318i Geräusche nach Start

BMW 3er E46

Also, ich fahre einen 318i, Baujahr 2004, das Auto läuft problemlos und springt auch sofort an. Aber sehr oft, nicht immer, macht das Auto frühs nach dem Anlassen für ca. 2 bis 3 Sekunden Geräusche aus dem Motorraum. Der Kettenspanner wurde gewechselt, das Geräusch kommt nicht von der Kette. Vielmehr klinkt es so, wie wenn im Luftansaugbereich eine Klappe offen steht, welche ca. 2 Sekunden nach Motorstart schließt. Danach läuft und fährt das Auto normal. Bei warmen Motor tritt das Geräusch nicht auf, bei kalten Motor ist die Außentemperatur egal, das Geräusch tritt dann bei ca. 4 von 5 Startvorgängen auf. Weiß jemand was das sein könnte?

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mayer12


Also ich denke trotzdem, dass es mit dem Öl und der Schmierung zusammenhängt. Sobald man den Motor einmal gestartet hat (wenn auch nur ganz kurz), tritt das Geräusch beim darauffolgenden erneuten Starten nicht mehr auf. Ich habe jetzt seit ca. 3 Wochen absolut kein Rasseln mehr.

Ich würde jedoch auch so nichts auf Verdacht wechseln lassen, soll er halt rasseln.

Dann muss aber irgendein Teil wirklich sehr empfindlich sein. Ich habe mehrfach den Motor sofort ausgeschaltet, sofern ich nur ansatzweise das Geräusch wahr nehmen konnte, der darauffolgende Start war ohne das surren/murren. Bis dahin kann die Ölpumpe eigentlich nichts bis kaum gefördert haben :-/

Da kann vieles rasseln - Hydrostössel, DISA (ist aber nicht vom Start abhängig), Steuerkettenspanner, .. - es braucht halt eine Zeit (kurz, aber vorhanden), bis das Öl von der Ölwanne zu den Hydros kommt oder sonst wo hin - somit kann es schonmal rasseln. Würde ich nicht überbewerten!

BMW_verrückter

Weil auch hier das Thema wieder aufkommt:

Was hat sich getan in der Zwischenzeit?? Was ist aus dem Geräusch geworden?? Wie kann man es - wenn auch nicht "gefährlich" - vermindern oder abstellen??

Ich leide auch darunter, fahre den N46 mit 99tkm, Bj.05, Castrol 5W30

Ich habe im November einen Ölwechsel gemacht (wieder Mobil1), seit der Zeit nicht ein einziges Mal das Rasseln gehabt, obwohl ich das Auto mit dem gleichen Fahrprofil bewege und sonst nichts repariert habe, den Winter über Schleim an den empfindlichen Stellen hatte und das Öl bestimmt auch reichlich benzingetränkt war.

Wer betroffen ist: Füll doch bitte einmal den Ölstand bis maximal oder 1 mm darüber auf.

Ähnliche Themen

Habe ich jetzt auch mal gemacht, lt. Peilstab randvoll...

Zusammen kommen wir dem Ganzen schon noch auf die Schliche. Es muss auf jeden Fall was mit dem Ölstand zu tun haben. Mein vorheriger N42 hatte es, Ölwechsel gemacht, weg wars.

Mein N46 fing nach Leuchten der Öllampe und 500ml Auffüllen damit an, Ölwechsel mit genau den 4,25l gemacht, immer noch da gewesen, Peilstab ist auf 1/2. Dann mal 4/5 voll gemacht, immer noch.

Habe gestern nun ganz voll gemacht, heute morgen schonmal Ruhe, mal weiter beobachten.

Konnte aber auch noch keine Systematik erkennen, ob Stadtfahrt/Autobahn, Kurzstrecke/Langstrecke. 5h Standzeit/12h Standzeit... Mal so mal so.

Aber es nervt ! ! !

Hallo, ich melde mich nach längerer Zeit mal wieder zu dem Thema.

Wenn ich vom LMM den Stecker abziehe, dann ist das rasseln nach dem Kaltstart absolut nicht
mehr vorhanden. Ist dann die Valvetronic abgeschaltet bzw. läuft der Motor dann nur
über die Drosselklappe?

Er ist dann auch viel laufruhiger, allerdings fehlt etwas Leistung. Den Test hatte ich gemacht,
weil er beim Beschleunigen manchmal etwas ruckelt und wenn man von der Autobahn abfährt
und nach der Abfahrt etwas Gas gibt ebenfalls ein kurzer Ruck kommt.

Morgen,
1. was ist der/die/das LMM?

2. Ich leide seit ca. 1,5 Jahren unter einem Startgeräusch siehe Video:
http://www.youtube.com/watch?v=mHwUOs58RjI

Getauscht habe ich schon den:

-Anlasser
-Sekundärluftpumpe
-Kettenspanner
-Steuerkette(inkl. Gleit und Spannschiene) (Kosten allein dafür über 1.300 EUR),

all das mehr oder weniger auf Gut Glück. Das Geräusch ist allerdings immer noch da und meine Verzweiflung wird immer größer.
Am Schlimmsten für mich als absoluten Auto-Laien ist, das meine BMW-Vertragswerkstatt eigentlich auch keine Ahnung hat und mir nicht helfen kann/mag.

