1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Airmatic vorne links W211 MOPF

Airmatic vorne links W211 MOPF

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, bei meiner E Klasse stimmt etwas mit der Airmatic nicht.

Vorne links sinkt die Airmatic andauernd, Kompresser arbeitet dann PFFF und sinkt wieder. Das macht der sogar während der Fahrt(mein Gefühl). Habe keinerlei Fehlermeldung bekommen. Meine Vermutung Federbein hinüber. Fahre heute noch zu Diagnose, wird mir da was angezeigt?

Bedanke mich schon mal für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@player44145 schrieb am 28. Januar 2016 um 07:30:27 Uhr:


Also Federbein wurde gewechselt, jetzt hab ich kleines Bedenken. Links wurde erneuert kann es sein das Rechts in nahe zukunft auch verabschiedet? Ist das schonmal jemanden passiert? Spiele momentan mit den Gedanken rechts auch auszuwechseln und den Federbein intakt als Gebraucht zu verkaufen, wäre das eine Gute idee oder mache ich mir grad zuviele Sorgen ?

Dir ist aber schon bekannt das die Dinger paarweise getauscht werden sollen 🙄😕

Links neu, rechts alt, Super Fahrverhalten 😰

82 weitere Antworten
82 Antworten

Die von DB ist doch Bilstein?

jaaaaaaa
aber warum 500 mehr zahlen???

Warum 500? 700€ bei https://hirschvogel-autoteile.de/...e-vorne-links-a2113206113.html?...

Und 850 soll der von Bilstein kosten, also ? Was genau meinst du ?

Zitat:

@player44145 schrieb am 13. Januar 2016 um 19:18:52 Uhr:


Warum 500? 700€ bei https://hirschvogel-autoteile.de/...e-vorne-links-a2113206113.html?...

Und 850 soll der von Bilstein kosten, also ? Was genau meinst du ?

Leider kein Edit möglich. Gibt es bei DB Ventildichtungssätze für die Airmatic?

Ähnliche Themen

Was soll damit genau abgedichtet werden?

Die Ventile von der Airmaticleitung, kleine Gummidichtung oben am Federbein.

Zitat:

@player44145 schrieb am 14. Januar 2016 um 20:40:05 Uhr:


Die Ventile von der Airmaticleitung, kleine Gummidichtung oben am Federbein.

Leider nein, Federbein muss komplett getauscht werden!!!

Zitat:

@tigu schrieb am 15. Januar 2016 um 09:58:38 Uhr:



Zitat:

@player44145 schrieb am 14. Januar 2016 um 20:40:05 Uhr:


Die Ventile von der Airmaticleitung, kleine Gummidichtung oben am Federbein.
Leider nein, Federbein muss komplett getauscht werden!!!

Oben bei W211 kann man die Airmatic Leitung abschrauben und die Ventile haben kleine Gummirunddichtungen. Oder kann man irendwelche Dichtungen dran machen?

Das Problem wird ein undichter Gummibalg sein und den kann man nicht flicken. Geh zu MB und bestelle dir dort die Originalfederbeine im Austausch. Ich habe vor 3 Jahren 2 neue einbauen lassen. Wie bereits erwähnt wurde, sind an die ET Nr. die 80 angehängt. Alles problemlos und günstiger.

Zitat:

@Bucbinder schrieb am 16. Januar 2016 um 00:10:10 Uhr:


Das Problem wird ein undichter Gummibalg sein und den kann man nicht flicken. Geh zu MB und bestelle dir dort die Originalfederbeine im Austausch. Ich habe vor 3 Jahren 2 neue einbauen lassen. Wie bereits erwähnt wurde, sind an die ET Nr. die 80 angehängt. Alles problemlos und günstiger.

Genau so ist es... habe ich exakt bei meinem Dicken gemacht, Festpreis ausgehandelt für Montage und voila top Preis für ORIGINAL Bauteile 😉

Also danke für eure Hilfe, aber es wird nicht gefragt wo was für ein Problem vor liegt, wenn ihre die vorigen Seite gelesen habt ist das Problem schon geklärt. Federbein defekt Orginal schon bestellt, zusätzlich dazu sind meine Dichtung am Ventil durchgefressen. Die Frage ist kriege ich ein Dichtungssatz für die Airmatic oder kann ich ganz normale Dichtungsringe verwenden.

Zitat:

@player44145 schrieb am 16. Januar 2016 um 19:25:19 Uhr:


Also danke für eure Hilfe, aber es wird nicht gefragt wo was für ein Problem vor liegt, wenn ihre die vorigen Seite gelesen habt ist das Problem schon geklärt. Federbein defekt Orginal schon bestellt, zusätzlich dazu sind meine Dichtung am Ventil durchgefressen. Die Frage ist kriege ich ein Dichtungssatz für die Airmatic oder kann ich ganz normale Dichtungsringe verwenden.

warum nicht

oder meinst du das die dichtungenwas besonderes sind

nur sollte man die dichtungen nicht beim festschrauben kaputt quetschen

wenn die dichtung in einer nut sitzt kannst du die schrauben bis zum anschlag ziehen

Also Federbein wurde gewechselt, jetzt hab ich kleines Bedenken. Links wurde erneuert kann es sein das Rechts in nahe zukunft auch verabschiedet? Ist das schonmal jemanden passiert? Spiele momentan mit den Gedanken rechts auch auszuwechseln und den Federbein intakt als Gebraucht zu verkaufen, wäre das eine Gute idee oder mache ich mir grad zuviele Sorgen ?

Das andere kann schon noch eine Weile durchhalten aber man steckt eben nicht drin. Wenn Du nochmal investieren willst/kannst, ist das bestimmt keine schlechte Idee.

Für welche Variante hast Du Dich eigentlich entschieden? Für die Austauschvariante brauchst Du ja ein Federbein.

Gruß
Stequ

Edit: In den letzten 2 Jahren wurde bei mir rund um die Airmatik alles neu gemacht,

beide Stoßdämpfer jeweils vorn und hinten, Luftfederbälge hinten, Verteiler hinten, Kompressor, Relais für Kompressor, Verteiler vorn am Kompressor, 2 mal kalibriert und trotzdem ist er bei kurzen Stößen relativ hart (mit 16 Zoll Winterreifen). Ich habe das aus der Zeit vor 6 Jahren (damals mit 50TSD km gekauft, jetzt 190 TSD km) anders in Erinnerung.

Soll zeigen, alles neu muß nicht unbedingt besser sein.

Zitat:

@player44145 schrieb am 28. Januar 2016 um 07:30:27 Uhr:


Also Federbein wurde gewechselt, jetzt hab ich kleines Bedenken. Links wurde erneuert kann es sein das Rechts in nahe zukunft auch verabschiedet? Ist das schonmal jemanden passiert? Spiele momentan mit den Gedanken rechts auch auszuwechseln und den Federbein intakt als Gebraucht zu verkaufen, wäre das eine Gute idee oder mache ich mir grad zuviele Sorgen ?

Dir ist aber schon bekannt das die Dinger paarweise getauscht werden sollen 🙄😕

Links neu, rechts alt, Super Fahrverhalten 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen