Der W12 - in Technik und Detail

Audi A8 D2/4D

Hallo,
da mein A4 so ziemlich alles hat was man braucht aber kein "Bastelpotential" mehr hergibt bin ich seit heute und einer 3 Stündigen Zugfahrt und anschließender 5 Stündiger Rückfahrt im Besitz eines A8 W12.
-Zur Erklärung: Ich schraube leidenschaftlich gern und bringe Schrotthaufen wieder auf Vordermann.

Zielsetzung ist ist also klar ;-)
Nunja, es wurde ein W12, wäre ich bei Verstand und der Wagen nicht so unfassbar billig hätt ich es niemals gemacht!
Es war der Billigste der weitundbreit zu finden war, Pflegezustand Innenraum: fürs Alter und Laufleistung brauchbar, außen keine Ahnung, dreckig wie sau. Motor läuft antsändig, Ein Vorkat ist kaputt, Abs tut (wohl aufgrund eines defekten Luftmassenmesser) seinen Dienst nicht zuverlässig,Auf der Probefahrt nicht, nach einmaligen starken Bremsen bis an die Blockiergrenze plötzlich Doch die ganze Rückfahrt, grad wieder nicht..) könnte auch ein defektes Steuergerät sein (Kaputtes Bonding) Reifendruckkontrolle keine Funktion, Telematik natürlich, irgend nen pannemann hat die Vmax begrenzung rausgenommen (der Karren zieht bei 270 immernoch weiter) usw usw usw....

Alles sachen die man beheben kann, allerdings habe ich ein Problem: das Getriebe, jezt nicht losbrüllen, es ist das neue mit Schaltstellung S, es ist auch nicht richtig kaputt, schaltet butterweich, allerdings im untertourigen Bereich ruckelt es bei bestimmten gaspedalstellungen, vornehmlich beim dahingleiten im 70kmh Bereich, beim beschleunigen grummelt es abundzu stark als wenn es nicht runterschaltet.
Schalte ich auf Manuell und trete im 5. Gang das Pedal durch ist das Ruckeln weg, die drehzahl steigt auch nicht so das ich sagen würde das ne KUpplung durchrutscht oder abgebrannt ist, auch sonst keine Mätzchen.
Ich vermute es steht im ZUsmmenhang mit der fehlerhaften Lasterfassung /defektem LMM des Motorsteuerungsgerätes? im Fehlerspeicher des Getriebes steht:

Adresse 02: Getriebe Labeldatei: PCI\01L-927-156.lbl
Teilenummer: 4D0 927 156 EG
Bauteil: AG5 01L 6.0l RdW 1011
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 02313
VCID: 72ED91B13E09C88E927-515A

1 Fehler gefunden:
18265 - Lastsignal
P1857 - 35-00 - Fehlermeldung vom Motor-Steuerger‰t

Ich hoffe das das Ding Mechanisch in Ordnung ist...

Morgen kommen mehr Infos, bin jedenfalls überrascht das ich es die 500km nach hause geschafft hab...

mfg

Beste Antwort im Thema

Ich denke heute werden wir die 14.000 Klicks marke knacken :-) Weiter so! :-)

Was heute ereneurt wurde: Die Zündkerzen. Diese wären zwar erst bei 240000Km fällig, allerdings habe ich so viel bereits jetzt teilweise ersetz was zum 240.000Km service gehört, dann mach ich es gleich rund und mach den Rest auchnoch. Ich bin Grade dabei die Ellenlange Liste zu vervollständigen was bereits alles getauscht bzw instand gesetzt wurde.

Es zeichnet sich ein Ende ab! Endlich!

Einen Gefallen könntet ihr mir tun, lieber stille Mitleser, jeder einmal bitte den Danke Button dieses Beitrages drücken, damit ich sehen kann wieviele verschiedene User hier mitlesen. Wäre sehr nett von euch, und sehr interessant für mich 🙂 -Danke im Vorraus!

982 weitere Antworten
982 Antworten

Ich habe fertig :-) einbauen und los gehts :-)

Image

Alles fein eingebaut, grad bin ich beim fax bei, ob es zu retten ist werden wir morgen sehen, sieht aber böse aus... Muss mal seen vielleicht kann ich samstag nen anderes abholen

Mit freundlichen Grüßen

Image
Image

So ich komm grad aus essen wieder, hab mir eben nen neues fax abgeholt, muss etwas umgebaut werden, da die befstigubgspunkte anders sind wegen akkugerät, aber das wird 😁

Nacher gibt es berricht

So heute ist der Wagen fertig geworden.

Der Innenraum ist zusammen und soweit voll funktionsfähig, wer will ein Fax? 😁

Der DVD player rennt wie verrückt, der Tisch klappt wie er soll, der Kühli Kühlt.

Heute erledigt:

Letze Auspuffschelle erneuert
Defekte Standlichtbirne links erneuert
eine Defkte Sicherung für das Telefon hinten erneuert
Alles gereinigt, abgewaschen, gesäubert und gestaubsaugt

Morgen geht der Wagen zum Polieren und versiegeln, der Lack ist ja echt klasse
Dann wird die Stoßstange hinten demontiert und irgendwann zum Lakieren gebracht
Die Schriftzüge der Heckklappe müssen geordert werden, eine neue Spiegelkappe links, und ein Spiegelfuß rechts, beide Kühlergrills vom W12, und den Thermostaten, dann ist er perfekt, aber das ist nicht dringend und hat zeit :-)

Eine kleine story noch: gestern den Wagen aus dem Lager geholt, auf die autobahn drauf und plötzlich rassel rappel rassel quitsch, geräusche als ob das DIF hinten defekt wäre udn zähne fehlen, angehalten geschaut, herzschlag auf 8927273457480537543 geschaut gedacht... moment, bei matze auf der bühne hab ich doch nen blech aus dem spalt zwischen karosse und dif gefummelt, also auf dem klitschnassen standstreifen unters auto geklemmt, geschaut und siehe da, Blech sitzt oben auf der Kardarnwelle.. also beherzt versucht rauszureißen.. keinche chance alles so heiß und eng und nass, also weggebogen, dann gefahren und siehe da, es ist still, heute dann mal geschaut und das blech rausgefummelt, und wie beim anderen W12, alles säuberlich rausgefault dort wo die befestigungspunkte waren...

Morgen gibt es Fotos vom polierten Wagen :-)

Was mach ich wenn das Projekt abgeschlossen ist... ich glaube ich ziehe meinen Zeltanhänger aus dem Keller...

mfg

Image
Image
Image
+2
Ähnliche Themen

So, heute habe ich den Wagen wie den anderen 12er damals auch zum polieren und anschließendem versiegeln gebracht. Auch hier habe ich darauf bestanden nicht mit schleifpaste zu arbeiten, sondern lediglich mit polierpaste und entsprechender versiegelung.

Warum keine Schleifpaste?
erstens ist der wagen beilakiert worden an manchen stellen, wo der lack sowieso schon empfindlicher ist, und zweitens ist mir eine starke kräftige lackschicht wesentlich wichtiger, als unsichtbare kratzer usw, denn die kann man mit Wax wunderbar in den griff bekommen, anders sieht es bei kratzern bis auf die grundierung aus, aber die hatte er zum glück nicht.

Zum Ergebniss gibt es nicht viel zu sagen, wie ein Spiegel :-) Bitte geilt euch nicht an dem montierten Kennzeichen auf, das führt erstens in leere und zweitens ist der wagen eh abgemeldet.

Heute wurde er an seine Stelle gebracht wo er ab jetzt wohnt, in meine Bude, schön auf dem teppich wo er es schön flauschig an den Rädern hat. Am wochenende werde ich die Stoßstange hinten mal abmontieren und bem Lakierer vorstellig werden, ich denke man kommt da mit einer Teilakierung wunderbar zurecht?! - Was mich wundert: an dem anderen 12er ist der untere stoßstangenteil schwarz matt, kunststoff eben, an dem neuen 12er ist das untertel in wagenfarbe - warum? das eine ist MJ. 2002, das andere MJ. 2001...

So eingepackt ist er, Reifendruck erhöht, flaschig uter den Füßen, innen gestaubsaugt und alles gewaschen usw, Tank ist voll :-) der hats gut 😁

Damit ist der W12 II quickie nun nahezu abgeschlossen, ich werde weiter berrichten

Poliert 1
Poliert 2
Schlafplatz
+1

Zitat:

erstens ist der wagen beilakiert worden an manchen stellen, wo der lack sowieso schon empfindlicher ist

Wo?

Er ist zwar Baujahr 2001 aber das Modelljahr ist trotzdem 2002.

Zitat:

@Magnus-Vehiculum schrieb am 7. Juli 2015 um 23:40:32 Uhr:



Zitat:

erstens ist der wagen beilakiert worden an manchen stellen, wo der lack sowieso schon empfindlicher ist

Wo?

Er ist zwar Baujahr 2001 aber das Modelljahr ist trotzdem 2002.

Am hinteren rechten Radlauf, jetzt wo er poliert ist sieht man das auch gegen das licht das der lack dort uneben ist. Das war auch soweit die einzige stelle. Und eben der schaden an der Stoßstange, aber der geht ja noch weg.

Dann kann ich es mir erst recht nicht erklären mit der Stoßstange und dem lakierten Unterteil. War das ab werk so? oder hat er im zuge der Lakierung radlauf - Blechschaden? - Auch eine neue Stoßstange eines früheren Modelljahres bekommen?

mfg

Bezweifle ich ein wenig das er die Heckstoßstange neu bekommen hat. Ich kann morgen mal am 4.2er gucken, der ist Bj. 2000, sollte aber wenn ich mich recht erinnere, Modeljahr 2001 haben, ist ja auch ne Kurzversion. Ich werde berichten! 😉

Es kann aber auch schon aus Altergründen kommen oder dein Erster hat schonmal ne andere Stoßstange bekommen oder, die Möglichkeit bleibt ebenfalls offen, die Heckstoßstange ist von einem S8 entnommen. Schau mal obs nen Farbunterschied von Front- zu Heckstoßstange gibt am Unterteil, der vordere Teil ist ja nichtmal 2 Jahre alt, sollte es einen Unterschied geben wird dieser hierbei am Stärksten sichtbar sein.

Ne, der untere ist aus mattschwarzen durchgefärbtem Kunststoff, das Hinterteil ist lakiert unten. Blätter mal nen paar seiten weiter nach vorne, ich meine das ding was vorne unter spoiler geführt wird, also der auschnitt wo auch der auspuff drinn steckt.

Am 2.5er FL1 BJ.2000 ist die heckstoßstange hinten auch lakiert, an nem anderen FL2 der zu meinem damaligen lakierungsbeitrag kommentiert hat, ist das hinterteil ebenfalls mattschwarz.

Komm einfach vorbei und vergleiche, dann wirst du sehen was ich meine ;-) Hast PN

mfg

Hmmm das gibt mir zu denken, dann besteht eine sehr hohe Chance, dass die Heckstoßstange ebenfalls vom S8 des Vorbesitzers ist. Das Unterteil der Frontstoßstange, war ursprünglich ebenfalls unten lackiert, hatte aber nur den kleinen Ausschnitt für die Kühlrippen, deswegen wurde das ersetzt, die bestellten Nebler und Luftführungsgitter hätten sonst nicht gepasst.

Ich denke auch, egal, entweder neue Stoßstange hinten vom schlachter oder eben lakieren lassen... Muss mal sehen was hier für eine gebracuhte in passender Farbe aufgerufen wird...

Muss ja eh noch die Kennschilder an der Heckklappe haben usw...

Ihr habt hoffentlich vorher Fotos gemacht, wo genau die vorher angeklebt waren, das war im Sonnenlicht nämlich noch prima sichtbar. Hat der Vorbesitzer nicht wegpoliert an den Stellen und ich bin nicht dazu gekommen.

die spuren bekommst du nicht wegpoliert, sind besser geworden aber nicht weg, zum glück, werd die morgen bestellen enn die nicht grad 432345678 Euro kosten :-9

mfg

Ne sind nicht teuer

Heute hat der kleine seinen Namen wieder bekommen, allerdings sind die 6.0 nichtmehr lieferbar... man müsste also sich aus 2 Montorisierungen was zusammenbasteln.

nun wird es Eng, 3.0 ist ja kein problem, vom 4B zb sollte es die gleiche größe haben? - allerdings die 6... kennt da jemand was in der gleichen größe und schirftart?

Langsam wird es voll in der Bude 😁

Image
Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen