Abgeschafte Gimmicks im Insignia ?
Hi,
Man kann einiges lesen über Gimmick`s die im Insignia , gegenüber vorherigen Modellen von Opel ,
nicht mehr vorhanden sind .
Diese würde mich zusammengefasst in einem Thread interresieren . 🙂
Wenn ihr weitere nützliche oder unnützliche verlorene Dinge wißt , ...immer her damit . 😛
Angefangen mit dem , nicht in die Memory intergrierten , Innenspiegel .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hinterhof1
Zwei Rückfahrscheinwerfer wären nicht schlecht... Selbst unser Corsa B hat sie...Die Fensterheber arbeiten wieder ohne Zündung ab MJ11...
Hallo zusammen,
diesbezüglich ist es fast eine Frechheit, dass "ältere" Modelle bisher (angeblich) nicht upgedatet werden können. Selbst im Astra F von 1991 hat es funktioniert, wenn man während des Schließvorgangs den Zündschlüssel schon abgezogen hatte. Die Scheibe fuhr trotzdem hoch, wie es auch sein soll... Und dazwischen liegen 17 Jahre, der Insignia kam 2008 und ist das Topmodell der Marke (soll es sein)!!! Aber was erzähle ich Euch. Durch solchen Quatsch verscherzt sich Opel es nach und nach auch noch mit der Stammkundschaft, die gerade die vielen kleinen Details liebt(e). Es ist zum Heulen.
Sorry, muss mich dann immer wieder beruhigen danach. ;-)
Schönen Tag noch Euch allen.
Gruß
Drummer79
172 Antworten
Hallo ! Ich schätze mal, daß der Anschluß vom OBD bei allen Herstellern identisch ist. Da bei der TÜV-Abnahme ja selbiger zum auslesen des Speichers verwendet wird, ist er wahrscheinlich sogar Genormt. Kann mir nicht vorstellen, daß die Prüforganisationen für jedes Modell einen anderen Stecker verwenden.
Gruß, Stefan
Zitat:
Original geschrieben von stefan.gts
Hallo ! Ich schätze mal, daß der Anschluß vom OBD bei allen Herstellern identisch ist. Da bei der TÜV-Abnahme ja selbiger zum auslesen des Speichers verwendet wird, ist er wahrscheinlich sogar Genormt. Kann mir nicht vorstellen, daß die Prüforganisationen für jedes Modell einen anderen Stecker verwenden.Gruß, Stefan
Hallo,
Ich denke nicht das es so ist, noch starker das ist nicht so 😉
Opel selber verwendete ja schon verschiedene stecker, beim Vectra C sind schon 2 verschiedene OBD Stecker verwendet, beim Insignia ist es auch nicht mehr der gleiche 😉
Grüße, Joche (Niederlande)
Hallo,
Ich denke nicht das es so ist, noch starker das ist nicht so 😉
Opel selber verwendete ja schon verschiedene stecker, beim Vectra C sind schon 2 verschiedene OBD Stecker verwendet, beim Insignia ist es auch nicht mehr der gleiche 😉
Grüße, Joche (Niederlande)Hallo !
Meine These war glaube ich schon RICHTIG. Es gibt allerdings OBD 1 und OBD 2, und diese beiden Stecker unterscheiden sich tatsächlich. Ansonsten glaube ich, daß alle OBD-Stecker Herstellerübergreifend identisch sind. Zumindest was das OBD 2 System betrifft. Aber ich lasse mich auch gerne eines Besseren belehren 😉
Gruß, Stefan
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich habe 2 Bilder gemacht, mit dem Handy leider 🙂
Qualität ist schlecht, aber vielleicht reicht es.
Mfg, Jeroen
Hi,
Jeroen ,
Jupp , das hilft mir sehr . 🙂
Macht nichts , daß es nur Handybilder sind .
Was ich wissen wollte , kann ich erkennen . 🙂
Dank dir ganz doll dafür . 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
zu 1.) Es ist schon richtig, dass es neben dem OPEL INSIGNIA auch den BUICK LA ROSSA gibt. Auch der BUICK ist in Rüsselsheim auf Basis des INSIGNIA`s entwickelt worden. Eine Gleichteil-Strategie wurde hier, wie auch bei allen anderen Wettbewerbern, angewendet.
Das ist auch nicht der Kern meiner Beanstandung. Nur ich bekomme die Krise wenn man dann einfach so tut als ob die Probleme bei einem anderen Modell auf gleicher Platform nicht vorhanden wären oder im Endresultat nicht zu beeinträchtigungen führen. Ausserdem, es gibt heute so viele schöne Kommunikationsmittel mit denen man auch die Kollegen aus den Staaten schnell und einfach kontaktieren kann.
Zitat:
zu 2.) Das Ausschalten der Fensterheber bei Zündung AUS ist m.E. ein wichtiger Sicherheitspunkt. Stelle Dir einmal vor, Du lässt Kinder im Auto zurück und die spielen dann mit den Fensterhebern. Trotz Einklemmschutz können sich Kinder hierbei "leicht" verletzen.
Nein, das sehe ich ganz anders. Weil es mir nicht darum geht das die Fensterheber ohne Zündung generell funktionieren, sondern das ein eingeleiteter Vorgang nicht einfach abgebrochen wird. Es ist einfach krank, das ich gezwungen werde, den Motor extra laufen zu lassen, damit alle Fenster geschlossen und das Rollo zugezogen wird.
Übrigens ist es auch sehr nervig wenn man die angeklappten Aussenspiegel wieder aufklappen lässt und dann die Zündung betätigt, weil man losfahren will. Dabei wird beim Zünden auch der Vorgang unterbrochen und man darf Sie erste wieder zuklappen und dann erneut aufklappen lassen.
Soll das auch ein Sicherheitsfeature sein, das man mit halb geöffneten Aussenspiegeln rumfährt???
Diese ganzen Kleinigkeiten nerven wirklich extrem. Und da man diese Funktionen i.d.R. täglich braucht, fällt es einem immer wieder auf. Da kann das Fahren an sich im Insignia das schönste sein, was einem bisher unter dem eigenen Lenkrad untergekommen ist, es bleibt ein sehr trüber Nachgeschmack.
Ciao, Torsten