass sich das DM eh nicht so viele Titel merken kann. Das fällt schon bei einer mehrstündigen Fahrt im Zufallsmodus auf. Gelegentlich kommen Lieder doppelt während andere noch gar nicht gespielt wurden.

Hallo zusammen!

Danke, habe es noch nicht mit dem "SD Karte am Gerät entfernen" Mechanismus versucht.

Vielmehr kämpfte ich noch eine Weile mit verkorksten Fehlanzeigen bei Umlauten etc.

Dann war das Problem gelöst, aber jetzt kam das Beste:

Bei fast alle Alben (an die 150) zeigt das DP nur noch 3, max 4 Titel an. Der Rest ist aber drauf und wurde zuvor auch angezeigt. Habe jetzt die Karte ein paar Mal wiederum formatiert und alles wieder draufgepackt, aber es bleibt bei den 3-4 Titel pro Album. Insgesamt sind fast 1400 Titel auf der Karte, aber abspielen lassen sich gefühlt nur ca. 500...

Und ich hatte mich eingangs gefreut, das wäre alles einfach...

Zitat:

@DrFaustus schrieb am 17. September 2014 um 12:13:11 Uhr:


Hallo ich habe den thread gelesen, bin aber noch nicht wirklich schlauer was mein Problem betrifft:

Ich werde vermutlich das Discover Pro bestellen, nackt d.h. ohne zusätzliche Mobiltelefonschnittstelle (Comfort oder Premium).

Was ich möchte:

- Telefonieren via bluetooth - check, geht laut anderem Thread

Genau

Zitat:

- Kontakte des Handys zumindest im Display anzeigen - sollte auch gehen

Geht auch

Zitat:

- 2 Handys via bluetooth nutzen? (Hab ein privates und ein Diensthandy)

Prinzipiell geht das schon aber du kannst nur 1 Handy zum telefonieren verbinden.

Zitat:

- Musik via Bluetooth abspielen, Musikdatenbank im Display in der gleichen Struktur ansteuern wie auf dem Handy?

Wenn du über Bluetooth spielst geht nur Skip und Cover werden nur angezeigt, wenn sie in der Gracenote DB vorhanden sind. Das ist aber eine Einschränkung vom verwendeten AVRCP Profil, da geht kein Browsing und Cover-Art.

Zitat:

- Musik von privatem Handy abspielen, während das Diensthandy via bluetooth verbunden ist um erreichbar zu sein?

Geht.

Zitat:

Klappt das alles mit dem "nackten" Pro oder brauch ich da trotzdem irgendwelche Kabel?

Keine Kabel nötig 🙂

Zitat:

Achja: Ich nutze ein S5 und eine BB Bold

Übrigens: Mit dem BB Bold müsstest du neben SMS sogar eMails lesen können.

Zitat:

Danke schonmal!

Gruß

DarkToon

Für alle die Probleme mit Cover-Art haben mal folgende Tipps:

  • Im DiscoverPro wird Cover-Art bis 800x800px und einer Größe von ~1,3MB unterstützt. Die 300x300px und 200kB beziehen sich auf das DiscoverMedia! Andererseits sind solche hohen Auflösungen sowieso völlig überflüssig weil die Größe in der Anzeige viel kleiner ist.
  • Viele Anzeigeprobleme dürften an schlecht getaggten mp3s liegen. Schaut doch mal ob die Problemfälle ID3v1 und ID3v2 Tags haben. Das ist zu viel des Guten. Entfernt den ID3v1 Tag z.B. mit dem Programm mp3tag.

Viele hier meckern über das "High-End" Navi und haben noch nicht einmal die High-End Funktionen im Bereich Media entdeckt! Oder hat von euch schon mal jemand FLACs over WAVs mit 5.1 Kanälen und 96kHz Sampling Rate ausprobiert? Anscheinend nicht. Und dann sagt mir mal welcher (nicht PC/Mac) das noch kann.
Möglicherweise ist das auch der Grund warum SD-Karten/USB-Sticks/Festplatten größer als 32GB sinnvoll sein können trotz Beschränkung auf 4000 Lieder.
Abgesehen davon kann man seine x TB Festplatte auch mit Filmen (z.B. Konzertvideos) befüllen und abspielen. Ok, man sieht sie während der Fahrt nicht, aber das hat ja auch seinen Sinn.

Gruß
DarkToon

Hallo

Ich habe ein Golf 7 Facelift und habe 1 SD Karte mit 64 GB Musik und 1 Festplatte mit 1 TB Musik im auto.

Basti

Deine Antwort
Ähnliche Themen