1.4 TSI (122 PS) Verbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.

Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…

Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.

Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.

Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.

Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.

Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)

Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!

Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.

Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…

 

2193 weitere Antworten
2193 Antworten

.nee kein Streß is normal...warte ab der legt sich mit der Zeit

Mfg

OMG !!! habe einen 7km kurzen weg durch die stadt zur arbeit. d.h. mein 1.4tsi wird ja NUR kalt gefahren. keine chance das öl warm zu fahren. heist das jetzt nur noch hohe verbräuche ???

Zitat:

Original geschrieben von Andi316


... Der Verbrauch liegt derzeit bei saftigen 8,4 Litern. Eine echte Enttäuschung! Liegt evtl. ein Defekt vor oder ist das am Anfang normal?

Leidensgenosse. Warten wir's ab.

Zitat:

Original geschrieben von Andi316


Ich habe meinen Golf gestern in Wolfsburg abgeholt und bin mit ihm nach München gefahren. Bin immer so zwischen 120 und 130 km/h gefahren, selten auch mal 140. Der Verbrauch liegt derzeit bei saftigen 8,4 Litern. Eine echte Enttäuschung! Liegt evtl. ein Defekt vor oder ist das am Anfang normal?

Hi,

der Verbrauch soll angeblich nur zu Beginn der Einfahrzeit etwas erhöht sein. Der Verbrauch soll sich nach einiger Zeit reduzieren, hab das wenigstens hier von so manch einem gelesen der auch zu Anfang recht hohe Verbrauchswerte gehabt hat.

Da ich meinen Golf Plus leider erst in knapp 3 Wochen abhole kann ich bezüglich Verbrauch noch keine Angaben machen, ich hoffe allerdings das der nicht so hoch sein wird bzw. sich falls der Verbrauch zu Anfang etwas erhöht ist sich danch auch spürbar reduzieren wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mediacan


OMG !!! habe einen 7km kurzen weg durch die stadt zur arbeit. d.h. mein 1.4tsi wird ja NUR kalt gefahren. keine chance das öl warm zu fahren. heist das jetzt nur noch hohe verbräuche ???

Ähm jup. Ich habe einen ähnlich kurzen Anfahrtsweg und komme laut MFA auf etwa 7.5 aber auch nur dann wenn ich einen Teil davon konstant fahren kann. Wenn da mal Stau ist oder Rotphase stehen  8.x oder mehr auf der Uhr.

5.x hatte ich ja auch schon aber das ist auf Kurzstrecke nicht zu halten.

Allgemein muss ich manchen hier recht geben was den so hohen Verbrauch angeht wenn man es mal schneller angehen lässt. Hier mal mein alter Wagen zum Vergleich: www.spritmonitor.de/de/detailansicht/307553.html

Dies war ein Mercedes T-Modell welcher wesentlich grösser und auch paar gramm schwerer war wie der Golf. Zudem 2.2 Liter Hubraum mit 150 PS, alte Wandlerautomatik und rund 14 Jahre alt. Der hatte auch Klima, Tempomat etc. Der Verbrauch hat nie so extrem geschwankt wie beim TSI.

Zitat:

Original geschrieben von Live4Racing


Hier mal mein alter Wagen zum Vergleich: www.spritmonitor.de/de/detailansicht/307553.html

Dies war ein Mercedes T-Modell welcher wesentlich grösser und auch paar gramm schwerer war wie der Golf. Zudem 2.2 Liter Hubraum mit 150 PS, alte Wandlerautomatik und rund 14 Jahre alt. Der hatte auch Klima, Tempomat etc. Der Verbrauch hat nie so extrem geschwankt wie beim TSI.

was ist gegen den "schwankenden" verbrauch zu sagen? wenn du sparsam fahren willst, kannst du es. wenn du leistung haben willst, hast du sie. mit deinem alten wagen hättest du mit sicherheit noch so sparmsam fahren können, aber die 6l hätte er nie gesehen. und um mit dem golf 9-10l zu erreichen, kannst du ihn auch ordentlich treten 😉

Zitat:

Original geschrieben von mediacan


OMG !!! habe einen 7km kurzen weg durch die stadt zur arbeit. d.h. mein 1.4tsi wird ja NUR kalt gefahren. keine chance das öl warm zu fahren. heist das jetzt nur noch hohe verbräuche ???

Keine Sorge, in der Stadt ist meiner nach 10 min auf 80° Öltemperatur...

Allerdings wirst du auf diesem weg auch nicht unter 7l kommen.

Ich fahre morgens ca. 12km Landstraße zum Bahnhof (mit Heizbetrieb) und habe dann wenn ich ankomme zwischen 70 und 80° Öl-Temp. Allerdings verbrauche ich auf dieser Strecke auch nur knapp unter 6l, da ich hier nur etwas im Verkehr mitschwimme.

@blubb0815

Ein Verbrauch von 9-10l ist nach meiner Erfahrung nur auf einer extrem Kurzstrecke oder der BAB zu erreichen.
Ich bin bspw. gestern mal wieder durch die Gegend "geheizt", etwa 31km. Davon hab ich ihn 15km warm gefahren (Verbrauch bei ca. 6,5l) und dann 15km ordentlich geknüppelt..... sprich sehr viel überholt, die STVO zwischenzeitlich vergessen und immer die max. Beschleunigung aus dem 3. Gang heraus verwendet.
Diese Fahrweise hat meinen Gesamtverbrauch dann auf durchschnittliche 7,8l pro 100km gebracht.
Es ist ab einer Strecke von 3km also wirklich schwer eine 9 vor das Komma zu zaubern.

Der Motor ist verdammt effektiv da fällt nicht mehr so viel Wärme bei ab, das wenige was da noch erzeugt wird, wird dann in der Heizung an den Innenraum abgegeben aber der Motor hat nichts davon.
Tja so ist das mit der neuen Technik, da bleibt halt eins von beiden auf der Strecke.

Ich drehe meine Heizung daher zuerst immer runter, mit der Sitzheizung zusammen ist das ganz gut zu verkraften. Wenn der Motor dann warm ist, wird der Innenraum eh deutlich schneller warm.

Hallo,

ich habe nach gut 6000 Km einen Langzeit ( MFA 2 ) Durchschnittsverbrauch von 8.1 Liter.

Da ich nicht besonders sparsam fahre, das DSG macht einfach zu viel Spaß😁, finde ich es völlig in Ordnung.
Mein Vorgänger ( MB 230 E Autom. Bj. 1990 ) lag immer so um 14 Liter.

Nur als ich in den Herbstferien mit dem Wohnwagen ( 1300 Kg ) von Niedersachsen nach Bayern gefahren bin ( 100 Km/h ) hatte ich einen Verbrauch von ca. 13 Litern, das fand ich schon etwas heftig, aber ist ja nur sehr selten.

LG otti

Zitat:

Original geschrieben von Alter Verwalter



Zitat:

Original geschrieben von Peter_will_nen_Golf


Also das ist schon heftig.

Auch dir will ich die Frage stellen warum es nicht der 80PS Golf geworden ist?

Da gibt es viele Gründe:
- ich wollte wieder ungefähr so viel PS wie mein vorheriges Auto
- ich wollte unbedingt ein Auto mit Turbo (wegen dem frühen Drehmoment)
- der Händler hatte nur 1,4 TSI als Vorläufer bestellt, und es musste schnell gehen
- die Probefahrt (auch meine Pendelstrecke) hat mich vollkommen überzeugt

zwei wichtige Vorteile des TSI bleiben hier unerwähnt:

die Steuerkette. Habe bei meinem Golf 3 schon zweimal Zahnriemenwechsel gehabt, und das ist teuer.....zudem ist er auf der Bahn aufgrund des 6. Ganges sicher sparsamer (bei vergleichbarem Tempo natürlich)

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


die Steuerkette. Habe bei meinem Golf 3 schon zweimal Zahnriemenwechsel gehabt, und das ist teuer.....zudem ist er auf der Bahn aufgrund des 6. Ganges sicher sparsamer (bei vergleichbarem Tempo natürlich)

Na ja, wenn ich das im Service-Heft richtig verstanden habe, hat der 1.6 TDI jetzt ein ZR-Wechselintervall von 300.000km. Hat mich auch überrascht.

Und ich glaube nicht, dass der 6. Gang noch länger ist, als der 5. im 5-Gang TDI. Eher werden die Gänge darunter anders abgestuft sein.

Ich habe mir den TSI genommen aus ein paar Gründen haupt Grund ist, die extrem schlechte Erfahrungen mit den Diesel Motoren bei VW.

Hatte schon einen Golf Plus 2.0 TDI und der hat 2 mal 2 Massenschwung Probleme wobei beim 2 mal sogar das Getriebe gebrochen ist von Zahnriemen will ich gar nicht anfangen, ( 2 Massenschwung 1800 Euro)

Gut früher bin ich 50.000 km gefahren. Beim jetzigen Auto fahre ich max. 25.000 km und davon 4 mal die Woche 5 Minuten in die arbeit und retour. Die Überlegung wahr für den 105 PS Diesel aber das ist auch ein heisel die 5 Gänge bist immer am Schalten und auch massive 2 Massenschwung Probleme ich weis von was ich rede Arbeite bei so was auf die Art wie der ADAC aber in Österreich.

Gut aber der TSI Motor wird schneller warm hat eine Steuerkette und eine normale Kupplung, und von den Anschaffungspreisen in Österreich kann ich 5 Jahre fahren um den Mehrpreis wenn ich beim TSI 7,5 L Verbrauch hab.

P.S. man kann auch einen Diesel rauftreiben wenn man will.

Zitat:

Original geschrieben von abecdd



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


die Steuerkette. Habe bei meinem Golf 3 schon zweimal Zahnriemenwechsel gehabt, und das ist teuer.....zudem ist er auf der Bahn aufgrund des 6. Ganges sicher sparsamer (bei vergleichbarem Tempo natürlich)
Na ja, wenn ich das im Service-Heft richtig verstanden habe, hat der 1.6 TDI jetzt ein ZR-Wechselintervall von 300.000km. Hat mich auch überrascht.

Und ich glaube nicht, dass der 6. Gang noch länger ist, als der 5. im 5-Gang TDI. Eher werden die Gänge darunter anders abgestuft sein.

das Thema hier ist der Verbrauch vom 1.4 TSI vs. 1.4 mit 80 PS, von TDI ist hier keine Rede...

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von abecdd


Na ja, wenn ich das im Service-Heft richtig verstanden habe, hat der 1.6 TDI jetzt ein ZR-Wechselintervall von 300.000km. Hat mich auch überrascht.

Und ich glaube nicht, dass der 6. Gang noch länger ist, als der 5. im 5-Gang TDI. Eher werden die Gänge darunter anders abgestuft sein.

das Thema hier ist der Verbrauch vom 1.4 TSI vs. 1.4 mit 80 PS, von TDI ist hier keine Rede...

Nö, isses eigentlich auch nicht - Thema ist nur der 1,4TSI 122PS.

Aber so ein kurzer Ausschweif ist doch wohl erlaubt.

@gummikuh72

das Thema hier ist der Verbrauch vom 1.4 TSI vs. 1.4 mit 80 PS, von TDI ist hier keine Rede...Nö, isses eigentlich auch nicht - Thema ist nur der 1,4TSI 122PS.

Aber so ein kurzer Ausschweif ist doch wohl erlaubt.aber klar....

wenn das stimmt mit den 300.000 km beim TDI wäre das nicht schlecht. Mein Golf 3 1.4 60 PS hat rund 315.000 km und schon den dritten Zahnriemen. Auch deshalb habe ich mir den Golf als TSI bestellt, der hat ja die Steuerkette und ist damit im Unterhalt günstiger als der Basisbenziner. Mein 13 Jahre alter Golf braucht übrigens bei defensiver Fahrweise unter 6 l, (je nach Wetter und Bereifung 5,6 - 6,2). Da wid sich der TSI strecken müssen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen