335i vs 328i - laufende Kosten

BMW 3er F30

Hallo Liebe Leute,

ich möchte mir Anfang nächstes Jahr einen BMW zulegen. ES soll ein BMW 328i oooooder BMW 335i BJ 2012/2013 werden. Jetzt zu meiner Frage. Lohnt es sich wirklich mehr Steuern mehr Sprit etc für den 335i zu zahlen? Wenn man den Berichten glauben darf dann ist der 328i faaaast genauso flott unterwegs wie sein großer Bruder und schluck dafür weniger. Ich werde überwiegend in der meisten Zeit nur in der Stadt unterwegs sein aber wenn denn mal Autobahn oder Landstraße angesagt ist will ich auch vorwärts kommen. Was kann der 6 Zylinder Motor denn wirklich besser als der 4 Zylinder? vllt gibt es hier ja den einen oder anderen 328i und 335i fahrer die auch meist in der Stadt unterwegs sind und mir vllt einmal sagen können was Ihr Fahrzeug da schluckt 🙂 und evtl. noch etwas zu den allgemeinen Kosten die bei den beiden spitzen Fahrzeugen anfallen?
Ich möchte einfach nur von Fahrern dieser Fahrzeuge wissen was Sie kosten und wie viel der 335i in den laufenden Kosten wirklich mehr kostet. Werksangaben kann man ja nie sooooo glauben schenken^^

Viele Grüße
Der zukünftige BMW<3Fahrer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Berba11 schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:12:49 Uhr:



Zitat:

@scooter17 schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:07:16 Uhr:


wäre ich 26, führe nur knapp 10000 km/jahr und hätte das geld, würde ich mir den 35i kaufen.
keine diskussion.
der motor ist toll. fährt wie ein grosser sauger mit fettem drehmoment, schönem klang und souveränem verhalten.
340i ist besser 😛

Außerdem brauchst du nicht in jedem Thread schreiben das der 340i besser ist nur weil du ihn bestellt hast.

Es ist halt das aktuelle Modell genau so wie davor der 35i nicht mehr und nicht weniger.

Und da der TE einen Ca 3 Jahre alten BMW sucht ist deine Aussage sinnlos hoch 10.

303 weitere Antworten
303 Antworten

Zitat:

@MurphysR schrieb am 2. Februar 2016 um 18:17:30 Uhr:



Zitat:

@dare100em [url=http://www.motor-talk.de/.../...-vs-328i-laufende-kosten-t5472818.html
Übrigens mal grob eine - so weit möglich - vergleichbare Aussattung überschlagen und mit meiner aktuellen Konfiguration für einen F31 330i verglichen. Beim E91 komme ich durchaus auch auf 55k €, beim F31 auf 62k € (Liste). Fand ich jetzt in Anbetracht der Tatsache, dass der F31 ja einiges hat was schwer in der E91 reinzubekommen ist (LED, 8-Gang ZF statt 6-Gang ZF, Infotainment generell, 19" statt 18" usw.) nicht sooo extrem für ~ 8 Jahre.


Ich denke das liegt an dem Billigmotor. Der 330d zum Beispiel ist brutal teurer geworden, ich hatte Ende 2014 mal einen F30 genau so konfiguriert wie meinen 2005er E90, der Sprung von etwas über 50k auf weit über 70k war schon eklatant und der Grund dafür warum ich mich für einen M135i entschieden habe.

Den richtig krassen Preissprung hat BMW beim Wechsel vom E46 auf den E90 vollzogen. Ich hatte einen 2001er E46, beim 2005er E90 stand dann auf dem Preisschild fast dasselbe...nur eben einmal in DM und einmal in Euro 🙁

Unabhängig von der Frage ob der B48 jetzt unbedingt ein ausgesprochener Billigmotor hast Du schon in gewisser Weisse Recht. Zum Ende des E9x war ja der N53 330i mit 272 PS prinzipiell nicht weit vom 335i mit N54 (306 PS) weg. Waren quasi zwei Topmodelle. Beim F3xLCI ist der Sprung mit 252 PS zu 326 PS ja ein ganz Anderer.

Zitat:

@dare100em schrieb am 3. Februar 2016 um 09:16:38 Uhr:


...
Beim F3xLCI ist der Sprung mit 252 PS zu 326 PS ja ein ganz Anderer.

Joah, entspricht aber generell der Abstufung der Benziner. Zwischen dem 20i und dem 30i liegen auch ca. 60PS...

Sind aber 74PS, also fast 25% mehr Abstand ;-))

Pfirsichabstand halt

Ähnliche Themen

Zitat:

@MurphysR schrieb am 3. Februar 2016 um 15:17:53 Uhr:


Pfirsichabstand halt

Pfir(undsieb)sich kann man natürlich auch sagen. 😉 wobei mein "Pfirsich" nochmal ~50% mehr Abstand draufpackt. Hunnertach also 😛

Zitat:

@Berba11 schrieb am 3. Februar 2016 um 15:23:13 Uhr:



Zitat:

@MurphysR schrieb am 3. Februar 2016 um 15:17:53 Uhr:


Pfirsichabstand halt
Pfir(undsieb)sich kann man natürlich auch sagen. 😉 wobei mein "Pfirsich" nochmal ~50% mehr Abstand draufpackt. Hunnertach also 😛

Stimmt. Am Ende zählt aber, was ankommt. Und da ist der B48 330i werder auf dem Papier - noch sicher real - langsamer als der alte N53 mit 272 PS und 330 Nm. Unter 6s von 0-100 selbst als Kombi ist schon ne Ansage. Meine wesentlich leichtere Octav-Limo aus 2008 brauch 7,5s bei 200 PS und 280 Nm.

Man muss halt damit leben das es ein R4 ist🙄

Man muss es noch einmal wiederholen: Die zur Verfuegung gestellten Fahrleistungen des 328i (oder jetzt des 330i) waren zu keinem Zeitpunkt ein Kritikpunkt. Was Missfallen ausgeloest hat waren andere Punkte.

Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung.

335ix oder 328ix jeweils mit M Performance ESD, beide jeweils um den Jahrgang 2012/2013 🙂
Mache so 15'000 km im Jahr.

Wie sind so die Langzeiterfahrungen bis jetzt? Unterhaltskosten? Zuverlässigkeit der Motoren? Der alte 335 hatte ja viele Probleme... Der 335 hat ja einen älteren Motor als der 328?

Der F30 Hat den N55 Motor Also einen neueren als im E90(N54).
Ab dem LCI heisst der 35i ->40i und hat einen komplett neuen Motor (B58 heisst der glaub ich)

Ich hab einen 335i aus 2012.
Fahre ca. >15000km im Jahr und hatte noch keine Probleme.
Ausser Bremsen noch nichts getauscht.

M-Performance ESD hab ich drauf.
Ein Unterschied zur Serie ist schon zu hören aber der Unterschied ist wirklich nicht besonders gross.

Klingt etwas Sportlicher aber nicht wirklich lauter.
Außerdem hat es mindestens ca. 13000km gedauert bis ich wirklich einen HÖRBAREN Unterschied hatte. (Von innen)
Von außen war laut Familienangehörigen von Anfang an zumindest ein Unterschied hörbar.

Kann ich aber nichts zu sagen, da mein Auto nie an mir vorbei fährt 🙂

Verbrauch im Schnitt so zwischen 10,3 und 11L super plus(Artgerecht!)

Mit sportlicher Fahrweise steht die 10 aber schon beim Verbrauch immer vorne aber so ein 300+PS Auto kauft man ja nicht für Spritrekorde auf Spritmonitor.de 🙂

Bisher keine Reparaturen. 🙂

super 🙂 Und ist da soundtechnisch ein grosser Unterschied hörbar wenn beide Fahrzeuge den Performance ESD haben?

Der 328 würde mir ausreichen mit dem m perf. esd. Aber mache mir Gedanken, ob ein 335 nicht langlebiger ist.. 😉

Zitat:

@mr555 schrieb am 20. September 2016 um 14:07:49 Uhr:


super 🙂 Und ist da soundtechnisch ein grosser Unterschied hörbar wenn beide Fahrzeuge den Performance ESD haben?

Der 328 würde mir ausreichen mit dem m perf. esd. Aber mache mir Gedanken, ob ein 335 nicht langlebiger ist.. 😉

Der 35i hört sich definitiv besser und stärker an.

Vom 28i sind bisher so gut wie keine defekte bekannt Also sicherlich ein standhafter Motor.
.
Mit nem BMW Reihensechszylinder ist man aber definitiv immer gut bedient.

Also ich habe jetzt eine Stunde lang Youtube Videos verglichen von 328er M Performance ESD fahrzeugen und 335 fahrzeugen mit demselben ESD. Könnte nicht wirklich sagen, dass der 335er wirklich so viel besser klingt?

Zitat:

@mr555 schrieb am 20. September 2016 um 23:23:04 Uhr:


Also ich habe jetzt eine Stunde lang Youtube Videos verglichen von 328er M Performance ESD fahrzeugen und 335 fahrzeugen mit demselben ESD. Könnte nicht wirklich sagen, dass der 335er wirklich so viel besser klingt?

Solange es im 3er noch geht: kauf einen 6 Zylinder. Bald wird es das gar nicht mehr geben.

Zitat:

@Marges-F30-335i schrieb am 20. September 2016 um 11:58:33 Uhr:


Der F30 Hat den N55 Motor Also einen neueren als im E90(N54).

Der N55 wurde ab 2010 im E90 verbaut.

Zitat:

@dare100em schrieb am 3. Februar 2016 um 09:16:38 Uhr:


Zum Ende des E9x war ja der N53 330i mit 272 PS prinzipiell nicht weit vom 335i mit N54 (306 PS) weg. Waren quasi zwei Topmodelle. Beim F3xLCI ist der Sprung mit 252 PS zu 326 PS ja ein ganz Anderer.

Mal abgesehen davon dass ich den 330i N53 wegen der vielen Probleme (und dem scheusslichen Nageln) nicht geschenkt haben wollte, von den 0-100km/h Werten liegt der neue 30i näher am alten 35i als am alten 30i.

Für mich hat der F30 330i Leistung im Überfluss. Ich wollte bisher immer mehr Leistung haben, aber hier bin ich an den Punkt gelangt, an dem ich selbst die Leistung des 330i kaum je ausnutzen kann.

Vor allem auch dank der immer besseren Getriebe, die holen immer mehr raus aus den PS. Zudem ist der F30 330i leichter als der E90.

0-100km/h (Automatik)
E90 335i (306) 5,7s
E90 330i (272) 6,2s
F30 330i (252) 5,9s

Deine Antwort
Ähnliche Themen