Achsvermessung GTS 2.0 T
Hallo Leute
Hatte nach einem Axialgelenk und Spurstangenendkopf Wechsel, eine Achsvermessung beim freien gemacht.
Beim abholen fragte ich wie es gegangen ist meinte er: Ja gut, der Sturz und die Spur stimmt nicht ganz aber gesamthaft über das ganze Auto stimmt die Spur.
Dann hat er mir noch das mit denn Exzenterscheiben erklärt und Schrauben oder Naben die verostet sind, das er die lieber nicht anfasst da sie sonst abreissen könnten, in Bezug auf das mögliche ändern des Sturzes hinten. ok fand ich ehrlich von ihm.
Zuhause hab ich dann das Protokoll mal näher angeschaut und fand da Werte bei denen ich mir nicht sicher war.
Nächsten Tag rief ich in der Garage an und fragte ich wieso die Eingangsvermessung und die Ausgangsvermessung fast identisch sind. Er kann da nicht viel machen und der Sturz an der VA und HA sei nicht verstellbar.
Bei der Ausgangsvermessung auf der HA Sturz hat es einen anderen deutlich über der Toleranz angegeben Wert von der Datenbank, als bei der Eingansmessung. Da meinte er das sich beim sitzen im Auto während er das Lenkrad rumdrehen muss bei Test halt durch das eigen Gewicht der Person die Werte verändern, ok dachte ich mir.
Auf meine Frage wieso das die Felgenanschlagkompensation nicht durchgeführt wurde, sagte er das sei nicht nötig und erwähnte was von denn Bodenplatten auf denen das Auto steht.
Mein Vecci hat schon teilweise hohe differenzen wenn man das Protokoll anschaut?
Ich kann das nicht so gut einschätzen bezüglich denn Ergebnissen und der Möglichkeit der Einstellungen und Verbesserungen des Fahrwerks.
Dank für euren Input 🙂
27 Antworten
Ich kann dir sagen das bei unseren Signum die HA/Sturz auch außerhalb der toleranz ist. Bei mir haben sie sich auch nicht getraut das einzustellen da sonst was abreisen könnte. Also sie hätten es schon versucht, wer aber was kaputt gegangen hätten sie die ganze HA erneuern müssen. Ich lebe damit, Reifen haben kein ungewöhnlich hohen verschleiß und Auto liegt sicher auf der Straße.
Bin ich mir nicht sicher, hier mal mein Protokoll:
http://www.motor-talk.de/.../win-20160719-22-07-27-pro-i208526257.html
Hinterachse ist voll einstellbar. Spur und Sturz.
Und die Einstellung zu verweigern mit dem Spruch "Schraube könnte abreißen" grenzt meiner Meinung nach an Arbeitsverweigerung!
Wenn was abreißt dann mach ich es halt neu. Aber es gar nicht erst zu probieren ist für mich ne Frechheit!
Vor allem sind die Werte unter aller Sau. Warscheinlich fährt das Auto nur geradeaus weil die Sturzabweichung im Sturz vorn und hinten fast gleich groß sind. Da hebt sich das negative fast auf. Schön ist es trotzdem nicht.
Ähnliche Themen
naja .... hinten werden alle Schrauben fest sitzen . Und da sindt die Schrauben in den Lagern fest .... heißt also mit 99%iger Wahrscheinlickeit alles losflexen, auspressen und komplette Hinterachse neu revisionieren ..... und das läuft schnell auf die 1000€ raus .
Hinten ist Spur und Sturz einstellbar, vorn werksseitig nur Spur..... mit speziellen Schrauben aus dem Zubehör wird aber auch der Sturz einstellbar ..... geht nicht gibts nicht ..... aber alles was geht kostet auch was ..... 😉
Zitat:
@ulridos schrieb am 4. April 2017 um 22:54:50 Uhr:
naja .... hinten werden alle Schrauben fest sitzen . Und da sindt die Schrauben in den Lagern fest .... heißt also mit 99%iger Wahrscheinlickeit alles losflexen, auspressen und komplette Hinterachse neu revisionieren ..... und das läuft schnell auf die 1000€ raus .Hinten ist Spur und Sturz einstellbar, vorn werksseitig nur Spur..... mit speziellen Schrauben aus dem Zubehör wird aber auch der Sturz einstellbar ..... geht nicht gibts nicht ..... aber alles was geht kostet auch was ..... 😉
Die einzigen Werte unter aller SAu sehe ich aber auch nur den Sturz hinten..... wobei der sogar schön gleichmäßig aus dem Rahmen fällt.
Evtl sind auch nur die oberen Lenker etwas ausgenudelt......
Zitat:
@ulridos
Evtl sind auch nur die oberen Lenker etwas ausgenudelt......
Genau das macht sehr viel aus, als ich meinen Bananenlenker nach 10,5 Jahren gewechselt hatte, habe ich diesen Aha Effekt gehabt, dass die Räder oben ein Stückchen weiter raus standen, also der Sturz hatte sich dadurch positiv verändert.
VG Jan
Am besten alle Schrauben selbst gangbar machen, bevor man zur Achsvermessung fährt. Dann gibt es auch keine Komplikationen.
Zitat:
@Ascona133 schrieb am 05. Apr. 2017 um 06:1:06 Uhr:
Am besten alle Schrauben selbst gangbar machen, bevor man zur Achsvermessung fährt.
Die Verstellschrauben gammeln in den Buchsen der Querlenker fest. Da haben schon einige User versucht, das wieder gangbar zu machen. Geklappt hat es wohl nie.
Wie ulridos schon schrieb, hilft da nur die Flex (meistens).
Dazu gibt es schon mehrere Themen hier und fast immer lief es auf den Tausch der oberen Querlenker und der Buchsen der unteren (großen) Querlenker hinaus.
Hmm sagen wir ich möchte die Hinterachse mal Komplett erneuern, was brauch ich da alles für Teile/Schrauben ?
Wie ulridos schon schrieb rechnete die Werkstatt mit etwa 1000€ Kosten wenn was abreißen würde.
Das ist mir dann doch zu viel Geld dafür das er eigentlich gut läuft. Wenn würde ich die Teile selber bestellen und einbauen.
Ich verlinke mal:
http://www.motor-talk.de/.../...r-unten-hinten-innen-t5392865.html?...
Sind 1.9er CDTI und 3.0 CDTI gleich ?
Die Hinterachsen sind alle gleich.
ich sehe gerade hier wurde zweierlei von mir vermischt .... mein Beitrag von gestern 22.58 Uhr bezog sich auf Coppers Vermessungsprotokoll ....
bei dem Protokoll des TE gehe ich mit Roadrunners Meinung konform ..... da ist ja alles daneben ....
Sorry.... hatte nicht gesehen dass da 2 verschiedene Personen geschrieben hatten .....