"Zwitschern" bei Erkennung von "Fahrzeug voraus"

Mercedes E-Klasse S212

Kennt jemand das Phänomen, daß bei Geschwindigkeiten zwischen 110 - 150km/h das Fahrzeug aus dem vorderen Bereich anfängt zu "Zwitschern", sobald sich ein weiteres Fahrzeug ca. 100m oder dichter vor einem befindet?

Das ist völlig unabhängig davon, ob ich gerade die Distronic+ benutze oder nicht, auch das Abschalten aller per Kombiinstrument deaktivierbarer Assistenten ändert nichts daran.

Es hört sich an, wie manch ein Computer während heftigen LAN-Datendurchsatzes, falls jemand mit dieser Beschreibung etwas anfangen kann - und wird nicht von allen Mitfahrern wahrgenommen. Von mir blöderweise schon, der Geschwindigkeitsbereich wird leider nicht eben selten benutzt und meist sind auch Fahrzeuge vor einem, so daß ich das gerne abstellen lassen würde, noch besteht ja die Werksgarantie bis 06/2015.

Beim 🙂 hatte ich das während meines Aufenthaltes zum Thema "SOS not Ready" (nach wie vor ungelöst) mit angesagt, jedoch gleich ein Achselzucken bekommen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@volvovolvo schrieb am 24. April 2015 um 14:38:23 Uhr:


3 Tage und 4 Meter Malerklebeband später: keine Erkenntnisse. Der Reihe nach habe ich alles was um die Frontscheibe und Umgebung in der Front des Fahrzeuges an Spalten vorhanden ist abgedeckt. Mein Gehör lokalisiert es um die Scheibenwischer herum, da wüsste ich jedoch nicht wo/was abkleben.

Sind wir gespannt ob Dens11 von der Werkstatt Hilfe bekommt. Und sonst lernen wir damit leben, das Geräusch ist ja nicht laut.

Hallo Gemeinde,

ich war gestern beim ?? und nach dem Beschreiben meines Anliegens ,winkte der schon ab und wusste was ich meinte. Das Problem ist in der Werkstatt bekannt. Die anschließende Probefahrt bestätigte seinen Verdacht. Es entstehen bei ca.100 km/h und Gegenwind Luftverwirbelungen an der Frontmaske in dem Teil, im den der Zentralstern jetzt integriert ist.

Abhilfe soll am Dienstag der Ausbau dieses Teiles und der Wiedereinbau unter Verwendung einer eingefügten Dichtung bringen, die jetzt bestellt wurde. Dadurch wird die Lage des Fronteiles leicht verändert, welches dann die Entstehung der Verwirbelungen verhindert. Ich bin gespannt und werde nach erfolgter Reparatur weiter berichten.

Gruß Dens.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Habe ich versucht, zwecklos. Der Rahmen ist um 1 Millimeter justiert, das gibt als Bild nichts her. Das entscheidende ist die Lage, in welche der Grill verändert wurde. Der Mangel besteht offiziell, ist im System als Mangel Rapportiert. Warum gehst Du nicht zum Händler und lässt es durch jemanden machen der weiss, wie und wo er unterlegen muss?

Hallo zusammen,

ich hatte dasselbe Problem und noch mal im Rahmen der ersten Durchsicht angemahnt, auch mit einem Ausdruck vom Forum hier und den Hinweis auf eine bekannte Lösung. Jetzt ist es weg, das Auto ist perfekt leise. Ich habe aber bisher keine Veränderung entdecken können.

ich hatte einen Frontschaden der zwischenzeitlich repariert wurde. Vorher hatte ich das "zwitschern" auch , jetzt isses ( nach der Rep ) weg. Scheint wirklich an der Stellung des Sterns in der Haube zu liegen ( oder den damit verbundenen Dichtungen etc..)

Mir Hinweis auf dieses Thread wurde der Kulanzantrag gestellt und von MB die Kosten für die "Korrektur" übernommen.
Nun sind die vorher doch sehr leisen Geräusche völlig weg.

Ähnliche Themen

@Kasimir_320 Was genau hat MB gemacht? Die NL in Berlin hier kann mit all dem nichts anfangen - das Zwitschern ist jetzt zwar kein Riesenmangel, wenn man es abstellen könnte, wäre es dennoch sehr schön.

Also: Was genau muß ich den Herrschaften mitteilen? Alles das, was bis dato hier steht, hat nix geholfen - man findet in den Reparaturanleitungen angeblich nichts diesbezüglich.

Schau mal in diesen Beitrag und den dort verlinkten:
http://www.motor-talk.de/.../...schert-bei-etwa-120-km-h-t5797876.html

Mein Wagen war unter Hinweis auf diese Beiträge auch in der Werkstatt. und dort konnte man das Thema in der Datenbank ohne Probleme finden.

Nicht abwimmeln lassen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen