"Zwitschern" bei Erkennung von "Fahrzeug voraus"

Mercedes E-Klasse S212

Kennt jemand das Phänomen, daß bei Geschwindigkeiten zwischen 110 - 150km/h das Fahrzeug aus dem vorderen Bereich anfängt zu "Zwitschern", sobald sich ein weiteres Fahrzeug ca. 100m oder dichter vor einem befindet?

Das ist völlig unabhängig davon, ob ich gerade die Distronic+ benutze oder nicht, auch das Abschalten aller per Kombiinstrument deaktivierbarer Assistenten ändert nichts daran.

Es hört sich an, wie manch ein Computer während heftigen LAN-Datendurchsatzes, falls jemand mit dieser Beschreibung etwas anfangen kann - und wird nicht von allen Mitfahrern wahrgenommen. Von mir blöderweise schon, der Geschwindigkeitsbereich wird leider nicht eben selten benutzt und meist sind auch Fahrzeuge vor einem, so daß ich das gerne abstellen lassen würde, noch besteht ja die Werksgarantie bis 06/2015.

Beim 🙂 hatte ich das während meines Aufenthaltes zum Thema "SOS not Ready" (nach wie vor ungelöst) mit angesagt, jedoch gleich ein Achselzucken bekommen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@volvovolvo schrieb am 24. April 2015 um 14:38:23 Uhr:


3 Tage und 4 Meter Malerklebeband später: keine Erkenntnisse. Der Reihe nach habe ich alles was um die Frontscheibe und Umgebung in der Front des Fahrzeuges an Spalten vorhanden ist abgedeckt. Mein Gehör lokalisiert es um die Scheibenwischer herum, da wüsste ich jedoch nicht wo/was abkleben.

Sind wir gespannt ob Dens11 von der Werkstatt Hilfe bekommt. Und sonst lernen wir damit leben, das Geräusch ist ja nicht laut.

Hallo Gemeinde,

ich war gestern beim ?? und nach dem Beschreiben meines Anliegens ,winkte der schon ab und wusste was ich meinte. Das Problem ist in der Werkstatt bekannt. Die anschließende Probefahrt bestätigte seinen Verdacht. Es entstehen bei ca.100 km/h und Gegenwind Luftverwirbelungen an der Frontmaske in dem Teil, im den der Zentralstern jetzt integriert ist.

Abhilfe soll am Dienstag der Ausbau dieses Teiles und der Wiedereinbau unter Verwendung einer eingefügten Dichtung bringen, die jetzt bestellt wurde. Dadurch wird die Lage des Fronteiles leicht verändert, welches dann die Entstehung der Verwirbelungen verhindert. Ich bin gespannt und werde nach erfolgter Reparatur weiter berichten.

Gruß Dens.

50 weitere Antworten
50 Antworten

@snoopy: Ja, hab dich schon verstanden, danke für deinen Input. Es besteht aber eben noch Werksgarantie und danach JS (Die wird das freilich wenig kratzen) - deshalb eben will genau ICH das nicht machen, sondern das muß der 🙂 spätestens 2 Tage vor Ablauf der Werksgarantie noch mal bearbeiten.

Je genauer ich es beobachte, desto mehr bin ich der Ansicht, daß "mein Zwitschern" nix mit Wind zu tun hat, da auch bei Fahrzeugen voraus auf NACHBARSPUREN das Zirpen einsetzt und es dabei vollkommen Wumpe ist, von wo zusätzlich noch Wind kommt, selbst bei Sturm tritt in dem bestimmten Abstandskorridor von ca. 80 - 200m bei selbst gefahrenen 110 - 150km/h das Geräusch in derselben Intensität auf.

Auch scheint es mir bei negativer Geschwindigkeitsdifferenz (Fahrzeug voraus ist langsamer) heftiger zu zwitschern, als bei gleichbleibendem Abstand und wenn ich einem beschleunigendem Vordermann etwas verzögert nachfolge, wird es auch leiser...

Zitat:

@volvovolvo schrieb am 20. April 2015 um 17:00:27 Uhr:


Nach 1'200 Km Autobahn nach Italien, viel davon in der Nacht auf fast leeren Strassen bin ich für mein Fahrzeug überzeugt: Windgeräusch.
Möglich wir diskutieren über verschiedene, ähnliche Geräusche, mit unterschiedlichen Ursachen.
Vorausfahrende Wagen verursachen Verwirbelungen, die könnten eine Erklärung sein, weshalb das Geräusch da eher/verstärkt auftritt.

Vielen Dank GPX 8888 und flightinstructor für Eure Inputs, dem geh ich gelegentlich nach.

Nimm Klebeband und klebe mal die Zierleisten an der Windschutzscheibe ab. Achte darauf, dass Du auch den Übergang zwischen Motorhaube und Zierleiste abklebst und dann teste es nochmal.

Der Tipp mit den Zierleisten und die Front des Fahrzeuges ist wirklich gut. Spalte um die Scheibe und andere übliche Verdächtige habe ich bereits einmal abgeklebt, dabei die Seiten aber vergessen weil das Geräusch aus der Mitte zu stammen scheint.

Zitat:

@manatee schrieb am 20. April 2015 um 17:26:08 Uhr:


deshalb eben will genau ICH das nicht machen, sondern das muß der 🙂 spätestens 2 Tage vor Ablauf der Werksgarantie noch mal bearbeiten.

Nichts anderes hatte ich gemeint, das habe ich auch so geschrieben.

Hin und wieder ist es hilfreich dem 🙂 ein paar Denkanstöße zu geben

Ähnliche Themen

Zitat:

@volvovolvo schrieb am 24. März 2015 um 16:32:37 Uhr:


dieses Windgeräusch habe ich auch. Im selben Geschwindigkeitsfenster, eher schon ab 100. Mit vorausfahrenden Fahrzeugen hat das kaum Zusammenhang, eher mit mit Wind; ganz selten ist das Geräusch nicht da.

Hallo Gemeinde,

ich habe wahrscheinlich das selbe Windgeräusch wie volvovolvo und diesbezüglich morgen einen Werkstatttermin. Werde über diesen dann berichten.

Gruß Dens

Das Windgeräusch ist übrigens abhängig von der Temperatur aufgetreten. Wenn ich mich richtig erinnere, dann war es so ab 20 Grad zwischen 120 und 150km/h sehr gut zu hören. Bei höheren Geschwindigkeiten oder niedrigeren Temperaturen war das Geräusch nicht zu hören bzw. wurde von anderen Windgeräuschen überlagert. Wenn das bei Euch auch so ist, dann darauf achten, dass die Werkstatt das nicht nur bei 4 Grad in den Morgenstunden testet.

3 Tage und 4 Meter Malerklebeband später: keine Erkenntnisse. Der Reihe nach habe ich alles was um die Frontscheibe und Umgebung in der Front des Fahrzeuges an Spalten vorhanden ist abgedeckt. Mein Gehör lokalisiert es um die Scheibenwischer herum, da wüsste ich jedoch nicht wo/was abkleben.

Sind wir gespannt ob Dens11 von der Werkstatt Hilfe bekommt. Und sonst lernen wir damit leben, das Geräusch ist ja nicht laut.

Du meintest um die Scheibenwischer herum es lokalisieren zu können? Hast du schon mal versucht ohne Scheibenwischerblätter zu fahren?

LG,
Razer

Zitat:

@volvovolvo schrieb am 24. April 2015 um 14:38:23 Uhr:


3 Tage und 4 Meter Malerklebeband später: keine Erkenntnisse. Der Reihe nach habe ich alles was um die Frontscheibe und Umgebung in der Front des Fahrzeuges an Spalten vorhanden ist abgedeckt. Mein Gehör lokalisiert es um die Scheibenwischer herum, da wüsste ich jedoch nicht wo/was abkleben.

Sind wir gespannt ob Dens11 von der Werkstatt Hilfe bekommt. Und sonst lernen wir damit leben, das Geräusch ist ja nicht laut.

Hallo Gemeinde,

ich war gestern beim ?? und nach dem Beschreiben meines Anliegens ,winkte der schon ab und wusste was ich meinte. Das Problem ist in der Werkstatt bekannt. Die anschließende Probefahrt bestätigte seinen Verdacht. Es entstehen bei ca.100 km/h und Gegenwind Luftverwirbelungen an der Frontmaske in dem Teil, im den der Zentralstern jetzt integriert ist.

Abhilfe soll am Dienstag der Ausbau dieses Teiles und der Wiedereinbau unter Verwendung einer eingefügten Dichtung bringen, die jetzt bestellt wurde. Dadurch wird die Lage des Fronteiles leicht verändert, welches dann die Entstehung der Verwirbelungen verhindert. Ich bin gespannt und werde nach erfolgter Reparatur weiter berichten.

Gruß Dens.

Danke Dens11! Auf den Erfolg der Reparatur bin ich gespannt.

Dankr Dir für die klasse Informationen.

Kannst Du dann hier bitte die Teilenummer für die Dichtung posten?

Danke Dir.

Hallo Gemeinde,

ich habe meinen Dicken gestern wiederbekommen und kann vermelden, dass das Windgeräusch gestern auf einer Probefahrt trotz Gegenwind nicht mehr zu hören war. Da ich den Wagen nicht selber geholt habe, konnte ich auch nicht nach einer Teilenummer fragen, tut mir leid.

Gruß von Dens.

Zitat:

@Kasimir_320 schrieb am 27. April 2015 um 20:48:03 Uhr:


Dankr Dir für die klasse Informationen.

Kannst Du dann hier bitte die Teilenummer für die Dichtung posten?

Danke Dir.

Bin seit einer Woche ohne Windgeräusche. Verändert hat man (wie zuvor geschrieben) die Lage des Frontgrills. Sieht aus wie schwarzes Doppelklebeband welches eingefügt wurde um den Grill neu zu justieren.

Da fragt man sich schon, was aus der Marke geworden ist und was wohl Mercedes zu einem Lieferanten sagen würde, der in der Produktion irgendwas mit Klebeband neu justiert, damit ein störender Effekt abgestellt wird.....

Schon toll, was die Premiummarken ihren Kunden heute zumuten.
Gruss
Schlurf

Kann hier jemand ein Foto machen von der diesem Klebeband machen? Und eventuell auch eine Teilenummer nennen?

Danke und liebe Grüße,
Razer

Deine Antwort
Ähnliche Themen