Geräusch:
-seit ca. 1,5 Jahren
-während Startvorgang, also während der Motor kurz hochdreht
-Unregelmäßig
-im Kaltzustand nach längerem Stehen
-bei kälteren Temperaturen öfter als bei wärmeren
-wenn Motor warm, dann nicht
-metallisch krächzendes Geräusch(zumindestens würde ich es so beschreiben)

Keiner kann mir helfen und meine BMW Werkstatt scheint es nicht zu interessieren.
Weiß hier vielleicht jemand Rat? Danke schonmal

P.S. Wunderbar, gerade angehört und ist das gleiche Geräusch wie ich auch habe; aber warum soll ein plötzlich aufgetretenes Geräusch normal sein? 1,5 Jahre hatte ich nix und dann auf einmal trat das Geräusch auf. So etwas kann und darf doch nicht normal sein.

Hallo!

1) LMM = Luftmassenmesser.

2) Welches Öl fährst du denn?

Grüße,

BMW_Verrückter

Hab das 2-3 Sekunden-Geräusch seit diesem Jahr auch immer öfters....
Trat zum ersten Mal vor ca. 1 Jahr auf. Im Frühherbst ist mir dann die Steuerkette übergesprungen.
Spanner, Kette, Gleitschiene, etc. wurde ausgetauscht.
Hab das Geräusch dann immer in Zusammenhang mit dem Überspringen der Steuerkette gesehen und als das Geräusch nach der Reparatur immer noch auftrat, machte ich mir echt Sorgen, daß bei der Reparatur was schief gegangen ist. Mein Mechaniker hat sich zwischendurch die Steuerkette samt Spanner etc. nochmal angeschaut und alles in einwandfreiem Zustand vorgefunden.

Dieser Thread hier beruhigt mich etwas. Ich mein, das Geräusch ist nicht optimal. Wenn aber nicht zu erwarten ist, daß es mir in Kürze die Maschine zerreißt oder wieder die Kette überspringt ist das OK.
Die Karre ist halt mittlerweile über 10 Jahre alt. Und es ist ein E46.....da wundert mich mittlerweile gar nichts mehr.

Ich fahre übrigens Mobil1 Öl.

P.S.
Wenn ich während des Geräusches ganz leicht aufs Gas steige, wirds übrigens noch schlimmer.
Drehzahl so ab 1600umin, da gehts richtig ab im Motorraum.

Also ich hatte dieses besagte Geräusch auch. Bei BMW meinte man das es normal sein. Bin dann auf der AB liegengeblieben. Motor nahm kein Gas mehr an. Zu BMW abschleppen lassen. Diagnose war eine gebrochene Feder der Valvetronic. 1400€ Reparatur.

PS: Das typische Klackern ist jetzt weg. Lag bei mir also nicht am Öl.

Zitat:

Original geschrieben von Celi - Freak


Diagnose war eine gebrochene Feder der Valvetronic. 1400€ Reparatur.

Reparatur/Austausch einer abgebrochenen Feder 1400 Euro? Hey....das sind ja Spotpreise bei BMW.

Ist die Feder aus Gold?

Nur zum Verständnis, wir reden hier von dem Geräusch, was unmittelbar nach dem Start NUR FÜR WENIGE SEKUNDEN sporadisch auftritt.

Ich habe seit meinem letzten Ölwechsel absolute Ruhe.

Ich benutze seit dem letzten Ölwechsel ARAL SuperTronic SAE 0W-40.
Habe vorhin mal nen halben Liter nachgefüllt. Mal morgen früh hören, obs weg is. Aber ich glaub nicht an ein bißchen Öl nachfüllen und schon is dieses krächzende Geräusch weg - hoffen tue ich, aber ich glaubs nich :-(

Mal wieder die regelmäßige Frage:

Was hat sich so getan bei euch?

Bei mir ist grad wieder Hoch-Rassel-Phase. Öl ist voll, auch ansonsten alles Spitze, aber es nervt eben.
Lasst uns bitte nochmal kurz die von den betroffenen verwendeten Öle zusammentragen, genauso können die nicht Betroffenen bitte mal sagen, was sie so fahren: BITTE NUR N42 UND N46!!!!!

So ein Ölwechsel ist billiger, als ein Steuerkettenwechsel auf gut Glück, vielen und mir im alten hat es ja schon geholfen.

Wenn wir mindestens 10 Betroffene finden, bin ich gern auch mal bereit mich hartnäckig an BMW München zu wenden, um zumindest von den Ingenieuren mal eine 100%ige Antwort zu bekommen, woran es liegt, damit nicht jeder Unsummen auf gut Glück tauschen muss.

Gern könnt ihr mir die FIN per PN schicken, seit wann mit welchem Öl. Ich habe schon 2, brauchen wir noch 8 :-)

PS: Öl Castrol Edge 5w30

Hallo,

bei mir rasselt es auch immer noch. Mal mehr mal weniger. Wenn ich jetzt bei dem kalten nur Kurzstrecke fahre und der Motor nicht richtig warm wird, dann rasselt es nicht. Sobald der Motor richtig warm gefahren wurde oder ich auf der Autobahn war habe ich morgen wieder das rasseln.

Öl habe ich momentan Motul 5W30 drin, davor war es von Liqui Moly das 5W40.

Steuerkette inkl. Führungsschienen, beide Magnetventile und zweimal den Kettenspanner habe ich schon gewechselt aber ohne Besserung. Was mir jetzt noch einfallen würde wären die Valvetronic-Verstelleinheiten oder die Hydros, aber ich habe keine Lust jetzt einen Haufen Geld da reinzustecken.

Wenn das Problem endlich erledigt ist, dann wäre ich voll zufrieden mit dem BMW. So überlege ich
immer ob mir doch ein anderes Auto kaufen soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen